News Nvidia enthüllt GeForce GTX Titan X mit 12 GByte VRAM

UOTE=tnoay;17116875]nun, AMD hat imho mieses ram-management. da wird bei jeder drehung der spielfigur der ram-cache geleert und neu befüllt = ruckeln, kein flüssies zocken möglich.

bei nvidia hast du das einfach nicht, da werden die daten länger im ram gehalten.

daher darf man da AMD nicht mit nvidia vergleichen.

edit: also ganz ehrlich leute, selbst meine 660 TI (192 Bit, + 970 speicherbeschränkung) läuft butterweich beim zocken. ich empfehle euch mal eine gebrauchte nvidia anzuschaffen, dann sehr ihr, was euch an an der grundqualität des gamings entgeht.[/QUOTE]

Echt schlimm wieviel mist man hier liest sowohl über nvidia aber noch gefühlt mehr Schwachsinn über AMD
Und dieser Kommentar mal wieder so einer
Aber hauptsächlich noch die Kommentare von _cloud_
Hatte vor meiner 970 eine 280x ( muss man ja leider immer dazu schreiben sonst gilt man als nvidia oder AMD fanboy)
 
Vorbestellen? Kaufst Du immer die Katze im Sack? ;)

Man weiß doch eigentlich nix über die Karte, außer dass sie 12GB Ram hat und Teil der Maxwell-Familie ist. Gab es das denn überhaupt schon mal, dass man zu so einem (frühen) Zeitpunkt eine Graka vorbestellen konnte?

Ach, jetzt fällt es mir ein: Vorbestellungen direkt per Email an Jen-Hsun.Huang@nvidia.com ;)

Frühestens ab dem 17. März würde ich an Deiner Stelle einer (möglichen) Bestellung näher ins Augen sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Rischtisch, wird zu Teuer (wie immer) und halten tut sie auch nur solang wie andere :D
 
tnoay schrieb:
nun, AMD hat imho mieses ram-management. da wird bei jeder drehung der spielfigur der ram-cache geleert und neu befüllt = ruckeln, kein flüssies zocken möglich.

bei nvidia hast du das einfach nicht, da werden die daten länger im ram gehalten.

daher darf man da AMD nicht mit nvidia vergleichen.

die texturen bleiben bei beiden herstellern im speicher, jedoch müssen AA und die pixel der auflösung ständig neu berechnet und im speicher abgelegt werden und benötigen viel bandbreite.

wenn daher angenommene 6gb nur durch texturen allein belegt werden und bis zu 6 gb mit AA modis und extremer auflösung belegt würden, dann müssten sich 6gb die ganze zeit durch 384bit quetschen. eine doppelte bandbreite an dieser stelle würde sich fast in einer verdopplung der fps zeigen. die TitanX hat bei angenommenen speichertakt der titan black 336 GB/s Speicherbandbreite. fiji wird 512 GB/s haben dank hbm. die titan Z hat 672 GB/s.
 
SirBerserk schrieb:
eine doppelte bandbreite an dieser stelle würde sich fast in einer verdopplung der fps zeigen.
sry, absoluter quatsch...

die fps sind von zig verschiedenen faktoren abhängig, nicht zuletzt von den softwareprogrammierern
 
Wie kommst du auf 672 GB/S? Titan Z wir imo eine Speicherbandbreite von 336 GB/sec haben.
 
Und gerade bei Dual GPU kannst du doch nicht einfach die Bandbreite verdoppeln lol
 
das wäre schön
 
Doch, denn da beide GPUs gleichzeitig arbeiten, muss man die Bandbreite verdoppeln. Die RAM-Menge kann man natürlich nicht verdoppeln (bei AFR).
 
nVVater schrieb:

klar geht das, bandbreite schon, die speichermenge nicht.

die titan Z (8teraflops) ist mit der titan X (7 teraflops) mit der rechenleistung ähnlich(dual gpu´s haben unter realistischen bedingungen nicht die doppelte performance), aber hat nur die hälfte der speicherbandbreite.

ich habs eben in BF4 gegengetestet. wenn ich meine 970 in 4k und 4xmfaa mit3004 mhz betreibe habe ich 30 fps, mit 3900mhz hab ich 35 fps. stellt euch mal ne 970 mit 512bit SI vor, die schlägt eine 290x bestimmt 10-15% mehr leistung.

wenn man dann die titan z vs titan x vergleichen würde, dann wäre die titan x deutlich langsamer und zwar wegen der langsameren speicheranbindung.

daher sehe ich die 12gb als ziemlich unnütz an bei dieser anbindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
SirBerserk schrieb:
die titan Z ist eine dualgpu karte mit 2x 6gb und 2x 384bit

Was mehrfach und vor allem auch glaubhaft anhand der Lüfter Anordnung widerlegt wurde.
Außer die Verteilung der einzelnen Elemente auf dem Board wird vollständig überarbeitet. Dann bliebe aber immer noch die Frage, ob ein Lüfter die Wärme ausreichend gut abführen kann, ohne dabei sehr schnell und somit laut rotieren zu müssen, was wiederum dem Prinzip zuwider laufen würde, möglichst leise Kühllösungen zu verbauen.

Oh und Nachtrag. Bild 3 spricht da auch eine andere Sprache
https://pics.computerbase.de/6/3/5/2/2/2-1080.1451687930.jpg
*hatte das Update vom 05.03. noch gar nicht bemerkt...*
 
Er redet von Titan Z nicht Titan X. Und korrekt wäre eben 2 x 384bit, die R9 295X2 hat nicht auf einmal ein 1024 bit Interface sondern eben 2 × 512 Bit.

stellt euch mal ne 970 mit 512bit SI vor, die schlägt eine 290x bestimmt 10-15% mehr leistung.

Schwachsinn. Das hast eine Erhöhung der Performance wenn die Szene Bandbreitenlimitiert ist. Ist sie das nicht hast du genau 0 Mehrperfromance durch einen höheren Speicherdurchsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dai6oro schrieb:
Er redet von Titan Z nicht Titan X. Und korrekt wäre eben 2 x 384bit, die R9 295X2 hat nicht auf einmal ein 1024 bit Interface sondern eben 2 × 512 Bit.



Schwachsinn. Das hast eine Erhöhung der Performance wenn die Szene Bandbreitenlimitiert ist. Ist sie das nicht hast du genau 0 Mehrperfromance durch einen höheren Speicherdurchsatz.

richtig, und in 4k oder sogar 8k und allemöglichen AA modis herrschen bandbreitenlimitierungen. und die titan X ist wegen der 12gb die reinste bauernfängerei, denn du bekommst die 12gb mit computerspielen praktisch nie voll ohne hohe auflösung und AA modi. und wenn man diese nutzt ist das SI viel zu klein.

vl kann man die 12gb in 4-5 jahren gut nutzen wenn die ps5 rauskommt mit 12gb speicher und du die titan x ohne AA und in full hd mit reinen texturen vollmachst. aber das ist doch bockmist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sicher keine 20% -25% ausmachen um 10 % - 15% vor ner R9 290x zu landen. Unter 4K limitiert nicht nur Bandbreite. Es ist falsch das einzig und allein daran festzumachen.

Speichermenge, Shaderleistung etc. spielen da auch eine Rolle:

http://ht4u.net/reviews/2015/sapphire_radeon_r9_290x_tri-x_oc_8_gb_test/index23.php

Oder wie erklärst du dir das die 8GB Version mit gleichem Durchsatz vor der 4GB Version liegt?
 
Dai6oro schrieb:
Er redet von Titan Z nicht Titan X. ...
Ups. falsch gelesen... sollte mir angewöhnen erst den Rechner anzuwerfen, wenn ich wirklich wach bin *g*
 
freezer831 schrieb:
Zu teuer?nein für manche wohl nicht.schätze mal so 1000-1500 € wird die graka liegen.Ist doch ein schnäppchen und in 2 jahren kann man die leute fragen ob es sich gelohnt hat soviel geld auszugeben wenn man die für 600 oder so bekommt.Die meisten wollen doch immer das neueste und beste haben also sollen sie zuschlagen.Mir reicht immer noch meine 6950 OC.Manchmal frag ich mich was es bringt immer das neuste zu haben.Ausser geld aussen fenster zu schmeissen.Habe lieber eine Graka 4-5 jahre im betrieb und reiz sie aus, als mir ständig eine neue zu kaufen die eh sehr schnell vom preis sinkt.Wer sowas macht müsste normal auch in allen anderen sachen immer das neuste in seiner wohnung haben.Manchmal denk ich zwar auch cool die würde ich gerne kaufen aber dann sag ich mir nö es reicht auch eine für die hälfte weil beim zocken achte ich nicht auf jedes gras halmchen oder so.Schlecht ist die graka ja nicht mit ihre 12GB Vram aber Nvidia ist mir in den letzten jahren von den preis einfach zu hoch gegangen.Sonst würde ich wieder nach Nvidia gehen.
Schon was von 4k gehört?
 
kisser schrieb:
Doch, denn da beide GPUs gleichzeitig arbeiten, muss man die Bandbreite verdoppeln. Die RAM-Menge kann man natürlich nicht verdoppeln (bei AFR).

Das ist quatsch. Wo hast du denn das her?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
tnoay schrieb:
nun, AMD hat imho mieses ram-management. da wird bei jeder drehung der spielfigur der ram-cache geleert und neu befüllt = ruckeln, kein flüssies zocken möglich.

Hierzu bitte Belege bringen. Ich kann aus Erfahrung sagen dass es nicht so ist und ich kenne keinen Test der dies behandelt, geschweige denn überhaupt zu diesem Schluss kommt.

bei nvidia hast du das einfach nicht, da werden die daten länger im ram gehalten.

Bei der GTX 970 werden die Daten regelmäßig ganz schnell wieder entleert, also ist die Aussage schonmal widerlegt.
Der V-ram Bedarf unterscheidet sich zwischen GTX 980 und R9 290x sogut wie nicht.

Ich vermute du willst mit deinen vermeintlichen Lügen einfach nur Aufmerksamkeit. Traurig sowas.

kisser schrieb:
Doch, denn da beide GPUs gleichzeitig arbeiten, muss man die Bandbreite verdoppeln.

Da beide GPU´s jeweils ein Bild berechnen, verdoppelt sich die Bandbreite eben nicht, es sind wie gesagt 2x 384bit oder bei Radeons 2x 512bit.
Wer die doppelte Bandbreite angibt, der will auch V-ram zusammenzählen.
Das Niveau sinkt schon wieder sehr tief aktuell und kisser mischt mal wieder mit, wer hätte das gedacht.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
smilefaker schrieb:
Hierzu bitte Belege bringen. Ich kann aus Erfahrung sagen dass es nicht so ist und ich kenne keinen Test der dies behandelt, geschweige denn überhaupt zu diesem Schluss kommt.
kauf dir eine nvidia, kauf dir eine AMD graka. schau aufmerksam wann das spiel ruckelt, bzw. daten in den speicher füllt und du kommst ohne test darauf.

ps: schreib doch ein programm um sowas zu erkennen und zu zeigen, dann kann es computerbase in ihren test aufnehmen ;)
 
Zurück
Oben