Notiz Nvidia: GeForce GTX 1070 und 1080 fallen im Preis

in welcher welt ist die GTX 1060 den bitte ein Preis Leistungssieger?

Immer die 480 egal wie man es dreht und wendet ;)
 
http://www.videocardbenchmark.net/high_end_gpus.html

NVIDIA 1060 -> 8,508 (~$190) // Performance pro $ 44,78
AMD RX 480 -> 7,946 (~$180) // Performance pro $ 44,14

Als kleinen Bonus gibt es noch +8% mehr Leistung bei der 1060.

(in EUR ist auch nur 10 EUR Differenz gerade, siehe geizhals. 190 EUR für die billigste AMD 480 gegen 199 EUR für die billigste 1060).

in welcher welt ist die GTX 1060 den bitte ein Preis Leistungssieger?
Immer die 480 egal wie man es dreht und wendet
:rolleyes:

Immer die 1060 egal wie man es dreht und wendet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
SoftMaxx schrieb:
Puuh, wenn ich mir überlege, was vor einigen Jahren die Top Karten gekostet haben... Habe früher nie mehr als 200-max.250 ausgegeben und die Leistung war super. Eine Rx480 beispielsweise ist mir zu langsam für das Geld. Kaufe inzwischen nurnoch gebraucht und selbst da sind die Preise ganh schön hoch gegangen.

Naja, früher billiger ist Ansichtssache:
http://www.tomshardware.de/mega-power-zum-mega-preis-die-elsa-gladiac-ultra,testberichte-227.html

Damals gab es die Geforce 2 Ultra zumindest am Anfang für 1499 DM. Das war auch kein Schnäppchen.
 
Das Highend früher günstiger war, gehört ins Reich der Legenden. War nicht so, da muss ich Borsti beipflichten.
 
SoftMaxx schrieb:
Puuh, wenn ich mir überlege, was vor einigen Jahren die Top Karten gekostet haben... Habe früher nie mehr als 200-max.250 ausgegeben und die Leistung war super. Eine Rx480 beispielsweise ist mir zu langsam für das Geld. Kaufe inzwischen nurnoch gebraucht und selbst da sind die Preise ganh schön hoch gegangen.

Wann hast du denn das letzte mal eine "Top Karte" gekauft ? Für die AMD 1950 XTX musste ich damals schon knapp 380 Euro hinlegen. In der Hinsicht sei noch erwähnt das ich das damals gemacht habe weil die 8800 GTX (glaube erste GTX damals) 100 Euro teurer war. Wenn man jetzt den Euro Kurz von damals vergleicht (etwa 25 cent höher je Dollar als heute) verschwindet der Mythos der Preisexplosion bei GPUs langsam.....
 
Mr.Seymour Buds schrieb:
Das Highend früher günstiger war, gehört ins Reich der Legenden. War nicht so, da muss ich Borsti beipflichten.

Dann sind die 5870 und die 285GTX z.b wohl auch Legenden, oder die 580GTX, der letzte Big Chip im Vollausbau von Nvidia in der 500 Euro Klasse.
 
Andregee schrieb:
[...] der letzte Big Chip im Vollausbau [...]

Es ging um Preise für Highend... Wenn für dich also nur ein Vollausbau Highend sein kann dann sprechen wir hier über zwei verschiedene Dinge. Gibt halt keine allgemein gültige Definition von "Highend".
[Wenn nur der Vollausbau Highend sein kann, dann wäre die 1080 GTX Mid-range? Was ist denn dann die GTX 1060, low-end? Am besten schmeißen wir all jene Klassifizierungen über den haufen und gucken nur noch auf Performance per API / Price ]
 
Dann wäre nicht mal die Titan X Pascal High End den die hat auch nur den GP102 Chip.
 
montijade schrieb:
Dann wäre nicht mal die Titan X Pascal High End den die hat auch nur den GP102 Chip.

Und genau deshalb ist die Klassifikation nach Chipgrösse genauso unsinnig, wie die Klassifizierung eines Autos anhand des Hubraums bzw. Zylinderzahl. (bitte nicht wegen dem Autovergleich erschlagen :))

Nvidia kann sich das neue Preisgefüge nur leisten, weil sie seit längerem den Titel für schnellste Grafikkarte am Markt bei sich haben, und keine Konkurrenz von AMD fürchten müssen. Das war früher anders.
 
Pict schrieb:
Es ging um Preise für Highend... Wenn für dich also nur ein Vollausbau Highend sein kann dann sprechen wir hier über zwei verschiedene Dinge. Gibt halt keine allgemein gültige Definition von "Highend".
[Wenn nur der Vollausbau Highend sein kann, dann wäre die 1080 GTX Mid-range? Was ist denn dann die GTX 1060, low-end? Am besten schmeißen wir all jene Klassifizierungen über den haufen und gucken nur noch auf Performance per API / Price ]
Bitte den Kontext beachten. Die Definition von High End war nicht das Thema meines Zitates sondern das High End angeblich damals nicht günstiger war, was eben nicht der Wahrheit entspricht. High End gab es schon deutlich günstiger zu erstehen und damit waren die High End Karten gemeint, d über die während der damals aktuellen Fertigung kein leistungsfähigigeres Modell erhältlich war
 
Andregee schrieb:
Bitte den Kontext beachten. [...] High End gab es schon deutlich günstiger zu erstehen und damit waren die High End Karten gemeint, d über die während der damals aktuellen Fertigung kein leistungsfähigigeres Modell erhältlich war

Dann hast du meinen Post darüber nicht gelesen oder ? Damals und deutlich günstiger ist halt schon mittlerweile sehr lange her. In 2006 habe ich die 1950 XTX für 380 Euro erstanden - Das wären heute ca. 480 Euro nur vom Kurs des Euro her, Inflation nicht mit eingerechnet. In 2006 hat man den R500 "Vollausbau" also für den Wert von heutigen 480 Euro bekommen.

Ein Jaht Später kam die Nvidia Tesla architektur mit der GTX 8XXX Serie. Deren Vollausbau, die 8800 Ultra hat damals schon 630 Euro gekostet. Da gerade in 2007 der Wert vom Euro nochmal höher als 2006 war (10 cent mehr also im Vorjahr) hat die 8800 Ultra damals den Wert von 860 Euro vom heutigen Kurs entsprochen....

Das war vor 10 Jahren. So "deutlich" günstiger waren gerade die Nvidia vollausbauten also damals auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Mr. Seymour zitiert und sein Statement widerlegt, nicht mehr nicht weniger. Fakt ist, High End war nicht immer so kostenintensiv wie aktuell. Eine 5870 konnte man für 350 Euro erstehen. Die massive Preisexplosion setzte ein, als nvidia die 04er Chips zum high end deklarierte und den Big K damals mit Verzögerung und ordentlich Preisaufschlag released hat. Seit dem erstreckt sich eine Architektur über 2 Jahre und die 104 er Chipreihe wird anhand des angeblichen Sonderstatus der Titanreihe für einiges an Zeit als High End vermarktet. Die 1080 ist sogesehen nichts weiter als der Nachfolger der 560ti in 3. Generation vom Leistungsgefüge innerhalb einer Generation betrachtet
 
Artikel-Update: Mit Veröffentlichung des Tests zur GeForce GTX 1080 Ti hat Nvidia die Preise der GeForce GTX 1080 und GeForce GTX 1070 in der Founders Edition auch in Deutschland um 150 respektive 40 Euro gesenkt. Im Einzelhandel sind die neuen Preise aber schon über die letzten Tage angekommen, die meisten Partnerkarten sind dabei um knapp 100 Euro im Preis gefallen. Der Einstiegspreis der GeForce GTX 1080 liegt mittlerweile bei 499 Euro.

[Tabelle: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
Manowar schrieb:
Was meint ihr, werden die Preise noch tiefe fallen?

Klar, in 10 Jahren bekommt man ne GTX 1080/1070 für den Preis eines Sacks Kartoffeln.



Jetzt sollte nur noch die GTX 1060 etwas günstiger werden
 
Bräuchte AMD nicht so lange, wäre die 1080 Ti schon viel länger auf dem Markt gewesen und die Preise niedriger geworden. Jetzt, wo Vega in greifbare Nähe rückt, drückt Nvidia die Preise so sehr, dass AMD es demnächst vermutlich noch schwerer haben wird. Ich glaube irgendwie nicht, dass AMD da allzu mächtig gegenhalten kann, aber lasse mich gerne eines besseren belehren.
 
Die GTX1080 ist jetzt das, was die GTX980 war. Ein Trostpflaster für die, die sich die GTX1080ti nicht leisten können oder wollen.
Immerhin ist die GTX1080 kein RAM-Krüppel.
 
deo schrieb:
Immerhin ist die GTX1080 kein RAM-Krüppel.

Das ist Ansichtssache. Bandbreite und Latenz sind gerade noch so im erträglichen Bereich, HBM und andere Lösungen würden vermutlich helfen, mindern aber die Marge im consumer-Markt. Und sobald man in WQHD und 4k spielt, bekommt man auch jetzt schon problemlos die 1080 voll. Tomb Raider ist nur einer der Kandidaten - noch kommende Spiele werden dieses Verhalten öfter zeigen.
Die Titan war damals mit "mehr als genug" RAM ausgestattet - das waren 6GB und ist viele Jahre her. Insofern ist 8GB eher als "angemessen" zu bewerten - in der Hinsicht dass man keine Karte mit weniger kaufen sollte.
 
Zurück
Oben