Test Nvidia GeForce GTX Titan im Test: Schnellste Grafikkarte mit großem Namen

Damokles schrieb:
Wann wurden denn zuletzt bei den Grafikkarten neue Chips/Karten vorgestellt die eine solche Mehrleistung (im Schnitt 35%) gegenüber der älteren Generation bietet?
Wann zuletzt wurde eine neue Generation vorgestellt die, was den Stromverbrauch oder die Lautstärke angeht, auf dem gleichen Niveau oder unter der letzten Generation liegt?

Soweit ich weiß noch nie?!?!?!

Sicher ist der Preis abartig hoch. Aber diese Karte sollen sich ja nicht alle leisten können -> Enthusiast-Karte (10.000 Stück)

Hier wird rumgemeckert, das die Karte keine 50% Mehrleistung bringt. Sorry, aber das Verhalten ist einfach lächerlich. Ist es der Neid der leute die sich die Karte nicht leisten können? Würde die Karte 500€ kosten, würde jeder Meckerer hier sofort zuschlagen. Das versichere ich euch.

strom und leistung als der sprung kamm bei: gtx570/580 auf gtx670/680
 
Gnodab schrieb:
Aber aber aber Enthusiasten geben gerne 950€aus:p:p:freak::evillol:


aha... :)

Wie auch immer... jedenfalls sollten alle Seiten die die Karte testen den vergleich zur Toxic mit aufnehmen.
Da siehts dann nähmlich nicht mehr so rosig aus!

Jedenfalls sollte ich mich mal von meiner GTX470 verabschieden. Wird langsam Zeit, vor allem da die refreshkarten weit nach hinten voerschoben wurden.
 
Scamp schrieb:
Von Max-Werten auszugehen ist aber eine Milchmädchenrechnung, denn dann müsste man auch mit den Max-Werten anderer Karten, sprich OC, vergleichen.

deswegen schrieb ich Wasser dazu. Ich denke da dürfte man immer um diesen wert oder darüber agieren. =)
 
Nicht Bombe? :eek: Was habt ihr erwartet? Die Performance ist doch gigantisch und locker aus dem Ärmel geschüttelt. Dazu gibts für zukünftiges 4k Gaming dicke Reserven mit 6GB VRam.

Im Gesamtrating steht sie bei 2560*1600 mit FSAA 50% vor der GTX680 (MAX Profil) das ist eine ziemlich perfekte Skalierung wenn man die technischen Daten vergleicht. In Skyrim mit Grafikmods und hoher Auflösung + FSAA ist sie sogar fast doppelt so schnell. Und genau dafür kauft man sowas doch, für FullHD genügt ne GTX660.

Eine GTX690 wird insgesamt locker stehen gelassen. Der Benchmarbalken der Titan ist zwar meist etwas kürzer, da es keine MultiGPU Probleme gibt kann man aber problemlos mit 30fps spielen, wo hingegen einem 34fps auf der GTX690 oft nicht viel nützen.

Das es kein Preis/Leistungssieger sein kann, ist doch klar. Prestige Objekt. Darüber muss man wohl nicht disskutieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso denn, wenn die Grenze 95° ohne Garantieverlust ist, was hat man zu befürchten?
Er taktet halt runter wenns eng wird.
Schaut man auf PCGH.de. Die testen bei einer Raumtemp von 28°C.
 
Die Titan ist nur 25% schneller als die GTX 680 und der Preis liegt um exorbitante +138% höher :kotz:

Hätte mir viel mehr erwartet. Völlig überzogener Preis. 599€ wären ok gewesen.
 
Die (MAX) FPS Werte kann man eigentlich nicht dazuzählen, denn wie in dem Artikel ja steht werden diese FPS ja nur am Anfang erreicht und danach nicht mehr. Von daher sind es nur 25-30%.
 
Wo sehe ich einen test zwischen toxic und Titan?
Mit meinem Handy kann ich auf pchardware die Bilder im test nicht anschauen, da mir die Seite sagt die seien zu groß..
Mag die Bilder einer hier hinein kopieren oder kennt einer einen anderen test?
 
Supermax2004 schrieb:
Sind es jetzt 30% oder 40-45? Was ist denn mit diesen tierischen 95 Grad Werten, was bringen die? Nicht dass die Karte dann direkt wegraucht ^^


was mainst du damit - Die Leistung?
 
Naja das Teil mag hin und wieder runtertakten, aber wenn man das Temperaturlimit von 80 auf 95 anhebt, dann sollte man jawohl dauerhafte 900-950MHZ erreichen oder nicht?

@Carmack: Ja 30% oder 40-45% über der 680. Bei dem 80 Grad Limit also gute 30%, bei dem 95Grad Limit aber wohl eher 40%+? Sehr dubios diese Temperatureinschränkung...
 
Wenn man sich vor Augen hält dass die Titan Dynamisch auf knapp 1000 übertaktet wird, ist das Endergebnis noch lächerlicher.
Keine Ahnung was die bei Nvidia rauchen, was gutes kann es nicht sein.
 
Die richtige Karte für jeden Hobby Adobe Video Enthusiast,
nun brauch man wenigsten nicht auf die alten Fermi zurückgreifen und leise ist sie auch noch.

:lol:
 
Im Gesamtrating steht sie bei 2560*1600 mit FSAA 50% vor der GTX680 (MAX Profil) das ist eine ziemlich perfekte Skalierung wenn man die technischen Daten vergleicht.
Lol, das hat mit der Skalierung garrnichts zu tun, ich würde fast sagen der GTX680 gehen einfach an mehreren stellen die Reservern aus, zulangsames SI, zuwenig RAM. Das hat nichts mit der Skalierung der Transistoren zu tun.
 
Mal schaun welche Mikrorucklerkarte von AMD nachkommt.


Die Titan ist nur 25% schneller als die GTX 680 und der Preis liegt um exorbitante +138% höher

Hätte mir viel mehr erwartet. Völlig überzogener Preis. 599€ wären ok gewesen.


Jo das stimmt.

Dazu gibts für zukünftiges 4k Gaming dicke Reserven mit 6GB VRam.

Der Chip wird bald zu langsam sein für 4K.
Es führt somit weiterhin kein Weg an SLI vorbei.

Die 7970 ist ja schon zu lahm für ihre 3GB ... Voll aufgedreht nur 23 FPS in Skyrim.
Die Titan schafft vielleicht geschätzte 26-30 FPS in Skyrim.
Wozu also 6GB VRam bei einem so lahmen Chip?
 
Zuletzt bearbeitet:
pipip schrieb:
HAHA

Wie war das, mein Tipp mit 25 % Performance ist so lächerlich ? Wo ist den Krautmaster mit seinen 50% oder mehr ? Jetzt wundert es.mich nicht warum AMD meinte sie brauchen nicht kontern, die haben das gut eingeschätzt.

hier bin ich ;)

Naja, schau die Werte doch an.

Bei meinen Schätzungen gibt ich nicht von "Throtteln" aus - und auch nicht von 1920x1080 ohne AA.

Meine Spekulationen um um 40-60% sind doch nicht so abwegig. Dreht man den Lüfter hoch sodass die Karte nicht Throttelt liegt die Leistung wohl recht nahe am "Max" (ohne OC).
In Realität dürfte die Leistung wohl irgendwo knapp unter Max liegen , je nach Temperaturen im Gehäuse. Und bei "max" sieht es noch nicht so übel aus oder?

bei 4x AA sind es immerhin schon bei Full HD 29-42% Mehrleistung

Bei 8x AA schon 39-50% (!)

bei 2560x1600 oder MultiHead siehts noch ganz anders aus, und genau da ist die Karte aufgehoben.

8x AA sind es dort 43-58%

jetzt ist die Frage wie weit ich mit meinen spekulierten 50% eher daneben lag als du mit deinen 25%.

Ich denke die Leistung dieser 900€ GPU bemisst sich nicht an Full HD ohne AA ^^

OC kommen 5% dazu. Allerdings hatte ich schon geschrieben dass ich auch etwas mehr erwartet habe, zumindest nicht von dieser Differenz "max" -> "Durchschnitt" ausging.

Schlechte Ergebnisse sehen anders aus. gerade im vergleich zur HD7970 die doch dagegen ganzs chön Federn lassen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
anonymous_user schrieb:
Lol, das hat mit der Skalierung garrnichts zu tun, ich würde fast sagen der GTX680 gehen einfach an mehreren stellen die Reservern aus, zulangsames SI, zuwenig RAM. Das hat nichts mit der Skalierung der Transistoren zu tun.

Was ist denn eine "Skalierung der Transistoren"? ;) Die Titan hat 50% mehr Speicherbandbreite und knapp 50% (je nach Takt) mehr Rohleistung auf der GPU als eine GTX680. Die setzt sie ziemlich perfekt um. Wenn sie noch schneller wird, wie die 189% in Skyrim, kommt auch zusätzlich der dicke VRam zu tragen.
 
Zurück
Oben