Test Nvidia GeForce GTX Titan im Test: Schnellste Grafikkarte mit großem Namen

Fastzinierend das hier leute mit ner 1000€ cpu anfangen zu flennen, was bringt die euch beim Zocken? Da hättet ihr mal ne 3770k cpu geholt + titan wäre weitaus besser als ne 3990k mit ner gtx 680 oder 7970ghz edition.
Der Vergleich Hinkt aber, die dicken Intel CPU's sind im schlimmsten fall mit den "Mainstream" CPU's gleichauf(+/- 5%).
Bei Mehrkern Software sieht aber keine andere CPU auch nur ein hauch einer Chance. Da ist die durchgehend auf und davon.

Die Titan liegt aber nunmal in manchen Szenarien hinter der 300-400€ Konkurenz, und das nicht nur um 5% und dann wären da noch die die Abstürze bei Computing.
 
Naja, für 500€ kann man die Karte fast gar nicht anbieten, wenn man nach Leistung / Preis ordnet.

Eine HD7970 kostet um die 350-450€, (Ghz-edition)
die GTX 670 kostet auch 350-400€
die Gtx 680 2gb kostet 450-500€
mit 4gb kostet die GTX 680 500-550€

Eine HD7990 käme auf 800€ bis 1.000€
Die GTX 690 kostet 850€ bis 950€

Wo will man mit der GTX Titan hin, wenn sie meistens gut schneller als eine HD7970 ghz Edition, und ab und zu an eine GTX 690 heran kommt?

Der Preis müsste wohl bei 700€ liegen, weil es auch nur eine Single-GPU ist, aber der Speicher ist da auch Schuld, siehe GTX 680 2gb vs. 4gb.

Und dann kommt noch die Optik dazu.

Von dem her könnte das durchaus hinkommen.

Man müsste alle Preise senken, sonst fängt die nächste Generation bei 1.000€ an, blöd gesagt. ^^
 
LOL, dieser Hype um die Brachiale Leistung und dann sowas? Das ist lächerlich. Die Leistung ist angesichts des Preises ein witz. Ne Übertaktete 7970 GHz kommt da je nach setting zimlich nah ran und kostet nur die hälfte.


Wenn das die hochgezüchtete Titan ist, muss man ja fast davon ausgehen, dass die nächste Generation nicht drüber kommt, sondern sich zwischen GTX680 und Titan einordnet. Solle das stimmen, wäre das nach zwei Jahren ohne neue Grafikkarten schon wirklich schwach, wenn man bedenkt, wie teuer die neuen Karten wieder sein werden. Na ja, wenns eh nicht viel mehr Leistung gibt, ist man schon nicht gezwungen aufzurüsten.

Würde man die Karte für 400-500€ anbieten, wäre alles i.o., da sie ja sonst sehr gut ist. Aber der Preis und der Hype verbunden mit dem Endergebnis bringen mich nur zum schmuzeln.
 
freek0055 schrieb:
Könnte mich einer vielleicht bitte aufklären über das Display Overclocking?
Kann ich hier nicht sehr schnell meinen Monitor zerstören? Hab da im Zusammenhang mit Downsampling mal ähnliches gehört, dass da dann die Spannungen zur Übertragung den Monitor zerstören können.

naja nv behauptet das dies nicht der fall wäre , aber sie übernehmen für deinen bildschirm aber auch keine garantie, also mmn. lass es sein.
 
Es fehlt einfach an mehr Konkurrenz. Diese üblichen Entwicklungen mit Minimalsteigerungen finde ich nicht gerade bewundernswert. Statt das wirklich ein Quantensprung gemacht wird, sichert man sich Einnahmen über Jahre, nein Jahrzente hinweg und tritt auf der Stelle. Anders würde es genauso funktionieren und man wäre einen (Fort-)Schritt weiter.
 
aber nochmal zurück ich hab vor 3 tagen geschrieben das ein crossfire verbund aus 2x7870xt(tahiti le) für 380 das gleiche niveau haben wird.
 
HongKong Fui schrieb:
Hahahahahahahaha... Nur wollen sie nicht, oder wie? Muahahaha...

:D

davon mal abgesehen das die 6GB Toxic schon gefährlich nah ran kommt.

und das für 570€
 
meckswell schrieb:
Die Engine von Showdown wurde speziell für AMD-Karten optimiert, ist also nicht verwunderlich, dass diese dort gut abschneiden.

Das spiel ist Rotz, wen interessierts ?

Ähnliches könnte man von Assassins Creed 3 behaupten, da verliert GHZ gegen GTX660
 
akron1980 schrieb:
Es fehlt einfach an mehr Konkurrenz. Diese üblichen Entwicklungen mit Minimalsteigerungen finde ich nicht gerade bewundernswert. Statt das wirklich ein Quantensprung gemacht wird, sichert man sich Einnahmen über Jahre, nein Jahrzente hinweg und tritt auf der Stelle. Anders würde es genauso funktionieren und man wäre einen (Fort-)Schritt weiter.

Ohne Geld keine Forschung. Sonst wäre AMD bei den CPU´s auf höhe der Intel CPU´s.

Man muss sich mehr fragen, was machen die mit dem Geld, und wie viel Leistung überhaupt noch möglich ist. Eventuell werden einmam Mehrkern-GPU´s zum Alltag werden, siehe Prozessoren.
 
Thema Leistungsaufnahme
Die Leistungsaufnahme ist erstaunlich gering. Aber ich habe dazu mal eine Frage. Im Text steht ja folgendes:

Genauso enthält der GK110 weitere separate ALUs, die aber nicht für die Single-Precision- (FP32), sondern für die Double-Precision-Leistung (FP64) zuständig sind. [...] Jedoch muss die volle DP-Leistung erst im Treibermenü aktiviert werden (732 MHz für die GPU sind dann möglich), denn andernfalls liegt die Taktrate nur bei einem Achtel des Möglichen. Diese Funktion muss dann aber erneut abgeschaltet werden, wenn wieder Single-Precision-Leistung gefragt ist – denn ansonsten werden dort die Taktraten reduziert.

Heißt das wenn ich also GPGPU-Aufgaben bewältigen möchte, die DP-Leistung benötigen, muss ich das erst im Treiber einschalten und somit den Takt der ALUs auf das Maximum setzen, während diese ALUs für Double-Precision bei der HD 7970 GHz Edition immer mit Vollemtakt laufen und nicht getrennt abgeschaltet werden können? Oder hat die AMD-Karte keine extra ALUs für Double-Precision? Denn wenn ersteres der Fall ist, dann ist die Leistungsaufnahme ja auch nur Augenwischerei von NVidia, weil ich ja entweder NUR SP-Leistung ODER DP-Leistung bekomme und dazu noch jedes mal im Treiber rumstöpseln muss, während bei AMD ja immer die maximale Leistung anliegt. Nichts desto trotz finde ich die Idee (ansich ja nichts Neues) gut, dass man einfach was Ausschalten kann, was nicht gebraucht wird.

Zum Thema Leistung:
Schadenfreude ist doch bekanntlich die schönste Freude. Ich finde die Leistung im Vergleich zu den "betagten" High-End-Karten jetzt nicht so super. Joa 29% (2560x1600) bis 37% (1920x1080) Vorsprung zur HD 7970 GHz Edition find ich jetzt okay. Aber auch nur okay. Denn alle hier haben geschrieen "AMD kann einpacken, die Titan wird 50-80% schneller als eine GTX 680". Von den 50% seh ich nur nichts und von den 80% erst recht nichts. Und auch die GPGPU-Leistung haut mich jetzt nicht vom Hocker. Ich sehe da (bis auf bei CS Raytracing) nur Leistungssteigerungen von 5-45% gegenüber einer HD 7970 GHz Edition. Über den OpenCL-Teil des Tests legen wir jetzt mal lieger den Mantel des Schweigens.

@CB:
So kann die Grafikkarte in unseren Direct-Compute-Tests um bis zu 208 Prozent gegenüber der GeForce GTX 680 zulegen und platziert sich damit [...]
Wo legt denn die GTX Titan zur GTX 680 208% zu? Die legt maximal 108% zu. Denn die GTX 680 ist mit 100% Referenz und die Titan liegt dann bei 208% (also 108% darüber) und nicht bei 308%. Korrigiert das mal bitte.

Zum Thema Preis:
Man erhält 35% Mehrleistung zum dreifachen Preis. DAS ist in meinen Augen reine Abzocke - aber halt was erzähl ich da, das geht ja in Ordnung, die 18,50€ Rundfunkgebühren sind da natürlich viel mehr Abzocke. :freak:

pipip schrieb:
HAHA

Wie war das, mein Tipp mit 25 % Performance ist so lächerlich ? Wo ist den Krautmaster mit seinen 50% oder mehr ? Jetzt wundert es.mich nicht warum AMD meinte sie brauchen nicht kontern, die haben das gut eingeschätzt.

Danke ^^ Noch einer der sich in Schadensfreude wälzt. :D
 
Zuletzt bearbeitet: (Hab halt was geändert. oO?)
Habe ich Richtig gelesen?
Ein i7-3770K mit 4,5 GHZ Limitiert in manchen Fällen????

Super Karte ;) DAS ist doch mal "Next-Gen" ;)

Dieser kühl Mechanismus von NV hat mich schon damals gejuckt wo sie es mal auf Bildern gezeigt haben.... Glaube eine flüssigkeit eingeschlossen im kühlkörper? ;) innovativ!
 
Also die reguläre Leistung ist für 900€ eine Frechheit und ein absoluter Witz. Bei FullHD mit 4AA knappe 30% über der 680, das soll die 780 nicht schaffen???

Bei diesem Maximalboost ist die Leistung jedoch ziemlich gut. Jetzt frage ich mich: sollte man die Karte denn sauber bei 95 Grad mit 950-1000MHZ laufen lassen? Das kann doch nicht gesund sein.

Aber nur bei diesen Werten und Temperaturen würde ich über den Kauf der Karte nachdenken. Bei diesen 850MHZ+- reicht auch ne übertaktete 680GTX, da muss echt kein 900€ Titan rein!
 
Viel beachtlicher finde ich das meine beiden Monitore von dell U2713HM jeweils ihre 90hz machen und das seit 40min mit spielen zwischendurch ;)
 
Zurück
Oben