Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Nvidia GeForce GTX Titan im Test: Schnellste Grafikkarte mit großem Namen
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zum Test: Nvidia GeForce GTX Titan im Test: Schnellste Grafikkarte mit großem Namen
Schu3
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 710
digitalangel18 schrieb:Genau so ist es. Und vor allem sind die Ergebnisse konstant weil nichts zwickt (z.B. zu wenig VRam). Wenn man gewillt ist soviel Kohle auszugeben, hat man eine Karte für die nächsten Jahre. Wie eine Geforce 2 Ultra oder eine 8800GTX.
NAtürlich macht das aus Preis/Leistungs Sicht keinen Sinn, das tuen High End CPUs, Luxusfahrzeige und Co aber auch nicht Jeder der über den Preis heult ist auch nicht die Zielgruppe. Die 10.000 Exemplare werden weggehen wie warme Semmeln.
10.00 Exemplare? Ich dachte NVidia hat dieses Gerücht letztens erst dementiert.
Da fällt mir noch etwas zu den Treibern ein. Im Test ist ja bei den OpenCL-Tests mit unter das ein oder andere Programm dabei, bei dem der Treiber noch einen Fehler produziert. Das ist doch nicht euer Ernst, dass das bei einer 950€ Grafikkarte okay ist, aber bei jeglicher AMD-Grafikkarte wird über jeden noch so kleinen Scheiß gemeckert?
@Krautmaster:
Deine Ausführung auf der vorherigen Seite von wegen Mehrleistung in dem und dem Szenario. Das ist genauso eine Milchmädchenrechnung, wie wenn ich sage dass die Grafikkarte bei 1920x1080 ohne irgendwelche Filter nur 17% schneller ist als eine HD 7970 GHz Edition. Das ist absolut unsinnig, da die Grafikkarte eben nicht nur für den von dir und mir angesprochenen "Leistungsbereich" konzipiert ist, sondern eben für die komplette Bandbreite. Nur weil man eine Titan kauft, muss man zwangsweise eine Konstellation aus 3 Monitoren mit 2xxxirgendwas Auflösung haben. Umgekehrt gilt aber genauso, dass man deshalb nicht nur einen Monitor mit 1920x1080 haben muss und Spiele ohne Filter spielt. Wenn dann muss man schon die komplette Mehrleistung betrachten, die sich eben aus allen Bereichen zusammen setzt. Und nicht das "Kirschenpicken", wie ihr es immer so schnön nennt", betreiben. Zumindestens nicht, wenn man eine objektive Äußerung von sich geben will. So eine objekte Gesamtbetrachtung gibt es hier auf CB aber nicht, da immer einzelne Ratings ermittelt werden (was ja auch seine Berechtigung hat). Ich glaube (nur) HT4u bietet so ein "Overall-Rating".
Zuletzt bearbeitet:
dynastes
Banned
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 1.413
Aus vielen Kommentaren lese ich hier Enttäuschung heraus - sicher, von einem Produkt dieser Preiskategorie darf man einiges erwarten, aber hat wirklich jemand eine Art Revolution erwartet? Etwas derartiges war nie wahrscheinlich O.o
Letztendlich leistet die Karte das, was ihre Spezifikationen versprechen, die enormen Reserven bei der Shaderleistung versprechen zudem eine gewisse Langlebigkeit, aber es war niemals ernsthaft anzunehmen, dass die Leistung der Karte dem Preis gerecht wird, dafür sind solche Produkte wohl kaum gemacht.
Generell handelt es sich ja um ein Prestige-Objekt, aus dem auch Nvidia wenig mehr an Vorteilen ziehen können wird als die Tatsache, dass man die schnellste Karte am Markt hat. Schließlich würde man sehr wahrscheinlich mehr Gewinn mit den Chips machen, wenn man sie auf Tesla K20X-Karten einsetzen würde, die wesentlich teurer sind und in aller Regel in großen Clustern zum Einsatz kommen werden, zumal die Ausbeute bei einem so komplexen Chip niemals gewaltig ausfallen wird, nicht umsonst kommt der GK110 jetzt so spät für den Desktop und dann auch noch zu einem Preis, der eine geringe Fertigungsmenge rechtfertigt.
Naja ... den wenigen zukünftigen Titan-Besitzern wünsche ich viel Spaß mit ihrer Karte, schließlich ist sie dafür da
Für "einfaches" Gaming ist solche Leistung aktuell aber massiv oversized, ich glaube nicht, dass sie sich jemand in den Rechner stecken wird, "nur" um Spielspaß damit zu haben xD
Letztendlich leistet die Karte das, was ihre Spezifikationen versprechen, die enormen Reserven bei der Shaderleistung versprechen zudem eine gewisse Langlebigkeit, aber es war niemals ernsthaft anzunehmen, dass die Leistung der Karte dem Preis gerecht wird, dafür sind solche Produkte wohl kaum gemacht.
Generell handelt es sich ja um ein Prestige-Objekt, aus dem auch Nvidia wenig mehr an Vorteilen ziehen können wird als die Tatsache, dass man die schnellste Karte am Markt hat. Schließlich würde man sehr wahrscheinlich mehr Gewinn mit den Chips machen, wenn man sie auf Tesla K20X-Karten einsetzen würde, die wesentlich teurer sind und in aller Regel in großen Clustern zum Einsatz kommen werden, zumal die Ausbeute bei einem so komplexen Chip niemals gewaltig ausfallen wird, nicht umsonst kommt der GK110 jetzt so spät für den Desktop und dann auch noch zu einem Preis, der eine geringe Fertigungsmenge rechtfertigt.
Naja ... den wenigen zukünftigen Titan-Besitzern wünsche ich viel Spaß mit ihrer Karte, schließlich ist sie dafür da
Für "einfaches" Gaming ist solche Leistung aktuell aber massiv oversized, ich glaube nicht, dass sie sich jemand in den Rechner stecken wird, "nur" um Spielspaß damit zu haben xD
G
GoZx
Gast
Ein wirklich schönes Stück Hardware was in allen belangen die Konkurrenz toppt. Jetzt heissts Preis verfolgen und hoffen dass er bald in Regionen kommt die einigermassen human sind. Zum Glück zeigt die Vergangenheit, dass dies immer eintrifft ^^
Kann man Crysis 3 nicht unter 5760x1080 spielen oder warum wurde das nicht getestet?
Ich muss sagen, ich hatte keine besonderen Erwartungen an die TITAN und nach dem Test ist mein Eindruck:
- verhältnismäßig geringe Emissionen
- Preis und Leistung scheinen gerechtfertigt
Ich weiß nicht warum hier immer wieder von Linearität ausgehen. Die Stückzahlen dieser Karte werden deutlich unter denen einer Mainstream Oberklasse Grafikkarte liegen. Und wo weniger Angebot ist, ist der Preis meist höher. Es ist wie so oft nicht möglich über das Gesamte Spektrum hinweg eine Aussage darüber zu treffen wie sich der Preis und die Leistungssteigerung zu einander verhalten sollen oder werden.
Ich finde, allein schon durch die Vormachtstellung und das damit verbundene Alleinstellungsmerkmal "schnellste Single GPU auf dem Markt" hat die Karte einen Aufpreis verdient.
Der Test war aus meiner Sicht wieder einmal sehr informativ und umfassend.
Danke CB für die Mühe :-)
Ich muss sagen, ich hatte keine besonderen Erwartungen an die TITAN und nach dem Test ist mein Eindruck:
- verhältnismäßig geringe Emissionen
- Preis und Leistung scheinen gerechtfertigt
Ich weiß nicht warum hier immer wieder von Linearität ausgehen. Die Stückzahlen dieser Karte werden deutlich unter denen einer Mainstream Oberklasse Grafikkarte liegen. Und wo weniger Angebot ist, ist der Preis meist höher. Es ist wie so oft nicht möglich über das Gesamte Spektrum hinweg eine Aussage darüber zu treffen wie sich der Preis und die Leistungssteigerung zu einander verhalten sollen oder werden.
Ich finde, allein schon durch die Vormachtstellung und das damit verbundene Alleinstellungsmerkmal "schnellste Single GPU auf dem Markt" hat die Karte einen Aufpreis verdient.
Der Test war aus meiner Sicht wieder einmal sehr informativ und umfassend.
Danke CB für die Mühe :-)
Blad3runn3r
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 30
Seit der 8800GTX hat Nvidia keine Bombe mehr gebracht. Der Schub durch die gekauften 3DFX Patente ist weg und nun kochen alle mit Wasser.
Die Preis/Leistung ist der einzige echte Parameter und da bleiben leider nur die 7870XT im Midrange und die 7970 im Highend übrig.
Ein echtes Verzweiflungsprodukt neben dem ganzen unterperformanten Tegraquatsch im Mobile Bereich. Ich schätze zwar die hochwertige Verarbeitung der Nvidia Karten, der Preis ist aber wie immer lächerlich hoch angesetzt. Keiner verarscht beim Preis so wie Nvidia.
Die Preis/Leistung ist der einzige echte Parameter und da bleiben leider nur die 7870XT im Midrange und die 7970 im Highend übrig.
Ein echtes Verzweiflungsprodukt neben dem ganzen unterperformanten Tegraquatsch im Mobile Bereich. Ich schätze zwar die hochwertige Verarbeitung der Nvidia Karten, der Preis ist aber wie immer lächerlich hoch angesetzt. Keiner verarscht beim Preis so wie Nvidia.
Blazin Ryder
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 1.139
Wenn ich mir das anschaue sind es schon 50% nicht schlecht!´
http://www.pcgameshardware.de/Crysis-3-PC-235317/Tests/Crysis-3-Benchmark-Test-Grafikkarten-1056218/
http://www.pcgameshardware.de/Crysis-3-PC-235317/Tests/Crysis-3-Benchmark-Test-Grafikkarten-1056218/
T
TytanOrkun
Gast
Der Editor hat zuschlagen..
Zuletzt bearbeitet:
S
sonyfreak1234
Gast
lol.
ich versteh das hochgelobe von manchen hier garnicht.
wenn sogar leute die eine nv besitzen eher angepisst sind.
intresse halber wäre dieser vergleich interessant:
hd7970 @ 1300mhz(referenzdesign)
vs.
titan @ max takt (referenz design)
ich versteh das hochgelobe von manchen hier garnicht.
wenn sogar leute die eine nv besitzen eher angepisst sind.
intresse halber wäre dieser vergleich interessant:
hd7970 @ 1300mhz(referenzdesign)
vs.
titan @ max takt (referenz design)
Domestix
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 110
ca. 25% mehr Leistung gegenüber einer 7970 GHz für über 900€?!
Ich lach mich schlapp Vor allem über die vielen Nvidia Fanboys, die ein Leistungswunder propagiert haben
Wer sich diese Karte kauft, dem ist Preis Leistung ein Fremdwort
Ich lach mich schlapp Vor allem über die vielen Nvidia Fanboys, die ein Leistungswunder propagiert haben
Wer sich diese Karte kauft, dem ist Preis Leistung ein Fremdwort
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.321
Supermax2004 schrieb:Jetzt stellt sich für mich fast die Frage, 7970GHZ oder 680GTX und übertakten wien Tier, was ist besser ^^
Schade, wollte eigentlich Titan haben, aber Nvidia hats versaut
naja "versaut" - relativ, imho is die Titan satte 30% fixer bei kaum mehr Verbrauch. Nur der Preis schleckt nicht. An deiner Stelle würde ich, sofern du was Neues brauchst, die HD nehmen und Übertakten. Die Krankt nicht an wenig Speicher und SI Limit - ist zudem günstiger.
@magic10fg
Leistungswunder ist sie vor allem auf Computing Seite. Genau wie die HD7970 ihrer Zeit
Und Gamingseitig ist sie ja auch je nach Fall bis 60% vorn - das kann sich schon sehen lassen. Das bedeutet im Umkehrschluss dass bei "kleinen" Auflösungen wie Full HD schon eher die CPU / Speicher oder was Anderes limitieren.
@sonyfreak1234
macht die HD7970 "ohne Weiteres" 1300 Mhz 24/7 mit?
Zuletzt bearbeitet:
HansOConner
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 1.922
magic10fg schrieb:ca. 25% mehr Leistung gegenüber einer 7970 GHz für über 900€?!
Ich lach mich schlapp Vor allem über die vielen Nvidia Fanboys, die ein Leistungswunder propagiert haben
Wer sich dies Karte kauft, dem ist Preis Leistung ein Fremdwort
Schön, das wir in einer freien Marktwirtschaft leben, wo Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen. Da wahrscheinlich nur die wenigsten bei dem Preis von 952€ zu der Karte greifen werden, welche nur 25% schneller als die High-End-Karten aus dem letzten Jahr ist (GTX 680 / HD7970), wird Nvidia den Preis wohl schneller als erwartet nach unten korrigieren müssen. Wie gesagt 500-600€ wären meiner Meinung nach angebracht, aber keine 952€.
Gnodab
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 999
Performance per Watt. 10% zur 7970GHz
http://www.techpowerup.com/reviews/NVIDIA/GeForce_GTX_Titan/28.html
Die 7970 war genau so teuer wie die GTX 580 und ca 30% schneller und dennoch sind die Nvidia Preise lange lange nicht gefallen.
http://www.techpowerup.com/reviews/NVIDIA/GeForce_GTX_Titan/28.html
HansOConner schrieb:Schön, das wir in einer freien Marktwirtschaft leben, wo Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen. Da wahrscheinlich nur die wenigsten bei dem Preis von 952€ zu der Karte greifen werden, welche nur 25% schneller als die High-End-Karten aus dem letzten Jahr ist (GTX 680 / HD7970), wird Nvidia den Preis wohl schneller als erwartet nach unten korrigieren müssen. Wie gesagt 500-600€ wären meiner Meinung nach angebracht, aber keine 952€.
Die 7970 war genau so teuer wie die GTX 580 und ca 30% schneller und dennoch sind die Nvidia Preise lange lange nicht gefallen.
Zuletzt bearbeitet:
Flinxflux
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 308
Schöne Karte.
Bei einen Preis bis ca. 600 € wäre die bestimmt ein Renner.
Auch das sich der Verbrauch trotz verdoppelter Transistoren zahl nicht drastisch erhöht hat finde ich gut.
Denke aber bei der großen Chipfläche haben sie in 28 nm wohl noch arge Probleme mit der Ausbeute so das ein
besserer Preis wohl im Augenblich nicht drin ist.
Aber stellt man mal die reine Leistung pro Transistor gegenüber denke ich das AMD da einen besseren weg geht.
Bei einen Preis bis ca. 600 € wäre die bestimmt ein Renner.
Auch das sich der Verbrauch trotz verdoppelter Transistoren zahl nicht drastisch erhöht hat finde ich gut.
Denke aber bei der großen Chipfläche haben sie in 28 nm wohl noch arge Probleme mit der Ausbeute so das ein
besserer Preis wohl im Augenblich nicht drin ist.
Aber stellt man mal die reine Leistung pro Transistor gegenüber denke ich das AMD da einen besseren weg geht.
Kartenlehrling
Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 8.377
rico007 schrieb:Eigentlich kann man von den CB Benchmarks gute 10% wieder abziehen.
Warum?
Ganz einfach, die paar sek. die der Bench dauert, taktet die Titan auf fast 1000 MHZ. Bei längeren zocken taktet die Karte wieder auf 878 MHZ zurück.
@NeoGeo
Heul wo anders.
CB glüht die Grafikkarten aufjedenfall vor, ich habe deswegen schon bei der Booster Einführung nachgefragt,
einen Kaltstart machen sie seit der Boostereinführung sowieso nicht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 6.917
- Antworten
- 78
- Aufrufe
- 25.219
- Antworten
- 78
- Aufrufe
- 29.539
- Antworten
- 470
- Aufrufe
- 101.257
- Antworten
- 262
- Aufrufe
- 36.740