Test Nvidia GeForce GTX Titan im Test: Schnellste Grafikkarte mit großem Namen

7970 mit 1000MHz = 325€
680 GTX = 400€

Angemessen für +30%(Mittel) wären (bei linearer Betrachtung) 425-520.
Dann noch den "Exot/Exklusivaufschlag" von sagen wir 100-150€:
macht meinem Empfinden nach noch "tragbare":
535-670€.

Nehmen wir nicht das Minimum, ein bissel mehr, da auch 6GB VRAM drin sind, also in etwa die Mitte.
Macht 600-620€. (bei gefestigtem Preis - kein "early adopter Wucher").

Das
wäre für die Karte in meinen Augen gerechtfertigt.
Aber wer bin ich - sind wir- hier schon?
 
@DinciVinci
Der beträgt? 350€:evillol:

Okay, dann passts ja wieder ;)

Was wäre denn eigentlich theoretisch an einer Karte möglich?
Kann der Hersteller X nicht einfach mal "aus Lust und Laune" 20Mrd. Transistoren auf nen PCB klatschen, 2x 8Pin für genügend Stromversorgung und gucken was rauskommt?
(ja so leicht gehts wahrscheinlich nicht :))
Von mir aus dann mit 325W Verbrauch, aber dannn auch tatsächlich Mehrleistung (30% ist das für mich nicht).
Oder wäre es zu kompliziert so ein Layout zu entwickeln bzw. vielleicht auch zu komplex?

Muss man gleich eine ganze Produktion starten und die Konsequenzen der Entwicklung zu sehen?
Oder kann man mal "ein paar Wafer" was neues ausprobieren?
Findet die entwicklung in der Theorie statt und wird dann "gut Glück" mal ins praktische umgesetzt? (natürlich mit relativen Sicherheiten, dass kein Murks bei rum kommt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute seht euch das an, die Karte is ein Monster. Ich konnts selber kaum glauben, aber Linus kann man vertrauen ;). Kann es jetz noch weniger aushalten bis das Paket endlich da ist.

http://www.youtube.com/watch?v=dRloMkcVeus
 
Ein_Freund schrieb:
Naja gebenfalls könntest noch eine dritte kaufen wenn noch Platz. https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/3x-gtx-680-und-3x-hd-7970-mit-i7-3970x.1974/seite-5 Leistung dürfte dann leicht oberhalb zweier Stock Titanen sein

Den Platz habe ich nicht (und den nötigen Gehörschutz will ich dann auch nicht) und leider startet mit mehr als zwei AMD-Karten gefühlt jedes zweite Spiel gar nicht mehr was eben mit zweien noch ging. Ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen habe (vielleicht sogar hier), irgendwo habe ich kürzlich einen Triple-Kartentest gelesen und für Crossfire X war das echt düster. Ist mit zwei Karten schon Kreuz genug, aber mit dreien wird´s echt übel, zumindest derzeit bei AMD.
 
Nach nochmaligem Vergleich zwischen Test und Fazit muss auch ich Kritik üben: Tatsächlich wirkt die Analyse sehr ... 'belastet'. Ein objektives Fazit sieht anders aus.

Leider muss ich feststellen, dass solcherlei 'Befangenheit' (ein ausserordentlich treffliches Wort, wie ich finde) hier auf CB seit einiger Zeit eher die Regel denn die Ausnahme zu sein scheint. Daher möchte ich um Rückbesinnung auf journalistische Tugenden bitten.
 
Pilstrinker schrieb:

naja 12fps , das wär dann nur um Fotos zu machen,
aber schön zu sehen das die 2gb der gtx680 und der gtx690 die Luft ausgeht.

wenn es crysis3 wär könnte man es auf treiber schieben aber sooo ist es schon peinlich.
 
weiß nicht ob die frage schon gestellt wurde, aber woran liegt es dass ein titan sli-gespann unter last nur eine um 56% höhere leistungsaufnahme hat?
das müssten doch eigentlich locker 70-80 sein oder?
 
Otsy schrieb:
Nach nochmaligem Vergleich zwischen Test und Fazit muss auch ich Kritik üben: Tatsächlich wirkt die Analyse sehr ... 'belastet'. Ein objektives Fazit sieht anders aus.

Leider muss ich feststellen, dass solcherlei 'Befangenheit' (ein ausserordentlich treffliches Wort, wie ich finde) hier auf CB seit einiger Zeit eher die Regel denn die Ausnahme zu sein scheint. Daher möchte ich um Rückbesinnung auf journalistische Tugenden bitten.

bei was genau?
Ich find das Fazit gelungen formuliert o_O
 
Ganz ehrlich: Für den Preis leiste ich mir lieber eine PlayStation 4, die mir mehr bietet als eine einzelne Grafikkarte. Und wenn ich mir da Killzone drauf angucke, dann lief das gestern mit 60fps und die Grafik sah besser aus als bei Crysis 3. Dafür bekomme ich aber für einen deutlich geringeren Preis ein Rundumpaket und nicht nur eine Grafikkarte, die im Worst Case Szenario nicht einmal 30€% schneller agiert als eine GTX680.

Aber wie ich sehe, wurde die Titan bereits bei Mindfactory gut 10 mal verkauft. Wer weiß, vlt. finanzieren manche User so eine Karte auch, was noch mehr Verlustgeschäft bedeutet bei dem effektiven Jahreszins. Hauptsache ich habe demnächst eine GTX Titan im Rechner.

Und eine allein bringt doch nach den Benches überhaupt nichts. In hohen Auflösungen kann man es noch eher verstehen aber bei FullHD, da reichen auch GTX670/680. Wer sich eine Titan nur für FullHD kauft, der will sich doch nur profilieren und seinen dicken E-Penis zur Schau stellen.
 
Kartenlehrling schrieb:
naja 12fps , das wär dann nur um Fotos zu machen,
aber schön zu sehen das die 2gb der gtx680 und der gtx690 die Luft ausgeht.

wenn es crysis3 wär könnte man es auf treiber schieben aber sooo ist es schon peinlich.

Die Spielbarkeit möchte ich ja auch nicht beurteilen. ;)
 
GiggityGoo schrieb:
das müssten doch eigentlich locker 70-80 sein oder?

-> Gesamtsystem! ;)

Nur der Verbrauch der GPU sollte sich fast verdoppeln, aber der Rest (wie CPU) sieht ja auch gut Leistung.
 
@GiggityGoo
Eventuell ein CPU-Limit, da SLI von Titan doch ordentlich Dampf macht.
Dann laufen sie halt nur auf 60-70% (willkürliche Zahlen) - ergo: weniger Stromverbrauch.

Dazu in Relation mit den anderen Komponenten halt keine 100% Steigerung.
 
Krautmaster schrieb:
bei was genau?
Ich find das Fazit gelungen formuliert o_O

Abstürze in gewissen OpenCL-Anwendungen / -Benchmarks sollten zwingend erwähnt werden, meinst du nicht?
 
Ein tolles Stück Hardware. Es ist erschreckend, wie sehr sie zerrissen wird, nur weil der Großteil der Leute sie sich zu dem aufgerufenen Preis nicht leisten kann oder möchte.

Die Titan ist in gewissen Umgebungen 70-80% schneller als meine GTX670. Ich finde das nicht wenig erstaunlich. Die Effizienz des Chips ist beeindruckend. Man merkt, dass ein Highend-Ausbau mit 6GB Ram ist nicht für eine 1680x1050er Auflösung konzipiert ist. Dennoch gebe ich zu, dass eine UVP von 750-800€ und ein Straßenpreis von ~700 Euro wohl realistischer gewesen wäre.
 
Ich bin enttäuscht!
Nicht von der Karte an sich, die tatsächlich eine gute Leistung abliefert!
+ Mehr Leistung
+ ohne Hardcore OC könnte man sie fast Energiesparer nennen
+ für einige wenige ein zusätzliches Monitor-Spielzeug
+ genug VRAM
+ gute Kühlung
+ sehr gut geeignet für hohe auflösungen
und dann das:
http://geizhals.at/de/?cat=gra16_512&xf=132_4096~1439_GTX+Titan#xf_top
940 - 950 €
komplett sinnlos für den Preis für 99% aller PC-Anwender - für die Handvoll Leute, denen Geld egal ist und gleichzeitig Multimonitor-Setup am laufen haben, wohl gemerkt meine ich nicht 2 Full-HD-Monitore, mag es noch akzeptabel sein, aber meist wird hier die Leistung einer Titan dann auch wieder nicht reichen!

Erst diese abwegigen Preise bei der GTX6xx Reihe und jetzt kommt der Nachfolger der GTX580 mal eben zum doppelten Preis! Vermutlich war es nVidia zu peinlich einen solchen Preis zu nehmen - daher die Limitierung auf vorerst 10.000 Stück!
 
Ich würde für eine Titan maximal 700 EUR ausgeben, und das nur schweren Herzens. Und ich würde 2 nehmen müssen, denn eine wird wohl knapp für 5760x1200. Damit hat Nvidia das Ziel um 500 EUR verfehlt, soweit es mich betrifft. Und die Wasserkühler werden auch noch schlimm. Na ja, mal abwarten...
 
SKu schrieb:
Und wenn ich mir da Killzone drauf angucke, dann lief das gestern mit 60fps und die Grafik sah besser aus als bei Crysis 3.

Mach doch nächstes Mal lieber die Augen auf bitte...
 
Unyu schrieb:
http://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Hardware-97980/Tests/Test-Geforce-GTX-Titan-1056659/6/
7970Ghz ruckelt sich in Skyrim mit 32 fps inklusive Mikroruckler durch, während die Titan 52 fps bringt.

So schlimm AMD biased sind die wohl doch nicht. ;)
Auch wenn sie zu nvidias Nachteil HQ AF testen.

Ja, anderes Szenario, andere Resultate. Dass die Toxic der Titan im Normalfall unterlegen ist, ist doch klar.

Aber der kaum vorhandene Unterschied in dem Downsampling-Test ist nicht wegzudiskutieren.

Die Titan-Dominanz ist also nicht überall vorhanden.
 
Zurück
Oben