Wie erwartet genau doppelt so schnell wie der Vorgängerchip GF100,beziehungsweise als fertiges Produkt GTX480/GTX 580.
Beeindruckend ist aber in der Tat,dass die GTX Titan doppelt so schnell ist wie der Vorgänger GTX 480/GTX 580,aber dabei gleich 150 Watt weniger an Strom verbraucht im Vergleich mit der GTX 480,recht kühl bleibt und sogar so leise arbeitet unter Volllast + max Takt,dass Sie zu einer der leisesten High End Karten überhaupt zählt.
Auch der 4x größere VRAM mit 6144 MB im Vergleich zum Vorgänger GTX 480/GTX 580 mit 1536MB ist einfach enorm und eine gewaltige Aufrüstung.
Nvidia hat diesmal einfach alles richtig gemacht,nahezu alle Kritikpunkte der Vorgängergeneration GTX 480/GTX 580 beseitigt und einfach einen verdammt guten Job gemacht.
Da Sie sogar auch bei GPGPU Berechnungen doppelt so schnell ist wie die GTX 580 und manchmal sogar 3x so schnell in bestimmten Anwendungen,ist Sie auch für Privatleute eine gute Alternative zur sehr teuren Teslaserie,welche Sie in diesem Anwendungsgebiet nutzen.
Nur der Preis von 950 Euro ist einfach übertrieben hoch und völlig realitätsfremd im Vergleich zur gebotenen Leistung.
Schließlich ist es nichts besonderes,dass die Nachfolgegeneration des Grafikchips einer ehemaligen High End Grafikkarte meistens doppelt so schell ist wie der Vorgänger !
Trotzdem haben die Nachfolger meistens immer den selben Releasepreis wie die Vorgänger gehabt,wenn Sie nur doppelt so schnell waren,dass ist schon seit mindestens 8 Jahren Standard.
Nur wenn sie noch mehr Leistungssteigerung als 100% geboten haben im Vergleich zum Vorgängerchip und nochmal deutlich schneller waren,waren Preise von etwa 800,00 Euro,wie für die legendäre GForce GTX 8800 Ultra absolut gerechtfertigt.
Wenns danach geht,dürfte die GTX Titan für das Gebotene und auch wegen des sehr großen VRAM nicht mehr als 600,00 Euro kosten.
Ich bin sehr interessiert mir eine neue GTX Titan zu kaufen,weil Sie der perfekte Nachfolger für mein GTX 480 2x SLI wäre und ich dann endlich wirklich jedes Spiel bei maximalen Einstellungen auf 1920x1200 Auflösung,16x HQ AF und 8xMSAA mit einer Single GPU Grafikkarte spielen könnte.Sogar Crysis 3 und zukünftige Next Generation Konsolenports.
Auch die Stromersparnis wäre ein netter Bonus und da wären sicherlich um die 200,00 Euro drinn im Jahr,auch wenn mir das jetzt nicht so wichtig ist.
Aber 950,00 Euro sind einfach übertrieben und die Vorteile würden in keiner Relation zu den Kosten stehen.
Wenn AMD allerdings bald kontern sollte in so 6-9 Monaten mit einer 8970 oder ebenfalls geheim an einer Big Chip High End GPU arbeitet und mit der GTX Titan gleichzieht,könnte der Preis ordendlich fallen und sich bei 500 Euro einpendeln.
Für 500-600 Euro würd ich die GTX Titan sofort kaufen