Test Nvidia GeForce GTX Titan im Test: Schnellste Grafikkarte mit großem Namen

Gandalf2210 schrieb:
leistungsmäßig hatte ich mehr erhofft.
Aber schussendlich eine schöne und "runde" Karte. Nicht DIE Top Perfomrance aber angemessener stromverbrauch/lautstärke...
Nicht so wie die 7970 von AMD die mit biegen und brechen die Leistungskrone erungen haben.

Aber auch nur weil AMD die Karte komischerweiße mit 925/1375 getaktet hat, und nicht das Potential genutzt hat. Hätte man die Karte mit 1000/1375 so wie diese jetzt zu haben ist verkauft, hätte das womöglich ein anderes Bild ergeben. Wen man bedenkt, wie gut sich das Kärtchen takten lässt.
 
Gekauft, endlich kann ich meine AMD 6990 in den Ruhestand schicken.
Für das Geld nicht lieber eine Gtx 690 ? Die ist um einiges nochmal schneller & Mikroruckler sind mit adaptive vsync fast eh nicht mehr da.

Also für das Geld guck ich nochmal was ich alles aus der Gtx 680 holen kann. Für 600€-700€ könnte man mir die Titan noch andrehen aber nicht für 950€ & besonders für das Geld bekommt man schon eine Gtx 690 die nochmal ( ordentlich ) schneller ist.
 
Man sieht es doch alleine anhand der Händler wie z.B. ARLT. Kaum wurde diese Karte releast, wird auf Bauernfang gegangen. ARLT suggeriert dem Kunden ja sogar DirectX 11.1 Unterstützung anhand des Produktbildes. Das ist Täuschung und pure Abzocke.
 
Womit hängt der minimale Sprung in 10920x1080 gegen die 7970/680 zusammen? Ich hätte gedacht, dass sie sich weit stärker absetzt.
Irgendwie enttäuschend.
 
Ich hab meine HD6990 nun auch verkauft, aber da mit Dual-CP so sehr gefallen hat, habe ich mir eine GTX690 bestellt.
Ich denke das nach einer gewissen Zeit die Titan mit OC, am besten unter Wasser an der 690 vorbeiziehen wird, da der Treiber kurz vor dem release erst nachgereicht wurde und somit sich alles verzögert hatte.
 
SKu schrieb:
Man sieht es doch alleine anhand der Händler wie z.B. ARLT. Kaum wurde diese Karte releast, wird auf Bauernfang gegangen. ARLT suggeriert dem Kunden ja sogar DirectX 11.1 Unterstützung anhand des Produktbildes. Das ist Täuschung und pure Abzocke.

Und du glaubst allen Ernstes, ARLT hat das ASUS-Bild genommen, und aus dem DirectX 11 ein DirectX 11.1 gemacht?
 
@Wolfgang: (falls du oder ein anderer Redakteur das lesen solltest):

Was anscheinend leider in eurem Test fehlt, ist die Angabe welche Audioformate von der Titan über den Soundchip bzw. HDMI-Ausgang direkt unterstützt werden:

Da z.B. die letzten "Highendkarten" von Nvidia (GTX 480 und 580) beide noch keine HD-Formate unterstützten, sondern offensichtlich erst die GTX 680 das bot, diese Infos aber kaum irgendwo zu finden sind, da es offensichtlich überall nur oder vornehmlich um die Spieleleistungen der Karten geht, wäre es für jemanden, der so eine Karte u.a. AUCH soundtechnisch an einen AV-Receiver im Heimkinosetup koppeln möchte, wichtig zu wissen, was sie in diesem Bereich direkt unterstützt und was eventl. ggf. nicht, da dies nicht mit letzter Sicherheit geklärt ist! (insbesondere angesichts des exorbitant hohen Preises!)

Und damit keine Missverständnisse aufkommen, sondern im Zweifelsfall klar wird, was genau ich meine:

http://www.hardwareboard.eu/threads...nd-%96-Rund-um-SPDIF-HDMI-DTS-und-Co#anker_a1

Siehe die Checklisten-Tabelle in der Mitte des Eröffnungsbeitrages!

Sollte ich es in eurem wie immer sehr umfassenden und differenziertem Testbericht (danke an dieser Stelle übrigens dafür) einfach nur übersehen haben, entschuldige ich mich dafür schonmal vorsorglich...
 
@panopticum

bei 1080p limitiert einfach die CPU - da reicht schon ein GTX 660ti oder eine HD 7870 @ 16AF/4AA bei den meisten Games locker aus.
 
nVidia lässt halt ein bisschen die Muskeln spielen...
In Wirklichkeit könnten die wahrscheinlich ca. 100% Mehrleistung bringen. Aber wozu?

AMD müht sich ab, bringt Performancetechnisch gute Karten, aber die Treiberscheisse geht mir momentan auch auf'n Keks.
Nächste Karte ist wieder eine nVidia, da weiß man einfach was man hat.
nVidia und auch Intel haben doch momentan ein so leichtes Spiel, die treten mit angezogener Handbremse gegen einen Mitbewerber an, der gerade so mithalten kann...
Und die können das auch noch so gut, dass die meisten es nicht merken!
 
DerBaya schrieb:
AMD müht sich ab, bringt Performancetechnisch gute Karten, aber die Treiberscheisse geht mir momentan auch auf'n Keks.
Nächste Karte ist wieder eine nVidia, da weiß man einfach was man hat.
nVidia und auch Intel haben doch momentan ein so leichtes Spiel, die treten mit angezogener Handbremse gegen einen Mitbewerber an, der gerade so mithalten kann...
Und die können das auch noch so gut, dass die meisten es nicht merken!

Wann hast Du Dich eigentlich das letzte Mal informiert? -.-
 
@CB
Titan SLI wird getestet, für eine 7970 GZ Crossfire Balken war keine Zeit/Lust/durfte nicht mehr?

@nvidia
Nehmen die Drogen bei nvidia?

Der Grafikchip wird auf 80°C vorgeheizt. Bis zu 95°C sind möglich, die dann gehalten werden. :freak:

Exklusives Freature, Monitorpanel übertakten. :freak:
 
Wäre die Karte vor knapp einem Jahr anstelle der GTX 680 so für 500-600 € veröffentlich worden, wäre sie ein Knaller gewesen und selbst ich hätte sie dann sofort gekauft. Aber knapp 1000 € sind einfach zu viel des Guten (ebenso, wie die 500 bzw. ursprünglich sogar über 600 € für die 4 GB Variante, die man für die "umgelabelte" Performancekarte mit der Bezeichnung GTX 680 einforderte bzw. zum Grossteil noch immer einfordert)

Aber ich bin gespannt, ob innerhalb des nächsten halben Jahres (bis die GTX 780 veröffentlich wird) die Preise für beide Karten noch signifkant fallen werden (angesichts der Preisentwicklung der entsprechenden Vorgänger in den leztzen Jahren wird das wohl vermutlich eher nicht passieren!)
 
Achso, eins muss ich noch loswerden, obwohl es auf der Hand liegt und wahrscheinlich auch schon gesagt wurde: Merken die Leute, die sich diese Karte für 950,- kaufen wollen eigentlich gar nicht, dass diese Titan eigentlich lediglich eine ganz "normale" neue Generation darstellt und somit niemals über 650,- kosten dürfte (was schon dreist viel wäre).

Könnte mir vorstellen in der NV Verkaufsabteilung laufen Wetten ala: Mal sehen wieviele Deppen drauf reinfallen...

Einzig die Millionäre unter uns verstehe ich und für die freue ich mich auch, wenn sie diese Karte dann haben. Aber jeder, der für sein Geld arbeitet ist sich doch des Wertes bewusst. Und die die einen Finanzkauf machen müssen und trotzdem kaufen brauchen ne Beratung bei Zwegat :D

YESS, 1:0 für 96, sauber
 
NoiprocS schrieb:
Und du glaubst allen Ernstes, ARLT hat das ASUS-Bild genommen, und aus dem DirectX 11 ein DirectX 11.1 gemacht?

Ich glaube, dass hier versucht wird unter falschen Tatsachen ein Produkt zu verkaufen.
 
Jiggerman schrieb:
@MADman_One
Ich finde es echt beeindruckend, wenn Leute sich ein Vollzeitjob suchen, um ihre Hardware zu finanzieren. Andere Leute kaufen sich Autos, und machen Schulden, und er neue Trend wird vllt sich verschulden, wenn die Graka 1000€ kostet. :D

hehe ja, meinen Vollzeitjob habe ich schon seit über 11 Jahren :D. Den habe ich zwar nicht wegen meinem Hobby aber er ermöglicht mein Hobby, das stimmt schon :D

Ich hoffe niemand ist so verrückt sich nur wegen einer Grafikkarte zu verschulden. Schon gar nicht für diese Karte, denn wie viele hier schon gesagt haben ist sie objektiv betrachtet wirklich viel zu teuer.

Aber für mein TriplePlay-System passt sie im SLI sehr gut und ich kann sie mir auch wirklich leisten, daher werde ich sie mir wohl anschaffen.
 
Nun gut.

Schöner Test - ich hätte mir aber hier noch eine 6GB 7970 Sapphiere Vapor-X im Testfeld gewünscht.

Für mich aber kein Thema - der Preis ist einfach zu hoch.
 
TrabT schrieb:
hat jemand noch ne 3te seite?

hier http://www.tomshardware.de/geforce-gtx-titan-performance-review,testberichte-241213-12.html

da Verbraucht die Titan nochmal wesentlich mehr als Die GHZ Edition...... auf HWL und THW verbrauchen die Titanen weitaus mehr und die GHZ Edition hat im Vergleich zur GTX 680 einen nur marginal Mehrverbrauch...das sind nciht mal 10% Mehr die eine GHZ im Vergleich zu einer GTX 680 verbraucht.... Diese Werte sind mir neu !!, hat jemand evt. noch eine weitere Seite ?, weil auf CB und PCGH stänkert die GHZ gegenüber der Titan und GTX680 ab...
 
Mir ist egal was manche hier vom Stapel lassen und meinen die Karte wäre zu teuer, zu langsam, zu sonst irgendwas. Die Karte ist einfach der Dampfhammer den sicher jeder gerne hätte.

CUDA, scheint mir ganz besonders interessant zu sein auf der Karte. :]

P.S.: wenn es einen leiseren Luftkühler für das Ding gibt überlege ich es mir mal ernsthaft.
 
Zurück
Oben