Test Nvidia GeForce GTX Titan im Test: Schnellste Grafikkarte mit großem Namen

Eine Intel Extrem CPU kostet Ja auch 999€
Dazu hat man sogar der gleiche Chip wie auch bei den günstigeren Prozessoren

Hier bekommt man aber sogar einen neueren grösseren besseren Chip also
Ist es doch in Ordnung. Es ist ja eine Limited Edition.......
 
Also ersteinmal ein großes lob an Computerbase, richtig guter test, habe mich nnoch bei anderen hardeware seiten die tests durchgeschaut da weis man erstmal was man hier für daten bekommt Klasse!!! gerade das mit dem % diagramm bei den einzelnen *mitspieler* richtig gut zum vergleichen ;).

Und naja ich spiele mit dem gedanken mir so ein teil zuholen, ich zocke in 3D Vision Surround mit ner auflösung von 5760 x 1080 und gerade in dem umfeld fühlt sich die karte pudelwohl wobei das bestimmt auch von dem Riesigen vRam getragen wird.

Fazit erstmal warten was noch für Oc versionen kommen

Meinermeinung nach ist ein 106% powertarget zuwenig sind 110-115% nicht drin oder woran liegts?
 
Zwirbelkatz schrieb:
Seit wann vergleichen wir übertaktete Karten mit solchen, die es nicht sind? Mir ist klar, das du ausdrücken möchtest, aber beide Chips lassen sich vom Takt her ausreizen. (Das ausloten des Power-Targets ist indessen per Garantie abgesegnet)

Weil es mir nicht primär um die Leistungsunterschiede geht. Eine 7970 Ghz mit 1100 Mhz ist eine regulär käuflich zu erwerbende Karte für 360€. Der Vergleich mit der Titan ist nicht verkehrt, wenn es darum geht die irrsinnige Preis/Leistungs-Differenz aufzuzeigen.

Wenn es von der Titan eine OC Variante mit 1.000 Mhz Core zu kaufen geben wird - die vermutlich ein paar Taler mehr als die normale Titan kosten dürfte - ändert sich am P/L-Verhältnis nichts.

Deutlicher kann man es nicht auf den Punkt bringen:
Quote hexus.net:

"Beating up on present GeForce GTX 680 to the tune of 40 per cent is no mean feat, but AMD's combination of recent driver improvements and faster clocks for the HD 7970 GHz Edition enable it to challenge TITAN in certain titles, so while single-GPU victory is, on balance, assured for NVIDIA's finest gaming silicon, it's not quite the performance landslide many had predicted.

And then our thoughts turn to the £830 price for a single card. This is verging on the ridiculous , frankly, and had NVIDIA really cared about providing a semblance of value, TITAN would have launched at, say, £549. This thousand-buck card's wonderfully meaty architecture isn't nearly enough to manhandle dual-GPU cards such as the GeForce GTX 690 or, taken to an extreme, the Radeon HD 7990. "
 
Es wird kein Stück auf Dx11.1 eingegangen, was technisch bedingt beim GK110 nicht mit an Board ist. Es wird auch nicht auf den hohen Preis im Fazit mit eingegangen. Generell erscheint die positive Liste ewig lang und negatives gibt es nicht? Die Karte kommt einfach viel zu spät.

Kann man nicht dem User noch das Balkendiagramm beim P/L-V mit anbieten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Max007 schrieb:
Du vergleichst Highend-Single-GPU gegen Highend-Single-GPU. So weit ist es ok. Was dann jedoch nicht ganz fair ist, ist es, die UVP am Launch-Tag mit dem Sättigungspreis eines Modells, das seit 14 Monaten auf dem Markt ist und vermutlich einige Zyklen in der Chipfertigung bzw. Optimierung hinter sich gelassen hat, in Konkurrenz zu stellen.
Dein Argument ist dennoch richtig. Die Karte ist erwerbbar für 360/370€. Das ist klar. Allerdings hat "Brute-Force" schon immer extra gekostet. Auch ich denke, dass Nvidia hier den Bogen überspannt. Ausverkauft wird sie dennoch schnell sein. Da bin ich mir sicher.

Es gibt bestimmt bald einige Tests des HD7900 gegen den GK110 mit jeweils maximaler Übertaktung. Das verspricht spannend zu werden. Ansonsten erscheint es mir so, dass die GTX680 teilweise mit (ebenfalls) 3GB Ram etwas besser dran sein könnte.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet: (Grammatik)
Wer braucht eine Grafikkarte für 950€? Habe mir die ganzen Posts zu dem Artikel durchgelesen und fast jeder denkt negativ über diese Karte. Ich persönlich finde, das NV mit der Karte ein griff ins Klo gemacht hat. Mehr als eine 7970 GHz braucht kein Mensch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Frage an CB:
Warum nehmt ihr ein Spiel in den Benchmark das noch im Alpha Status ist (Project Cars). Es ist doch offensichtlich, dass das Spiel nicht läuft wie ein fertiges Produkt. Ist zwar nur ein Spiel unter vielen gebenchten aber dadurch verschiebt sich das Gesamtergebniss schon leicht zu Gunsten von NVidia und den Single GPUs.
CF langsamer als eine einzelne Karte und eine 7970Ghz hinter der 670 machen einfach keinen Sinn.

Habt ihr ne Ahnung warum eure 7970Ghz so viel Strom zieht? Ich hab jetzt in knapp 10 Tests die Leistungsaufnahme verglichen und entweder hat eine 7970Ghz 10-20 Watt weniger als ein Titan gebraucht oder nur weniger Watt (einstellig) mehr. In den Tests wurde meist ebenfalls während einem Spiel gemessen
Bei euch sind es ja mal schlappe 50 Watt unterschied.
 
Die Karte wird schon ihre Käufer gefunden, siehe Mindfactory.de

mindfc.png

Ich kenne aber aus meinem Bekanntenkreis mindestens 3 Zocker, die sich die Karte bestellt haben um sie ein paar Tage lang zu benchen, und dann gehts wieder zurück.

Und solange man mit Kreditkarte bezahlt, fehlen die 1.000 € nicht mal aufm Konto, da die Abbuchung ohnehin nach frühestens 14 Tage erfolgt.

Wäre interessant zu wissen, wieviele der Titan-Käufer das Ding nachm Benchen wieder zurückschicken, was natürlich nicht heisst, dass viele die Karte nich auch behalten werden.
 
Jiggerman schrieb:
Wer braucht eine Grafikkarte für 950€? Mehr als eine 7970 GHz braucht kein Mensch.

Ja, manche meiner Kollegen meinten auch schon öfter ich wäre kein Mensch sondern entweder von Aliens auf der Erde ausgesetzt oder ein materialisiertes Computerprogramm aus der Matrix...in sofern könntest Du recht haben :D
Ich plane jedenfalls immer noch nVidia unter die Arme zu greifen und ihnen zwei Titans zum aktuellen Preis abzunehmen (die sonst scheinbar keiner haben will, was ich auch durchaus nachvollziehen kann) um meinem Tripleplay ausreichend Power zu verschaffen :evillol:

Shinigami1 schrieb:
@Max007 ich bin jedenfalls einer der Käufer die das Ding nich zum Benchen benutzen.

Ich leihe mir auch keine Karten aus. Wenn ich was bestelle dann behalte ich es auch (es sei denn es ist defekt oder beschädigt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde auch das der Preis für die Titan eindeutig zu hoch ist, wobei man auch sagen muß das die Preise der GTX Serie ab 660Ti bis einschließlich GTX 690 auch völlig überteuert sind. Ich habe bisher auch immer Nvidia Karten benutzt und nun zum ersten mal eine Graka von AMD [Asus 7870 GHz Edition] bestellt, weil mir die GTX 660 Ti oder 670/680 einfach zu teuer sind. Bin schon gespannt wie sich meine neue von AMD die ich morgen bekomme, in meinem System verhalten wird.

Was ich auch recht witzig finde und das betrifft AMD wie Nvidia, ist das wenn man erst mal die "Verkleidung" mit dem Kühler der Graka entfernt hat, die Graka`s doch recht Simpel wirken. Selbst bei der neuen Titan [sieht man ja im Video] ist das so. Da wird doch sehr viel in die Optik investiert, obwohl man die meiste Zeit die Graka gar nicht sieht [außer wenn man vielleicht ein Modding Case mit Window] hat. Mich würde ja schon mal interessieren, was so die Herstellungskosten einer Karte sind, ich Denke man kann da schon ganz gut dran verdienen. Ist halt wie bei allem anderen auch, das Auge "Gamed" mit.....


mfg Zotac2012
 
Eine Intel Extrem CPU kostet Ja auch 999€
Dazu hat man sogar der gleiche Chip wie auch bei den günstigeren Prozessoren

Hier bekommt man aber sogar einen neueren grösseren besseren Chip also
Ist es doch in Ordnung. Es ist ja eine Limited Edition

dito

Wer braucht eine Grafikkarte für 950€? Mehr als eine 7970 GHz braucht kein Mensch.

Ich :D Leider bräuchte ich erst die Kohle


@CB: habt ihr das Ding geliehen, oder steht es auch für zukünftige Spieletests zur Verfügung?
 
Zuletzt bearbeitet:
@MADman_One
Ich finde es echt beeindruckend, wenn Leute sich ein Vollzeitjob suchen, um ihre Hardware zu finanzieren. Andere Leute kaufen sich Autos, und machen Schulden, und er neue Trend wird vllt sich verschulden, wenn die Graka 1000€ kostet. :D
 
Max007 schrieb:
Ich kenne aber aus meinem Bekanntenkreis mindestens 3 Zocker, die sich die Karte bestellt haben um sie ein paar Tage lang zu benchen, und dann gehts wieder zurück.

Ja un das ist ne Schande und Frechheit ohne Ende. Sollte verboten werden.
 
Display Overclocking ...
Darüber hinaus soll dieses Feature exklusiv für Nvidias GeForce GTX Titan zur Verfügung stehen und nicht per Treiber auch anderen Grafikkarten zugänglich gemacht werden.
Das ist auf der einen Seite assig und auf der anderen Seite dämlich.
Damit könnte sich Nvidia doch einen tollen Vorteil gegenüber AMD verschaffen.

Wobei man ja (zumindest bei NVidia, kA wie's bei AMD zur Zeit aussieht) auch ohne dieses Tool übertakten kann.
Allerdings hat man im NVidia-Treiber dann viel zu viele Optionen, die alle richtig eingestellt werden müssen, damit es klappt, von denen aber keiner wirklich weiß, was sie eigentlich bedeuten.
(Das selbe gilt für die Downsampling-Geschichte.)

Meinen 60Hz LG D2343P betreibe ich somit auch ohne zusätzliches Tool schon auf 72Hz.
Aber wie gesagt wäre es schön, wenn das durch so ein Tool mal vereinfacht würde.
(Edit: Ok, wie ich nun aber gerade gelesen habe, scheint das Tool nicht mal unbedingt sonderlich gut zu funktionieren.)

Absolutes Gold wär natürlich ein Treiber, der variable Raten erlauben würde (wobei ich nicht weiß, ob dazu dann auch die TFT-Elektronik noch entsprechend angepasst werden müsste).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Max007

findest du es nicht etwas sinnfrei HD7970 GE CF gegen eine TITAN zu stellen?
Wieso nimmst du nicht gleich 3 davon? :freaky:

Das kann man natürlich machen wenn man einfach den Preis der TITAN sinnloser-weise in Relation zu Alternativen Produkt-Konstellationen setzen will, sagt nur rein gar nichts über die Karte / Das Testprodukt selbst aus.
 
chris233 schrieb:
dito



Ich :D Leider bräuchte ich erst die Kohle


@CB: habt ihr das Ding geliehen, oder steht es auch für zukünftige Spieletests zur Verfügung?

Die bekommen die Karten genau so wie die anderen, sonst müssten die Ihre Karten als gebraucht verkaufen.

Ich bezweifle das dein Q6600 @ 3,6ghz eine HD7970 @ 1200/1700 auslasten kann. :D
 
leistungsmäßig hatte ich mehr erhofft.
Aber schussendlich eine schöne und "runde" Karte. Nicht DIE Top Perfomrance aber angemessener stromverbrauch/lautstärke...
Nicht so wie die 7970 GHZ Edition von AMD die mit biegen und brechen die Leistungskrone erungen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben