Test Nvidia GeForce GTX Titan im Test: Schnellste Grafikkarte mit großem Namen

Nvidia KANN die Karte gar nicht günstiger anbieten.

Die Ausbeute ist bei der Chipgröße alles andere als Klasse.

Die meisten Exemplare werden für den Tesla-Markt benötigt und können dort noch einmal für das Doppelte verkauft werden.

Erst wenn der professionelle Markt gesättigt ist und genügend Chips für Gamer vorhanden sind, ist eine Preissenkung realistisch.
 
Was meinst denn du wie viele Teslas Nvidia verkauft?
Die Yield ist mittlererweile sicherlich nicht mieserabel. Die werden jetzt nach all den Monaten den Prozess im Griff haben und auch sicherlich genügend Chips zusammen bekommen. Im Vergleich zum GF110 oder GT200 ist der Chip auch nicht übermäßig groß.

Und es ist gerade wichtig den Chip in den Consumermarkt zu drücken. Denn dort bekommt man das Volumen um die ganzen Entwicklungskosten wieder rein zu holen. Im Enterprisemarkt sind zwar die Margen sehr hoch, aber die Stückzahlen gering.
Gut, jetzt machen sie ne Mischung aus beiden Welten. Eher mäßige Stückzahlen für den Consumermarkt aber dafür ne hohe Marge.

Die Preise sind einfach so hoch, weil man es verlangen kann. Es ist eben einfach das schnellste Produkt und hat so gut wie keine Macken. Vor allem bedient man damit fast alle die gewillt sind so einen Preis zu bezahlen. Man hat ne recht leise genügsame Karte und wer will kan auch das Biest rauslassen.
Wenn AMD nächsten Woche mit nem neuen Flaggschiff um die Ecke kommen würde, könntest du gar nicht so schnell gucken wie die Karte bei 500€ wäre. Und Nvidia würde immer noch gut verdienen.
Das man das Teil nicht verramschen kann ist klar. Dafür kostet sowohl die GPU als auch die 6GB RAM und auch die restlichen hochwertigen Bauteile zu viel. Aber von über 900€ sind da noch extreme Summen an Spielraum drin.
 
guru meditation schrieb:
@panopticum

bei 1080p limitiert einfach die CPU - da reicht schon ein GTX 660ti oder eine HD 7870 @ 16AF/4AA bei den meisten Games locker aus.

da limitiert gar nix, sonst wäre das SLI nicht bei 184%.
 
Nur die Ruhe Leute, die GTX780 wie auch die 770 kommen sobald der Chip für die Massenfertigung bereit ist, dann noch mit ein bisschen mehr Leistung und auch um die <700€.

Is nur ein Prestigeobjekt, ne Duftmarke (Name).
Mit der 480er haben sie es damals überstresst, sowas soll eben nicht wieder passieren.

Denke gerade nur laut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol an die Leute, die sich darüber aufregen, dass OpenCL zur Zeit nicht läuft und das hätte ein negativer Punkt sein müssen.
Wen interessiert's? Es gibt keine relevante Anwendung. Nichts. Garnichst.
 
HongKong Fui schrieb:
Achso, eins muss ich noch loswerden, obwohl es auf der Hand liegt und wahrscheinlich auch schon gesagt wurde: Merken die Leute, die sich diese Karte für 950,- kaufen wollen eigentlich gar nicht, dass diese Titan eigentlich lediglich eine ganz "normale" neue Generation darstellt und somit niemals über 650,- kosten dürfte (was schon dreist viel wäre).

Könnte mir vorstellen in der NV Verkaufsabteilung laufen Wetten ala: Mal sehen wieviele Deppen drauf reinfallen...

Einzig die Millionäre unter uns verstehe ich und für die freue ich mich auch, wenn sie diese Karte dann haben. Aber jeder, der für sein Geld arbeitet ist sich doch des Wertes bewusst. Und die die einen Finanzkauf machen müssen und trotzdem kaufen brauchen ne Beratung bei Zwegat :D

YESS, 1:0 für 96, sauber



also das jemand 950euro ausgibt das er gerademal 8-9monate die schnellste singe gpu hat ist doch hart.

denn in 8-9 monaten kommen die neuen und die titan ist dann das was heute eine 7870/660ti ist.:rolleyes:
Ergänzung ()

Cey123 schrieb:
Nvidia KANN die Karte gar nicht günstiger anbieten.

Die Ausbeute ist bei der Chipgröße alles andere als Klasse.

Die meisten Exemplare werden für den Tesla-Markt benötigt und können dort noch einmal für das Doppelte verkauft werden.

Erst wenn der professionelle Markt gesättigt ist und genügend Chips für Gamer vorhanden sind, ist eine Preissenkung realistisch.

blödsinn das ist reste verwertung, sind die chips drin die in der tesla nicht die qualität erfüllen.
 
Cey123 schrieb:
Nvidia KANN die Karte gar nicht günstiger anbieten.


Hat dich das Marketing erwischt?

Es ist keine Überkarte ,sondern nur eine normale Generation die zu einem Schwachsinnspreis verkauft wird.
35% mehr Frames in BF3 ist rein garnichts tolles sondern purer Durchschnitt

Für die vielen Vergäßlichen hier,der Sprung von der 580 auf die 680 ist größer,als 680 auf Titan.
Ihr wollt also für eine schlechteren Leistungssprung soviel Geld bezahlen ? Naja
 
Zuletzt bearbeitet:
@sonyfreak

quelld wo steht das in 8-9 monaten was kommt , was den titan so deklassiert? schwätzerei
 
Ka... da die Mikroruckler stark abgenommen haben sehe ich keinen Markt für diese Karte. Enhusiasten haben 690/7990 oder eben 2 Karten. Ich kann mir immer noch irgendwann, wenn es nötig werden sollte, eine 2. 680 holen, daher ergibt der Kauf sicher auch für viele andere keinen Sinn, denn die 690/7990 oc ist sicherlich deutlich über der "Titan". Die erste 680 hat damals 440€ gekostet und später eine zweite für vllt. 220€ used.
 
Ich sehe es so: Wer JETZT die Leistung der "Next Gen" von Ende 2013 haben will, muss halt ordentlich dafür löhnen.
 
DonSerious schrieb:
Ka... da die Mikroruckler stark abgenommen haben sehe ich keinen Markt für diese Karte. Enhusiasten haben 690/7990 oder eben 2 Karten. Ich kann mir immer noch irgendwann, wenn es nötig werden sollte, eine 2. 680 holen, daher ergibt der Kauf sicher auch für viele andere keinen Sinn, denn die 690/7990 oc ist sicherlich deutlich über der "Titan". Die erste 680 hat damals 440€ gekostet und später eine zweite für vllt. 220€ used.

Na ja richtige Enthusiasten holen sich natürlich 2 (oder mehr) Titan für maximale Leistung, von daher ist der Markt sehr wohl gegeben. Spätestens bei mehreren Monitoren oder 4k Auflösung ist die Leistung auch bitter nötig.
 
Hmm, viel zu Teuer! Aber auch die werden Billiger!

PS: Hat sich wieder keiner Getraut ebenfalls eine 7990er Karte zu Testen! Wäre dann wohl zu eng geworden für die Titan!
 
Zuletzt bearbeitet:
Cey123 schrieb:
Nvidia KANN die Karte gar nicht günstiger anbieten.

Die Ausbeute ist bei der Chipgröße alles andere als Klasse.

Laut Nvidia selbst war die Ausbeute der GK110 schon vor Monaten "terrific".
Außerdem ist die GK110 nicht besonders groß. Alles seit der G80 spielte in dieser Liga und die GT200 war sogar wesentlich größer. Trotzdem wurde die GTX280 für "nur" 550 Euro verkauft.

Die meisten Exemplare werden für den Tesla-Markt benötigt und können dort noch einmal für das Doppelte verkauft werden.

Erst wenn der professionelle Markt gesättigt ist und genügend Chips für Gamer vorhanden sind, ist eine Preissenkung realistisch.

Es gab von den anderen Big-Chips immer auch Profi-Karten, die für wesentlich mehr Geld verkauft wurden als die Consumer-Karten (siehe z.B. Quadro 6000 gegenüber GTX480). Trotzdem war der Preis der Consumer-Karten bisher niemals derartig abgehoben.

Ich hätte diesen hohen Preis vielleicht sogar akzeptiert, wenn die Leistung der Titan wirklich in einer komplett anderen Liga gespielt hätte als der Rest der Single-GPU-Karten. Z.B. mindestens 50% über einer GTX680. Aber es sind nur magere 30%. Die Titan (GK110) ist damit auch nicht weiter vor der GTX680 (GK104) als z.B. seinerzeit die GTX580 (GF110) vor der GTX560 (GF114). Der typische Unterschied zwischen 300mm2-Performance-GPU (1x4-Klasse) und 500mm2-High-End (1x0-Klasse).

Unter den Umständen ist der Preis der Titan einfach nur total übertrieben.

Ergänzung zur vermuteten Preisentwicklung:
Die GTX690 ist seit ihrem Erscheinen vor ca. 10 Monaten nur ca. 100 Euro billiger geworden. Bei der Titan dürfte es ähnlich laufen. Einer der wenigen Vorteile von Luxusgütern ist die Preisstabilität. Wer sein Vermögen also unbedingt in Grafikkarten anlegen will, dürfte mit der Titan noch am besten fahren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
guru meditation schrieb:
@panopticum

bei 1080p limitiert einfach die CPU - da reicht schon ein GTX 660ti oder eine HD 7870 @ 16AF/4AA bei den meisten Games locker aus.

Bei etwas mehr Takt oder dem Sli steigert sich das Ergebnis aber nochmal, sieht also nach GPU und nicht nach CPU-Limit aus.
 
Fazit von Hardwareluxx welches meine Kaufentscheidung bestätigt:

In Sachen Single-GPU-Performance darf sich NVIDIA wieder uneingeschränkt die Performance-Krone aufsetzen. Sowohl die eigene GeForce GTX 680 wie auch die AMD Radeon HD 7970 (GHz Edition) lässt man weit hinter sich. Ob 40-50 Prozent gegenüber der Konkurrenz aus eigenem Hause und in etwa der ähnliche Bereich bei der Radeon HD 7970 GHz Edition ausreichen, um 950 Euro zu rechtfertigen, ist zumindest fraglich. Etwas merkwürdig erscheint auch der Vergleich zur GeForce GTX 690, die man bei der Performance erst bei 5760x1080 Pixeln ein- bzw. überholt. Den Preisvergleich gewinnt das Dual-GPU-Modell mit rund 840 Euro in jedem Fall. Trumpf für die GeForce GTX Titan: Sie ist eine Single-GPU-Karte, die nicht mit Mikrorucklern (auch wenn deren Auftreten bei NVIDIA deutlich reduziert wurden) zu kämpfen hat. Wäre NVIDIA mit 800 Euro für die GeForce GTX Titan gestartet, hätte dies einen Kritikpunkt weniger nach sich gezogen. Da uns der Einblick in die Entwicklungskosten und die geplanten Verkaufszahlen einer solchen Karte fehlen, können wir allerdings keine wirtschaftliche echte Beurteilung des Preises vornehmen, sondern diesen nur mit den aktuellen Marktgegebenheiten abgleichen.

Porsche fährt auch nicht jeder, kann sich auch nicht jeder Leisten und es heulen auch immer nur die Leute rum dass ein Porsche sinnlos ist weil es für das Geld Autos gibt die mehr nutzen mit sich bringen. Bei der GTX Titan ist sogar noch besser weil nix vergleichbares auf dem Markt ist. Endlich ein exlusives Produkt das sich nicht jeder leisten will / kann mit der man sich von der Masse abheben kann!


Hardwareluxx:

Alternativen? Wer sich eine GeForce GTX Titan kauft, tut dies meist nicht, weil es sinnvoll ist, sondern weil er es kann. 950 Euro sind ein Preis, für den sich so mancher einen kompletten Gaming-PC zusammenstellt und damit auch die aktuellen Spiele flüssig abspulen kann. Daher kann es auch keine sinnvolle Alternative zur GeForce GTX Titan geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, wie das anders Ausschaut in dem Test! Ja da kann sich die 7970er immer noch sehr gut Behaupten, und kostet auch weniger!
 
Panerai schrieb:
Porsche fährt auch nicht jeder, kann sich auch nicht jeder Leisten und es heulen auch immer nur die Leute rum dass ein Porsche sinnlos ist weil es für das Geld Autos gibt die mehr nutzen mit sich bringen. Bei der GTX Titan ist sogar noch besser weil nix vergleichbares auf dem Markt ist. Endlich ein exlusives Produkt das sich nicht jeder leisten will / kann mit der man sich von der Masse abheben kann!

Ach ja, die lieben Auto-Vergleiche. :)

Wenn ich den Eindruck bekommen hätte, dass die Titan ein Porsche ist, hätte ich das Geld wohl auch hingeblättert. Ich habe so viel Geld leicht über und auch in der Vergangenheit schon ähnlich viel für PC-Komponenten ausgegeben. Es ist also garantiert kein Neid.

Aber angesichts des doch eher bei nur 30% liegenden Vorsprungs gegenüber der GTX680, macht die Titan für mich nur den Eindruck eines Golf GTI. Klar schneller und besser als ein normaler Golf und deshalb einen gewissen Aufpreis gegenüber den Standardmodellen wert, aber auf keinen Fall einen "Porsche-Preis".

Die Titan ist leistungsmäßig nunmal nur in der selben Liga wie die normalen High-End-Karten (bzw. das, was heute als solche verkauft wird). Das rechtfertigt einfach nicht, daraus ein exklusives Luxusobjekt zum mehr als doppelten Preis machen zu wollen. Zugegeben, der Kühlkörper ist chick und macht einen guten Job, aber auch ein vergoldeter GTI bliebt ein GTI und wird nicht zum Porsche oder Ferrari.

Um sich so ein teures Stück Luxus-Hardware zuzulegen, muss man sich spontan darin verlieben. Das ist bei der Titan bei mir nicht der Fall, obwohl ich vorher große Hoffnungen da rein gesetzt habe und eigentlich schon fast sicher, dass ich mir eine zulegen würde.

Sowas wie die Titan dürfte meiner Meinung nach nicht wesentlich mehr kosten, als z.B. seinerzeit meine GTX 580 Phantom 3GB, die jetzt wohl noch mindestens ein weiteres Jahr ihren Dienst tun muss. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, da hat VW nun einen neuen Golf GTI rausgebracht, 50PS mehr als der alte, dafuer halt nicht 26.000 euro sondern 75.000.
99.9% der Leute zeigen daraufhin VW den Vogel, aber hey, die 0.1% reichen wenn die fuer das Modell echt soviel rausruecken. :)
 
das war wohl nix da hätt ich mehr erwartet :D nene schon ne geile karte aber der preis naja.... so 600€ wäre im bereich wo ich sagen würde ok aber 900€ und mehr. da müssen wohl viele papa und mama und oma und opa anleiern.
 
Zurück
Oben