Test Nvidia GeForce GTX Titan X im Test

Wie schaut's aus mit nem sli Test und dazu noch ner titan Max mit 1,0ghz
 
Lix schrieb:
Auf Seite 5 beim Duell der Titanen steht abschließend: "Der Geschwindigkeitszuwachs innerhalb eines guten Jahres ist beachtlich."

Allerdings liegen zwischen Titan Classic und Titan X ganze zwei Jahre.

Außerdem bin ich der Meinung, dass man den Preis durchaus als Minuspunkt aufführen darf.

Das hat CB damals beim Test der ersten Titan auch nicht!
Ich glaube das CB dafür sogar einen (für mich unlogischen) Grund genannt hatte....
 
Puhhh es hageld "Hates"....

Die GTX 980 fand' ich ja geil aber das...

Kann man sich dann nicht gleich lieber 2 Gtx980 da reinholzen anstatt ne 1000€ single GPu, die nichtmal die R9295x2 immer toppen kann??
Ich meine, die R9 295X2 wurde im April 2014 released...
In 11 Monaten Arbeit so was zu servieren....
Mir ist schon klar, dass die R9 295X2 eine dual GPU ist aber.... man blätter so viel mehr hin...

Hoffentlich sinken trotzdem die Hardwarepreise. :DD
 
Zumindest der Kühler ist für ne 1000Dollar Karte ne Frechheit. Limitiert schon bei Standardeinstellung und leise ist auch hier anders:

Mit den Standardeinstellungen schafft es die GeForce GTX Titan X in keinem von ComputerBase getesteten Spiel, die 1.126 MHz auf Dauer zu halten.

Und

Der Grund für das Heruntertakten ist in allen Spielen derselbe: Das Temperature Target von 83 Grad Celsius wird überschritten. Das Power Target limitiert hingegen selbst im „Stromfresser“ Anno 2070 nicht.

https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-titan-x-im-test.48687/seite-2
 
Na ja wers braucht. Aber ist ja wie immer. Die Karte wird ihre Käufer finden.
 
@Dai6oro

ja wobei die 83°C ja auch sehr konservativ angesetzt sind (siehe zB die R9 290X Referenz im Vergleich). Handbremse eben. Deswegen... Modbios / Passende SW die eben das PT auch unlocked.

So erwärmt sich der Hawaii-Rechenkern unter Last auf 94 Grad Celsius, die die Lüftersteuerung versucht zu halten

Nvidia geht auf Nummer sicher. Und in den meisten Fällen dürfte die Karte leiser agieren als bei CB, das war auch damals bei der R9 290X schon so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sicher aber das Target ist nun mal da. Also wenn schon Titan X dann mit Wakü oder nem Morpheus oder ähnlichem alles andere ist Blödsinn und lässt die Karte im TempTarget verhungern.
 
was für ne kartoffel die titan x.... :)

habe für nur 720 euro mit meinem sli gtx780ti amp von zotac mehr leistung.
klar, dafür weniger speicher, aber ende des jahres kauf ich mir eh wieder neue grafikkarten.. und bis die spiele heutzutage mal wirklich gut laufen vergeht nach einem release scheinbar fast 1 jahr....
wenn amd tatsächlich mit den karten einschlägt die sich ankündigen, dann wirds für nvidia bis pascal wohl glücklicherweise mal ne durststrecke..
 
Dai6oro schrieb:
Ja sicher aber das Target ist nun mal da. Also wenn schon Titan X dann mit Wakü oder nem Morpheus oder ähnlichem alles andere ist Blödsinn und lässt die Karte im TempTarget verhungern.

ja damit kalkuliert Nvidia wohl auch, deswegen auch nur Ref. Design und Kompatibilität zu alten Wasserblocks. Das bindet Käufer die bereit sind alle 2 Jahre 2000€ in GPU zu stecken...

Wasser limitiert dann das Power Target. Das muss über Bios Mod oder Software fallen. Erst dann wirds interessant.
 
Traurig das man bei dem Preis nur den Referenzkühler bekommen wird.
 
Wers braucht, greift zu. Ich werde sowieso nie wieder den Gedanken daran verschwenden, mir solche Monster-Karten nur anzusehen, geschweigedenn sie zu kaufen. Dafür ist mir mein Geld einfach zu schade. Leistungstechnisch sehe ich diese Karte zwar durchaus positiv. Aber das solls gewesen sein. Einen älteren Chip noch mal richtig auf gebohrt und geschaut, was da maximal drinnen ist und dann 1000 Dollar zu verlangen? Das ist der Punkt der das Ganze so ins lächerliche für mich zieht. Unnötig viel Geld. Für was?

Gruß Andy
 
@carlosc: Aus welchem Grund schreibst/kopierst du den selben Beitrag knapp zwei Stunden später nochmal o_0.
 
Ich frag mich was man mit dem Preis machen wird, wenn die 390x herauskommt.

Die 12GB allein sind dann keine Rechtfertigung mehr. Und andere Qualitäten hat die Karte neben der Leistung kaum.

Die Titan I immernoch verdammt teuer. Würde man das hier genauso machen, würde die X wohl zum Flop werden.
 
@ Lautheit:

72539.png

72540.png

Ich denke 5 °C machen da schon richtig viel aus. Bei den meisten dürfte die Karte auf GTX 780 TI Niveau agieren und das ist jetzt ja nicht sooo laut. Silent Karten bei 250W kann man nicht erwarten

Hier malt der Test ein eher zu negatives Bild, wie auch schon bei der R9 290X.

Die Karte ist leiser als eine GTX 580. Und die war damals schon sehr gut was Lautheit angeht.


Edit: Und weiter

untitled-5.png

http://www.guru3d.com/articles_pages/nvidia_geforce_gtx_titan_x_review,11.html


Und weiter...

http://www.pcworld.com/article/2897...w-hail-to-the-new-king-of-graphics-cards.html

The card runs extremely quietly even under load, to the point that I’m not sure if I was hearing the case fans or the GPU cooler during intense benchmarking sessions. That's essential, especially since all Titan X designs will rock reference coolers only—there will be no aftermarket cooler options from board vendors. Nvidia claims the Titan X overclocks like a champ, hitting up to 1.4GHz in the company’s internal testing. I was unable to OC the Titan X due to time constraints, but given the superb overclocking capabilities of every other Maxwell-based GPU, I heartily believe the claim.


und weiter



http://www.hardwareluxx.de/index.ph...idia-geforce-gtx-titan-x-im-test.html?start=5


Und weiter

24.png



Und weiter
http://hexus.net/tech/reviews/graphics/81679-nvidia-geforce-gtx-titan-x-12gb/?page=11

http://www.overclockersclub.com/reviews/nvidia_geforce_gtx_titan_x/14.htm



Und weiter
TITAN-X-1234-43.jpg
http://www.hardwarecanucks.com/foru...8992-nvidia-titan-x-performance-review-4.html



Und weiter

http://nl.hardware.info/reviews/597...estresultaten-geluidsproductie-en-temperatuur
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mal so eine Frage;

Hier habe ich 3 GTX 980 Hydro Copper von EVGA liegen, die allerdings noch nicht ausgepackt wurden.

Da ich mich in letzter Zeit kaum um News in Sachen neuen Grakas informiert habe, gingen mir die Infos zur Titan X
anscheinend durch die Lappen :/

Würde es nun Sinn Machen, wenn ich die 3 zurück gebe und mir dann 2 Titan X kaufe, oder soll ich es so lassen wie es ist?

Von den Anwendungen her ist es bei mir etwas Video, viel Musikbearbeitung, Photoshop und Games.

Grüße
Schnuggl
 
Dann währe meine erste Frage direkt: Was willst du damit? Irgendwie erschließt sich der Sinn darin bei mir nicht. Drei Stück? Da hätte es wohl auch eine getan Oo Für Musik braucht man sowieso keine drei Grafikkarten. Und für Photoshop sicherlich auch nicht. Wie bist du denn auf diese faszinierende Idee gekommen?

Gruß Andy
 
leider so viel stromverbrauch wie 780ti.
Und? In Sachen Performance per Watt sieht mal weder AMD noch Kepler Land:
http://www.techpowerup.com/reviews/NVIDIA/GeForce_GTX_Titan_X/30.html

Einzig klein Maxwell kommt da noch mit, aber für eine Karte die auf max. Leistung getrimmt ist verdammt beeindruckend. Das war vor ein paar Jahren noch unmöglich, Speed mit Effizienz zu vereinen.

Die Titan X ist vom Fleck weg gekauft, entweder eine Zotac mit 5 Jahren Garantie, falls EVGA zufällig 50€ weniger kostet wird die 10 Jahre Garantieerweitung mit genommen.

Warum die 390X 8GB schon bevor sie überhaupt raus ist bei mir durchgefallen ist:

Kein Partner mit 5-10 Jahren Garantie, bei einem Preis von 700-800€ kann das AMD vergessen. No-go!
8GB wann? Irgend wann? Nicht als Stardard? Ok ohne mich dann...
Nur 8GB, sind 4GB weniger als die Titan. Das macht bei meinem GPU Zyklus von 4+ Jahren einen gewaltigen Unterschied. No-go für mich.
Witcher III ohne GPU PhysX - auf gar keinen Fall.



Titan X

Vorteile:
+ Zotac 5 Jahre mit Registrierung; EVGA(10 Jahre kostenpflichtige Garantieerweiterung)
+ 12GB Vram satt für 4+ Jahre bereit für die maxmial aufgelösten Texutren, natürlich alles flüssig weil Texturen keine Rohleistung fressen und somit immer max. Bildqualität, die GPU also garantiert nicht zu langsam dafür wie CB immer noch rätselt, langsam sollte man es besser wissen.
+ Vollausbau zum Start
+ Massive Leistung, trotzdem noch sehr effizient unterwegs
+ Jetzt verfügbar und nicht erst in zig Monaten
+ DX 12.1 :)(mal abwarten ob das wieder nicht gelogen ist wie bei Kepler, der Heuchlerfirma glaube ich nix mehr)



Nachteile:

- Preisgestaltung
-Keine Wasserkühlung, für den Preis und der Leistungsaufnahme wäre das schon eine Idee gewesen, aber wie üblich geht bei NV die Gewinnmaximierung vor den Kunden.


Neutral:
600² DIE GPU Rekord, das nenne ich mal BIG Maxwell
 
Zuletzt bearbeitet:
Erinnert mich an Karten mit 4 GB....DDR3 :evillol:
Eigentlich muss das doch ne verkappte AMD-Karte sein:
- heiß
- laut
- durstig
+ nV Bonus -> absurder Preis
 
Durstig? Verstehe ich nicht, warum soll das denn bitte stromhungrig sein bei der Leistung. Jungs, was raucht ihr? (Nicht zu ernst nehmen ;)).
 
Na wer 1000€ für die Karte raus haut wird die 80€ für einen Morpheus mit Lüftern auch noch haben, wenn die Temps auf 70°C gehalten werden können sinkt die Leistungsaufnahme auch noch mal um 25-30W und man hat noch ein paar Reserven zum höher takten.
Trotz alle dem halte ich bei NV diese Karte genau so wie eine GTX 980TI für raus geschmissenes Geld. Pascal kommt schon 2016, die kleinere Strukturgröße wird die Leistungsaufnahme wohl um 25-30% senken, dann noch der HBM Gen2 der auch noch mal 50-60W einspart sind doch zu große Vorteile - oder anders rum Geldverbrennerei wer jetzt kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben