Test Nvidia GeForce GTX Titan X im Test

major_tom111 schrieb:
Also meine Meinung zum Preis: 1300€ - und das Stabil

warten wir es ab. der 5960X hat denselben Preis. liegt im deutschen Handel aber auch bei 1030€ momentan
 
Kasmopaya schrieb:
Lächerlich oder? Hab ich schon bei der Titan Classic gesagt. Für das Geld müsste es eigentlich eine perfekte Kühllösung geben. Oder ordentliche Vram Chips mit verdoppelter Datendichte wie bei meiner 580 3GB bei der alle Vram Chips unter dem Hauptkühler sitzen. (der halb so laut ist wie bei der Titan X, soviel zum Thema Thermi)

Mittlerweile finde ich das auch peinlich, dass die X keine Backplate hat, da vorallem weiter oben das Bild mit den 102°C auf dem Speicher ist und da die Nvidia M6000 zusammen mit dem Titan-Kühler eine Backplate hat.

Soviel zur Thermi, meine damalige GTX480 ( :love: ) von Evga hielt sich noch mit 85-87°C zurück, die Referenzkühlung und Backplate hatte. In den Tests hatten die Referenzkarten meiner Erinnerung nach immer so 93°C.

Meine zur echten GTX470 geflashte Notkarte mit Twin-Frozr-Kühler (und Pastenwechsel) war auch sehr solide unterwegs, 75°C bei 23°C Raumtemperatur. Die Lüfter waren auch noch mit 2000 1/min leiser als die auf der Inno-3D mit 1600 1/min.
 
Zuletzt bearbeitet:
nVVater schrieb:
der Wertverlust nach 2 jahren ist immer sehr hoch


der verlust einer graka ist jenseits von gut und böse, alleine durch das anfassen der ovp ist schon eine wertminderung auf dem gebrauchtmarkt von ~ 50€ hat man sie verbaut und verkauft sie 2 tage später wider gilt sie als OC krüppel und muss leider gottes auch entsprechend im preis angepasst werden, also nochmal min 100€ runter, perlen werden keine mehr gesucht.
also hat man innerhalb von 2 tagen bei der X ca 150€ in den sand gesetzt missfällt einem diese, es sei man schickt sie zurück :D
 
Ob die Wasserkühler für die Titan X beidseitig kühlen werden? Ich würde es begrüßen.
Brauchen sie nicht, durch die perfekte Temp. auf der Vorderseite sinken die rückwärtigen Temps dann auf ca. 60Grad max., guggst du Titan Black Wakü als Beispiel.
Mittlerweile finde ich das auch peinlich, dass die X keine Backplate hat,
Die Titan X hatte ursprünglich eine, bis dann SLI getestet wurde, dann gabs natürlich Hitzestau wegen dem geringen Spaltmaß zwischen den Karten. Facepalm³

Weil sich ein SLI Fritze ja auch 3x Titan-X mit Luftkühlung in den PC klatscht. NV Logik @ its best. :mad:

Die Lüfter waren auch noch mit 2000 1/min leiser als die auf der Inno-3D mit 1600 1/min.
Thermi Costums waren allgemein extrem leise im Vergleich zu Kepler, ob mans glaubt oder nicht. Thermi ist 1000 mal besser als ihr Ruf.

Wenn NV wenigstens Costum Designs der Titan zulassen würde, wäre ja alles in Butter. Dann eben eine Zotac AMP oder eine EVGA AIO Wakü oder sowas. Aber nein, oben drauf noch ein Costum Verbot für die Titan Modelle. NV wieder mal ganz schlau und kundenfreundlich, wie immer hald.
 
Zuletzt bearbeitet:
zeedy schrieb:
Aber wie bei allen Grafikkarten-Tests von CB gibt es auch hier einiges, was man hinterfragen kann. Die Leistungsratings (1600p und UHD) machen den Eindruck, als ob die Titan X fast genauso schnell wäre wie die 295X2. Doch wenn man sich die Einzeltests anguckt, vor allem auf anderen Seiten, dann ist die 295X2 noch immer ziemlich deutlich schneller. Hier zB
http://www.tomshardware.de/nvidia-geforce-gtx-titan-x-gm200-maxwell,testberichte-241762-3.html
oder hier http://www.techpowerup.com/reviews/NVIDIA/GeForce_GTX_Titan_X/18.html
BF4, 295X2 22 bzw 25% schneller (1440p bzw 2160p)
...
Also knapp vorne sieht anders aus. Und dass sie mit 2 Hawaii GPUs gerade einmal ~50% schneller sein soll als eine 290X, kann auch irgendwie nicht sein...
...

Außerdem könnte man als Minuspunkt die glühend heißen Speicherchips auf der Rückseite der Karte erwähnen können. 102²C ist schon heftig:
Anhang anzeigen 481850

...
Da bin ich sofort auf deiner Seite.

DerBaya schrieb:
Warum wird die R9 295X2 in Benchmarks aufgeführt und keine Titan Z?
Passt zu einer gewissen Tendenz welche Unternehmen auf CB präferiert werden, meiner Meinung nach.

Freu mich dennoch das es einen großen und leider teuren Leistungssprung gibt allerdings hinsichtlich der R9 390X.
Hoffe sie legt da noch einen drauf!
 
Leider viel zu Teuer ! Ansonsten richtig gutes Graka...aber für diesen Preis ? 500 ~ 600 währe ok !

MfG
 
Kasmopaya schrieb:
Die Titan X hatte ursprünglich eine, bis dann SLI getestet wurde, dann gabs natürlich Hitzestau wegen dem geringen Spaltmaß zwischen den Karten. Facepalm³

Weil sich ein SLI Fritze ja auch 3x Titan-X mit Luftkühlung in den PC klatscht. NV Logik @ its best. :mad:

Beim kleineren Maxwell konnte man einen Teil der Backplate abschrauben. Bei der M6000 kann man den Teil auch abschrauben. Drücke hier für Bilder. Absurder Grund für die Wegnahme also. :rolleyes:
 
Gähn... Nvidia ist einfach langweilig. Machen das gleiche wie beim Kepler... und ich tippe mal, dass die GTX 1080 und GTX 1080 Ti diesmal sogar schneller kommen, wenn die Titan X gegen die 390X abkackt... :rolleyes:

Dann können sich die "glücklichen" Titan X-Besitzer schon einige Monate früher im Hintern beissen, wie schnell die Titan X out ist. ^^

Verstehe auch nicht den ganzen Hype um 4K usw. Die Industrie ist absolut verzweifelt, da null Innovation, eigentlich auch null neues. Was macht man? Man hat die Auflösung so extrem hoch, dass irgendwelche wieder unbedingt damit zocken möchten und zack verdienen sich alle wieder dumm und dähmlich. :rolleyes:

Sry, aber okay, für mich ist full hd auf den PC pflicht. Aber siehe Konsole... naja, ob ich jetzt 720p, 900p oder 1080p hab... z.B. The Order 1886 zeigt mir, dass z.B. Far Cry 4 oder ACU einfach nicht optimierte PC-Kacke ist, die man einfach so auf die Konsolen klatscht. Es wird nicht mehr optimiert und dafür soll ich immer drauf zahlen? Außerdem ist Grafik nicht alles, ich freue mich mehr über ACR, als über diese Mikrotransaktion fail ACU. Gameplay zählt, deswegen bin ich auch noch einer der ne Wii U hat (auch wenn es viele nie im Leben verstehen werden). ;)

4K als Monitor zum arbeiten, wenn man viel lesen muss usw. ist natürlich klasse. Das zeigt auch SM und Tablet.
 
Wer verkauft mir die alten Karten, wer garantiert mir das die neuen Karten keine Vram Krüppel sind mit Feature Vram und Spulenfiepen?

Schneller bedeutet bei mir 100% mehr Leistung(sonst lohnt es sich nicht neu zu kaufen), glaube ich kaum das das Pascal schon schafft. Höchstens Big Pascal.

Nein danke, lieber einmal richtig und dann für Ewigkeiten Ruhe und garantiert was ordentliches im Rechner, anstatt alle 2 Jahre dem Aufrüßtwahn mit zu machen. Ist nicht so mein Ding, Berge von alter Hardware zu generieren.

Kauft ihr mal schön eure 970 3,5GB Vram Krüppel, ich kauf meine Big Chips mit satt Vram.

Wer garantiert dir das bei einem DEfekt nach 3 oder 4 Jahren eine Titan X als Ersatzgerät geliefert wird. Die gängige Praxis ist genau die geschilderte. Es heißt EOL und du bekommt ein Ersatzgerät was neu deutlich günstiger sein wird als die Titan X zum RElease, nach 5 oder gar 10 Jahren wird es dann lächerlich auf die Garantie zu bauen denn eines kannst du sicher nicht erwarten, eine vollständige Kaufpreiserstattung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Doppelpack eine gute Lösung für den ungeduldigen Gamer der 4k@Ultra will und dies auch noch in 5 Jahren bringt, und das Geld mal so eben locker machen kann!
Zum Glück bin ich nicht ungeduldig... :smokin:

edit: Ach ja, und das Ding mit der Kohle :mussweg:
 
Zuletzt bearbeitet:
DerBaya schrieb:
Warum wird die R9 295X2 in Benchmarks aufgeführt und keine Titan Z?

CB hat nie nen Testmuster bekommen trotz Nachfrage :) Da kannst du Nvidia für verantwortlich machen^^
 
Und wann kommt das Teil jetzt auf den Markt?
 
addicT* schrieb:
Und wann kommt das Teil jetzt auf den Markt?

naja, wenigstens das Fazit kann ma ja lesen ;) -> in 5-10 Tagen sollen hier die ersten geliefert werden...
 
Mal schauen, wo sich die Preise einpendeln und wann gescheite Wasserkühler kommen...
Ich denke, dann werden zwei ältere Titanen frei :D

Mal schauen, wie hoch damit dann der DS-Faktor liegen wird.
 
Pisaro schrieb:
Am besten finde ich die Kommentare hier das die Titan X für 4k viel zu langsam sei.. der 4k Test "verfälscht" hier aber vieles, denn Kantenglättung bei so einer hohen Auflösung ist relativ sinnfrei.

Lustig wird 4k ja bei 22" - 24" nicht? Aber gut... Bei 85" würd ich ja was sagen. Richtig komisch wird es eh erst, wenn man die Karte selbst im Einsatz sieht und hier empfindet dann immer noch jeder etwas anderes, hier würde ich glatt um eine GTX TitanX Wetten :-D.
 
Irrlicht_01 schrieb:
naja, wenigstens das Fazit kann ma ja lesen ;) -> in 5-10 Tagen sollen hier die ersten geliefert werden...

So schlau war ich auch. "Soll" ist aber nichts, worauf man sich verlassen sollte.
 
Leistung wie erwartet. Gute Hardware?, ja! Investition in die Zukunft? Nein (Pascal und Fiji Nachfolger in 2016 mit HBM)! Zu teuer? Nö, ist ja ein Flaggschiff!
Das CPU Limit gibt mir zu denken...ich werd mir keine neue Graka ins Sys, klatschen. Da muss ein Skylake K Prozzi rein.
 
@mackswell
:freak: - das ergibt keinen Sinn

@addicT*
welche Quelle wäre denn für dich verlässlich? Ich kann nur sagen, dass es bereits so einige Titan X auf deutschem Boden gibt - abseits der Review-Modelle. Die Karten können also bereits geliefert werden (rein theoretisch).
Wenn es vorab ein offzielles Release Datum gäbe, wäre das wohl im Artikel genannt worden.
 
Hopsekäse schrieb:
Das Kühlsystem ist leider nicht gut geraten. Ungekühlter Speicher auf der Rückseite geht gar nicht. Ob die Wasserkühler für die Titan X beidseitig kühlen werden?

S.V.K. schrieb:
und wann gescheite Wasserkühler kommen...

Hier ist bereits ein Wasserkühler verfügbar. Mit Backplate.

Andere Frage: was passiert eigentlich mit den Testmuster der Titan X, die an diverse Redaktionen verschickt wurden?
 
Zurück
Oben