Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.324
Ich denke ob und wann Pacal 2016 kommt hängt ganz von AMD ab. Pascal dürfte zunächst als großer Chip zu extrem teuren Preisen als Tesla kommen. Ich schätze Q3 2016 wird er offiziell vorgestellt, verfügbar ab Q4. Dür den Desktop heißt das bis 2017 definitiv warten da ich von ausgehe dass die nächste Fertigungsstufe mindestens so lange aktuell sein wird wie die 28nm die jetzt mit Fiji und GM200 absolut ausgelutscht sind.
Edit:
Für Nvidia und AMD ist es gut wenn sich in ca 6 Monaten eine Fiji 4/8Gb und eine GTX 980 TI (GM200 wie Titan nur cut & günstiger, 6GB) wenig schenken. Dann können beide etwa 1 Jahr saftige Preise jenseits der 600€ fahren. Ich denke man wird eine 4/8 GB Fiji gegen diesen GM200 Cut positionieren - das als gängigen High End vermarkten (R9 390X Luft -ggf auch ein Cut, mit 4/8GB und GTX 980 TI 6GB z.B.) - beide so um die bekannten 500-600€ rum. Darüber gibt es dann die neue Elite Klasse die Nvidia mit TITAN eingeführt hat (~1000€). Ergo eine 8 GB WCE vs. eine TITAN X mit 12 GB die sich auch wenig schenken und eigentlich nur Prestige Objekte sind.
AMD hat selbst die R9 390X auf etwa 700$ angegeben, die 8GB WCE dürfte schon fast an die TITAN X rankommen, tendentiell eher etwas darunter also etwa 800-900$ vs TITAN bei etwa 999$.
Für beide macht eine solche Konstellation Sinn da beide Chips teuer und groß sind. Auch tun beide hohe Verkaufspreise und vergleichbare Leistung gut um keinen Preiskampf zu provozieren. Ich gehe davon aus, dass die normale R9 390X (non WCE) etwas schneller ist als eine GTX 980 TI mit GM200 cut - ähnlich wie bei der GTX 780 vs Hawaii - nur dass die Nvidia besser zu OC sein wird und es bei den Custom Karten dann etwa aufs gleiche rausläuft. Abh. davon ob 4 / 8 GB ist dann auch der Ram zu den 6GB einer GTX 980Ti mit GM200 cut ausgeglichen.
2016 dürften dann die ersten Shrinks die nächste Fertigung einläuten. Vermutlich vermarktet man dann wieder kleine Chips ala GP304 als High End während der GP300 Full Fat Tesla vorenthalten bleibt. Q1 2017 (2 Jahres Rythmus) sieht man dann eine TITAN III mit GP300 (Full Fat Pascal) im Desktopbereich mit 16 GB Ram und 999€.
*Glaskugel*
Edit:
Für Nvidia und AMD ist es gut wenn sich in ca 6 Monaten eine Fiji 4/8Gb und eine GTX 980 TI (GM200 wie Titan nur cut & günstiger, 6GB) wenig schenken. Dann können beide etwa 1 Jahr saftige Preise jenseits der 600€ fahren. Ich denke man wird eine 4/8 GB Fiji gegen diesen GM200 Cut positionieren - das als gängigen High End vermarkten (R9 390X Luft -ggf auch ein Cut, mit 4/8GB und GTX 980 TI 6GB z.B.) - beide so um die bekannten 500-600€ rum. Darüber gibt es dann die neue Elite Klasse die Nvidia mit TITAN eingeführt hat (~1000€). Ergo eine 8 GB WCE vs. eine TITAN X mit 12 GB die sich auch wenig schenken und eigentlich nur Prestige Objekte sind.
AMD hat selbst die R9 390X auf etwa 700$ angegeben, die 8GB WCE dürfte schon fast an die TITAN X rankommen, tendentiell eher etwas darunter also etwa 800-900$ vs TITAN bei etwa 999$.
Für beide macht eine solche Konstellation Sinn da beide Chips teuer und groß sind. Auch tun beide hohe Verkaufspreise und vergleichbare Leistung gut um keinen Preiskampf zu provozieren. Ich gehe davon aus, dass die normale R9 390X (non WCE) etwas schneller ist als eine GTX 980 TI mit GM200 cut - ähnlich wie bei der GTX 780 vs Hawaii - nur dass die Nvidia besser zu OC sein wird und es bei den Custom Karten dann etwa aufs gleiche rausläuft. Abh. davon ob 4 / 8 GB ist dann auch der Ram zu den 6GB einer GTX 980Ti mit GM200 cut ausgeglichen.
2016 dürften dann die ersten Shrinks die nächste Fertigung einläuten. Vermutlich vermarktet man dann wieder kleine Chips ala GP304 als High End während der GP300 Full Fat Tesla vorenthalten bleibt. Q1 2017 (2 Jahres Rythmus) sieht man dann eine TITAN III mit GP300 (Full Fat Pascal) im Desktopbereich mit 16 GB Ram und 999€.
*Glaskugel*
Zuletzt bearbeitet: