Test Nvidia GeForce GTX Titan X im Test

Lass wir mal die letzten Jahre Revue passieren.

Kauf von 3 GTX Titanen, Release der 780ti und der titan Black mit 6gb die im Sli und 1440p keine konkurenz haben.

Selbst jetzt mit der x ist der Vorsprung einer x zur alten unleashed Version marginal.

Ich glaub viele andere und ich haben nichts verkehrt gemacht.
 
ich ignoriere einfach mal den preis, denn in erster linie interessiert mich, was kann hardware leisten (deswegen lese ich tests). gleicher stromverbrauch wie ein r9 280X und doppelte leistung. das kann man drehen und wenden wie man will, nvidias chip ist doppelt so effizient wie der von amd. ich bezweifle ganz stark, dass die 300er reihe das aufholen kann.

auch wenn ich niemals bereit wäre 1000 euro für ne graka zu investieren, freut es mich zu sehen, dass die entwicklung nicht nur auf "leistung auf teufel komm raus" beschränkt ist, sondern auch der stromverbrauch beachtung findet. vor vielen jahren war das mal ein argument für amd. schade, dass sie heute intel und nvidia hinterher laufen. vllt ändert sich das eines tages wieder ...
 
@ CB Admins & Mod´s & Wolfgang Andermahr
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-titan-x-im-test.48687/seite-5
Seite 5 von 9


"12-GB-Speicher: Gibt es Vorteile?
Mit 12.888 MB hat die Nvidia GeForce GTX Titan X mehr Speicher als jede andere Grafikkarte für Spieler zuvor. Selbst Nvidia gibt allerdings an, dass das Mehr an Speicher eher eine Investition in die Zukunft als aktuell ein Vorteil ist. ComputerBase hat versucht, dem aktuellen Vorteil anhand der vier speicherhungrigen Titel Assassin's Creed: Unity, Far Cry 4, Mittelerde: Mordors Schatten sowie Watch Dogs auf den Grund zu gehen."



Fehler entdeckt!
Das sollte dann wohl eher 12.288 MB heißen!
 
MADman_One schrieb:
Ja, soweit ich weiss darf an der Karte baulich nichts verändert werden, keine anderen Kühler und schon gar kein anderes PCB. Stromversorgung ist also leider fix. Nur der Takt ab Werk darf geändert und halt Beigaben dazugepackt werden.

Dann ist eine (zukünftige) 980TI fürs Gaming viel interessanter. Je nachdem, wie stark der Chip intern beschnitten ist, könnten die OC-Varianten (EVGA classified und Konsorten) mit custom-PCBs ordentlich Power rausholen.
 
TenDance schrieb:
- Man sieht wie maßlos überteuert die GTX980 ist und wie "klein" ihr VRAM für eine GPU über 500e bemessen ist wenn er jetzt bereits zum Flaschenhals wird.

Es kann zum Flaschenhals werden, wenn man die Einstellungen entsprechend wählt. CB musste gezielt GPU-lastige Optionen runterschrauben und VRAM-lastige maximieren, um solche Fälle (VRAM-Limit bei annähernd spielbaren Frameraten) zu provozieren.
In der Praxis wird man als Besitzer einer Karte mit "nur" 4GB wohl einfach das Gegenteil tun. Also die VRAM-fressenden Einstellungen etwas zurück drehen und dadurch bekommt man dann wieder etwas mehr Luft um GPU-lastige Effekte höher zu sellen. Dabei kann die Bildqualität dann sogar besser ausfallen, als am VRAM-Limit.

Das bedeutet natürlich nicht, dass mehr VRAM schadet. Allerdings kann man auch immer Einstellungen finden (wenn nicht im Standard-Spiel, dann per Mods), mit denen man beliebig großen VRAM voll bekommt. Dann sind auch 12GB "zu wenig". Man muss immer mit dem VRAM leben, das man hat.

Wo will man also die Grenze ziehen? Auch für 500€ und mehr bekommt man nicht die ultimative Grafikkarte, die mit allen theoretischen Szenarien problemlos fertig wird.
Man muss immer irgendwo Kompromisse machen und wenn man sich damit abfindet und z.B. bereit ist, bei der Texturqualität nicht unbedingt immer am äußersten Anschlag zu fahren, kann man auch mit Grafikkarten mit 4GB oder 3GB noch eine Menge Freude haben.

- Die Karte wird vermutlich ~1099€ kosten, vlt auch etwas mehr - ein Armutszeugnis dass man in diesem Preisbereich keinen Kühler beilegt welcher der Last gewachsen ist.

Ich denke, wir (bzw. Nvidia und AMD) sind da einfach an einer Grenze, was mit einem geschlossenen Blower-Design machbar ist. Referenzkühler, die mit noch mehr Abwärme fertig werden, müssen auf andere Lösungen setzen. Z.B. AiO-Wasserkühler.

- Computerbase wieder fleissig am euphemisieren. 50 Db unter Last, an die 400W Stromverbrauch? Die R9 290 habt ihr dafür verrissen.
Zurecht. Und auch hier wäre es angebracht. Wenn nVidia einen neuen Thermi veröffentlicht, was bei 8mrd Transistoren in 28nm vermutlich zwangsläufig der Fall ist, sollten sie bei dem Preis auch einen vernünftigen Kühler draufpacken wenn sie im selben Atemzug customdesigns verbieten.

Es ist halt nochmal ein gewisser Unterschied zwischen 50,5dB mit maximierten Temperatur- und Power-Targets bei der Titan X, oder 56,5dB im Normalbetrieb bei der R9 290. Und dann ist da halt noch der nicht ganz kleine Leistungssunterschied zwischen den beiden Karten.
Der Kühler der 290 macht einfach nochmal einen wesentlich schlechteren Job. Wo die Titan X (und auch schon die Referenz 780Ti) an Grenzen ist, hat die 290 sie schon längst überschritten.

P.S.: Die DP-Leistung ist echt ein Witz. Eine gesamte GPU-Generation im Profibereich für den Arsch. Gut für Kepler-Besitzer, der Marktwert des GK110 ist mangels nVidia-Alternative soeben wieder gestiegen...

Ich wundere mich, dass Nvidia diese Entscheidung die DP-Leistung auch bei der großen GPU zu beschneiden nicht schon viel früher getroffen hat. Die GK110-Titan war auch mit mehr DP-Leistung niemals eine ernstzunehmende Profi-Karte. Allein schon die reinen Gaming-Treiber und fehlende Zertifizierungen haben sie für Leute, die wirklich ihren Lebensunterhalt damit verdienen müssen, weitgehend unbrauchbar gemacht.
Und bei der wirklichen Zielgruppe der Titan lag die schöne DP-Leistung einfach brach bzw. blieben per Treiber deaktiviert. Es ist viel sinnvoller für so eine Consumerkarte, die entsprechenden Transistoren in Funktionseinheiten zu stecken, die in Spielen wirklich etwas bringen.

Wobei damit Nvidia natürlich auch für entsprechende Tesla und Quadro eine GPU mit hoher DP-Leistung fehlt. Aber das werden sie sich wohl überlegt haben. Auch für viele professionelle Anwendungen braucht man dieses Feature nicht.

Die Titan war wegweisend für viele Jahre...

Für mich war das einzig bemerkenswerte an der ersten Titan ihre Funktion als Preisbrecher. Sie machte es für Nvidia möglich, den Preis der GTX780 mal eben 150€ höher anzusetzen als bei den Vorgängern in dieser Klasse und sie trotzdem noch als "günstigen Titankiller" darzustellen.

Was die Leistung angeht, fand ich die erste Titan ziemlich enttäuschend. Die beschnittene GK110 blieb deutlich hinter der (günstigeren) GTX690 oder einfach zwei GTX680 zurück.
Da macht die Titan X jetzt schon eine etwas bessere Figur und kann an die 295X2 anschließen. Absurd überteuert bleibt sie aber trotzdem. Der Hauptgrund, warum sie überhaupt existiert, dürfte wieder darin liegen, dass sie die GTX980Ti oder GTX1080 "günstiger" erscheinen lässt, selbst wenn die wie zu erwarten wieder deutlich die 500€-Hürde reißen.
 
Faust2011 schrieb:
Dann ist eine (zukünftige) 980TI fürs Gaming viel interessanter. Je nachdem, wie stark der Chip intern beschnitten ist, könnten die OC-Varianten (EVGA classified und Konsorten) mit custom-PCBs ordentlich Power rausholen.

denk ne kingpin edition 980ti vollausbau mit halbem speicher (6bg) kann neue bestwerte in singlegpu scores setzen :D.

die gtx780ti classi von kingpin war in richtigen haenden schneller als titan black @OC
 
Zock schrieb:
Ich werde sie mir kaufen und gut das ich gewartet habe und nicht die GTX980 gekauft habe, so spüre ich wenigstens mehr unterschied zur GTX780 ;) AMD kommt für mich nicht in frage.

Die Aussage ist, ohne die neue AMD überhaupt zu kennen, an Ignoranz kaum zu überbieten.

Zeigt allerdings auch, das NV Dinge wie 3,5+0,5 GB einfach machen kann, weil sie solche Kunden haben.
 
komisches Fazit bezüglich der Lautstärke!? kling erst so, als wäre sie richtig laut und im Fazit hört es sich an, als wäre etwas laut...ergibt keinen Sinn für mich.

Unter Lautstärke/Kühlung:
Unter Last kommt die GeForce GTX Titan X auf eine Lautstärke von 47,5 Dezibel. Das ist deutlich lauter als eine GeForce GTX 980 und ein wenig lauter als die GeForce GTX 780 Ti. Bei maximierten Einstellungen erreicht die Grafikkarte dann 50,5 Dezibel. und ist störend laut.

Fazit:
Unter Last bleibt die Geräuschkulisse vertretbar, liegt aber auf hohem Niveau – die zusätzlichen 20 Watt zollen ihren Tribut.
etwas laut unter Last

Ansonsten geht die Karte schon gut ab, aber Preis geht gar nicht in Ordnung und im Endeffekt wird die Mehrleistung (im Vergleich zu GTX980) fast 1:1 durch den Mehrverbrauch gewonnen (~30%). ;)
 
Enttäuschend in vielerlei Hinsicht, aber besonders in der Hinsicht dass man mit der X anscheinend die Maxwell-Hosen komplett runtergelassen hat und sich leichte Ernüchterung breitmacht weil einfach nicht mehr drin ist. Nicht unbedingt mehr Leistung, sondern mehr Effizienz, niedrigere Temparaturen, etc.

Das führt zumindest bei mir auch zu einer gewissen Enttäuschung im Hinblick auf die gesamte Maxwell-Familie, weil sich nach den Tests zur 970 das Gefühl eingestellt hat dass das was ganz großes werden könnte. Die Leistung ist gut, ja. Aber alles ist in erwartbarem Rahmen geblieben. Keine Überraschung, kein WOW-Effekt.

Nun heißt es irgendwie die Zeit bis Pascal überbrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: 12Gb für nichts, ebenso wurde auf einer anderen Seite schon die beschießene DP Leistung genauer angesehen:lol:

bzw. die DP Leistung ist für eine 1k$ Karte eine Frechheit sonders gleichen,
selbst die 7790 hat mehr DP Leistung :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Herdware

wobei die TITAN I auch vorallem aus OC lebte. Da waren ja gut 30-50% drin, siehe PCGH. Die stock Karte hatte nen niedrigen Basistakt.

CB schrieb ja nicht umsonst damals im Review "mit Handbremse".

@Monster916

bei normalen Einstellungen ist sie aber nur etwas laut. Wobei auch das relativ ist. Leiser als eine GTX 580 und etwa so laut wie eine GTX 780 TI die gemein als nich sonderlich laut gilt. Ne Seite zuvor hab ich massig andere Reviews und deren ermittelte Lautstärke gepostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
habichtfreak schrieb:
ich ignoriere einfach mal den preis, denn in erster linie interessiert mich, was kann hardware leisten (deswegen lese ich tests). gleicher stromverbrauch wie ein r9 280X und doppelte leistung. das kann man drehen und wenden wie man will, nvidias chip ist doppelt so effizient wie der von amd. ich bezweifle ganz stark, dass die 300er reihe das aufholen kann.

Noch nie so viel Dünschiss gelesen. Du vergleichst ernsthaft einen top aktuellen Chip von Nvidia mit einem AMD Chip von 2011? :freak: :lol:
 
Eldor schrieb:
Leute an so ne Karte muss ne ne richtige Wakü ran,schon damit der Takt möglichst hoch gehalten werden kann...dann Throttlet die auch nicht.

Wie weit bist du schon mit deiner AKW- Genehmigung? Da ich noch kein ok dafür bekommen habe, bin ich dbaei 2000" mit alternativen Stromgewinnungstechniken auszustatten ( WInd Sonne Wasser kombiniert). Vielleicht können wir uns ja reinteilen :evillol:
 
WC_Ente schrieb:
bzw. die DP Leistung ist für eine 1k$ Karte eine Frechheit sonders gleichen,
selbst die 7790 :freak:

schön wenn man was gefunden hat an dem man sich aufhalten kann ;)
Wie viel Leute kaufen sich eine HD7790 wegen der DP Leistung? Da dürfte es weit mehr TriSLI GTX TITAN Nutzer geben... ^^
 
kayD schrieb:
Leiser und kälter als eine 290X Referenz ist sie aber doch und das bei signifikanter Mehrleistung.
Also schön deine Karte ausbauen und in die Tonne kloppen, ist ja unbrauchbar bei der Hitze und Lautstärke, oder?

Das Kühlsystem der 290x Referenz ist schlechter als das vieler andere, was aber bekannt sein sollte und weswegen eigentlich niemand eine mit ref Kühler kauft...
 
Schöner Test. Die Karte ist jetzt nicht so der "burner". Das Kühlsystem ist unterdimensioniert und bei einer solch teuren Karte erwarte ich auch ein anständiges Kühlsystem. Dann fehlt die DP Leistung total... Hier merkt man, dass der Kunde wieder extrem gemolken wird. Die Karte wird schnell wieder an Wert verlieren, spätestens dann wenn ähnlich schnelle für 600€ rauskommen.

Und die 12gb sind "lächerlich" - zumindest zurzeit noch, da wollte NV noch schnell eins draufsetzen. Soll ja nicht in ein paar Monaten zu lesen sein: Die 390X ist schneller und hat auch noch mehr Ram für 700€.

Interessant wird der "GM200 Cut" sowie die 9xx mit 3 GB. Aber nur dann, wenns nicht fiept, sonst wird es eh eine AMD.
 
Faust2011 schrieb:
Dann ist eine (zukünftige) 980TI fürs Gaming viel interessanter. Je nachdem, wie stark der Chip intern beschnitten ist, könnten die OC-Varianten (EVGA classified und Konsorten) mit custom-PCBs ordentlich Power rausholen.
Möglich. Ich denke wenn wird das Ähnlich laufen bei bei der alten Titran und der 780ti. Also kann man da evtl mal schauen was man so erwarten könnte. Wobei die Titan X hier durch den Vollausbau sogar Vorteile haben dürfte im Vergleich. Hängt alles davon ab, wo überall bei einer 980ti das Messer bzw. der Laser angesetzt würde ;)

Zuckerwatte schrieb:
Wie weit bist du schon mit deiner AKW- Genehmigung? Da ich noch kein ok dafür bekommen habe, bin ich dbaei 2000" mit alternativen Stromgewinnungstechniken auszustatten ( WInd Sonne Wasser kombiniert). Vielleicht können wir uns ja reinteilen :evillol:

Das ist seltsam. Meines Wissens ist doch die Grundvoraussetzung für die Aufnahme in den Club der Hardware-Enthusiasten eine entsprechende Genehmigung bzw. Versorgungszusage der Stromversorger. Frag vielleicht nochmal nach, vielleicht ist die nur irgendwo liegengeblieben :D
 
Krautmaster schrieb:
schön wenn man was gefunden hat an dem man sich aufhalten kann ;)
Wie viel Leute kaufen sich eine HD7790 wegen der DP Leistung?

Abwarten, wie viel Unwissende / Fanboys sich die Titan X für DP kaufen:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Herdware schrieb:
Wobei damit Nvidia natürlich auch für entsprechende Tesla und Quadro eine GPU mit hoher DP-Leistung fehlt. Aber das werden sie sich wohl überlegt haben.

Da brauchte man nicht viel überlegen, es war technisch nicht machbar. Pack in den GM200 noch wie beim GK110 64 DP Units pro Block, dann ist man bei 750+mm². Das fertigt TSMC nicht mehr. Die Alternative, ein GM204 + DP Units mit >500mm², wäre bei SP-Leistung hinter dem Vorgänger gelandet und bei DP-Leistung hätte man ein Plus gehabt. Auch nicht optimal.
 
Zurück
Oben