Test Nvidia GeForce GTX Titan X im Test

Ich frage mich übrigens, ob die ganzen Titan X Käufer ihren Kauf bereuen, wenn demnächst, in spätestens 2,5 Monaten die Radeon 390X erscheint, und in 1440p und 2160p aufgrund von HBM eindeutig vor der Titan X liegt, und dabei auch noch viel günstiger ist. Ich denke solche Karten kauft man nicht für 1-2 Jahre, sondern bis es eine neue #1 GPU gibt, die deutlich stärker ist. Außerdem unterstützt GCN im Gegensatz zu Maxwell DX12 Tier3, also komplettes Hardware Feature Set. Und generell sagt man ja, dass GCN eine zukunftsorientierte Architektur sei. Deshalb gibt es seit ihrer Einführung keine gravierenden Änderungen.
Also ich bin gespannt, wie diese Architeturen nächstes Jahr funktionieren, wenn immer mehr Engines auf DX12 und Vulkan optimiert werden.
 
Wie gut die 390X wirklich ist, wird man allerdings erst in 2-3 Monaten wissen...
 
Ich glaub der Käuferschicht der Titan X ist das herzlich egal. Kommt was schnelleres (und dabei spreche ich nicht von 5% oder so), wird was schnelleres gekauft.
Aber ich möchte jetzt was schnelleres und nicht in einigen Monaten. Und das es über die Zeit immer etwas schnelleres gibt ist wohl auch allen bewusst. Ich weiß echt nicht warum darauf so rumgeritten wird. Das ist eine natürliche Entwicklung im Graka-Sektor. Es wird immer etwas schnelleres geben irgendwann.
 
Zuletzt bearbeitet:
zeedy schrieb:
Die ach so wichtige Effizienz bei einer absoluten High End Karte, die bei den AMD vs Nvidia Diskussionen immer eine entscheidende Rolle spielt, wird dann auf einmal völlig unwichtig :rolleyes:
Für Enthusiasten ist das auch immer so, denn Leistung ist nur durch noch mehr Leistung zu ersetzen, wen interessiert da Verbrauch. Ich glaube das nur wenige Enthusiasten eine effizientere, langsamere Karte einer ineffizienteren schnelleren Karte vorziehen würden.

zeedy schrieb:
Ich frage mich übrigens, ob die ganzen Titan X Käufer ihren Kauf bereuen, wenn demnächst, in spätestens 2,5 Monaten die Radeon 390X erscheint, und in 1440p und 2160p aufgrund von HBM eindeutig vor der Titan X liegt, und dabei auch noch viel günstiger ist.

Nein, werden sie nicht. Weil ein echter Enthusaist nicht blöd ist und diesen Mechanismus genau kennt. Man kauft jetzt das schnellste und wartet ab was der Nachfolger wirklich kann. Und dann kauft man evtl. einfach wieder neu. Die alten Komponenten sin dann immer noch so neu, daß man sie sogar noch gut verkaufen kann, das mindert die Verluste.
Enthusiasten warten nicht, sie kaufen was gerade schnell ist. Und bei der Radeon wird mir persönlich zu viel auf HBM rumgeritten. Sicher, das ist toll aber wenn ich sehe wie wenig die Framerate meiner aktuellen Titan bei Mem OC steigt, habe ich nicht den Eindruck, daß die Speicherbandbreite wirklich schon der wichtigste Punkt ist and dem alles hängt (selbst bei 4k). HBM dürfte im GPGPU-Bereich viel stärker zum Tragen kommen als beim Zocken. Mich interessiert daher viel mehr, was die neue GPU von AMD dann kann, denn da muss meiner Meinung nach die eigentliche Leistung herkommen. Ich gehe schon davon aus, daß sie die Titan X wird schlagen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MADman_One
Ich glaube "Enthusiasten" sind keine homogene Gruppe. Es gibt die einen "Power über alles" und es gibt doch genausogut die, die z.B. ein starkes aber halbswegs leises System haben wollen. Für die wäre so eine EVGA Titan X (mit WaKü) interessant, wenn sie niedrige Lautstärke Werte hinbekommt :)
 
@zeedy

HBM ist schnell, daran dürfte keiner zweifeln. Nur ist bis dato in Spielen die Bandbreite des RAMs in diesem Preissegment je das große Problem gewesen? Eher nicht.
Deswegen muss der Schub von der GPU kommen. Der RAM ist cool und zukunftsträchtig, aber hier nicht wirklich entscheidend.
Um wie viel schneller (oder überhaupt) die 390x wird, weiß leider momentan niemand, aber es werden wohl keine 50% sein und wenn man sich anguckt, wie PCGH die Titan X ohne hohen Aufwand gepeitscht hat, geht auch bei der Titan noch einiges.
Tier 3 von DX12 wird - wie schon DX11.1 und 11.2 - wohl eher keine große Rolle spielen, wenn nVidia nicht voll dabei ist. Die 290x konnte nie wegen ihres vollen Featureset gegen die - auf 11.0 reduzierte - Kepler-Konkurrenz punkten. Das brachte ihr keinen marktrelevanten Vorteil. Bis dato eigentlich nicht und nun gehen die Karten EOL. Was hat es gebracht?
Wie zukunftssicher Hardware und deren Architekturen sind, wissen wir - glaube ich - alle. Was vor Jahren sinnvoll erschien, ist morgen schon wieder ein alter Hut und verworfen.
Bis DX12 so implementiert ist, wie du es dir wünschst (ob Vulkan ein anderes Dasein als OpenGL fristen wird, muss sich erst noch zeigen), sind wir schon bei Pascal.
Die 390x soll auch über 700$ liegen. Mit Händler-Kasperleaufschlag und Steuern zum Start wohl bei 850-950€.

Man kann es also so oder so drehen. Diese "Kleinigkeiten", die die Karten trennen, sind im großen Ganzen zu unwichtig, um irgendetwas wirklich zu "bereuen".
 
HisN schrieb:
Aber ich möchte jetzt was schnelleres und nicht in einigen Monaten. Und das es über die Zeit immer etwas schnelleres gibt ist wohl auch allen bewusst. Ich weiß echt nicht warum darauf so rumgeritten wird. Das ist eine natürliche Entwicklung im Graka-Sektor. Es wird immer etwas schnelleres geben irgendwann.
Aber die Fortschritts-/Entwicklungsgeschwindigkeit ist nicht immer gleichmäßig. Sie ist mal schneller und mal langsamer. Von daher gibt es sehr wohl günstigere und ungünstigere Zeiten für einen Kauf. Und wenn sich heute jemand eine übertaktete Titan Black kaufen für 1100€ kaufen will, dann wäre es selbst für einen Enthusiasten sinnvoll noch die Verfügbarkeit der TitanX abzuwarten...
Und auch einem "Enthusiasten" ist das Geld nicht völlig egal und nicht jeder Käufer einer Titan ersetzt diese innerhalb der nächsten 12 Monate durch eine neue Karte.
So schwer ist doch das abwarten des richtigen Zeitpunktes nicht zu verstehen...
 
Seppuku schrieb:
So schwer ist doch das abwarten des richtigen Zeitpunktes nicht zu verstehen...

Manche warten gerne, andere haben gerne Leistung. So schwer ist das auch nicht zu verstehen :-)
Es gibt meiner Meinung nach keinen richtigen Zeitpunkt. Selbst wenn die AMD 5% schneller ist und 100 Euro weniger kostet, ist es das warten nicht wert. Wer zuerst kommt, der malt zuerst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seppuku schrieb:
Und auch einem "Enthusiasten" ist das Geld nicht völlig egal und nicht jeder Käufer einer Titan ersetzt diese innerhalb der nächsten 12 Monate durch eine neue Karte.

Bei den Enthsiasten sehe ich das anders. Es gibt einige, die durchaus immer das schnellste Gerät haben wollen. Jetzt und zu jedem Preis. In 6 Monaten wird zur Not umgerüstet.

Das liegt zum Teil daran, dass selbst die teuerste PC Hardware im Vergleich zu manch anderem Hobby extrem billig ist ;) In Deutschland werden übrigens so viel Porsche wie noch nie verkauft (ich hab leider keinen^^). Geld ist also da. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Fried_Knight schrieb:
Um wie viel schneller (oder überhaupt) die 390x wird, weiß leider momentan niemand, aber es werden wohl keine 50% sein und wenn man sich anguckt, wie PCGH die Titan X ohne hohen Aufwand gepeitscht hat, geht auch bei der Titan noch einiges.

"ohne hohen Aufwand"... einen anderen Kühler montiert, einen extra Ventilator für die Chips auf der Rückseite praxisuntaglich platziert, und ein Mod BIOS aufgespielt. Was wäre dann ein hoher Aufwand? Flüssigstickstoff?
 
So isses.
Das wäre schon einiges an Aufwand. Ich finde einen Lüfterumbau erledigt man in ein paar Minuten, und ein Mod-Bios-Flashen ist eine 20 Sekunden-Sache (ohne Neustart^^)
Das was am meisten Zeit (und Mühe) kostet, sind doch die 18 Schrauben, die zur Zeit benutzt werden um den Kühler an das PCB zu pressen^^
 
HisN schrieb:
So isses.
Das wäre schon einiges an Aufwand. Ich finde einen Lüfterumbau erledigt man in ein paar Minuten, und ein Mod-Bios-Flashen ist eine 20 Sekunden-Sache (ohne Neustart^^)

:lol: okay, alles klar!
 
Fried_Knight schrieb:
HBM ist schnell, daran dürfte keiner zweifeln. Nur ist bis dato in Spielen die Bandbreite des RAMs in diesem Preissegment je das große Problem gewesen? Eher nicht.
Deswegen muss der Schub von der GPU kommen. Der RAM ist cool und zukunftsträchtig, aber hier nicht wirklich entscheidend.

Volltreffer, besser hätt ichs nicht formulieren können. Die Bandbreite limitiert bei Highendkarten nicht.
 
@ HisN

Also rätst du aktuell jedem Interessenten einer High-End Grafikkarte zum Kauf einer übertakteten Titan Black für 1100€, weil sich das warten auf die Verfügbarkeit der Titan X nicht lohnt?
 
zeedy,

Kein Ahnung, wo ist der Aufwand...? Ist doch ruck-zuck gemacht...?

Seppoku,

warum sollte das so mancher nicht machen? In 3 Wochen kommt dann TITAN X und die alte Black geht zu eBay...ezpz
 
Zuletzt bearbeitet:
Was HisN sagt. Der Kühlerwechsel ist mit etwas Konzentration schnell gemacht (unter 15min). Als ich meine Karte per BIOS gemoddet habe, habe ich sie in 10min bestimmt 12 mal geflasht.
Alles kein Akt.
 
Ich gehöre jedenfalls zu den Enthusiasten, die der Titan X ein Wakü-Block nebst Backplate drauf schnallen, ein Mod.-BIOS installieren und ...dann gib ihm.
Meine Kumpels auf dem Schulhof sehen das etwas differenzierter als ich:D
 
Schulhof? Muss schön sein so großzügige Eltern zu haben :D

@Mr.Seymour Buds: hast du das schon gemacht? Mit deiner GT630? :D
Ich hab mal für einen Kumpel den Accelero 3 auf seine 290er montiert. Hat gut eine Stunde gedauert (bin bei sowas eh immer sehr gründlich), vor allem das Anbringen der ganzen Kühlerchen war nicht gerade amüsant. Also unter "ohne großen Aufwand" verstehe ich persönlich was anderes. Und zwar eine verbesserte Gehäusekühlug + ein paar mV mehr ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
HisN schrieb:
Das was am meisten Zeit (und Mühe) kostet, sind doch die 18 Schrauben, die zur Zeit benutzt werden um den Kühler an das PCB zu pressen^^
Und das Einpinseln mit Wärmeleitpaste, wenn man es ganz besonders ordentlich machen will :D
 
Zurück
Oben