Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsNvidia GeForce: RTX 3090, 3080 & 3070 mit viel mehr Leistung ab 499 €
Ich verstehe dich, wenn du alle Eventualitäten abdecken möchtest, ist auch völligst legitim. Das Problem, was ich mit Warten habe ist, dass man sich so langfristig in einem "Teufelskreis" befindet. Wenn man jetzt akut Leistung braucht, kann man kaufen, besonders wenn man sowieso auf die neue Gen gewartet hat.
Wenn man Sicherheit möchte, sollte man auf AMD warten und wenn AMD das liefert, was man erwartet hat das für uns alle nur Vorteile. Wenn Intel nächstes Jahr dazu kommt umso besser.
Ich würde bloß den Leuten jetzt nicht den Teufel an die Wand malen nur, weil sie durch eine Betrachtung und Gewichtung auf ein anderes Ergebnis kommen. Es ist doch am Schönsten, wenn man sieht, dass durch sowas die Technik vorrangetrieben wird. Das hilft uns langfristig allen.
OMG.
Na ja.
Man kann ja auch sein Wunschdenken bzw. Ansprüche übertreiben
oder/und keine Ahnung von der Wirtschaft haben.
Manche sind halt nie zufrieden
Hier wurde, wie schon des Öfteren von NVidia praktiziert, am RAM gespart. Anscheindend haben hier auch einige das Drama um die 970 vergessen Die 3070 mit 8GB zu releasen ist einfach nicht mehr zeitgemäß. 10GB für die 3070, bzw.12GB minimum für die 3080 hätten es schon sein müssen. Hier wird ganz klar versucht ungedulige Käufer vor dem Big Navi Release abzufangen und der Preis über den RAM gedrückt. Leistung hin oder her.
Das kannst du nicht so einfach messen. Die kurzen Lastspitzen welche viele Netzteile gerne in die Knie zwingen bekommst du nicht gemessen.
Deine 680 Watt sich nicht schlecht aber wem es noch um Effizienz geht wird da nicht glücklich.
So gut wie alle Netzteile haben die beste Effizienz zwischen 40-50% Auslastung.
Also bei den Lastspitzen stimme ich ja noch zu, aber die Mär von der Effizienz bei 40-50% hat sich schon seit langem erledigt. Die ersten 80+ Netzteile kamen 2005 auf dem Markt. Mittlerweile ist es ziemlich egal (vom Wirkungsgrad), ob ein Netzteil mit 40-50% oder 90-100% Last gefahren wird. Da liegen im Schnitt nur 2-3% zwischen. Bei einem seeehr altem Netzteil oder einen dreifach umgelabelten Chinaböller kann das natürlich anders aussehen. Aber nutzt jemand so etwas ernsthaft mit einer 8-Kern-CPU und einer 300-350 Watt GPU?
Hier wurde, wie schon des Öfteren von NVidia praktiziert, am RAM gespart. Anscheindend haben hier auch einige das Drama um die 970 vergessen Die 3070 mit 8GB zu releasen ist einfach nicht mehr zeitgemäß. 10GB für die 3070, bzw.12GB minimum für die 3080 hätten es schon sein müssen. Hier wird ganz klar versucht ungedulige Käufer vor dem Big Navi Release abzufangen und der Preis über den RAM gedrückt. Leistung hin oder her.
Die Argumentation erinnert mich an die Käufer, die bei Komplett-PCs bei Mediamarkt & Co. aufgrund der Größe des Speichers der Grafikkarte auf deren Leistung schliessen. Deine Einlassung ist eine Mutmaßung. Kann sein, muss aber nicht. In 2 bis 3 Jahren sind wir schlauer. Mal ganz davon abgesehen wechselt ein Großteil der "Highend-Gamer" sowieso recht schnell auf eine neue Generation, sobald verfügbar.
die dann mit der dritt schnellsten rtx karte mithalten konnte. welche steigerung ist nötig, um mit einer 3080 mithalten zu können, wenn die angaben zur leistung der 3080 auch nur halbwegs zutreffen ?
Primär eigentlich nur Chipfläche und iirc etwa 20% Performance Aufschlag zur RDNA1. Das sollte tatsächlich drin sein, sofern AMD halt jetzt in 7NM auch mal einen großen Chip bauen möchte. Die großen Chips sollen übrigens bei Nvidia keine gute Ausbeute gehabt haben, selbst in 14NM, schon möglich das bisher sich das ganze in groß nicht finanziell gelohnt hätte, weil die Ausbeute zu niedrig gewesen ist.
Jetzt soll aber tatsächlich endlich Big Navi kommen. Wie "Big" dann wirklich? Das wird sich noch zeigen müssen. Nvidia hat auf jeden Fall gut vorgelegt.
Spekulieren bringt aber nix, Benchmarks im November anschauen und Nvidia kaufen, wenn man vorher ne High-End Karte braucht.
@Müritzer
Der Großteil deiner Vorschläge ist so nicht umsetzbar. Schau dir noch mal an, wie VRAM an das Speicherinterface angebunden wird. Im Normalfall hast du einen 32-Bit-Kanal, an den ein Speicherchip mit 0,5, 1 oder 2 GB angebunden wird. Dementsprechend kann man sich vom Speicherinterface die möglichen Speicherkonfigurationen ableiten.
128-Bit: 4 GB oder 8 GB
192-Bit: 6 GB oder 12 GB
256-Bit: 8 GB oder 16 GB
320-Bit: 10 GB oder 20 GB
384-Bit: 12 GB oder 24 GB
512-Bit: 16 GB oder 32 GB
Das ganze natürlich unter der Voraussetzung, dass 1 GB Speicherchips oder 2 GB Speicherchips verwendet werden. Ich weiß nicht, ob es aktuell auch 1,5 GB Chips gibt vom Typ GDDR6(X).
Was bringt mir bei Spiel X 80% mehr Leistung, wenn ich in Titel Y nur 10% mehr Leistung habe. Nicht immer ist Raytacing und DLSS verfügbar. DF Benchmark ist einfach nicht aussagekräftig.
Momentan ist gar nichts aussagekräftig weil es noch gar keine Ampere Treiber für eine karte gibt die in der Zukunft erscheint.
Die Mehrleistung der Ampere ohne optimierte Software treiber kann ein Hinweis darauf sein, wie die Karten in Zukunft performen.
Ein kleiner Ausblick, mehr aber auch nicht.
Wann fällt das NDA, hat man dazu schon infos?
Mag alles sein was du schreibst, aber die "ungeduldigen" Käufer, alle die keine 200€ Aufpreis für etwas mehr VRAM ausgeben werden, alle die ihre "alte" Grafikkarte behalten werden und alle die eine Karte unter einer 3070 kaufen werden, bestimmen am Ende den Kundenkreis für den man Spiele entwickelt und nicht die "Early Adopter" die sich jetzt aus welchen Gründen auch immer eine Karte mit 16GB VRAM kaufen werden.
Wer das Geld über hat und/oder gute Gründe für seine Entscheidung hat, soll doch gerne zu Karten mit viel VRAM greifen, es gab auch genug Leute die sich eine RTX Karte gekauft haben obwohl es noch keine Spiele dafür gab. Wer "schlau" ist kauft sich so eine Karte aber erst dann, wenn er damit auch was anfangen kann und es für ihn Vorteile bringt und nicht weil er vielleicht irgendwann davon profitieren könnte.
Die Argumentation erinnert mich an die Käufer, die bei Komplett-PCs bei Mediamarkt & Co. aufgrund der Größe des Speichers der Grafikkarte auf deren Leistung schliessen.
Erstmal besser lesen würde ich sagen. Antworten aber keine Begründung liefern. Ich schreibe doch "Leistung hin oder her", diese stelle ich auch nicht in Frage. Wird sicher auch bald durch unabhänge Benchmarks bestätigt werden.
Eine neue Konsolengeneration steht vor der Tür und in 4K könnten 10 GB schnell zum Problem werden bei zukünftigen Titeln. Da nützt die schnellste Graka nichts wenn nicht genug Speicher da ist! Aber gut, kauft man sich halt jedes Jahr eine neue.
Hubraum > Je mehr desto besser ...kann hier 1:1 durch RAM ersetzt werden
Das ganze natürlich unter der Voraussetzung, dass 1 GB Speicherchips oder 2 GB Speicherchips verwendet werden. Ich weiß nicht, ob es aktuell auch 1,5 GB Chips gibt vom Typ GDDR6(X).
Nur wird aus Mutter Teresa nicht plötzlich Vater Jensen und die 499 Euro sind auch kein Meilenstein im digitalen Ablasshandel oder der Angst vor Tante Lisas möglichem Konter geschuldet, sondern eher ein wohlüberlegtes Kalkül. Die Mitbewerber, vor allem aber auch Intel, werden gezwungen, die eigene Kalkulation mitten im Schwungholen zum Gegenschlag noch einmal komplett neu zu überdenken. Man kennt das ja, wenn man so schön beim Einräumen der Komfortzone ist und plötzlich alles dann doch ganz anders kommt und man noch einmal alles umräumen muss.
Hat doch nichts mit allwissend zu tun, es gibt was zwischen schwarz/weiß. Und die Preise in DE waren schon immer inkl. USt. das ist jetzt nichts neues und auch auf jeder Newsseite siehst du die Preise in Euro.
Ist ja nicht so das ich nicht auch 2x hingeschaut habe, das hätte man aber auch selbst tun können(und ja ich mach auch genug fehler im leben, aber ich steh auch dazu).
Du hast halt das Problem gehabt, dass du der xte warst der meint das die USt. bei Europreisen nochmal drauf kommt^^ C´est la vie und nicht persönlich nehmen, denn so war es auch nicht gemeint.
Ergänzung ()
xexex schrieb:
Ich denke es wird bald jede Menge gebrauchte 2080 und 2070S zu diesem Preis geben.
Die Menschen sind bei sowas nicht rational genug. Oft genug erlebt und ich selbst muss mich auch immer selbst daran erinnern^^
Wenn man etwas vor 6-12Monaten gekauft hat für 1200Euro dann fällt es einem schwer dies für 300Euro an einen fremden der noch unhöflich nach .... "ey was letzte Preis" oder "ich geb dir für die alte möhre 250Euro" abzugeben. Natürlich kostet eine FE der 3070 500Euro bzw. 519Euro ab ´21 aber ne Custom sicher 600-700Euro... und die meisten verkaufen ja ne 2080ti auch nicht als FE sondern als Cusom.
Hätte ich so ne Karte und wäre in diesem Dilemma, dann würd ich sie entweder an nen Freund oder Verwandten günstig abtreten und falls das nicht geht an irgendein Kind das sich ein Loch in den Bauch freut und ich dadurch der coolste Onkel der nächsten Monate wäre.
Ein 2080ti Modell mit 5 Jahren Garantie(im besten fall noch 4Jahre+ über) würde ich auch nicht unter 450Euro abgeben, bzw. ... auch ist die verbreitung von 2080ti und 2080 jetzt nicht so unendlich riesig als das der Markt da die nächsten Jahre mit gebrauchten geflutet würde.
Aber ich wünsche jedem Verkäufer den Höchstpreis und jedem Käufer einen Schnapper^^
Jungs jetzt dreht nicht so durch, die 3070 wird nicht gegen der 2080TI ankommen.
Das ist Marketing bla bla, diesen effekt wird man nur in ausgewählten spielen mit DLSS+Raytracing ab 4K erreichen.
Wovon träumst Du nachts noch? Und die 3090 ist wie gesagt, höchste Leistungstufe für Ethusiasten und den Pro Bereich KI mit DL/ML. Die meisten werden mit einer 3080 hoch zufrieden sein, und erst recht mit der 3080TI mit 20 GB.
Wenn man etwas vor 6-12Monaten gekauft hat für 1200Euro dann fällt es einem schwer dies für 300Euro an einen fremden der noch unhöflich nach .... "ey was letzte Preis" oder "ich geb dir für die alte möhre 250Euro" abzugeben.
Da gebe ich dir Recht, aber eine 2060S-2080S kostet zwischen 400-800€ neu und wenn man für 500€ eine 3070 kaufen kann, sind die 200-300€ die man für seine gebrauchte noch bekommen kann, durchaus viel Geld.
Für Nvidia ist es auch eine gewisse Strategie. Durch den Kampfpreis den man für eine 3070 nun abruft, wird der Gebrauchtmarkt mit RTX Karten bald geflutet sein und für die Entwickler stellt sich dann gar nicht mehr die Frage ob mit oder ohne RT.