News Nvidia GeForce: RTX 3090, 3080 & 3070 mit viel mehr Leistung ab 499 €

Sun_set_1 schrieb:
1300-1400€ sind in etwa das Median-Monats-Netto Gehalt (!) eines normalen Deutschen Angestellten auf 40-Stunden Basis.
Deswegen zahl ich sowas dann doch erst recht nicht in raten, wenn ich kein Geld habe, habe ich erst recht keines zu verschenken. Aber natürlich sieht die Realität trotzdem anders aus, ist mir schon bekannt. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akuji13 und Sophisto
@PHuV Da würde ich vor dem Kauf aber erstmal Benchmarks mit den 3000er Karten abwarten. Nachher bekommt man von einer 500 Euro 3070 mehr Leistung als von einer 600 Euro gebrauchten 2080Ti.

Denn im gesamten Video finde ich nicht einen Hinweis dass der VRAM ein entscheidendes Kriterium für die Leistung im Benchmark ist. Die Chips an sich haben einen viel größeren Einfluss auf Renderzeiten. Und das nicht mal konsistenten Reihenfolge über alle Tests hinweg.
 
DJMadMax schrieb:
Es ist aber auch durchaus denkbar, dass AMD bereits an einer ähnlichen Technik werkelt, was z.B. die schnelle SSD-Anbindung in der anstehenden PS5 erklären würde.
Die PS5 kann das auch, zumindest wurde das so kommuniziert bei der Vorstellung der schnellen NVME SSD mit dem speziellen Controller.
 
Apocalypse schrieb:
Matsch bleibt Matsch egal wie Scharf die Texturen mal waren.

Hochauflösende Texturen würden zusätzliche Details beinhalten, schärfer oder mit einer Struktur kannst du Texturen auch machen ohne sie anzufassen. Die verlinkten Bilder reichen aus um zu erkennen, dass es dort nicht eine Linie oder Detail mehr gibt.

Bei Borderlands 2 hat man sich hingegen tatsächlich Mühe gemacht.
1599135765866.png

1599135794421.png


Ist aber auch kein Vergleich zu "normalen" Spielen und auch dort sieht man solche Unterschiede bei weitem nicht überall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jesterfox schrieb:
Der "Standard" spielt aber auch nicht mit ultra Settings. Bei ner 3080 wäre das aber schon mein Anspruch...

Dafür ist der Preis auch relativ niedrig. Wer mehr benötigt wartet eben auf die 20GB RTX 3080 und auf die 16GB RTX 3070 Ti. Hier wird von manchen schon wieder so getan, als zwinge Nvidia zum Kauf.
Selbst wenn die 8GB der RTX 3070 knapp werden sollten, muss man am Ende die 8GB mehr Speicher auch bezahlen. Für den Preis ist das ein super Full HD und WQHD Angebot und selbst wenn man hier und da eine Texturstufe zurückschalten muss, ist der Preis immer noch gut und das Invest im Vergleich zu dem was bisher geboten wurde, eine angenehme Geschichte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und Warlock-Gaming
PHuV schrieb:
Das ist Quatsch. Ich hatte mehrfach den Strommesser direkt dran, und das Netzteil ist genauso effizient wie ein 600 oder 800er, der verbraucht kaum mehr. Die Stromkosten sind höchstens ein kleiner 2stelliger Betrag über die Jahre, mehr ist das nicht. Das Netzteil zieht nur das, was es braucht, da ist es egal ob 500W, 600W, 800W oder 1200W.

Naja, täusche dich da mal nicht. :)
Das ist doch jetzt knapp 10 Jahre alt oder.
Da du im Idle wohl kaum mehr als 100 Watt im Idle verbrauchst, läuft das Netzteil wohl hauptsächlich unter 10% der Maximallast.
Unter 20% der Last, bricht der Wirkungsgrad ziemlich ein, wenn du dir die Tabellen mal ansiehst.
Ich denke das macht bestimmt 10% Unterschied, was bei 100W dann wohl 10W entsprechen würden.

Nur als Beispiel bei 5h pro Tag:
10W x 5h x 365T x 10J = 182,5 kWh x 0.30€ = 54,75€ :D aber egal, selbst das geht eigtl. noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
@Redaktion, ich bin erst jetzt in den Thread eingestiegen und weiß leider nicht ob mein Anliegen schon thematisiert wurde: "Könnt Ihr bei den kommenden Tests, vor allem der RTX 3080/3090, auf den PCI-E 3.0 bzw. 4.0 eingehen bzw. berücksichtigen?" Vielen Dank.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sophisto und cruse
KlaraElfer schrieb:
Selbst wenn die 8GB der RTX 3070 knapp werden sollten, muss man am Ende die 8GB mehr Speicher auch bezahlen.

Sollten Spiele mehr und mehr auf DLSS setzen, stellt sich die Frage im Übrigen auch nicht mehr. Dann nimmt man niedrig aufgelöste Texturen und lässt sie vom KI-Algorithmus hochrechnen. Problem gelöst.

Hier ist auch noch ein schönes Video wo ein HD Texture Pack für Far Cry 5 gegen Far Cry 5 mit Standardtexturen gestellt wird. In 4k.


Sicherlich auch für @Jesterfox interessant der HD Texturqualität noch auf FullHD erkennt und anscheinend extrem wertschätzt. Da lohnen sich die 2-3 GB VRAM mal richtig ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Biermaschine schrieb:
Ich habe gerade keinen Taschenrechner da, aber es sind glaube ich keine 73%. 2100000 zu 3600000 Pixel, das waren irgendwas um die 55%.

WQHD / FHD sind 1,77 ergo 77% mehr pixel. lässt sich auch gut im kopf überschlagen wenn du die ganzen 0 rauskürzt ;)
 
Ok..?! Dann macht sich mein Alkoholkonsum früherer Jahre wohl doch langsam bemerkbar? Ich wechsele gleich mal die Örtlichkeiten und rechne am Handy nach und wehe..
 
@DocWindows
Zumal ja noch nicht geklärt ist, was mit der Speicherkompression von Ampere geleistet werden kann, bzw was genau es damit auf sich hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ninjaduck
drunk_chipmunk schrieb:
Trotzdem bekommt man heute für das gleiche Geld wie damals viel mehr Leistung und parallel dazu sind die Ansprüche der Gaming-Community explodiert. Wenn man sich die Kommentare hier durchliest könnte man glatt meinen, eine Grafikkarte sei kompletter Schrott, wenn sie keine 90 FPS in 4K oder 144 FPS in WQHD schafft, wohlgemerkt bei höchsten Details und am Besten bei allen Spielen, die in den nächsten paar Jahren erscheinen.
Dazu kommt noch die ganze normale Geldentwertung, auch Inflation genannt.
Zudem wissen alle, die schon länger im Geschäft sind (um Mal bei der Formulierung zu bleiben), dass die Fertigung teuer wird (8nm ist teuer wie 28nm) und damit steigt zwangsläufig auch nochmal der Preis.
Und dazu kommt der Dollar: Euro kurs, der vor vielen Jahren z.b. bei 1:1,5 war - man halt also mehr fürs Geld bekommen, rein durch den Dollar Kurs - wird auch immer ganz gerne vergessen.
 
mylight schrieb:
für fullhd sind alle karten too much? lol ...

mit einer 2080s musst du in FHD schon in viele games die regler betätigen, um auf 144 fps zu kommen. ;)
 
Überlege die 3080 FE zu kaufen.
Habe einen 3700x auf nem MSI Gaming Edge wifi x570 mit 32GB RAM und 4 Lüftern laufen

Aktuell habe ich das BeQuiet Straight Power 11 650W Plastinum Netzteil.
Reicht das aus oder soll ich lieber auf 750W hochgehen?
 
zakuma schrieb:
Ja mit einer 2080 läuft es super in 1440p, diese hatte eine UVP von rund 850€ diese liegt jetzt noch bei ~650-750€ je nach Modell und die 3070 wird eine UVP von ~500$ haben und ist signifikant schneller wie eine 2080 somit ein guter Sprung nach oben für $/FPS

ich meinte damit, dass man von der p/l her besser eine 2080 für 300-350€ schießt als eine 3070 für 499+. Kommt halt auf das Budget an. Für manche sind die 150-200€ Aufpreis viel Geld, von denen man langfristig nicht soviel Vorteil hat, wenn man grade vllt erst auf wqhd geupgraded hat.
 
Florian1978 schrieb:
@Redaktion, ich bin erst jetzt in den Thread eingestiegen und weiß leider nicht ob mein Anliegen schon thematisiert wurde: "Könnt Ihr bei den kommenden Tests, vor allem der RTX 3080/3090, auf den PCI-E 3.0 bzw. 4.0 eingehen bzw. berücksichtigen?" Vielen Dank.

Da schließe ich mich an! Ob die neuen Karten von PCIe 3.0 gegenüber 4.0 eingebremst werden, wäre sehr interessant. Nicht jeder ist bereit, sich zusätzlich zur neuen Grafikkarte auch noch ein neues Mainboard und in den meisten (Intel-)Fällen sogar noch eine CPU zu kaufen
 
Zurück
Oben