borizb schrieb:
Also wenn die eine Karte 100 fps bringt und die andere 180 fps, ist das für dich aussagekräfter, als wenn
die eine Karte 100% als Referenz hergibt und die andere 180% der Leistung hat.
In kurz, ja ganz genau.
100
Prozent könnten auch 60FPS bei einem Benchparcours sein, anstelle der eigentlich üblichen 100FPS für eine 2080 sein, da sich unbemerkt ein Fehler eingeschlichen hat. Wenn die 3080 dann Fehlerfrei gebencht wurde, würde sie mit lediglich etwa 110FPS, in Relation zu dem leider fehlerhaften 2080 Bench, bei etwa 180 Prozent Leistung stehen.
Hätte man den FPS Wert publiziert, hätte man das direkt erkennen können. Durch die Prozentwerte kann man das jetzt erst mal nur glauben, bis andere mit Benchmarks daher kommen, die auf absoluten Werten basieren und dann dieses Ergebnis, welches eine Relation ist, bestätigen, oder nicht.
borizb schrieb:
Ich verstehe nur schwerlich, warum man es manchen Leuten einfach nicht recht machen kann. Erst
kommt Nvidia mit einer Leistungangabe und manche Leute sagen reflexartig, es sei Marketing Blabla.
Leider verstehst du
mein Anliegen bei
meiner Kritik nicht.
Bei meiner Kritik lediglich um das Verfahren, welches von sich behauptet ein Benchmark zu sein, letztendlich aber nur ein relativer Vergleich ist, so wie "Marketing Bencharks", die nur von "Faktor x schneller" sprechen, dabei aber sonstwas beinhalten / unterschlagen können und daher nicht für voll genommen werden kann. Wie uns die Historie solcher Marketing Aussagen zeigt, gar nicht mal zu unrecht.
Scheinbar liegt das Problem, Fanboy Beißreflex, eher bei dir?