News Nvidia GeForce: RTX 3090, 3080 & 3070 mit viel mehr Leistung ab 499 €

Zergra schrieb:
Nein, ist sie nicht. Eine Titan kommt ziemlich sicher noch.
die 3090 ist explizit als Titan Nachfolger bezeichnet worden in dem Stream. Ich glaube nicht dass noch größere Consumer Karten kommen. Größer werden lediglich die kommenden Quadros.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andybmf, xexex, gartenriese und 3 andere
Die 3080 hört sich nach einem verdammt guten Deal P/L an, ebenso auch die 3070.

Jedenfalls muss ich jetzt noch überlegen ob ich mir nicht eine gebrauchte 2080ti hole von den Kleinanzeigen, weil die müssten jetzt eigentlich vom Preis her extrem fallen.. 300-400 EUR?

Aber haben dann halt auch nur die hälfte der Leistung.... mhhh, echt schwierig 🤔
 
washieiko schrieb:
Wie hier einige bei 1500€ für das Spitzenmodel von gescheiten Preisen sprechen :D Lächerlich !
Weil Du eine Karte, die in ihren Leistungsdaten sonst dem Profisegment zusprechen musst (Titan- Derivat) hier um lächerliche 1200,-€ günstiger bekommst.
Die machen sich damit einen großteil des Quadro- Marktes selbst kaputt.

Nachdenken!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andybmf, gartenriese und PHuV
Ich befürchte nur für meine 5700XT bekomme ich jetzt nicht mehr viel?!
 
Majestro1337 schrieb:
Ich finde es total lustig, wie alle schreien "waaaah shut up and take my money" - ganz ohne die hier sonst übliche Wertung ;)

Ist das SO schwer zu verstehen? Die meisten haben doch die 2000er, wenn nicht gar schon die 1000er übersprungen, einmal wegen dem Mining-Boom und dann wegen der absurden Preissteigerung.

D.h., es gibt viele Spieler die auf veralteten Karten sitzen, und ein Leistungssprung durch die Konsolen kündigt sich an, inkl. DXR, DLSS usw. welche auch "nice to have" features sind.
Zudem haben wir jetzt einige Titel gesehen, optimiert oder nicht, welche die Grenzen der aktuellen Hardware pushen.

Vielen juckt es in den Fingern, und die 3070 vor allem ist ein sehr attraktives Angebot. Das muss man halt einfach auch mal so gelten lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andybmf, Cohen, xexex und 4 andere
Benni82 schrieb:
Ich befürchte nur für meine 5700XT bekomme ich jetzt nicht mehr viel?!
Frag doch mal 2080TI besitzer. :schaf:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek, lkullerkeks, Highskilled und 6 andere
slogen schrieb:
Das ist leider der Klassiker... viel Rohleistung und dann bringt es AMD nur teilweise optimal auf die Straße. Das ist wie bei der jetzigen 5700XT. Es ist eigentlich eine super Graka, aber Treiber und die Performanceschwankungen sind nervig. Nvidia hat gute Treiber und durchweg gut Performance in allen Spielen. Ich als Kunde möchte zuverlässige Hardware + Treiber haben und kein rumgefummel wie damals.

Ich würde es AMD gönnen, da sie mir immer Sympathischer waren.

RDNA ist deutlich effizienter und hat nichts mehr mit GNC zutun, das sieht man an der Auslastung der Shader, ja du hast recht mit den Treibern haben Sie sich einen ordentlichen Patzer geleistet, aber zu behaupten Nvidia Treiber laufen fehlerfrei naja die haben auch ordentlich problem mit den Treibern und so sauber wie vor einigen Jahren laufen die auch nicht mehr.

RDNA ist aus meiner sicht gut dabei und hat einige Schwächen von GNC gefixed, daher gehe ich davon aus das man mit der Folie 50% mehr Leistung pro Watt bei RDNA 2 durchaus mit Nvidia mithalten wird, diesmal sollten Sie aber vom Start an die Treiber ordentlich abliefern und auch die custom Anbieter sollten gleich von anfang an mit einbezogen werden.

Das ist ein grober Fehler von AMD von anfang an

cvzone schrieb:
Das nicht, aber da hast du schon Recht. Ich fürchte nur es läuft auf ein verdoppeln der RDNA Cores hinaus mit minimalen Optimierungen. Ob sich das in der gewünschten Leistung in Spielen niederschlägt wird interessant.

Laut AMD Folien 50% mehr Leistung pro Watt, hinzu kommt 7nm+ was nochmal 25% mehr Leistung bei gleicher Watt zahl angibt.

Nüchtern betrachtet und wir verdoppeln nur die Cores dann sind wir bei ne 2080Ti custom also denke ich das der Vollausbau zwischen 3080 und 3090 kommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
M.Ing schrieb:
Die Titan war immer ein Statussymbol, der Preis ist da sekundär.

Und spätestens seit die 2080Ti in die viertstelligen Preisregionen vorgedrungen ist, die vorher der Titan vorbehalten waren, braucht Nvidia die Titan auch gar nicht mehr. Sie hat ihren Job als Preisbrecher getan.

Es war eh zunehmend schwer, die Titan von den normalen High End-GeForce abzugrenzen. Meist war es nur noch mehr Speicher.
 
Ich verstehe und teile die Begeisterung für die rohe Leistung der Meisten hier. Insbesondere ist NVIDIA mit DLSS und Raytracing, sowie der Anbindung direkt ans RAM echt innovativ unterwegs 👍
Ob jede einzelne Innovation etwas bringt ist eine andere Frage, aber sie bringen das Gaming echt voran!

Mittlerweile kommt aber auch nur noch alle 2 Jahre eine Generation ("Super"-Unsinn mal aussen vor). So gesehen finde ich den Sprung eher angemessen. Vergleicht man das mit den Sprüngen der ROHleistung bei den CPUs oder den ARM-Prozessoren, die jetzt schon auf 5NM gehen, ist das alles eher so lauwarm.

Ich nehme das dankbar an und rüste natürlich mit auf, hoffe aber weiterhin auf AMD - Wenn die mit Big Navi nicht endlich mal wieder RICHTIG was abliefern, haben wir bald 3 Jahre bis zur nächsten Generation 👿
 
20 gegen 30 Teraflops. Hm, dann ist die 3080 ja pro Einheit billiger als die 3070!? Und man bekomtm auch noch mehr Speicher, der den Mangel dessen einigermaßen erträglich macht.
Gefickt eingeschädelt, so muss jeder die große Karte kaufen, oder die günstige teuer erkaufen und für sehr gute Gewinne sorgen.
 
TNM schrieb:
Vielen juckt es in den Fingern, und die 3070 vor allem ist ein sehr attraktives Angebot. Das muss man halt einfach auch mal so gelten lassen.
Bei dem Preis für mich sogar die attraktivste Karte der drei.
Ich dachte, die 330,- die ich für meine 5700 gezahlt habe, würde ich nicht noch mal ausgeben, aber die 3070 hat mich ...
 
Sharky99 schrieb:
Aus welchem Grund sollte Navi 2 mächtig sein? Realistisch sind +20-30% zu Navi 1. Man wird also Welten hinter Nvidia sein. Leider kriegen wir ein Monopol. Vielleicht wird es bald keine Desktop GPUs von AMD mehr geben.
wie kommst da drauf? nur 20-30% zu RX5700XT?!

mit doppelt so vielen Shadern und neuer Architektur?! 2560 -> 5120 Shadern und dann nur 20-30%
Wie hat Nvidia dich denn geritten? :D

Einfach Quark was du erzählst....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: miro98, bad_sign und ReVan1199
hahaqp schrieb:
Lächerlich bist höchstens du. Lederjacke hat doch gestern erklärt dass die 3090 der Nachfolger der momentan Titan ist. Die kostet 2700€.
Nur ist sie es nicht aus reiner Sicht der technischen Merkmale (Vollausbau). Lederjacke möchte, aber dass du das denkst. Marketing Aussage vs. technischen Merkmalen.
 
Was ich schade finde, daß man dieses Mal nach der Vorstellung nicht direkt ordern kann, sondern warten muß. Damals war das Nvidia Portal nach der Ankündigung von Turing total überlastet und zeitweise nicht erreichbar. Die Bestellung der 2080TI FE incl. Lieferung lief dann aber recht zügig.
4to cka3al schrieb:
Nur ist sie es nicht aus reiner Sicht der technischen Merkmale (Vollausbau). Lederjacke möchte, aber dass du das denkst. Marketing Aussage vs. technischen Merkmalen.
Sorry, bei Faktor 2,7 bei den Tensor-Core TFLOP ist das vollkommen hupe. Das Ding ist für den Preis ein Kracher, auch wenn Du das nicht wahrhaben willst. Alle Forschungsinstitute und Firmen, die mit DL/ML zu tun haben, werden die 3090 den Händlern und Nvidia aus den Händen reisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maggolos, gartenriese und .Sentinel.
Werden die $ Preise eigentlich in € übernommen?
 
BxBender schrieb:
Gefickt eingeschädelt, so muss jeder die große Karte kaufen, oder die günstige teuer erkaufen und für sehr gute Gewinne sorgen.
ich nehme an du meinst "geschickt eingefädelt", oder? XD

gestern war ich mir noch sicher dass es die 3070 wird, jetzt schwanke ich zwischen 3070 und 3080 :)
werd mal cb-benchmarks ansehen und danach urteilen, wobei ich schon gerne den ram der 3080 haben möchte, damit ich wieder für die nächsten jahre ruhe habe bzw. die nächsten 2-3 gpu-generationen überspringen kann.
 
Zurück
Oben