Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsNvidia GeForce: RTX 3090, 3080 & 3070 mit viel mehr Leistung ab 499 €
ich ärgere mich grade richtig dass ich vor 4 jahren eine 1070 für knapp 500 steine gekauft habe, jetzt krieg ich die dreifache leistung zum selben preis
hab mir vor knapp nen Jahr für 1300 Steine die 2080ti gekauft. Bereue es aber auch nicht, weil ich 1 Jahr lang so zocken konnte wie ich es wollte.
Verschenken tu ich die Karte jetzt auch nicht, behalte ich als guten Ersatzbankspieler, falls die 3080 Kinderkrankheiten hat.
Solange keine RTX 3080Ti oder Ampere Titan angekündigt wird... xD
Theoretisch lassen die derzeitigen Spezifikationen Nvidia durchaus Spielraum für eine RTX 3080Ti mit mehr Speicher als auch eine RTX Titan mit GA102 Vollausbau zu...
Ja- Das Featureset der Konsolen ist ja spätestens seit der Tech- Präsentation von Sony bekannt.
Und auch sonst gibt es inzwischen viele viele Quellen, die Specs, Featureset etc. beleuchten.
Du zitierst jemanden der unter dem reflexhaften Bedürfnis leidet, die Symptome der weit verbreiteten "Ich gehöre zu den Guten, zu den Gewinnern"-Neurose in die Außenwelt zu posaunen.
Kommentar-Threads zu Grafikkarten-Nachrichten sind für so etwas bekanntlich ein regelrechtes Sammelbecken, gleich gefolgt von solchen zu CPUs - fast wie eine Selbsthilfegruppe
Boah ich freue mich so dass es nochmal rund geht, vor allem auf die nächsten Wochen und Monate.
Meine damals 700€(!) teure 1080ti wird noch so schnell nicht abgelöst, aber es geht mir mehr um das mitfiebern, die Technologien, Infos, Benches, Preise und dannn irgendwann den für mich geeigneten Zeitpunkt abzupassen um das wieder ausreichend angefütterte Spaßschwein zu plündern.
Die 700€ werden nicht gesprengt, das habe ich mir geschworen. Trotzdem: Das Belohnungsgefühl kann größer nicht sein. Ich mach den Spaß jetzt schon fast 25 jahre mit und es wird nie langweilig.
Mit der RTX bekommt man aber deutlich mehr geboten, wenn man als Nutzer den Vorteil von GPGPU erwerben und nutzen will. Für reine Spiele könnte nvidia auch nur die maximale Anzahl der Shader für eine neu GTX Ultra Serie ohne Raytracing und Tensor auflegen und das bis 600€. Dann gibt es eine GTX3070 eben für 350€ und eine GTX3060 für um 220€ und man hat immer noch rudimäntere, aber performante CUDA oder OpenCL Verfügbarkeit. Wer bis kein Raytracing aus der RTX Serie wollte, konnte auch eine GTX1660 kaufen.
Wenn ich überlege, das meine VEGA 56 hier an der GTX1660 trotz HBM und Recheneinheiten die Flagge streicht, ist das nicht schön. https://www.computerbase.de/artikel...73342/seite-2#diagramm-iron-harvest-1920-1080
Bei Horizon Dawn sieht es auch nicht gut aus und bei FS2020 hängt die getestete GTX1650 hinter einer VEGA 64 und dazwischen würde sich eine GTX1660 mit nur 6GB VRAM und die VEGA 56 mit dem tollen 8GB HBM einordnen.
-
Ich tendiere immer mehr zu einem RTX3080 Kauf und denke auch, nvidia wird die Speicherkompression wie schon durchgehend durch dei Serien gut handhaben.
Am Ende bringen mir auch die 8GB HBM bei meiner VEGA 56 wenig, wenn die Karte zu schwach für die Berechnungen ist. Für ältere Titel mit hochaufgelösten Texturen sieht es zwar anders aus, aber da läuft man schnell in DirectX und Engine Limitierungen mit den üblichen Begrenzungen.
Das wird mit der 3070 früher oder später nicht anders sein und du hattest die Karte jetzt 4 Jahre. Ärgerlich ist es nur für kürzliche Käufer von RTX 2000.
Auf DLSS direkt wird nicht eingegangen. Aber in einem Artikel wurde die Hardwarebeschleunigung von AI und den ganzen Berechnungsablegern berichtet ( F32, FP16-, int8 und INT4 ).
Auch RDNA2 wird also ein Inferencing beherrschen. Wie das dann konkret aussieht, ist aber noch nirgends beschrieben.
Im Zusammenspiel der neuen Einheiten hört man von den Entwicklern aber, dass mit RDNA2 auf den Konsolen durchaus auch Multieffkt- RT zufriedenstellend realisieren kann.
Insofern kann man da vorsichtig optimistisch sein.
Wie gesagt- AI unterstützung ja, ein konkreter Ableger von DLSS- nein.
Deswegen ist mein Ursprungspost in einem allgemeinen Kontext gehalten:
AMD hat nicht geschlafen. Das Featureset wird sich mit RDNA2 zum Glück größtenteils angleichen.
Auch eine RDNA2 Karte wird Inferencing, Raytracing und Input-/Output beschleunigen.
Ehrlich gesagt bin ich als einer der seit der HD5870 nur AMD Karten hatte sehr beeindruckt. Bei dieser massiven Leistungssteigerung sehe ich schwarz für AMDs GPU Sparte. Das wird in dieser Generation wohl nix werden. Mehr als RTX 3070 Leistung erwarte ich von RDNA2 nicht.
Es wird mit Sicherheit noch eine 380 mit 20Gb kommen, allerdings kostet die dann auch locker 200€ mehr. Damit wäre dann auch die preisliche Lücke geschlossen. Sollte AMD nicht liefern und die versprochene Leistung kommen wirds ne 3080 mit 10GB.
wenn ich an den ersten PC meiner Eltern 1995 denke (Pentium 133 MHz und nem 15“ Monitor) welcher damals 4.500 DM gekostet hat sind doch die meisten Sachen Heute recht günstig zu bekommen, grad unter Berücksichtigung von Inflaton etc.
Hehe, ich habe 1994 7.000 DM für einen PC (inkl. Monitor, Drucker zusätzlicher Festplatte, doppeltem Ram, etc.) ausgegeben, der war dann 1998 zu langsam, um damit CDs zu brennen oder Half Life 1 zu starten.
Spiele bekommt man heute geschenkt oder für Centbeträge und das in größerer Menge, als wir sie damals kopiert haben.
Auch wenn die Preise seit einigen Jahren konstant bleiben und Grafikkarten sogar etwas teurer werden, PC-Gaming bleibt immer noch ein sehr günstiges Hobby. Wer eigentlich kein Interesse mehr an Spielen hat oder keine Zeit und daher auch nicht mehr bereit ist die ca. 40-50€ pro Monat in ein etwas anspruchsvolleres System zu stecken, der darf sich das gerne eingestehen.
Das ist doch extrem wenig, denn ich hab meine Strix 2080Ti OC für 900€ vorletzte Woche verkauft und für 999€ reingesetzt bei kleinanzeigen.
Nicht mal 2 min gedauert bis die ersten anfragen kamen und in 10 Min war sie weg
Wenn man die größe Lücke von der 3080 um 700 Euro, zu der 3090 um 1500 Euro betrachtet, könnte man vermuten das Nvidia, AMD mit einer konkurenzfähigen Karte um die 800 oder 900 Euro erwartet.
Das ist doch extrem wenig, denn ich hab meine Strix 2080Ti OC für 900€ vorletzte Woche verkauft und für 999€ reingesetzt bei kleinanzeigen.
Nicht mal 2 min gedauert bis die ersten anfragen kamen und in 10 Min war sie weg