News Nvidia GeForce: RTX 3090, 3080 & 3070 mit viel mehr Leistung ab 499 €

3080 fürs Gaming-Volk
3090 für die Freaks

und der Rest kann 3070 kaufen.

Hab immer die Topmodelle gekauft und immer gut Verkauft nach 2-3 Jahren.
Nur diesesmal ist der Preisaufschlag wirklich heftig für Topmodell und daher eine Leise 3080 und gut
 
jonderson schrieb:
Die gibt es alle als freie Implementierung für alle Hersteller offen.
Nvidia kann durch ihr Quasi-Monopol bloß ihre Lösung durchsetzen und der Kunde feiert das weitere manifestieren ihres Monopol auch noch...
Name bzw Link?
 
audioph1le schrieb:
Also bin erstaunt, dass ich meine2080Ti um 620 verkaufen konnte 😄👍

Ich hätte gerne die 3090, aber wieso ist sie doppelt so teuer wie die 3080, wenn die Leistung nicht doppelt so hoch sein wird? 🤔

Weil es immer aufwendiger ist das letzte aus den vorhandenen Mitteln zu holen.

Was denkst du warum ein Chiron neu 2,9 Mio kostet und der SuperSport 4,17?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: audioph1le
jonderson schrieb:
Und genau deswegen vergleiche ich die 2080TI mit der 3090, sonst ist der verarsche nämlich erst recht Tür und Tor geöffnet...

Und was ist mit der Titan RTX? (Die geht derzeit für über 2700€ über den Ladentisch.)

Der Lederjackenmann von Nvidia hat in der Präsentation gesagt, dass die RTX 3090 die Titan RTX ablöst.
Man muss natürlich nicht alles glauben was gesagt wird, aber was Leistung und Preis der Karten angeht, ist das eine nachvollziehbare Aussage.

Ich sehe das ganze so:

Titan RTX > RTX 3090
RTX 2080Ti > RTX 3080
RTX 2080 > RTX 3070

Da hat man überall einen soliden Leistungszuwachs und geringeren Preis.
Im Fall von 2080>3070 ist die Mehrleistung nicht nicht gewaltig, aber im Rahmen früherer, neuer Generationen, und der Preis sink halt ganz erheblich.

Ich habe Nvidia stark kritisiert, für die Preispolitik, vor allem in den 1000er und 2000er-Generationen. Wäre das so weiter gegangen, wären High End-Gaming-Karten für fast alle unerschwinglich geworden.
Mit den Preisen der 3000er sind wir nicht zurück in den goldenen Zeiten, wo man absolutes High End für 100-300€ bekam, aber es ist zumindest ein Schritt in die richtige Richtung. Wie schon geschrieben, so niedrig waren die Preise bei Nividia seit 6-8 Jahren nicht mehr. Das muss ich einfach anerkennen.

Was mir an den neuen Karten überhaupt nicht gefällt ist der gestiegene Stromverbrauch, der es teilweise problematisch machen kann aufzurüsten, wenn man nicht auch das Netzteil tauschen will.
Ach ja, und 3080 und 3070 könnten mehr VRAM gebrauchen, aber da scheint sich ja schon was abzuzeichnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, audioph1le, Seven2758 und 3 andere
Fürs Protokoll, wenn das so stimmt, wird die TOP current fps GPU, die 2080Ti, im Launch von Ampere direkt mal 3, DREI, Plätze nach unten gereicht, auf Platz 4.

Wann hatten wir das zuletzt?

Wenn man jetzt die 3070Ti und 3080 20 GB VRAM mitzählen will, rutscht die 2080Ti von Platz 1 auf 6 im Nvidia GPU- Leistungs-Portfolio :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Herdware schrieb:
Die RTX 3080 ist das neue Flaggschiffmodell und tritt an die Stelle der 2080Ti. Die 2080Ti FE kostete 1259€ beim Marktstart, die 3080 699€.
3090 wird der Titan Ersatz, 3080 ersetzt die 2080ti, 3070 ersetzt die 2080.
Was Ersetzt die 2060 & -70?

1060: 279€
2060: 369€
3050: ???

1070: 379€
2070: 639€
3060: ???

1080: 599€
2080: 849€
3070: 499€

1080ti: 819€
2080ti: 1259€
3080: 699€
 
Herdware schrieb:
Was mir an den neuen Karten überhaupt nicht gefällt ist der gestiegene Stromverbrauch, der es teilweise problematisch machen kann aufzurüsten, wenn man nicht auch das Netzteil tauschen will.

Wenn du die Kosten fürs neue Netzteil mit den imagninären (Mehr-)Kosten vor Vorstellung verrechnest bist du wieder auf Null in der Summe ;)
 
Benji18 schrieb:
AMD ist die letzten Jahre im GPU Marketing paar mal hart auf den Mund gefallen, denke die werden da eher ruhig

Designnachteile haben Sie eigentlich nicht, ihr problem bei GNC war das unflexible Frontend und das zu flexible Backend das Front end hat halt nie mithalten können und somit sind die Shader verhungert ....

Ich denke leider schon, dass NVIDIA ein zumindest massiv effizienteres Design hat. Die 5700XT ist ein tolles Stück Technik für einen guten Preis - habe auch eine. Aber NVIDIA holt aus dem alten 12nm-Prozess die gleiche Leistung bei minimal weniger Verbrauch raus.

-> Schlechterer Fertigungsprozess bei gleicher Leistung und Verbrauch - Besseres Design

Den Sprung auf 7nm hat AMD also schon gemacht, die müssen ihre Mehrleistung also zu 100% (abgesehen von kleineren Verbesserungen im 7nm-Prozess) aus dem Design holen.

Dazu Nachholbedarf bei Raytracing und "AI-Kernen" - Das wäre der Generationensprung des Jahrhunderts, wenn sie auf die 3090 aufschliessen könnten. Ausgehend von der aktuell schnellsten Karte (VII oder 5700XT) müssten sie die DREIFACHE Leistung bringen. Ich denke, das ist höchst unwahrscheinlich. 💥
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: audioph1le, michael8, Informer und 2 andere
Mich würde ja mal interessieren, wer hier direkt eine neue Karten kaufen wird? Ich hätte schon Interesse an der 3080. Ich warte aber auf 20GB oder 16GB bei der 3070. Bis dahin sollte auch AMD seine Grafikkarten vorgestellt haben. Außerdem sehe ich erst einen stärkeren Nutzen mit den nächsten Spielen kommen, zusammen mit der neuen Konsolengeneration.

Eventuell dann Grafikkarte + Cyberpunk 2077 = Mein Plan
 
GUN2504 schrieb:
Ich warte auf Big Navi und entscheide nach den Vergleichtests.

Ich würde ungern das erste Mal eine grüne Karte einbauen müssen
Dito. Das sind schon echt gute Karten, die nVidia da raushaut. Respekt. So eine 3070 als Vega56 Nachfolger käme schon gut.
Jetzt bin ich wirklich gespannt ob AMD zumindest bis zur 3080 mithalten wird können.
 
Der Merowinger,
Bei AMD liegen die nerven blank. da werden reihenweise threads auf reddit gelöscht wo RDNA 2 kritisiert wird.

Ich hab jetzt mal so aus Spaß deine letzten posts gelesen und frage mich ernsthaft warum du so gegen amd hetzt ohne Fakten zu haben. Kennst du Lisa persönlich und weißt mehr als alle anderen oder hat amd dir irgendwie was angetan?
Denn ehrlich gesagt klingst du wie ein extremer NV fanboy. Freu dich doch einfach das du Ampere so "günstig" kaufen kannst. Hattest du überhaupt mal eine amd karte womit du deine antihaltung erklären kannst?
 
naicorion schrieb:
Das wäre der Generationensprung des Jahrhunderts, wenn sie auf die 3090 aufschliessen könnten.
Ich glaube nicht, dass sie das schaffen werden. Schon ein Par mit der 3080 wäre enorm und beeindruckend.
 
3090 mit nicht einmal annähernd der doppelten Leistung einer 3070,
dafür dreifacher Preis - TOP !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: audioph1le
Herdware schrieb:
Ich sehe das ganze so:

Titan RTX > RTX 3090
RTX 2080Ti > RTX 3080
RTX 2080 > RTX 3070
Nein, die 3070 ist der Nachfolger der 2070, die 3080 der Nachfolger der 2080, und für die 2080ti gibt es noch keinen Nachfolger. Dafür hat Nvidia noch genug Spielraum zwischen der 3080 und 3090.

Und wirklich günstig ist die 3070 auch nicht. Die 970 hat einmal ~320€ gekostet.
Dafür bekommt man aber für 499€ mit der 3070 eine heftige Leistungssteigerung.

Der Sweetpoint wird für viele hier eher die 3060 werden, die nächstes Jahr vorgestellt wird.
 
Laphonso schrieb:
Wann hatten wir das zuletzt?
Der 1080 Ti ist es doch genauso ergangen. Die liegt momentan unter der 2070 Super. Also sind 2080 Ti , 2080 Super, 2080 und 2070 Super drüber.
Btw. die 3090 dürfte man nicht mitrechnen, da Ersatz zur Titan. Also landet die 2080 Ti wie die 1080 Ti auf Platz fünf.
 
Captain-S schrieb:
Also EVGA bietet jetzt keine RTX3080 im Referenzdesign an

Das "Referenzdesign" mit dem hochgestellten 12 poligen Stecker bietet aktuell kein Partner an. Es wird sich erst zeigen müssen ob es ein zweites Design gibt was von den Partnern genutzt wird (wahrscheinlich) oder man allesamt eigene Designs entwickelt hat.
 
Captain-S schrieb:
Also EVGA bietet jetzt keine RTX3080 im Referenzdesign an, hab ich das richtig gesehen?

Habe da auch kein Referenz-PCB gesehen.

FTW3 nutzt definitiv Custom-PCB, damit auch die HC, die die FTW3 als Grundlage benutzt.
XC3 sieht auch nicht nach Referenz aus.
Das Nvidia Platinen-Layout dürfte exklusiv für Nvidia sein und dann ist halt die Frage für welches Layout die Wasserkühler kommen. Lt. EVGA nutzen FTW3 und KPE definitiv Custom-PCB. Die XC3 wurde nicht erwähnt, könnte daher Referenz sein, was aber nicht der Nvidia-Referenz der FE-Karten entspricht. Mit Ampere gibt es kein Referenz-PCB mehr. Nivida hat ihr PCB und die Boardpartner nutzen eigene.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Ist doch noch Platz für eine 3080ti mit mehr als 10GB Speicher.
Bin mir sicher, das die auch noch kommt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andy484848, Steini1990, gartenriese und eine weitere Person
Affenzahn schrieb:
3090 wird der Titan Ersatz, 3080 ersetzt die 2080ti, 3070 ersetzt die 2080.
Was Ersetzt die 2060 & -70?

1060: 279€
2060: 369€
3050: ???

1070: 379€
2070: 639€
3060: ???

1080: 599€
2080: 849€
3070: 499€

1080ti: 819€
2080ti: 1259€
3080: 699€

Sehe das anders. Lenova hat ja die 3070ti mit 16GB schon geleakt. Daher wird garantiert auch die 3080ti mit 20GB kommen. Die 3090 ist vom Namen so gewählt, damit man sie auch als Spielekarte noch vermarkten kann. Dabei ist es einfach keine reine und vernünftige Gamer-Karte. Über der 3090 könnte durchaus noch was kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SonnyRasca, gartenriese, Mcr-King und eine weitere Person
Affenzahn schrieb:
3090 wird der Titan Ersatz, 3080 ersetzt die 2080ti, 3070 ersetzt die 2080.
Was Ersetzt die 2060 & -70?
Die Aufstellung finde ich so aber nicht richtig. Leistungstechnisch mag das zwar stimmen, aber grundsätzlich ersetzt die 3070 die 2070 und die 3080 die 2080. Es wird noch eine 3070ti und 3080ti geben und letztere wird auch preislich zur 2080Ti aufschließen. Man wird die allerdings bis kurz vor AMD Präsentation zurückhalten um AMD schön in die Parade zu fahren. Durch den enormen Sprung in der Fertigung und hemmungslosen Einsatz von Transistoren haben wir nur diesmal wieder einen enormen Sprung in der Grundperformance (ähnlich wie bei Pascal damals). Das ist alles. Nvidia wählt die Namen schon nicht umsonst.

Also um deine Frage zu beantworten: Die 2070 ist ersetzt, die 3060 wird erst erscheinen wenn die Reste der 20er Gen ausverkauft sind. Eine 3060 mit der Leistung einer 2080 für ~350 Euro würde gerade alles zerstören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coral81, Affenzahn, gartenriese und 2 andere
Zurück
Oben