News Nvidia GeForce: RTX 3090, 3080 & 3070 mit viel mehr Leistung ab 499 €

Bunny_Joe schrieb:
Ja letzte Woche war ja auch nicht die Nvidia Vorstellung!?

Versuch mal das jetzt für 900 zu verkaufen.
Ja ok, ich hab natürlich in kauf genommen, dass NV auch ne Gurke hätte zeigen können und ich es dann bereue die 2080Ti verkauft zu haben ;)
Ist Gott sei dank gut aus gegangen und ich könnte jetzt wohl ne Strix 3080 100€ aufpreis bekommen, oder nix drauf zahlen :)
Hab aber auch etwas Interesse an der 3090 :D
 
Sokra schrieb:
499€? Normal werden die $ Preise doch immer ohne Steuer angegeben, glaubt ihr wirklich daran, dass es die 3070 für 500€gibt, oder werden es doch eher 550€?

Mal ganz ehrlich, lest ihr eigentlich auch mal die Berichte/News oder die Kommentare? Die deutschen Preise sind seit ca. 17 Stunden direkt bei NVidia online, der Link dazu wurde hier gefühlt schon 100x gepostet und die Preise kommentiert. Und immer noch kommen solche Kommentare
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: time-machine, simosh, Celinna und 8 andere
@KamfPudding
Kennst du noch die Werbeversprechen zur 2080 Ti? Bis zu 6x so viel Leistung wie eine 1080 Ti mit DLSS on.

2000er.JPG


Wie viel Leistung wirklich ankommt sehen wir in weniger als 3 Wochen. Die aktuellen Werte aus dem Benchmark sind extrem geschönt. Einfach mal abwarten. Gebasht wurde hier alles noch nicht. Und alle die ihre 2080 Ti verramschen beissen sich in wenigen Wochen in den Hintern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GUN2504, bad_sign, Revan1710 und 4 andere
Zeitzeuge schrieb:
Moin,
gibt es eigentlich schon irgendwelche Angaben oder Messungen zur Leistung der neune Karten ohne dieses RTX Gedöns, damit man die Karten leistungsmäßig vernünftig zur RTX 20'er Reihe einordnen könnte?
Momentan die einzigen die schon mal Hand anlegen durften.Es gibt aber keine FPS Werte nur Prozent angaben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18 und gartenriese
Marcel55 schrieb:
Ich weiß nicht warum...ich kann nVidia absolut nicht ausstehen, aber irgendwie haben die es geschafft, dass ich doch tatsächlich in Erwägung ziehe, ob ich nicht vielleicht doch 699€ in so eine 3080 investieren soll :D

Aber irgendwie habe ich auch keine Lust die Katze im Sack zu kaufen. Wenn ich mir jedoch angucke, wie die Leute hier teils abgehen, die nicht mal mit ihrer Vorbestellung warten können...uff. Bei nVidia gehen mir schon Dagobert Duck Szenarien im Kopf durch. Die Feiern wahrscheinlich jetzt schon ne Schampus-Party, dabei ist noch keine einzige Karte an einen Endkunden ausgeliefert.

Sehr spannend finde ich einerseits das Kühlsystem, wobei ich die Befürchtung habe, dass die Karte warme Luft auf CPU und RAM bläst was unschön ist (diese kann dann jedoch leicht raustransportiert werden). Aber die Founders Edition hätte schon was.

Dann die Theoretische Leistung...ich weiß wie Stolz Microsoft bei der Xbox Series X ist mit ihrer GPU-Rechenleistung von 12 TFlops. Dann kommt nVidia jetzt hier mit 35TFlops um die Ecke. Ich weiß natürlich nicht, ob diese Angaben direkt miteinander Vergleichbar sind, aber wenn doch, dann ist das ja förmlich eine Deklassierung der neuen Konsolen, die gleichzeitig auch zeigen, was RDNA2 leisten wird.
Bei RDNA 2 und Big Navi hätte ich ja damit gerechnet, dass AMD mit einer 2080ti gleichziehen kann, was ich jetzt schon nicht schlecht finde. Aber wenn die neuen Karten halten was die Versprechen, dann wäre Big Navi ja gerade mal ein Konkurrent für die RTX 3070.

Nunja, schauen wir mal, was die Zukunft bringt. Und ich überlege noch etwas. Lass die Eiligen erst mal rennen, ich hab etwas Zeit.

Aber ich denke die 3090 mit ihrem HDMI 2.1 könnte die erste echte 4K120 Karte sein. Allerdings auch ein sehr teurer Spaß, 1500€ für die Grafikkarte und noch mal mind. 1500€ für einen angemessenen Fernseher :D

Ich fang mal an zu sparen. 3080 aber dann kommt auch ein Ryzen 4000 rein bzw. 5000 je nach dem wie die es nun nennen wollen mit mindestens 12 Kernen, wenn schon denn schon.
Okay ich spare etwas mehr.

Nur mal so Btw amd wird nicht mit der 2080ti gleich ziehen es stand schon immer im Raum das sie mind. 30% schneller sein sollten.
Wenn alles gut klappt und Nvidia die Preise wirklich aufgrund der Konkurrenz von AMD gemacht hat dann wird das sehr sehr spannend.
 
Der Nachbar schrieb:
Unnötig langes Zitat durch Moderation entfernt


Welches Spiel soll das sein, welches du nicht mit einer Vega 56 in Full HD bei 30 FPS spielen kannst?? Kann ich fast nicht glauben, weil ich selbst eine besessen habe, und konnte auch recht gut auf WQHD spielen..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Unnötig langes Zitat durch Moderation entfernt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: JPsy
Mcr-King schrieb:
Oh habe grade die TDP der RX6900 XT/Ultra und der RX6900 PRO also 250Watt und 205 Watt.

mal sehen glaube kommt noch was die Woche.
Mein Gott kommt von dir nicht einmal was brauchbares. Ich beobachte deine Beiträge jetzt schon seit einiger Zeit und es kommt nur Angeberei und an den Haaren herbei gezogene Aussagen mit denen du Andere hier unbedingt überzeugen willst . Merkst du gar nicht das hier schon fast niemand mehr mit dir diskutieren will?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
@trane87 Da bin ich voll bei dir. Werde einen Teufel tun und meine 2080 Ti wegen ein paar Marketingversprechen verkaufen.
Das Schaubild war mir nicht bekannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coenzym, Mcr-King und shoKuu
trane87 schrieb:
@KamfPudding
Kennst du noch die Werbeversprechen zur 2080 Ti? Bis zu 6x so viel Leistung wie eine 1080 Ti mit DLSS on.

Anhang anzeigen 961766

Wie viel Leistung wirklich ankommt sehen wir in weniger als 3 Wochen. Die aktuellen Werte aus dem Benchmark sind extrem geschönt. Einfach mal abwarten. Gebasht wurde hier alles noch nicht. Und alle die ihre 2080 Ti verramschen beissen sich in wenigen Wochen in den Hintern.
Metro mit Ultra ist aber RTX on und auf High ;)
Glaub DF hat damals sogar mehr als 6x Leistung DLSS gehabt als auf einer 1080Ti. War quasi nicht spielbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel. und Mcr-King
wüstenigel schrieb:
Irgendwo wurde ja erwähnt, dass jetzt auch die Pascal Besitzer aufrüsten können - der Leistungssprung scheint ja durchaus mal ganz ordentlich zu sein. Die große Frage ist eben, wieso sind die Karten entgegen der Erwartungen so 'günstig'. Nvidia wird sicherlich eine ganze Menge an Marktforschung betrieben haben - entweder sank die Bereitschaft der Kundschaft oder man rechnet mit einem regelrechten AMD Gegenschlag. Auf jeden Fall bin ich gespannt!
In den Steam-Statistiken kann man es ja ganz gut ablesen:

Turing lief zwar gut (vergleichbar zu Maxwell) und hatte vermutlich hervorragende Margen, Pascal lief aber deutlich besser. Mit Ampere nähert man sich wieder den Pascal-Preisen mit besserer Akzeptanz (ca. 500 $/€ für eine 070er-Karte, ca. 700 $/€ für eine 080er-Karte.

Maxwell kam 02/2014 auf den Markt und 03/2017 haben die GTX-Maxwell-GPUs (GTX 750 aufwärts, ohne GT- oder MX-GPUs) die 20%-Marke bei Steam überschritten... also nach 25 Monaten.

Maxwell 2.0 kam 09/2014 auf den Markt und 10/2017 haben die GTX-Maxwell-2.0-GPUs (GTX 950 aufwärts, ohne GT- oder MX-GPUs) die 20%-Marke bei Steam überschritten... also nach 25 Monaten.

Pascal kam 05/2016 auf den Markt und 09/2017 haben die GTX-Pascal-GPUs (GTX 1050 aufwärts, ohne GT- oder MX-GPUs) die 20%-Marke bei Steam überschritten... also bereits nach 18 Monaten. Und danach erklamm Pascal ungebremst die 30%- und 35%-Marke.

Turing kam 09/2018 auf den Markt und bis 07/2020 haben die GTX/RTX-Turing-GPUs (GTX 1650 aufwärts, ohne GT- oder MX-GPUs) immerhin schon 19%-Marke bei Steam erreicht. Heute müssten die Augustzahlen dazukommen, evtl. werden da bereits die 20% erreicht, ansonsten wohl im September... dann wäre Turing mit 23 - 24 Monaten für die 20%-Hürde ungefähr gleichauf mit Maxwell 1.0 oder 2.0.

Hinzu kommt natürlich bis Jahresende auch die erstarkte Konkurrenz durch die neuen Konsolen im RTX3060 - RTX3070-Performance-Bereich sowie durch RDNA2-Karten, im kompletten Bereich bis voraussichtlich RTX 3080 (oder RTX 3070, je nachdem, welchen Gerüchten man glaubt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wüstenigel, Informer und Mcr-King
Tommy Hewitt schrieb:
Aber für 100€??

Ja. ich habe mich auch gewundert.

Ich hatte neulich scherzeshalber nachgeschaut, was eine 2080Ti kosten müsste, wenn die Preisentwicklung schon immer so gewesen wäre, wie in den letzten beiden Generationen. Also quasi stagnierendes Preis/Leistungs-Verhältnis.

Als Startpunkt habe ich die GeForce256 genommen. Die war vor ca. 20 Jahren die erste Grafikkarte mit einer "modernen" GPU wie wir sie heute kennen. Und tatsächlich habe ich einen Benchmark gefunden, in dem man eine GeForce256 mit einer 2080Ti direkt vergleichen konnte.
Das Leistungs-Verhältnis war irgendwas in der Richtung 5 Punkte vs. >25.000(?). Nicht wirklich überraschend. Aber dann habe ich versucht herauszufinden, wie teuer die GeForce 256 damals war, und bin bei mehreren Quellen auf ca. 100€ gestoßen.

Allerdings scheint das nicht ganz zu stimmen. Jedenfalls nicht als Preis bei Markteinführung.
Wahrscheinlich ging da etwas durcheinander beim Wechsel von DM auf €, und insgesamt findet man im Internet halt nicht so viel aus den 90ern. 😉

Laut anderen Quellen, die ich inzwischen gefunden habe, lag der Einführungspreis der GF256 wohl eher bei ca. $175. Ich weiß nicht, wie der Wechselkurs zum Euro damals war.
Trotzdem noch recht niedrig, verglichen mit heute.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh und AlphaKaninchen
@ Andregee
Und was willst du mir mit dem Link zeigen, im Höchstfall das CB die Karte nicht getestet hat. Da musst du bei PCGH stöbern, die hatten sie eine Zeit lang mit im Bench.
 
naicorion schrieb:
Ausgehend von der aktuell schnellsten Karte (VII oder 5700XT) müssten sie die DREIFACHE Leistung bringen. Ich denke, das ist höchst unwahrscheinlich. 💥

Sie können alleine mit dem doppeln der Kernzahl die Leistung verdoppeln dann braucht man nur mehr verbesserung des 7nm+ der 25% performance bringt bei gleichen Verbrauch und Architekturverbesserungen. Daher nicht unrealistisch wenn man es sachlich betrachtet :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
gartenriese schrieb:
Das DF ihre Benchmarks schönt wäre mir neu.

Tja, Cherry Picking ist nur gut für die eine Seite, denn die Werte sind einfache nicht repräsentativ. CB Test wird es richten. Was bringt mir bei Spiel X 80% mehr Leistung, wenn ich in Titel Y nur 10% mehr Leistung habe. Nicht immer ist Raytacing und DLSS verfügbar. DF Benchmark ist einfach nicht aussagekräftig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: keyring80, WolledasKnäul, bugmum und eine weitere Person
xexex schrieb:
Das wurde schon mehrfach überall geleakt.
https://www.pcgameshardware.de/AMD-...angeblich-November-Release-kein-HBM2-1355529/

Das Weihnachtsgeschäft ist dann schon durch, die Mehrwertsteuerreduzierung auch.
Das sind Gerüchte?!
Ergänzung ()

trane87 schrieb:
Nicht immer ist Raytacing und DLSS verfügbar. DF Benchmark ist einfach nicht aussagekräftig.
Dann ist ja gut, dass DF auch ohne DLSS getestet hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, Tommy Hewitt, engineer123 und 2 andere
KamfPudding schrieb:
Ob es die 3070 mit 8Gb mit der 2080 Ti mit 11Gb aufnehmen kann, muss sich mMn noch zeigen. Finde es aber auch merkwürdig, dass NVIDIA ihr eigenes Topprodukt der letzten Generation so bashen.
Na ist aus Gamersicht doch super, dass wir wieder diese Performancezuwächse haben?! GPU kaufen bedeutet immer, dass da irgendwann etwas schnellere kommt. Zum Glück! :freaky:
Ist ja auch nicht so, dass die 2080Ti nicht so abliefert wie bisher, die DX12 features untertstützt sie ja weiterhin, RT und DLSS kann man ebenso nutzen etc.
Man hat early adopter Preise bezahlt, aber in dem Segment ist mein "Mitgefühl" auch gering, das ist Enthusiastenhardware, war doch klar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard und gesperrter_User
Zurück
Oben