News Nvidia GeForce: RTX 3090, 3080 & 3070 mit viel mehr Leistung ab 499 €

catch 22 schrieb:
-Unnötiges Komplettzitat entfernt-
Wie es richtig geht, ist hier nachzulesen.
Könnte, wenn, hätte... ist das ein fundierte Argumentation? Die Werte sind relativ, aber deswegen nicht
notwendigerweise falsch (bis anders bewiesen). Ob man sich daraus jetzt FPS Zahlen herleitet oder sie
einfach so hinnimmt (oder nicht), kann jeder selbst entscheiden. Mathematik hat nichts mit glauben zu
tun, auch eine absolute Zahl kann genauso gefaked sein wie ein relativer Wert.
catch 22 schrieb:
-Unnötiges Komplettzitat entfernt-
Wie es richtig geht, ist hier nachzulesen.
Vielleicht ist das Problem die Definition von Benchmark. Wenn man sagt, Benchmark ist nur, was absolute
Zahlen liefert, dann hast du recht. Es ist aber zu keinem Zeitpunkt unüblich gewesen, auch relative Werte
anzugeben. Z.B. Geschäftszahlen wie Umsatzsteigerungen oder Verluste werden z.T. auch mit prozentualen
Werten angegeben. Das macht das inhaltlich nicht falsch, es ist nur ein anders Format. Nvidia hat gesagt, es
gibt zu diesem Zeitpunkt keine absoluten Zahlen, da sind relative Zahlen von einer seriösen Quelle doch ok.
Und Marketing ist halt Marketing, die preisen natürlich immer nur die besten Zahlen in den besten Umständen
an. Damit bin ich auch vorsichtig, weshalb ich mich eher auf Digital Foundry beziehe (bis was besseres kommt).
catch 22 schrieb:
Scheinbar liegt das Problem, Fanboy Beißreflex, eher bei dir?
Werfen mir oft Leute vor, die selbst weit weg von Plausibilität agieren. Was soll ich da noch groß zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Zitat entfernt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese
KamfPudding schrieb:
Der 1080 Ti ist es doch genauso ergangen. Die liegt momentan unter der 2070 Super. Also sind 2080 Ti , 2080 Super, 2080 und 2070 Super drüber.
Btw. die 3090 dürfte man nicht mitrechnen, da Ersatz zur Titan. Also landet die 2080 Ti wie die 1080 Ti auf Platz fünf.
Zum Release war sie nur hinter der 2080Ti einsortiert und zumindest knapp unter der 2080. In DX11.

Dass die 2080Ti nun von einer 07er Iteration gestellt wird, zum Release, ist schon ein Signal.
 
Jeder der auf AMD warten will, sollte sich im Klaren sein, dass die custom Karten erst nächstes Jahr kommen werden. Das sind ein bis zwei Monate nach Release, was schon etwas bitter ist.
 
Manuxx schrieb:
Eine 970 hat zum Launch noch 330€ gekostet, sowas für die 3070 wär doch wirklich nett...
Mit dem Unterschied, dass die GTX 970 einen um ca. 20% beschnittenen GM204-Chip hatte (398 mm²), während die RTX 3070 vermutlich (fast) den Vollausbau des GA104 hat. Ich denke der Vollausbau für eine potentielle RTX 3070 Ti wird bei 6144 Shadern liegen. Das entspricht einer Beschneidung der non-Ti-Version um 5%. Die RTX 3070 nimmt quasi den Platz der RTX 2080 im Chipgefüge ein.

Thorque schrieb:
damit noch platz für ne 3080S und TI ist mit ca 2-8GB Ram mehr
Man kann nicht einfach Speicher in beliebigen Mengen an die GPU hängen. Bei einem 320-Bit-SI gehen entweder 10 GB oder 20 GB. Nicht 12 oder 18 GB.

Heschel schrieb:
Nvidia hat einfach die niedrigeren Preise genannt, um genau solch eine "positive" Presse bei Käufern zu bekommen. Man wartet ab, was AMD hier liefert und positioniert sich erst danach.
Das traut sich nicht mal Nvidia.

L1xi schrieb:
Sind hier auch erwachsene unterwegs? Was soll dieser Fanboy scheiß von beiden Seiten? Wer jetzt eine RTX 3x00 kaufen will soll es machen. Wer lieber erst AMD's Vorstellung abwarten will soll dies ebenfalls tun.

Ich kapier nicht wie man sich auf eine Marke dermaßen einen runter**** kann...

Ich für meinen Teil warte ab was AMD so liefert und entscheide mich dann für das beste Produkt für meine Anforderungen
Der Post passt echt bei jedem Launch! :D

Mustis schrieb:
Ich zweifele dran, dass die zählweise identisch ist. Denn dann hätte nvidia die gudacires von der 3090 sogar zur rtx titan verdoppelt. Dass das so viele ohne zu hinterfragen glauben verwundert schon.
Steht ja so auch im Artikel. TFLOPS sind bei der RTX 3070 deutlich höher als bei RTX 2080 Ti, ist aber trotzdem etwa gleich schnell (vermutlich).

cypeak schrieb:
kann CB bitte mal einen aufklärenden tech artikel schreiben der kurz und knackig die speicherinterfaces und mögliche bestückungen erklärt?
+1

Sharky99 schrieb:
Aus welchem Grund sollte Navi 2 mächtig sein? Realistisch sind +20-30% zu Navi 1.
Lol! Mehr kann man dazu nicht sagen.

Nun zu meiner Meinung:
Nvidia hat mich persönlich überrascht, zum einen was den Performance-Sprung anbelangt, als auch beim Preis. Sollten sich die Customs von RTX 3070 bzw. RTX 3080 in der Nähe der FE einpendeln, sind das in meinen Augen gerechtfertigte Preise. Besonders die bereits erwähnte 3070 Ti mit 16 GB Speicher könnte der Renner werden. Alternativ auch eine RTX 3060 mit 6/12 GB basierend auf einem stärker beschnittenen GA104 oder einem eigenen GA106 mit 192-Bit-SI.

Einzig der Performance/Watt-Aspekt ist mMn nicht ganz zufriedenstellend. So würde man sich von RTX 2080 Ti auf RTX 3070 nur um etwa 20% verbessern. Hatte mir da mehr erhofft bei einem Shrink, aber einen Tod muss man sterben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese
robertsonson schrieb:
ich ärgere mich grade richtig dass ich vor 4 jahren eine 1070 für knapp 500 steine gekauft habe, jetzt krieg ich die dreifache leistung zum selben preis
Ich könnte mich auch ärgern letztes Jahr eine VEGA 56 für nur 260€ gekauft zu haben und heute nicht mal mehr unter FullHD 30 FPS so wirklich bei doch nur aktuell umgesetzten Konsolenports auf einer AMD Karte zu erhalten. Die GTX1070 bietet nach den 4 Jahren im Gegenwert bis heute mehr Leistung, wenn man diese wirklich nutzen möchte. Allein NVENC ist der VEGA überlegen und ich hatte davor die GTX1050ti. Selbst für Multimedia war die VEGA für die UVP und noch als Resterampe ein recht trockener Kloß im Hals.

Die Vega ist nach drei Jahren bei AMD deutlich schlechter gealtert als jede nvidia Pascal seit ihrer Einführung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh und BorstiNumberOne
Affenzahn schrieb:
3090 wird der Titan Ersatz, 3080 ersetzt die 2080ti, 3070 ersetzt die 2080.
Was Ersetzt die 2060 & -70?

Ich denke man wird RTX bis zur 3050 runterziehen und auf Karten um 250-300€ anbieten, die 1660er Generation oder deren Nachfolger bedient dann nur noch den Einsteigermarkt.
 
Herdware schrieb:
Wäre das so weiter gegangen, wären High End-Gaming-Karten für fast alle unerschwinglich geworden.
Was nVidia halt auch nichts gebracht hätte. Die haben schon genügend Leute, welche Marktforschung betreiben, damit man genau weiß, was für welchen Preis gut weggeht :)
Herdware schrieb:
wo man absolutes High End für 100-300€ bekam
Ähm, diese Zeiten waren wann? Ich erinnere mich noch an die ATI X1900XT, die ich für 330€ bekommen habe. Aber für 100€??
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse, .Sentinel. und gartenriese
matty2580 schrieb:
Solche News waren bisher nur Gerüchte, und wurden nie bestätigt von TSMC, AMD, oder Nvidia.
Herber Verlust. Den Witz merke ich mir. AMD und Nvidia sind im der Gesamtauflage irrelevant, solange Apple 20-25% bei TSMC einkauft. Qualcomm und Apple Bestimmen seit Jahren was erforscht wird, das sieht man auch wunderbar bei den Prozess Nodes. Und ich weiß du möchtest es nicht wahr haben, aber da AMD die meisten Überkapazitäten erkauft hat, blieb Nvidia nichts anderes übrig. Es wird nichts zutun haben, dass Samsung billiger ist. TSMC hatte schlicht nicht genug Kapazitäten. Und da DGX und die HPC Modelle weiterhin von TSMC kommen, hat man auch hier massiv mehr von seitens TSMC.

Das sind eben die harten Fakten. Und AMD dürfte mit N7+ ggf sogar etwas effizienter sein. Ob man am Ende 3080 Leistung bei 300W bekommt, schauen wir Mal. obwohl die Preisgestaltung, als auch die Positionierung der 3070 und 3080 deuten darauf hin.

Wie gesagt Matty, glaub was du möchtest. Ich arbeite in einem Techkonzern und kann mir deswegen sehr gur solche Zusammenhänge ausmalen.. Nebenbei Erwähnt sind die DGX und Ampere HPC Produkte wesentlich besser Kapitalisiert. Das sah man wunderbar an den letzten Zahlen, dass Automotive ein massives Zugpferd ist.

garbel schrieb:
Wann gibt's den Test der 3080 auf CB?
Wenn das NDA gefallen ist
 
Psychodelik schrieb:
Wie kann man nur 1500 Euro ohne Mwst. für eine 3090 ausgeben, das verstehe ich nicht. Die Custom Varianten werden mit Mwst. locker die 1600-1700 Euro Marke knacken und das eiskalt. Früher hat mal das Spitzenmodell 500-700 Mark gekostet, jetzt kostet das Spitzenmodell fast 2500-3000 Deutsche Mark. Das ist einfach nur krank in meinen Augen und die Leute die das auch noch ohne zu murren bezahlen, die unterstützen auch noch mit ihrem Kaufverhalten diese Preissteigerungen.


Du vergisst das das Durchschnittseinkommen der EU bei EURO Einführung bei ~21'000€ im Jahr lag.
Heute liegt es bei ~33'000€. das ist eine Steigerung von 50%.

Ebenso vergisst man gerne was früher DVD; VHS oder TV Geräte gekostet haben. Da hatte auch niemand jedes Jahr ein neues Iphone

Man kann nicht erwarten das man sich den gewünschten Lebensstandard passend zu seinem Einkommen serviert bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, Coenzym, Markenprodukt und 2 andere
KamfPudding schrieb:
Das war Sarkasmus. Hoffe ich zumindest, sonst nehme ich meinen Daumen hoch wieder weg :D

natürlich, habe ich hoffentlich durch das xD ausreichend gekennzeichnet :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese und KamfPudding
robertsonson schrieb:
ich ärgere mich grade richtig dass ich vor 4 jahren eine 1070 für knapp 500 steine gekauft habe, jetzt krieg ich die dreifache leistung zum selben preis :grr:

xD

Wow dann hast du aber eindeutig zu viel bezahlt. Ich habe gegen Ende 2017 389€ für meine MSI Armor OC hingelegt.
 
@Rockstar85:
So lang solche Gerücht nicht bestätigt werden, ist es reine Spekulation.
Mit Huawei ist TSMCs zweit größter Auftraggeber weggebrochen.
Da ist mehr als genug Kapazität frei.

Und da Nvidia 80% des weltweiten dGPU-Marktes bedient, ist dass ein Riese im GPU-Geschäft.

Das als klein zu bezeichnen ist lächerlich.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese
Laphonso schrieb:
Fürs Protokoll, wenn das so stimmt, wird die TOP current fps GPU, die 2080Ti, im Launch von Ampere direkt mal 3, DREI, Plätze nach unten gereicht, auf Platz 4.
Naja die GTX 1070 hat die GTX 980Ti auch kapp geknackt, die GTX 970 lag auch nur knapp hinter der GTX 780Ti.
Nur die RTX 2070 war da zuletzt etwas enttäuschend gegenüber der GTX 1080Ti, brachte aber immerhin mit RT und DLSS neue Techniken mit sich.

Das sich die RTX 3070 also im Leistungsspektrum der RTX 2080Ti bewegt war also zu erwarten. Wobei es natürlich positiv überrascht, dass sie die alte Karte schlägt ohne gleich beim Preis zu übertreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Hat jemand Infos, ob man die RTX 3080 Founders Edition neben dem shop von Nvidia
auch bei anderen Online-Händlern kaufen kann???

Wie war das bei den Turing Founders Edition Karten, konnten man die extern kaufen
oder auch nur von Nvidia?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Ich werde vorerst bei meiner asus dual rtx 2080 super oc bleiben.
Im sommer 2021 werde ich ein full Upgrade unterziehen, zumal dort DDR5 raus kommen sollen, im Bezug Intel Alder lake oder Ryzen 5000.
Genau zu diesem Zeitpunkt werde ich mir dann eine RTX 3090 gönnen :)))).
Dann sind die Macken ausgeschmerzt bzw. es sind neue Revisionen unterwegs die nahezu Fehlerfrei sind.
Upgrade Summe 2800 euro werde ich erstmal zur Seite legen.

Ich hoffe das AMD ein gutes Produkt raus bringt.
Falls das was werden sollten, so würde ich komplett auf AMD umsteigen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
Laphonso schrieb:
Dass die 2080Ti nun von einer 07er Iteration gestellt wird, zum Release, ist schon ein Signal.
Ob es die 3070 mit 8Gb mit der 2080 Ti mit 11Gb aufnehmen kann, muss sich mMn noch zeigen. Finde es aber auch merkwürdig, dass NVIDIA ihr eigenes Topprodukt der letzten Generation so bashen.
 
Der neue PC wird teuer... 🥳😀
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
Moin,
gibt es eigentlich schon irgendwelche Angaben oder Messungen zur Leistung der neune Karten ohne dieses RTX Gedöns, damit man die Karten leistungsmäßig vernünftig zur RTX 20'er Reihe einordnen könnte?
 
Zeitzeuge schrieb:
Moin,
gibt es eigentlich schon irgendwelche Angaben oder Messungen zur Leistung der neune Karten ohne dieses RTX Gedöns, damit man die Karten leistungsmäßig vernünftig zur RTX 20'er Reihe einordnen könnte?

Das Video von DF wurde hier sicher 50 Mal im Thread gepostet.
Abgesehen davon ist RTX die Zukunft. Spätestens wenn die neuen Konsolen kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SonnyRasca, AlphaKaninchen, .Sentinel. und 2 andere
Zurück
Oben