News Nvidia GeForce: RTX 3090, 3080 & 3070 mit viel mehr Leistung ab 499 €

@Müritzer
Die Speicherbestückungen die du da zusammenfabulierst passen nicht zu deinen angenommenen Interfaces
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und Oneplusfan
Müritzer schrieb:
Welche der Karten könntet ihr euch vorstellen oder würde Sinn machen?
Die Preise sind Schätzungen anhand alter Modelle.

RTX 3050 – 128bit – 3GB GDDR6 = 80 – 120 € -> geht nicht
RTX 3050 Ti – 128bit – 4GB GDDR6 = 120 – 150 €

RTX 3060 – 192bit – 4GB GDDR6 = 200 – 250 € -> geht nicht
RTX 3060 – 192bit – 6GB GDDR6 = 250 – 380 € -> geht, macht aber keinen Sinn.
RTX 3060 Ti – 192bit – 8GB GDDR6 = 380 – 480 € -> geht nicht, und kommt wenn mit 256-bit Interface wie die 2060S


RTX 3070 – 256bit – 8GB GDDR6 = 499 €
RTX 3070 Super – 256bit – 10GB GDDR6 = 520 – 560 € -> geht nicht
RTX 3070 Ultra – 256bit – 12GB GDDR6 = 560 – 580 € -> geht nicht
RTX 3070 Ti – 256bit – 16GB GDDR6 = 580 – 660 € -> geht

RTX 3080 – 320bit – 10GB GDDR6X = 699 €
RTX 3080 Super – 320bit – 12GB GDDR6X = 720 – 760 € -> geht nicht
RTX 3080 Ultra – 320bit – 16GB GDDR6X = 760 – 800 € -> geht nicht
RTX 3080 Ti – 320bit – 20GB GDDR6X = 800 – 850 € -> geht
RTX 3080 Super Ti – 320bit – 24GB GDDR6X = 850 – 900 € -> geht nicht

RTX 3085 – 352bit – 16GB GDDR6X = 900 – 950 € ->geht nicht
RTX 3085 Super – 352bit – 20GB GDDR6X = 950 – 1000 € -> geht nicht
RTX 3085 Ti – 352bit – 24GB GDDR6X = 1000 – 1100 € -> geht nicht


RTX 3090 ?? – 384bit – 16GB GDDR6X = 1100 – 1200 € -> geht nicht
RTX 3090 ?? – 384bit – 20GB GDDR6X = 1250 – 1350 € -> geht nicht
RTX 3090 – 384bit – 24GB GDDR6X = 1499 €

Davon abgesehen, wird es für die 3090 keinen Aufguss geben, weil nicht nötig. Gab für die 2080ti auch keinen Aufguss und für die TITAN RTX auch nicht.

3070 Ti mit 16GB und 3080 Ti mit entweder 12GB und 384-bit Interface (wobei ich eher glaube, dass das der 3090 vorbehalten sein wird) oder 320-bit mit 20GB. Performancetechnisch wird nicht viel Luft zwischen 3080 und 3090 sein. Je nachdem was AMD auf den Markt bringt, werden sich die Hersteller dann mit RAM-Menge gegenseitig überbieten wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer
Was ist denn jetzt aus der Ankündigung von AMD geworden, welche hier von angeblichen Insidern bzw. mit Kontakten zu diesen verkündet wurde?
Oder habt ihr doch mal gemerkt, dass Kevin von der Dieter-Bohlen-Hauptschule oder Forentroll0815 keine Glaubwürdige Quelle ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trinoo und Ashnacl
Wie sieht es denn mit der Hashrate für ETH aus - pünktlich zum Marktstart ist Crypto wieder im Aufwärtstrend...
 
@Ratterkiste kommt Zeit kommt rat. Geduld ist eine Tugend. Zumal die Aussage "kurz danach" sehr dehnbar ist

Kommt schon noch. Nicht die Pferde scheu machen
 
Darkseth88 schrieb:
256 bit = 8 mal. Also 8x 1gb Speicherchips, 8x 2gb Speicherchips, 8x 0,5gb speicherchips etc. das geht.
Es würden ganz wirklich 1,5GB Speicherchips fehlen, damit könnte man die Karten mit der richtigen Speichermenge bestücken. 3070=12GB - 3080=15GB würde viel besser zu den Karten passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterXTC und Darkseth88
[SM]Valen schrieb:
pünktlich zum Marktstart ist Crypto wieder im Aufwärtstrend...
Wat denn, kommen die jetzt auch wieder aus ihren Gräbern?
Wenn so schon alle auf den Tischen tanzen bei bloßer Ankündigung einer UVP, wird's dann recht lustig.
Auf einen, der im Nvidia Shop eine FE ergattern konnte, kommen wieder hunderte in Tränen aufgelöste beim Blick in die leeren Regale und den Preisschildern davor. :D
 
Clever von Nvidia mit der 3080 Kudos einsammeln und Druck auf AMD ausüben während man rein preislich noch locker eine 3080 Ti hinterherwerfen kann (~900€).
Auch eine Karte mit Titan Branding könnten sie für ~2000€ noch hinten anstellen ist die 3090 doch kein Vollausbau.

Gibt es einen groben Zeitraum wann AMD seine neuen Karten vorstellen wird?
Wird interessant inwiefern sie hier gegenhalten können.

Tests dieser Karten werden sehr interessant.
Der Speicher ist sicher ein Thema und die Kühlung ein anderes.

Kann der schnellere Speicher die recht knapp beschnittene Menge ausgleichen und wie skaliert sie in höheren Auflösungen sind Fragen die es zu klären gilt.

Gamer Nexus hat ja bereits direkt zu bedenken gegeben das beim Referenz-Design die warme Luft der GPU direkt zum Luftkühler der CPU geblasen wird.
Da sind Temp-Test nicht nur auf dem Prüfstand sondern auch im PC-Gehäuse gefragt, die CPU Temps könnten mit einer 3080 oder 3090 im Gehäuse merkbar höher ausfallen sofern die CPU mit Luft gekühlt wird.
Auch vergleiche mit Customs werden sehr interessant. Wie halten „traditionelle“ Kühlungen dagegen?
In der Vergangenheit hat die Founders Edition nicht gerade für die beste Mischung aus Lautstärke und Kühlung gesorgt.

Bin da noch auf das Preisgefüge der Customs gespannt.
699€ für die Nvidia Karte entspricht dem Einführungspreis der 1080 FE. Die Customs gingen damals mit einer Preisempfehlung von 599€ los.
Mal sehen ob das wieder so ist oder ob NV ihren Bonus-Obolus gestrichen hat und die 699€ die Preisempfehlung für alle darstellt.

Nachdem ich keinen Grund sehe eine der neuen Konsolen zum Launch zu kaufen könnte ich mir ein kleines PC Upgrade schon leisten.
Cyberpunk 2077 mit RT zu spielen hätte auch was.
Ich habe ja die 2000 Serie aus preislichen Gründen ignoriert und daher arbeitet meine gute alte 1080 Ti weiter brav vor sich her.
Wird interessant zu sehen wie sich 3080 von einer 1080 Ti absetzten kann wenn kein RT, DLAA etc. zum Einsatz kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Garack
Skjöll schrieb:
Den Anspruch von AMD kann man am Namen erkennen: "Big" Navi. Sonst hätten sie vielleicht Navi 2 draus gemacht. Insofern bin ich da nicht so skeptisch.

Navi ist 250mm², da wären schon 500mm² groß und auf die Größe bezieht sich diese Bezeichnung nicht einmal zwingend, sondern auf die Ausstattung. Wenn man sich ehrlich ist, müsste die Bezeichnung für Navi 10 eher Navi Lite heißen, kleine Chips ohne jegliche aktuellen Features für den Einstiegsmarkt um 200€. Damit hätte man Nvidia letztes Jahr durchaus schocken können, aber damit hätte AMD vermutlich gar kein Geld verdient.

Von "Big" Navi erwarte ich persönlich wenig und das Wunschdenken mancher hier, AMD könnte mal eben mit den aktuellen Nvidia GPUs mithalten, halte ich persönlich für ein Hirngespinst. Man wird dort "angreifen" wo man Geld und vielleicht wieder ein paar Marktanteile abgreifen kann und das ist definitiv nicht der High-End Sektor. Was AMD fehlt sind im Moment keine schnelleren Chips, sondern überhaupt erst einmal Chips, die aktuelle Features wie sie bei der Konkurrenz mittlerweile seit ein paar Jahren vorhanden sind beinhalten.

Gerüchten zufolge sollte "Big Navi" doppelt so viele Shader haben wie die bisherigen Chips, damit wäre man bei knapp 5120 Shadern. An sich schon eine stolze Zahl, nur blöd dass man einerseits beim RT die Berechnungen ebenfalls mit diesen Shadern durchführen will und andererseits diese Messlatte mit Ampere mal eben ganz woanders gelegt wurde.
1599086168766.png


Man muss dann schon sehr gläubig sein, wenn man der Meinung ist AMD macht aus einem Navi Chip mit 2560 Shadern plötzlich ein Chip mit 10000+ und kann dann auch noch mit dieser Lösung bei der RT Leistung mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toni_himbeere, th3o, Markenprodukt und eine weitere Person
PS828 schrieb:
@Ratterkiste kommt Zeit kommt rat. Geduld ist eine Tugend. Zumal die Aussage "kurz danach" sehr dehnbar ist

Kommt schon noch. Nicht die Pferde scheu machen
Verstehe ich auch nicht. AMD zieht seinen Zeitplan durch, der noch nicht transparent ist. Die werden sich die grünen Karten schon gründlich ansehen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
@Cardhu

@Darkseth88

@SKu

Ja das mit den 32bit hatte ich völlig vergessen. Nvidia wird sich wohl was einfallen lassen damit es mehrere Karten geben wird, vielleicht ja auch wieder mit 11 GB wie bei der 2080 Ti. Hoffentlich machen sie den Fehler wie bei der 970 nicht wieder. Das von AMD so gar nichts handfestes kommt finde ich schon ein bisschen komisch. Igor hat ja ein gutes Video veröffentlicht, da warte ich mal auf seine Testberichte.

 
Hier mal der VRAM Usage beim Flight Simulator in 4k beim Flug über New York. :D

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sk3ptizist, cookie_dent und Garack
xexex schrieb:
Jetzt erzähle mir bitte nicht, dass du die Leistung einer 2080Ti für 500€, auch wenn die Angabe mit Sicherheit leicht beschönigt ist, als teuer empfindest? Es ist eine 3070! Darunter kommen noch mit hoher Wahrscheinlichkeit die 2060 und 2050.
die Leistung habe ich bei der Aussage erstmal gar nicht berücksichtigt, sondern ich meine allgemein die Preisentwicklung und 500 € ist für mich persönlich, egal welche Leistung das Ding nun hat, nicht günstig...
ich habe mal basierend auf den Daten von nem Gamestar-Bericht ne Balkengrafik erstellt, wo die grundsätzlich steigende Preistendenz ersichtlich ist (Inflation und 2080/2070 super nicht berücksichtigt)

GPU-Vergleich_Release_Balkendiagr.JPG

aber ja, wenn man nach reiner Rechenleistung (FP32) vergleicht, ist der Leistungsanstieg höher als je zuvor und das bei einem niedrigeren/gleichen Preis im Vergleich zu den beiden Vorgängerversionen (20xx, 10xx)
nachdem ich festgestellt habe, dass die in dem Gamestar-Bericht komische Ergebnisse haben, habe ich nochmal nachgerechnet und um die 3080/3070 ergänzt

GPU-Vergleich_Release.JPG
so wenig Euro/TFLOP gabs bisher nicht, zumindest nicht neu, wobei das allein natürlich nichts über die Gamingperformance aussagt, aber es gibts ja auch noch Dinge wie Folding at Home, Boinc und andere Workloads
ich habe vor 2 Jahren meine R9 Fury Nitro für 150 € bekommen, was ca. 20,93 €/TFLOP sind
naja, ich freu mich schon auf die ganzen "billigen" gebrauchten 2080(TI)s :D und bin natürlich zumindest auch froh, dass die Preistendenz nicht noch weiter gestiegen ist (bis jetzt...)

bei der Frage ob AMD da noch kontern kann, muss Einigen hier schon der Spekulatius aus allen Körperöffnungen quillen :D
hätte vor einigen Jahren von Ryzen auch (fast) keiner gedacht, dass das so möglich ist wie wir es jetzt erleben...
von daher, kommt Zeit kommt Rat ;D
 
Wann kommen denn immer die Custom-Karten raus? Ca. 1 Monat nach Release oder was meint ihr?
 
Darkscream schrieb:
Es würden ganz wirklich 1,5GB Speicherchips fehlen, damit könnte man die Karten mit der richtigen Speichermenge bestücken. 3070=12GB - 3080=15GB würde viel besser zu den Karten passen.

Kann man nicht 1GB-Chips und 2GB-Chips mischen? Oder kommt dann nicht vernünftig funktionierender Quatsch raus?

3070:

2GB -> 32 Bit
2GB -> 32 Bit
2GB -> 32 Bit
2GB -> 32 Bit
1GB -> 32 Bit
1GB -> 32 Bit
1GB -> 32 Bit
1GB -> 32 Bit
----------------
12GB -> 256 Bit

3080, zur obigen Bestückung:

2GB -> 32 Bit
2GB -> 32 Bit
----------------
16GB -> 320 Bit

Oder ist das fast so ein Mist wie bei bei der 970 mit 3,5GB schnell und 0,5GB langsam?

Und 1,5GB-Chips gehen doch auch nicht? War bei der 580 an 384-Bit-Anbindung. Dann müsste jeder Chip doch eien Kanal mit 24 oder 48 Bit haben?
 
@Banger bei so einer asymmetrischen Bestückung wird's wie bei der 970 oder entsprechend schlimmer. :D um Gottes Willen Bitte nicht.

Die Verteilung muss gleichmäßig sein damit immer die gleiche Bandbreite vorliegt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
xexex schrieb:
Man muss dann schon sehr gläubig sein, wenn man der Meinung ist AMD macht aus einem Navi Chip mit 2560 Shadern plötzlich ein Chip mit 10000+ und kann dann auch noch mit dieser Lösung bei der RT Leistung mithalten.

Ich bin mit den Prognosen zu AMD auch eher zurückhaltend.
Das man nichts hört und sieht von Big Navi kann alles oder nichts heißen. Entweder werden die Teile endlich Konkurrenzfähig im High End Segment und einschlagen wie eine Bombe - oder sie werden Rohrkrepierer weil man Ampere nichts entgegensetzen kann.

Magicnorris schrieb:
Hier mal der VRAM Usage beim Flight Simulator in 4k beim Flug über New York. :D

Jepp, kenne ich aus eigener Erfahrung, meine 1080Ti pfeift dabei aus dem letzten Loch, die 11 GB VRAM sind voll bis obenhin.
Aber nein, alles Blödsinn, die 8GB der 3070 werden noch die nächsten Jahre dicke reichen... :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkerThanBlack
Das dürfte dann wie bei Dual Channel beim Ram sein oder?

Der "Speed" kommt ja daher, dass x Speicherchips parallel angesprochen werden können.
Wenn manche davon nun 1gb haben, andere 2gb, wären die ersten 8gb normal schnell, die restlichen 4gb wären nur halb so schnell?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
cvzone schrieb:
Was bis zu deiner Antwort gesagt wurde ist totaler Quatsch. Es wird Adapter 2x8 Pin auf 12 Pin geben und da passen natürlich auch deine 2x 6+2 rein. Und das es von einem Kabelstrang kommt ist zwar nicht optimal und das ist auch wirklich der Grund für den neuen 12 Pin, es ist aber auch nicht "sehr schlecht". Bei einem hochwertigen Netzteil wird das auch weiterhin problemlos gehen. Es gibt genug Leute mit 550 W die bisher eine Vega 64 OC betrieben haben und das lief. Ich sehe da noch keine Probleme außer dass man keine 200 W Leistungsreserve hat.
Danke für die Info, ich habe mich in der Zwischenzeit nochmal ein wenig eingelesen und mein NT genauer angesehen. Es hat ne Menge Power auf der 12V Lane:
Screenshot_20200903-005814_Samsung Internet.jpg


Das sollte doch für ne 3080 langen. Was die Bedenken angeht dass das nur aus einem kabel kommt, hätte vielleicht erwähnen müssen, dass das besonders dick wirkt und wohl keine Probleme hat da lt Kleber 510W durchzuschießen. Wobei ja 75W sowieso vom PCIE Slot kommen können also werden da bei 320W tdp entsprechend nur rund 250W abgerufen.

Ich denke aber, dass ich sicherheitshalber trotzdem auf ne Board Karte abziele die 2x 8Pin hat.

Unter Last 100% CPU Load(ohne avx, das spielt in games aber eh keine rolle) ohne GPU zu strapazieren schluckt mein Rechner rund 130W an der Dose, da bleibt noch viel Spielraum für die 3080, solange ich nicht übertrieben overclocke sollte das kein Problem darstellen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkseth88
Zurück
Oben