Ratterkiste
Commander
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 2.843
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Müritzer schrieb:Welche der Karten könntet ihr euch vorstellen oder würde Sinn machen?
Die Preise sind Schätzungen anhand alter Modelle.
RTX 3050 – 128bit – 3GB GDDR6 = 80 – 120 €-> geht nicht
RTX 3050 Ti – 128bit – 4GB GDDR6 = 120 – 150 €
RTX 3060 – 192bit – 4GB GDDR6 = 200 – 250 €-> geht nicht
RTX 3060 – 192bit – 6GB GDDR6 = 250 – 380 € -> geht, macht aber keinen Sinn.
RTX 3060 Ti – 192bit – 8GB GDDR6 = 380 – 480 € -> geht nicht, und kommt wenn mit 256-bit Interface wie die 2060S
RTX 3070 – 256bit – 8GB GDDR6 = 499 €
RTX 3070 Super – 256bit – 10GB GDDR6 = 520 – 560 €-> geht nicht
RTX 3070 Ultra – 256bit – 12GB GDDR6 = 560 – 580 €-> geht nicht
RTX 3070 Ti – 256bit – 16GB GDDR6 = 580 – 660 € -> geht
RTX 3080 – 320bit – 10GB GDDR6X = 699 €
RTX 3080 Super – 320bit – 12GB GDDR6X = 720 – 760 €-> geht nicht
RTX 3080 Ultra – 320bit – 16GB GDDR6X = 760 – 800 €-> geht nicht
RTX 3080 Ti – 320bit – 20GB GDDR6X = 800 – 850 € -> geht
RTX 3080 Super Ti – 320bit – 24GB GDDR6X = 850 – 900 €-> geht nicht
RTX 3085 – 352bit – 16GB GDDR6X = 900 – 950 €->geht nicht
RTX 3085 Super – 352bit – 20GB GDDR6X = 950 – 1000 €-> geht nicht
RTX 3085 Ti – 352bit – 24GB GDDR6X = 1000 – 1100 €-> geht nicht
RTX 3090 ?? – 384bit – 16GB GDDR6X = 1100 – 1200 €-> geht nicht
RTX 3090 ?? – 384bit – 20GB GDDR6X = 1250 – 1350 €-> geht nicht
RTX 3090 – 384bit – 24GB GDDR6X = 1499 €
Es würden ganz wirklich 1,5GB Speicherchips fehlen, damit könnte man die Karten mit der richtigen Speichermenge bestücken. 3070=12GB - 3080=15GB würde viel besser zu den Karten passen.Darkseth88 schrieb:256 bit = 8 mal. Also 8x 1gb Speicherchips, 8x 2gb Speicherchips, 8x 0,5gb speicherchips etc. das geht.
Wat denn, kommen die jetzt auch wieder aus ihren Gräbern?[SM]Valen schrieb:pünktlich zum Marktstart ist Crypto wieder im Aufwärtstrend...
Skjöll schrieb:Den Anspruch von AMD kann man am Namen erkennen: "Big" Navi. Sonst hätten sie vielleicht Navi 2 draus gemacht. Insofern bin ich da nicht so skeptisch.
Verstehe ich auch nicht. AMD zieht seinen Zeitplan durch, der noch nicht transparent ist. Die werden sich die grünen Karten schon gründlich ansehen....PS828 schrieb:@Ratterkiste kommt Zeit kommt rat. Geduld ist eine Tugend. Zumal die Aussage "kurz danach" sehr dehnbar ist
Kommt schon noch. Nicht die Pferde scheu machen
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
die Leistung habe ich bei der Aussage erstmal gar nicht berücksichtigt, sondern ich meine allgemein die Preisentwicklung und 500 € ist für mich persönlich, egal welche Leistung das Ding nun hat, nicht günstig...xexex schrieb:Jetzt erzähle mir bitte nicht, dass du die Leistung einer 2080Ti für 500€, auch wenn die Angabe mit Sicherheit leicht beschönigt ist, als teuer empfindest? Es ist eine 3070! Darunter kommen noch mit hoher Wahrscheinlichkeit die 2060 und 2050.
Darkscream schrieb:Es würden ganz wirklich 1,5GB Speicherchips fehlen, damit könnte man die Karten mit der richtigen Speichermenge bestücken. 3070=12GB - 3080=15GB würde viel besser zu den Karten passen.
xexex schrieb:Man muss dann schon sehr gläubig sein, wenn man der Meinung ist AMD macht aus einem Navi Chip mit 2560 Shadern plötzlich ein Chip mit 10000+ und kann dann auch noch mit dieser Lösung bei der RT Leistung mithalten.
Magicnorris schrieb:Hier mal der VRAM Usage beim Flight Simulator in 4k beim Flug über New York.
Danke für die Info, ich habe mich in der Zwischenzeit nochmal ein wenig eingelesen und mein NT genauer angesehen. Es hat ne Menge Power auf der 12V Lane:cvzone schrieb:Was bis zu deiner Antwort gesagt wurde ist totaler Quatsch. Es wird Adapter 2x8 Pin auf 12 Pin geben und da passen natürlich auch deine 2x 6+2 rein. Und das es von einem Kabelstrang kommt ist zwar nicht optimal und das ist auch wirklich der Grund für den neuen 12 Pin, es ist aber auch nicht "sehr schlecht". Bei einem hochwertigen Netzteil wird das auch weiterhin problemlos gehen. Es gibt genug Leute mit 550 W die bisher eine Vega 64 OC betrieben haben und das lief. Ich sehe da noch keine Probleme außer dass man keine 200 W Leistungsreserve hat.