News Nvidia GeForce RTX 4070 Ti: AD104-Grafikchip ist nur halb so groß wie GPU der RTX 4090

Vitec schrieb:
In dem Preisberreich sind für mich gebrauchte 6700xt oder 3070er für 400€ interessanter. Neukauf kommt wohl die nächsten Jahre nicht in Frage.
Letzte Woche erst war die 6700XT für paar Tage für 399€ zu haben oder auch ne 6800 für 499€. Ne 3060 Ti soweit ich weiß lag weiterhin bei 450€. Wobei ne 3060 ti auch insgesamt 10-20% langsamer und 4GB weniger V-Ram hat. Raytracing macht bei ner 3060 ti sowieso keinen Sinn.
 
Laphonso schrieb:
Der Witz lautet hier, auf AMD als Rettungsanker zu hoffen.

Denn die präsentieren uns direkt erst mal zwei Grafikkarten über 1000 € zum RDNA3 Start. AMD! AMoneyD….Applaus.
AMD scheißt genauso auf das bezahlbare Midrange zum Start der neuen Generation.

Gut, das stimmt auch wieder.
Aber was meinst du, woran das liegt? Erstmal nur die großen Karten bringen, um die als erstes zu verkaufen?
Mich würde mal interessieren, welcher Yield bei den Wafern zu erwarten ist, wenn man nur 7900/7800 verkaufen will - was passiert mit dem Rest der Chips, die nicht voll funktional sind? Aufheben?
Ergänzung ()

Vitec schrieb:
Intel hat da leider auch nicht wirklich einen Druck ausgeübt, sondern sich Händereibend den Preisen angepasst.
450€ für ne A770 , ja ne is klar Intel.

Wobei ich jetzt schon die A750 für teils 330€ kaufen konnte.
Dumm ist jetzt nur, dass das Paket verschwunden zu sein scheint... daher muss ich auch noch warten.
Aber fraglich ist halt dennoch, wie es bei INtel dann auf Dauer läuft - läuft Alchemist jetzt nur nebenher und wird sich eigentlich schon auf Battlemage konzentriert? Das frag ich mich schon nach den Berichten, die man so zu lesen bekommt.
 
Intel ist so dumm und checkt nicht das sie den Mainstream abgrassen könnten das wollen sie aber nicht, Intel soll Preium sein im EU Raum, ja von was frag ich mich.

Get recked idioten, in 5 Jahren kauf ich mir eine Moore Threads aus China nur um die scheisse nicht supporten zu müssen, dann kann die 2. iteration in 28nm gerne 60 W im Idle verbrauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676
GM206 schrieb:
Als Aktionär mit 0,07% von Nvidia finde ich es auch gut das sich Opfer eine GTX 4090 kaufen

😂🤣😂 Klar du hast 0,07% der Aktien von Nvidia.
Hast du eine Ahnung wie viele Aktien Nvidia am Markt hat.
Lösung: 2,5 Mrd.
0,07% wären dann chillige 1,75 Millionen Stück, das wäre Stand jetzt ein Aktienwert von: 297,5 Mil.$ (Dow Jones) oder 281,75 Mil. € (Xetra).

Aber sicher doch. 🤣😂🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paganini, Snoop7676 und juwa
Sorry mein Fehler es sind im Depot 0,07% was bei mir 0,00176 entsprechnen aber lach mal weiter sind mit Steuern auch 528 000€ an da Börse und das nur bei Nvidia.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kat7, Gortha, paganini und 2 andere
GM206 schrieb:
Sorry mein Fehler es sind im Depot 0,07% was bei mir 0,00176 entsprechnen aber lach mal weiter sind mit Steuern auch 528 000€ an da Börse und das nur bei Nvidia.

Ok, du willst mir sagen der Nvidia Anteil (528.000€) sind 0,07% deines Depots.
D.h. dein Depotwert ist: 754,29 Mill. €

Ahja, aber du suderst (jammern, klagen) weil der Mietkauf für eine 45qm Wohnung 290 000€ kostet wo du zu den 50 reichsten Österreichern gehören würdest.
Aber sicher doch. 🤣😂🤣

siehe:
mae1cum77 schrieb:

Warum Mietkauf, warum net einfach so kaufen.?

Junge, überlege dir deine Geschichte bevor du Anfängst sie zu erzählen.
 
Ich weiß OT des Todes, aber aktuell freue ich mich wie ein Schneekönig, dass ich die Tage eine 3060TI auf Kleinanzeigen für 300€ ergattert habe. Das Upgrade von der 5700XT hat mich nach Verkauf selbiger 30€ gekostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Exit666 und iceshield
Abexa schrieb:
Eine 7700Xt wird auch noch kommen und ich denke, wenn uns nicht wieder Minig hart erwischt, könnte sie für ca 500 erscheinen
Wäre zu hoffen, denn diese Karte wäre auch für mich interessant
 
ToflixGamer schrieb:
Gut, das stimmt auch wieder.
Aber was meinst du, woran das liegt? Erstmal nur die großen Karten bringen, um die als erstes zu verkaufen?
Auf jeden Fall. Die irrational spenders :D als erstes abcatchen und dann schauen.
 
Aber ist das nicht total sinnlos und nimmt ohne Ende Lagerfläche weg, @Laphonso?
Also so richtig wirtschaftlich als sinnvoll gedacht empfinde ich das jetzt nicht unbedingt, zumal es für jede Karte, wie auch jetzt noch, die Zielgruppe gibt.
Ich würde mir auch wenn es erst in nem halben Jahr ne günstigere Karte gibt, niemals ne Karte für über 500€ holen, da verzichte ich lieber oder hol mir ne Konsole. :D
 
Naja, Nvidia muss ja auch Fertigungskapazität einkaufen, und dann bringen die größten dies den größten Profit.
Macht also erstmal Sinn, die 130.000 4090 und 30.000 4080 Chips zu verkaufen anstatt mit 4060er oder 4070er anzufangen, die zum Teil ja durch Defekte entstehen (normaler Prozess und Ausschuss) oder durch selektives Beschneiden.

Und die Masse an unverkauften 3060/70/80/90 Chips durch den Mining Einbruch sorgte ja dafür, dass Nvidia zur neuen Generation direkt Ampere relevant gehalten hat, offiziell auf den Folien, unterhalb der RTX4000.

Ob und wie die Rechnung am Ende aufgeht für Nvidia, sehen wir in den nächsten 2-3 Quartalen @ToflixGamer
 
Viper816 schrieb:
Auf irgendeiner US-Techsite hatte ich al ne Berechnung gesehen, dass die 4090 vor Marge nicht mehr als 300 USD kostet.
Berechnungen basierend auf Herstellungskosten / Materialkosten sind nicht seriös. Die Karten designen sich nicht selbst, das ist mit Abstand der größte Kostenfaktor.
 
der fortschritt liegt darin immer höhere Preise zu etablieren und da war nvidia erfolgreich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m.obermueller
Hate01 schrieb:
Die Karten designen sich nicht selbst, das ist mit Abstand der größte Kostenfaktor.
Ist aber nichts neues. Ist ja nicht so, daß man schlagartig 1000 Entwickler abstellt, um etwas gänzlich neues zu entwickeln. Die Entwicklungen basieren auf vorhandenem Wissen und sind dessen konsequente Fortsetzung. Weder die Lohnkosten, noch andere sind so massiv gestiegen, daß sich die Preisanstiege damit erklären ließen.

Massenproduktion enstand, um Güter immer preiswerter produzieren zu können. Die momentanen Preise suggerieren aber eher Manufaktur mit handfeilten Komponenten (inklusive Stempel des Handwerkers).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BornBad
phanter schrieb:
Damals hat der 40nm Wafer auch schon über 5000$ gekostet. Der ist jetzt zwar teuerer aber nur um den Faktor 3, nicht um den Faktor 6 wie der Preis.

Und wenn du unbedingt ein neueres Beispiel willst. GTX 1070
314mm2 -256bit. > 379$


Die RTX 2070 hatte dann einen die der mit 445mm2 und 256bit Interface 1.5x größer war als der aktuelle die. Und die wurde für 499USD verkauft

In der 3000er Serie wäre der nächste Vergleich ne rtx 3060 mit einem Preis von 329$

Aber klar das muss jetzt so teuer sein, weil Gründe

Achtung: Es gibt auch noch enorme Entwicklungskosten bis zum ersten Tape-Out, neben den Materialkosten beim Auftragsfertiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hate01
2022 hatten Nvidia 8x den Umsatz im Vergleich zu 2010 aber nur 3.9x die Anzahl an Mitarbeitern

Pro verkauftem Dollar arbeiten also weniger Leute daran
 
mae1cum77 schrieb:
Ist ja nicht so, daß man schlagartig 1000 Entwickler abstellt, um etwas gänzlich neues zu entwickeln.
Trotzdem müssen diese Entwickler bezahlt werden. Wenn man Preise nur Anhand der Materialkosten berechnet bleibt kein Geld dafür über. Die Massenfertigung hilft in dem Sinne das man die Entwicklungskosten auf mehr Einheiten verteilen kann.

Aber die Rechnung "x € Material = alles andere ist Gewinn/Marge" ist eine Milchmädchenrechnung.
 
90% der Gamer benötigen überhaupt kein Raytracing.
Die jenigen die es unbedingt wollen sollen von mir aus brennen aber es sollte im gleichen Atemzug auch noch bezahlbare Grakas geben die ohne den neuen Hype auskommen.

Und die Spieleentwickler sind das nächste Problem.
DX15 und sieht aus wie Kindergarten ganz abgesehen von Ideenlosigkeit.
Plus Anforderungen die niemand mehr bezahlen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben