Test Nvidia GeForce RTX 4070 Ti im Test: AD104 muss sich mit 12 GB für 899 Euro UVP beweisen

Gortha schrieb:
Hammer Karte, sobald die unter 900€ier fällt, gehört mir eine.

Meiner Meinung nach das beste Produkt im 4000er Lineup. Auch AMD hat im 7000er Lineup nichts dagegen zu setzen.
Leistung einer 3090Ti in Raster und RT zum fairen Preis. (WQHD)
Für eine Mittelklassekarte sind 900 Euro eher jenseits von Gut und Böse.

Teurere Waffer hin oder her. Wären die Grafikartenpreise der vorherigen Generation aufgrund der hohen Nachfrage dank der Miner und der Chipknappheit nicht so hochgezogen worden, wäre der Preis ja noch weiter von der vorherigen Generation entfernt.

Eigentlich sollte es aufgrund der technischen Entwicklung so sein, das man mehr Leistung für das gleich Geld bekommt im Vergleich zur entsprechenden Karte der Vorgängergeneration.

Das Nvidia den gleichen Chip erst als 4080 zu einem noch höheren Preis verticken wollte, sagt doch schon Alles.

Wobei AMD was die Preise angeht ja leider auch nicht besser ist. Aber klar, bei nur 2 Marktteilnehmern kann man es sich ja erlauben.

Es ist ja schon bedenklich wenn man auf Intel hoffen muss, für halbwegs vernünftige Grafikkartenpreise. Wobei Sie mit den ARC KArten die Hoffnung aktuell ja auch nicht wirklich erfüllen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, xXDariusXx und Captain Mumpitz
Die Karte ist vom Design her gut, der Speicher ist zu klein hätten 16GB sein müssen so ist nächstes Jahr spätestens übernächstes wieder Schluß. Und von Raytracing Performance hat man auch zu wenig wenn der Speicher ausgeht. Mal schauen was NVIDIA in den Modellen darunter auflegt. Die Begründung mit der 3090 Ti Performance zum besseren Preis, ist natürlich Müll. Die GTX 1060 lag auch zwischen 970 und 980 und war billiger als die beiden Vorgänger. Wenn Leistung und Preis immer hochskalieren brauchen die Hersteller bald keine neuen Versionen mehr auf den Markt bringen. Bis jetzt sind alle neuen Grafikkarten für mich irgendwie FAIL, wobei es bei der 4090 und 4080 "nur" die Preisgestaltung und das Werksmässig zu hohe Powerlimit als Störfaktor gibt. Fällt AMD beim Verbrauch negativ auf besonders teillast. Und NVIDIA zu stark abfällt was den Chip und Speicherausbau angeht. Naja bis jetzt auch dieses Jahr keine neue Grafikkarte.
 
domian schrieb:
Das ist de facto (außer mit DLSS) eine WQHD Karte und keine 4K Karte.
Nein, es ist eine Karte, mit der fast alle aktuellen Spiele in 4k mit maximalen Details gespielt werden können von der Leistung her.

Sie ist auch teurer als die Einstiegs-4k-Karten der letzten Generation.

Dieser Speicher-BS ist nichts anderes als geplante Obsoleszenz und das zu supporten ist einfach NV-Marketinggeschisse nachzublubbern.
Es gibt keine Karten, die nur eine Auflösung können, auch meine 5700xt hat wunderbar auf 4k gespielt
 
Czk666 schrieb:
Xt und ti zu teuer. Absurd für 1000 Euro. Und für weniger wird es die beiden lange nicht geben. Dank der scalper und Händler.

Ti hat zu wenig vram, die xt schlechtere rt Performance und schlechte Effizienz.

Kein Bock.
die 20-30W bei der XT machen das Kraut auch nicht fett...
Und wenn man Fortnite betrachtet, braucht man RT gar nicht. Da sind beide Karten gleich schnell in Unreal 5.1 mit RT Berechnungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dittsche
Computerbase schrieb:
und 12 GB auch heute schon nicht mehr durchweg den optimalen Betrieb ermöglichen und in Zukunft von Zeit zu Zeit zu wenig sein werden.

........

900 Euro für eine Grafikkarte der 70er-Klasse sind einfach zu viel. Daran kann weder eine wirklich gute GPU-Architektur noch DLSS 3 oder Sonstiges etwas ändern.

........

dennoch haben sich beide großen Hersteller derzeit deutlich aus dem für viele Spieler erträglichen Preisbereich entfernt.

Schöner Test und klare/wahre Worte. Fragt sich nur wann auch den letzten endlich die Erkenntnis trifft.....manche Holzköpfe hier wohl nie.

Und das alles mit dem Hintergrund, daß diese Karte 4080 12GB heißen sollte, zu noch einmal + 200 Aufpreis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Averomoe schrieb:
Wie bitte? Ich bekomme in UHD für 900€ die Leistung der Last-Gen, fast ohne pro ausgegebenen Euro mehr FPS zu bekommen. Oder anders gesagt: für 900€ bekomme ich nur minimal mehr wie zum Erscheinen der RTX3080Ti. Das ist zu wenig, der Preis muss um 200€ runter.
In manchen Spielen sind es gar nur 33% mehr Leistung für 66% mehr Kohle :D
 
SVΞN schrieb:
Soweit ist es schon gekommen. 900 Euro+ für einen Mittelklasse-Chip und 12 GB VRAM werden als fair angesehen. Wahrlich absurd diese Entwicklung.
Mal ausrechnen, meine 3070Ti FE hat mich 629€ @ NBB gekostet. Heute will NVIdia sogar 649€ haben.
Meine potentielle 4070Ti wird mich 900€ (z.B. die GigaByte aus dem Test)kosten. Diese hat 25% mehr SMs/Shader, 33% mehr VRAM, ist wesentlich effizieter und spart mir Stromkosten ein.
Die Nachfolgekarte wird mich nach Vergleich der Daten des Chips (AD104) ggü den Vorgänger ca 40% mehr kosten, hat aber auch 25% Ausführungseinheiten, noch mehr VRAM etc..
Der Rest des Mehrpreises kommt zu einem großen Teil aus den Faktoren, die fast alles in unserer heutigen Welt teuerer machen, als es noch 2019/2020, erst reicht ab Q12022 war. Geldinflation der Westwährungen, höhere Ressourcenkosten, höhere Logistikkosten usw. usf....

Der Preis der 4070Ti hat sich ggü dem Vorgänger genauso wenig absurd entwickelt, wie sich andere Preise auch entwicklet haben. Wir haben Geldinflation und Ressourcenmangel. Mal die reine Gamerbrille beim Grakakauf abnehmen. Was kostet denn eure Butter heute? Euer Strom? Sprit? Gas? alle möglichen anderen Produkte. Ja nicht alles ist teuerer geworden, aber unterm Strich leider doch und zwar 10 bis 20%.

PS: RTX 4070 und RTX 3070 haben beide SMs 46, sonst ist ebenfalls alles ähnlicher... hier bei dieser Karte solltet ihr den Preis vergleichen und sollte das weiterhin zu sehr überteuert sein, könnt ihr dann gerne wegen dem Preis rumheulen.
 
Thukydides schrieb:
Was für eine schlechte Karte und durch die 12 GB VRAM auch noch völlig unbrauchbar, wenn es jetzt schon Spiele gibt die damit einbrechen, was bedeutet das erst in 1-2 Jahren?

16 GB VRAM sind die unterste Grenze dessen was man heute noch bei einer neuen Grafikkarte kaufen sollte. Auch im Notebook. Das heißt entweder RTX 4080 oder RTX 4090 Laptop oder RX 7900 XT.

Die hätte schon 24 GB VRAM haben müssen. Hoffe das es bei der nächsten Generation endlich eine Speicherverdopplung gibt.
Bei Nvidia? 🤣
 
Schade um die Technik und Effizienz. Am Ende wird die komplette Generation von den meisten Spielern übersprungen werden. Ich hoffe dass die Karten wie Blei in den Regalen liegen bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen und Bullet Tooth
bL4ckfish schrieb:
Mal ehrlich brauchst du eine 4070Ti? oder gar 4090? oder macht es auch eine 3070? Oder reicht gar deine alte Karte aus, oder vielleicht sogar eine Gebrauchte? Wenn einem die Preise nicht gefallen, dann nicht kaufen. Ich versuche mir auch keinen Ferrari zu leisten, wenn ich es einfach nicht kann und vor allem nicht brauch.
Irgendwie kann ich deinem geistigen Pfad bei dieser Diskussion nicht folgen. Am Anfang schreibst du, dass es absolut berechtigt ist, dass der UVP bei jeder neuen Generation immer weiter steigen darf, wenn er an Leistung gekoppelt ist. Dann erzählst du, dass der UVP steigt, weil die Gehälter demensprechend wachsen (was +50% Gehalt alle 2 Jahre bedeuten würde). Nun erzählst du, dass es die neuen GPU's keiner braucht und eine ältere Gen aus dem Gebrauchtmarkt jedem reichen würde.
Trollst du rum oder brauchst du nur Zeit, damit der Rausch ab klinkt, um wieder mental fit zu sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shizlenizle
Ayo34 schrieb:
Ganz ehrlich, finde die RTX4070ti das rundere Paket als die beiden aktuellen AMD-Karten. Dazu noch günstiger. Einzig der RAM spricht für AMD. AMD muss einfach noch an den Treibern/Software nachlegen.
Was ist "runder"?
Runder ist es bei AMD, mehr Leistung für's gleiche Geld und egal was AMD auch immer Verschissen haben, die haben die Treiber immer zum Laufen gebracht. So stark wie die 4070Ti bei 4k einbricht, ist sie für Highend zu lahm und für Mittelklasse einfach krass überteuert. Ne 70er Karte sollte 500€ kosten.
 
Asgartal schrieb:
Am Ende wird die komplette Generation von den meisten Spielern übersprungen werden.
Glaube ich nicht.

Asgartal schrieb:
Ich hoffe dass die Karten wie Blei in den Regalen liegen bleiben.
Warum immer dieses haten? Soll doch jeder kaufen wie er mag. Klar könnte es günstiger sein. Aber wird es eben nicht mehr.
 
bL4ckfish schrieb:
Wenn das immer so laufen würde, dann würden die schnellsten Karte heute immer noch 250€ kosten....aber Gehälter usw. sollen steigen. Finde den Fehler.
Warum wollen die Leute mehr Gehalt? Wegen z.B. der Inflation und der Geldentwertung. Innerhalb drei GPU Generationen aber die Preise zu verdoppeln oder dreifachen entbehrt jeder Begründung von steigenden Preisen und komplexeren Prozessen. Sonst hätte Nvidia nicht so krasse Gewinnsprünge gemacht, die absolut nicht proportional zu der verkauften Menge verläuft.
Blood011 schrieb:
Mir ist noch kein Spiel unter gekommen was an 12GB vRam nagte.
Naja bei Videovergleichen von z.B. 4080 vs 7900 sieht man schon das der VRAM der Karten bei Cyberpunk schon mit 13,6 GB VRAM vollgeschaufelt wird. Daher würde ich auch sagen das die 4070Ti eher eine "komme auf Jahre bei QHD aus" Karte ist und keine UHD Karte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte, xXDariusXx und TnTDynamite
Gortha schrieb:
Hammer Karte, sobald die unter 900€ier fällt, gehört mir eine.

Meiner Meinung nach das beste Produkt im 4000er Lineup. Auch AMD hat im 7000er Lineup nichts dagegen zu setzen.
Leistung einer 3090Ti in Raster und RT zum fairen Preis. (WQHD)
Bestes Produkt im 4000er-Linup stimme ich zu, was den Vergleich zu 7000 angeht stimme ich nur bzgl. Raytracing zu und beim fairen Preis stimme ich nicht zu. Und deshalb auch keine Hammer Karte, weil das ganze 4000er Lineup mittel bis geht so ist. Da waren die 3000er eigentlich der bessere Sprung, welcher durch die Mining-Preise vielen verhagelt wurde. Und nun will man scheinbar das hohe Preisniveau halten.

Ich für meinen Teil schaue dann mal was FSR so auf meiner 1070 ti in Red Dead Redemption 2 rausholen kann. FSR geht schließlich auch auf der 1000er-Karten und RD 2 gab's die Tage im Angebot...

Dann wird's wohl ne Mittelklasse-Karte aus 2024 oder 25 die meine antike 1070ti mal ablöst, oder dann ne gebrauchte 4070ti...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Gr33nHulk schrieb:
Schöner Test und klare/wahre Worte. Fragt sich nur wann auch den letzten endlich die Erkenntnis trifft.....manche Holzköpfe hier wohl nie.
Linus sagt es sehr gut: Nvidia treibt Kunden zur Konsole.. Ich kenne einige die ne 3070Ti oder ne 2070S haben.. aber keinem kann ich da erklären, dass die neue Karte doppelt so teuer ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steini1990, scheru und TnTDynamite
bL4ckfish schrieb:
Ich versuche mir auch keinen Ferrari zu leisten, wenn ich es einfach nicht kann und vor allem nicht brauch.
Nur konnte man sich vor wenigen Jahren noch einen "Ferrari" (damit meine ich eine damalige "High-End Karte wie die 1070ti) leisten, und heute plötzlich nicht mehr.

BTT:
Vielen Dank für den Test @CB, und danke daß ihr den Preis kritisiert!
Ich schließe mich der Meinung an: Es wäre eine tolle WQHD Karte, wenn sie nicht so teuer wäre.
 
Gortha schrieb:
Ich verkaufe meine 3070Ti und lege dann nur noch 400 bis 500 Taler hin. Das mache ich, ganz ohne Rauchen.:king:
:smokin:
Wenn es unbedingt Nvidia sein soll, würde ich noch bissl Geld drauflegen und zur 4080 greifen. Im Vergleich dazu das bessere Angebot. Auch wenn es immer noch zu teuer ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gerithos und Dittsche
Zurück
Oben