News Nvidia Quartalszahlen: Pascal sorgt für Power-Quartal mit Rekordzahlen

Eine 1070 bräuchte Haar genau 16GB Vram um eine gute langlebige Karte zu sein. Diese Karte ist Haar genau das selbe wie eine 980TI 6GB oder 780TI 3GB. Der Vram wird unter Garantie in Rekordzeit voll laufen und dann dreht die GPU Däumchen. Dann hätte man sich gleich eine kleinere GPU kaufen können, oder man wird indirekt dazu gezwungen neu zu kaufen und spült noch mehr Gewinn in NVs Kassen.

Das ist ja das geniale für NV an den Vram Krüppeln, nicht nur heute max. Gewinn(Marge steigt), auch in kurzer Zeit schon wieder, weil neu gekauft wird. Das ganze ohne das die Karten kaputt gehen wie bei den Glühbirnen. Ich nennen das versteckte geplante Obsoleszenz. Nur wir hier im Forum wissen das und auch nur sehr wenige. Die Masse bekommt von diesem Trick gar nichts mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
hrafnagaldr schrieb:
Meine Fury für 349€ (inzwischen 309€) sagt das was anderes, aber gut. Wobei ich auch nicht die Zielgruppe für GPUs über 400€ bin.

ja an diese habe ich auch zu dem zeitpunkt gedacht. Leider waren mir nur die 4gb doch ein dorn im auge und habe mich gegen diese entschieden. leistungsmäßig ist diese karte aber trotzallem ne gute karte. der ram bricht ihr aber das genick - früher oder später.
die anzeichen deuten sich ja immer mehr. dafür besitzt sie ja sehr viel potenzial bei directx12 und vulcan. ne mischung aus beiden karten wäre halt perfekt. deswegen warte ich auf vega. die 1070er werde ich bestimmt noch für guten preis los, sollte ich mich entscheiden zu wechseln und amd das abliefert was sich viele erhoffen.
 
motul300 schrieb:
was alles andere als zukunftssicher ist
wird die 1070 noch erhelblich probleme wegen des langsamen speicherinterface bekommen
sieht man sehr gut bei cod und ark

Meine Hardware ist genau so zukunftssicher wie ich es zulasse. Der Fehler den manche machen ist anzunehmen, das wenn sie jetzt ne Karte kaufen, auf 2-3 Jahre immer alles auf Anschlag drehen können und immer Top FPS bekommen.

Wenn ich diesen Anspruch hätte, müsste ich meine Karte alle 6 Monate tauschen. Tu ich aber nicht. Meine Karte wird mindestens 4 Jahre halten, wen nicht sogar 5. Das wußte ich schon beim Kauf der 1070. Vielleicht ist es sogar die letzte Grafikkarte die ich in meinem Leben kaufen werde. Bin schon wat älter, und wenns so weitergeht mit den PC-Spielen, deren Qualität (vor allem zu Release) und der Einfallslosigkeit der AAA-Produzenten, wird es in 4-5 Jahren vielleicht für mich auch ne On-CPU Grafikeinheit tun. Die allermeisten Spiele öden mich jetzt schon an, so dass ich zunehmend in meiner Simulatornische bleibe und eher Indie als AAA-Titel kaufe.

Wenn ein Spiel also Probleme mit dem Speicherdurchsatz bekommen sollte, wird halt ne Stufe weniger Anti-Aliasing eingestellt und fertig. Problem gelöst. Da warte ich kein halbes Jahr mehr bis ne Karte kommt, wo das dann nicht der Fall wäre. Denn dann könnte man auch wieder sagen, dass das überüberübernächste Spiel auch deren Interface mehr als ausreizen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alphanerd schrieb:
Genau. Weil der Anteil derjenigen, die viel Leistung brauchen auch so hoch ist. Und in der Klasse einer 1060/1050(ti) hat AMD ja keine Gegenspieler. Aber in dieser Klasse werden ja eh keine Karten verkauft.

Die Realität der Geschäftzahlen gibt dir Unrecht..
Ergänzung ()

Precide schrieb:
Letztens erst ein Video von LinusTechTipps gesehen, wo er in einem Video die Käufe von seinen Viewern auf Amazon zusammenfasst.
Auch wenn es sich da nur um ein paar Hundert Grafikkarten handelt, war der Nvidia-Anteil laut seiner Aussage bei 87%.
Meistverkaufte Karten waren mit Abstand die 1070 und die 1080. Die Leute wollen HighEnd.

Das glaube ich dir, die Hauptsache billig Klientel ist ja schon größtenteils zu den Konsolen abgewandert..
 
[SET]-=JENNER=- schrieb:
Ich hoffe auf Vega und dass amd nen richtigen Hammer setzt... Wie seiner Zeit mit dem Athlon XP gegen den Intel Pentium.... Bitte amd bitte

Ach wie häufig hat man das bei AMD schon gehofft? Die Bulldozer sollten auf die Core Prozessoren aufholen, die HD 6000 Karten sollten Fermi das fürchten lehren, mit den HD 7000 Karten wollte man kepler gleich komplett ausstechen, der Monsterchip Fiji sollte den Boden mit Maxwell wischen, Polaris sollte die effiziente Wunderwaffe der mittelklasse werden

Langsam verliere ich den Glauben an sowas. Langsam. Nun sollen wieder ein mal Vega und Zen das Blatt wenden... diesmal klappt es dann auch ganz bestimmt ^^

@Topic: as hat sich Nvidia aber auch wirklich verdient! Man hat sich breit aufgestellt und liefert in jedem bereich eine gute Arbeit ab. Mit 1050Ti und 1060 bewegt man sich kostentechnisch in ähnlichen Preis / leistungsbereichen wie AMD. Darüber hat man Grafikchips geschaffen, die ebenfalls sehr effizient und extrem Leistungsfähig sind. Egal wie sehr man gegen Nvidia ist, mit Maxwell haben sie eine extrem gute GPU Architektur geschaffen und der 16nm Refresh aka Pascal ist noch immer extrem leistungsfähig und Effizient.

Die leute wollen halt leistung haben, man muss sich doch nur mal die Steam hardwareliste angucken, es haben dort fast 3 mal so viele Leute eine GTX1080 wie eine RX480. Schaut man sich den Monatlichen zuwachs an, so zieht sogar die extrem teure 1080 davon. Von der 1070, 980ti, 980 und 970 mal ganz zu schweigen!

nvidia hat dort halt seit maxwell eine Art Monopol aufgebaut! Der bedarf ist da und anscheinend ist er auch nicht so klein wie manche glauben. Heute kann man anscheinend auch mit der Klasse gute Absätze machen und die Margen bei den Chips sind riesig.

Hinzu kommt Nvidias gutes Marketing. Man hat bei allen namenhaften OEM Herstellern einen Fuß in der Tür.
 
Diese Monopolisierung bei den Chipherstellern geht vielen gegen den Strich, auch mir.
Aber ich bin nicht so abhängig, dass ich nicht ohne 4k @ Ultra leben kann. Im Frühjahr kaufe ich (höchtwahrscheinlich) Zen, (garantiert) Vega und einen 34" 21:9 Monitor, egal was es kostet. Bis dahin werden halt Details runtergedreht.
 
Kasmopaya schrieb:
Eine 1070 bräuchte Haar genau 16GB Vram um eine gute langlebige Karte zu sein. Diese Karte ist Haar genau das selbe wie eine 980TI 6GB oder 780TI 3GB. Der Vram wird unter Garantie in Rekordzeit voll laufen und dann dreht die GPU Däumchen. Dann hätte man sich gleich eine kleinere GPU kaufen können, oder man wird indirekt dazu gezwungen neu zu kaufen und spült noch mehr Gewinn in NVs Kassen.

Das ist ja das geniale für NV an den Vram Krüppeln, nicht nur heute max. Gewinn(Marge steigt), auch in kurzer Zeit schon wieder, weil neu gekauft wird. Das ganze ohne das die Karten kaputt gehen wie bei den Glühbirnen. Ich nennen das versteckte geplante Obsoleszenz. Nur wir hier im Forum wissen das und auch nur sehr wenige. Die Masse bekommt von diesem Trick gar nichts mit.

Sehe ich anders, momentan hab ich es noch bei keinem Spiel geschafft mehr als 5,5 GB Vram zu belegen, hier war die 980 bei Release schon deutlich knapper bemessen bzgl Vram. Und ja sie würde mit 16GB Ram länger halten, das will aber NV Garnicht.. 2-3 Jahre sollten mit 8GB Vram problemlos drinn sein, zumal die Konsolen ja auch erstmal ne Weile bei ihren 8GB Gesamtram bleiben.
Mich ärgert eher das NV den Partner verbietet selbst Karten mit doppeltem Vram anzubieten für einige euros mehr. Hier hatte ich in der Vergangenheit gerne zu den Karten mit mehr Vram gegriffen.
 
Sie haben momentan halt sehr gute GPU's die sie sich noch viel besser bezahlen lassen. Die 1070er und 80er sind außerdem seit deren Erscheinen vor einem halben Jahr konkurrenzlos. Schön für Nvidia, wir Vebraucher haben aber rein gar nichts davon. Hoffentlich kommt AMD bald zurück, sonst haben wir bald eine ähnliche Situation wie im CPU Markt: konstant hohe oder steigende Preise mit winzigen Leistungssteigerungen und 0 Innovationen.
 
@ DocWindows

Da hättest gleich eine Karte kaufen können für die Hälfte des Preises, die haar genau das gleiche über die Zeit geschafft hätte. Am Ende des Tages hat NV mit dir max. Gewinn gemacht, du aber nicht die Leistung bekommen wofür du bezahlt hast. Bist also doppelt über den Tisch gezogen worden.


hier war die 980 bei Release schon deutlich knapper bemessen bzgl Vram.
980 4GB? Jo die war noch knapper. 980TI 6GB bei Release schon am Limit? Wo warst du am Release? Dich hätte ich gut im Forum brauchen können, als alle meinten der Vram hält ewig.

Mich ärgert eher das NV den Partner verbietet selbst Karten mit doppeltem Vram anzubieten für einige euros mehr. Hier hatte ich in der Vergangenheit gerne zu den Karten mit mehr Vram gegriffen.
Das ist auch der Knackpunkt seit Maxwell. Fermi 580 3GB und Kepler 680 4GB ging das nämlich noch. Seit 980 4GB nicht mehr. Und warum: Titan...

Max. Gewinn aus dem langlebigen Vram schlagen, klare Sache wenn ihr mich fragt. Und der Erfolg gibt NV recht. Wirtschaftlicher Volltreffer.

2-3 Jahre sollten mit 8GB Vram problemlos drinn sein, zumal die Konsolen ja auch erstmal ne Weile bei ihren 8GB Gesamtram bleiben.
So wie es im Moment ausschaut eher 1-2 Jahre, bevor man runter drehen muss und sich dann quasi selber verarscht, weil man ja so viel für die Karte gezahlt hat und das locker hätte drin sein müssen für den Preis. Vergleicht nicht immer Konsolenhardware mit PC Hardware. Macht einfach keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kasmopaya schrieb:
Eine 1070 bräuchte Haar genau 16GB Vram um eine gute langlebige Karte zu sein. Diese Karte ist Haar genau das selbe wie eine 980TI 6GB oder 780TI 3GB. Der Vram wird unter Garantie in Rekordzeit voll laufen und dann dreht die GPU Däumchen. Dann hätte man sich gleich eine kleinere GPU kaufen können, oder man wird indirekt dazu gezwungen neu zu kaufen und spült noch mehr Gewinn in NVs Kassen.

...

Eine 1070 mit 16GB wäre das völlig falsche Signal und das traurige Armutszeugnis der Spielebranche, vernünftig zu programmieren. Man sollte es nun wirklich nicht übertreiben
 
Enurian schrieb:
Im Frühjahr kaufe ich (höchtwahrscheinlich) Zen, (garantiert) Vega und einen 34" 21:9 Monitor, egal was es kostet. Bis dahin werden halt Details runtergedreht.

Habe ich vor kurzem auch gemacht. Bin mal gespannt was sich preislich tut. Ich habe ~550€ für die GraKa bezahlt (ZOTAC 1070 AMP! EXTREME) und gut 800€ für den Bildschirm (LG 34UC88-B) Preise alle inkl. Versand. Wäre cool, wenn wir Anfang nächstes Jahr voneinader hören und schauen könnten wer billiger/performanter davon gekommen ist :D
 
Wie sich alle möglichen Leute über das Preis-Leistungsverhältnis beschweren. Besitze seit ein paar Wochen die Palit Super Jetstream GTX1080 und mal ehrlich... das waren die besten 670€, die hätte in etwas investieren können.

Die FPS sind auf 3440x1440 förmlich explodiert, die Karte erreicht nie mehr als 65°C und ist dabei nicht hörbar!

Wenn man bei AMD ein ähnlich starkes Package haben will, muss man auf 2x 480 zurückgreifen, die mit 8GB und halbwegs anständigem Kühlsystem auch schon wieder über 500€ kosten, mehr Strom verbrauchen und heißer sind. Dann erreicht man zwar in etwa die selben Frames wie eine Stock 1080, muss aber mit schlechter Crossfire Unterstützung in einigen Titeln und Mikrorucklern in allen Titeln leben.

Wenn man gefühlt die gleichen FPS haben will (mehr FPS, aber Mikroruckler), braucht man sogar 2x 390X, da ist man wieder bei 700€ dabei... so schlecht ist das P/L-Verhältnis der 1080 gar nicht, wenn man zweimal hinschaut :P
 
Danke an alle Käufer, damit habt ihr nvidia bestätigt, dass man bei der nächsten Karten noch viel mehr verlangen kann!
 
völlig falsche Signal
Als ob die NV Vram Krüppel die seit Ewigkeiten Standard(Fermi;Kepler;Maxwell) sind, zu weniger Vram Verbrauch geführt haben?!?

Spielentwicklung muss immer so günstig wie möglich sein, vor allem PC Spiele(Ports). Dieser Wunsch wird nicht in Erfüllung gehen. Weder wird er schneller steigen noch fallen. Sogut wie keiner würde die Meute da länger warten lassen und den Release verschieben, damit der Vram Verbrauch fällt. Am besten noch den Spielepreis erhöhen. Das sind zu viele Nachteile wenn du mich fragst.

Wir klatschen uns den Vram ja regelmäßig absichtlich selber zu ohne Ende mit ENB oder Textur Mods. Da brauchen wir keine Entwickler für. So oder so ist eine 1070 16GB Pflicht.

Nur eben nicht in NV Gewinnmaximierungs Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thrawn. schrieb:
Die Realität der Geschäftzahlen gibt dir Unrecht..

Da steht nicht, welche Karte wie oft verkauft wurde. Dann werden bestimmt auch mindestens genauso viele gpus für Notebooks wir für Desktops verkauft, wahrscheinlich eher mehr. Von den vlt 50% die über bleiben, kaufen dann ein paar Mann größergleich 1070. Man sollte sich durch Forumsblasen nicht täuschen lassen. Leute, die 400€+ für ihre GraKa ausgeben, sind in der absoluten Minderheit.
Und da hat AMD zu jeder Nvidia Karte ein mindestens gleicherwertiges Pedant.
 
naja das lag sicher nicht nur an Pascal
earnings were driven by strength across all product
. NV ist aktuell einfach auf Höhe der Zeit. Nichts desto trotz sollte man als Investor so langsam raus, getreu dem Motto "sell on good News", ist heute sicher ein perfekter Tag.
Zeit um auf den nächsten großen Trend zu setzen - Cybersecurity - FEYE
 
@CryztalBT: Und ne OC 1080 dreht bei halbem Stromverbrauch kreise um ein 480 CF System.

Auch die 1070 hat mittlerweile kein so schlechtes P/L Verhältnis. ne Custom 1070 ist meistens schon so schnell wie zwei 480 im CF, dabei günstiger, verbraucht weniger Strom und man hat die Multi GPU Probleme nicht.

Zur Vram Diskussion: eigentlich benötigen nur völlig katastrophal entwickelte Spiele nmengen an VRAM. Und meistens belegen fast nur die Texturen den Speicher. Ist ja Mode geworden irgendwelhe Ultra super duper texturen ins Spiel zu pakcne, die das 4 fache n Speicher belegen, man aber den unterschied mit der Lupe suchen muss. Aber die meisten PC Spiele sind heute ja eh nur unoptimiert hingeklstschte Konsolenports und werden mit enormer Hardwarepower überhaupt erst gangbar gemacht.

Bei 1080p komme ich in fast allen Spielen nocht problemlos mit den 3GB meiner 780ti Matrix aus. Ich glaube auch nicht, dass der Speicherbedarf in den nächsten 2-3 Jahren stark steigen wird. Dieser große Speichersprung ist mit den neuen Konsolen gekommen. 8GB sollten (mit ausnahme von ein / zwei ausreißern) wohl noch einige zeit reichen. Aber es scheint einige sehr am Ego zu kraten, wenn man nicht die maximalen Texturen nutzen kann, auch wenn sie keinen sichtbaren unterschied bringen ^^
 
Schnitz schrieb:
Wie denn ohne Kapazitäten in sämtlichen Bereichen? Die machen ja nicht mal soviel Umsatz im Jahr wie Nvidia in einem halben. Von Gewinnen ganz zu schweigen.

Aber AMD hätte wenigstens das Produktportfolio, welches sie eh stellen, richtig ausrichten können.

Sicher wird es in diesen Zahlen jetzt noch nicht großartig zu Buche geschlagen haben, aber man kann dennoch die Frage stellen, warum AMD zwischen der RX460 und RX470 ein solch riesiges Leistungs- und Preisloch hat klaffen lassen.
Wenn AMD schon nur die Mittelklasse bedient, weil man sich davon mehr Marktanteile verspricht, dann müssen sie das auch richtig tun und eine Gesamtabdeckung anstreben.
Aber so haben sie NVidia ohne Gegenwehr den extrem sensiblen Preispunkt von 150€ überlassen.

Und das ist einfach nur schlichte Dummheit, nichts weiter.

Wenn mein Preislimit nur 150€ sind (oder vielleicht mit Ach und Krach noch n 10er mehr), dann habe ich aktuell die Wahl zwischen einer GTX1050Ti oder einer RX460 als Leistungsmaximum bei den beiden Herstellern.
Da die NVidia Karte deutlich mehr Leistung bietet und dabei auch noch ähnlich stromsparend arbeitet, ist doch ganz klar, dass ich als Kunde dieses Produkt wählen werde, sofern ich mein Budget voll ausschöpfen will.
Also selbst dort, wo AMD mit fetter Ansage sein neues Portfolio (vorerst) aufstellen wollte, haben sie es geschafft, NVidia einen Platz frei zu halten, wo die jetzt auch schön Karte um Karte an die "preissensitiven" Kunden verticken können. Wie blöd kann man denn sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdienter 1. Platz. Wenn die Konkurrenz schläft, fährt der Zug eben davon.
 
Fakt ist doch das Nvidia sich die Preise erlauben kann weil AMD nichts zum Kontern anbietet. Ich habe damals die GTX1080 direkt zum Release gekauft (anfang Juli geliefert) und Vega lässt immer noch auf sich warten.

Wenn Vega tatsächlich im Frühjahr kommt liegt da immer noch mehr als ein halbes Jahr zwischen. Solange will ich (und auch viele andere) einfach nicht warten und scheiße auf den Aufpreis.
PS: Ich hatte vor der 1080 selbst noch eine R9 290.
 
Zurück
Oben