News Nvidia Turing: Angeblich drei Grafikkarten mit 120 bis 180 Watt geplant

Ginmarr schrieb:
Wer ne 1070 + Hat brauch eh nix neues.... Die Hand voll die 4k mit 144 HZ laufen lassen wollen tja shit Happens ....

So ist es. Mit der schon 2016 gekauften 1070 kann ich mich bequem zurücklehnen, und die neue Generation aussitzen. Egal, wie gut sie wird - ich brauche nichts neues. Ich kann mich nicht erinnern, dass jemals eine Grafikkarte früher dermaßen ihrer Zeit voraus war.

Liegt natürlich auch daran, dass es keine PC-exklusiven AAA-Titel mehr gibt, und die veralteten Konsolen die Spieleentwicklung ausbremsen. Die verzweifelten Versuche, mit Hypes wie 4k und HDR Bedarf nach mehr Leistung zu generieren, ohne dass sich die Spielehersteller dafür groß anstrengen müssen, kann man als Konsument auch einfach ignorieren.
 
Ich glaub das Alles erst wenn ich es so sehe. Und der Markt wird sich zu nem Teil selbst regeln, davon bin ich überzeugt. (Solange nicht solche Irrsinnigkeiten wie Mining reinspucken)
Bis auf ein paar extremere Enthusiasten geht es uns Allen doch auf den Keks was man mittlerweile für ne Karte zahlen muss. Auch wenn es gerade wieder leicht entspannt ist.
Sollten solche Preise und für den Käufer negativen Staffelungen tatsächlich eintreten werden doch bestimmt nicht wenige Leute den Kauf aufschieben oder sich anderweitig nach einer Karte (gebraucht, gibt sicher auch langsam einige Mining Karten?) umsehen. Arm dran sind nur die, welche unbedingt sofort neu kaufen müssen.

Mein Plan ist es auch noch dieses Jahr aufzurüsten, allerdings finde ich Preise über 500€ nur für die Graka unverschämt wenn die nichts Besonderes ist. Ich habe damals für die 680 knapp unter 500€ gezahlt, für die jetzige 1070 450€ (dazwischen war eine 1060 für 269€). Angedacht hatte ich schon eine 1170 oder 1180, aber da müsste der Aufpreis einfach absolut gerechtfertigt sein und selbst dann zahle ich nicht mehr als 600€.
Bisschen kann ich mich noch zurücklegen und warte ab was wirklich kommt.
 
Die Leute hier hören einfahc nicht auf, davon auszugehen, dass die Gerüchte sich auf eine 1160 mit beziehen, obwohl dafür eigentlich nichts spricht... Und gleichzeitig wissen Sie, dass die 1180 mindestens einer oc 1080 ti entspricht und die Preise der bisherigen Karten einbrechen werden.

Nirgends wird so deutlich, dass der Mensch glaubt worauf er hofft als in diesem Thread grade, völlig egal, wie unlogisch es sein mag. XD

@Vulture
Dieses Moralapostel Getue ziehst du durch? Also keine NEstle Produkte etc? Weil ganz ehrlich, dem Kunden die Schuld zu geben ist schon haarsträubend...

Zumal, wie ich aufgeführt habe, den Gerüchten nach, keine Preissteigerung zwangsweise eintritt. Wenn es sich um die 1170 handelt und nicht wie hier propagiert die 1160, sind die 499$ genau die selben Preise wie bei der 1070, vor 3 (!!) Jahren.
 
Ben81 schrieb:
Wenn keine leistung da ist warum sollte man dann AMD kaufen? AMD hat im GPU bereich verkackt so wie Intel atm im CPU bereich. "Lässt sich von AMD die Butter vom Brot nehmen".

Du hast meinen Post also NICHT bis zu Ende gelesen.......................

Selbsterfüllende Prophezeihung und so................
 
Xes schrieb:
Sollte es wirklich so kommen würde das einen gewaltigen Rückschritt für das gesamte PC-Gaming bedeuten:
Höhere Auflösungen wie FullHD würden damit direkt in die Enthusiastenecke gestellt da man diese Auflösungen mit Mittelklassekarten (GTX 1060/RX 580) nur bedingt in neuen Titeln befeuern kann.

WTF...Zum Glück hab ich deine anderen 3.000 Posts nicht gelesen...


Vulture schrieb:
Tja liebe Freunde........

IHR seid für diese Zustände verantworlich. Es musste ja IMMER Nvidia sein. Jetzt verkaufen sie Midrange-Karten für 499$ UVP, die max. 200 kosten sollten.........

Nein, es ist nicht AMDs Schuld, es sind die Kosumenten, wahrscheinlich auch DU der du gerade diesen Text liest..

Die 1060 kostet doch mit~220€ gleich viel wie die RX580...
Leider ist die RX580 im Moment auch die einzige konkurenzfähige Karte von AMD...

Vega ist einfach zu teuer... (Verdammt.... das ist doch das Argument gegen Nvidia....)

Ich würd ja sagen es liegt an der fehlenden Konkurenz... aber ein High-End Handy was früher 300€ gekostet hat kostet jetzt auch 1.000€ obwohl es genügend Mitbewerber gäbe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dachte es kommt was wirklich besseres, aber nur erweitern ohne unten die Preise zu senken(?) klingt nicht gut. Scheinbar wird es wirklich Zeit für eine neue Technologie, mit Absicht machen die diese Kleckerschritte sicher nicht. Wie war das noch vor einiger Zeit? Alle 2,X Jahre eine Verdoppelung der Leistung?
 
Vulture schrieb:
[...]Eines ist absolut sicher, PC-Gaming wird SEHR viel teurer werden in Zukunft und es ist ohne jeden Zweifel EURE Schuld, ob ihr es wahrhaben wollt oder nicht..........

Mir doch Wurst, was in Zukunft ist! Teure Grafikkarten sind nicht mein Problem, schließlich hab ich genug Kohle. Ihr könnt euch das nicht leisten? Euer Problem!
Zigaretten auf die Straßen werfen - ein Stummel vergiftet 1000L Wasser? Mir doch egal, noch gibt es ja genug!
Bei großer Trockenheit Feuer im Wald machen? Warum nicht, ist doch nicht mein Wald, ich wohne doch gar nicht hier!
Jeden Morgen kaufe ich Kaffee im Becher, mir doch egal, dass dadurch die Weltmeere total verdrecken und die Umwelt unnötig belastet wird, ich fahre einfach nicht mehr in den Urlaub und meine Freizeit verbringe ich in meinem klimatisierten Wintergarten.
Ökostrom? Wozu das denn? Auf Fleisch verzichten geht auch gar nicht, lieber mehr Fleisch und natürlich jeden Tag auf den Tisch!

Nach mir die Sinnflut!

[/irony]

Sorry, bin hier etwas ausgerastet, aber musste mal sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schultzie und dohderbert
Augen1337 schrieb:
Ohnein..... wenn es jetzt schon wieder dieses Jahr keine Karte im 250€ Preissegment gibt, geb ich irgendwann auf....

Ich will keine zwei (bald drei) Jahre alte Hardware kaufen. Vor allem nicht für den Preis von vor zwei Jahren.

AMD soll mal liefern und Druck aufbauen ><

WEnn jeder nur wartet, das AMD Druck aufbaut, um dann Nvidia zu erwerben wird das aber nichts mit der Konkurrenzfähigkeit seitens AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, modena.ch, Herr Melone und 2 andere
Mustis schrieb:
Dieses Moralapostel Getue ziehst du durch? Also keine NEstle Produkte etc? Weil ganz ehrlich, dem Kunden die Schuld zu geben ist schon haarsträubend...

Moralapostel??? Bitte was? Es geht mir um die Dummheit des Konsumenten der einfach immer nur Nvidia gekauft hat ohne sich zu informieren oder rationale Entscheidungen zu treffen.

Das Ergebnis ist das AMD, trotz sehr guter Hardware, nicht den nötigen Absatz hatte um im High-End weiterentwicklen zu können, und das hat jetzt zu völlig überhöhten Preisen geführt.

Und JA, diese Preise sind in letzter Konsequenz die Schuld der Käufer.
Wie ich schon sagte, bei RATIONALER Kaufentscheidung hätte AMD jetzt 50% Marktanteil und hätte die Geldmittel High-End auf Augenhöhe von Nvidia anzubieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker
Die Zukunft im Gaming: "Kaufe ich mir jetzt den neuen Kleinwagen oder lieber eine Grafikkarte?"

Ansonsten bleibt nicht viel zu sagen. Mal wieder ein weiteres Gerücht. Ich würde ja gerne die Zeit vordrehen, um dem ganzen Schwachsinn ein Ende zu machen, aber ich fürchte man muss da die nächsten zwei Monate noch durch ;)
Das Geld steckt aber vorsorglich schon mal unter der Matratze und ich mache jeden Abend romantische Musik an. Ich habe die Hoffnung das es sich vermehrt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schultzie
Tja... Dafür dass Intel im CPU-Bereich endlich mal in Zugzwang ist und bezüglich Kernzahlen endlich mal in Bewegung kommt, können wir uns bei AMD bedanken.

Dafür dass NVidia ca. garnicht unter Druck steht aber leider auch.

Kann man nichtmal (auch wenn gewisse Leute das gerne tun) auf Andere schieben. Wenn man für Mittelklasse und drunter ständig nur neue Sticker auf die alte Oberklasse drauf klebt und meint die entsprechenden Segmente dann damit längerfristig zufriedenstellend besetzen zu können, dann darf man nicht für die Oberklasse solch überteuerte und unnötig riskante Fehlentwicklungen produzieren. Erst recht nicht zwei hintereinander (Fijii, Vega). Schön teure und aufwendige neue Technologien wie HBM2 drauf packen... Und dann daraus keinen Nutzen ziehen, den die konkurrenz nicht leichter und billiger genauso gut oder noch deutlich besser erreicht.
Man könnte natürlich auch zugeben, dass man von Anfang an Compute-Karten konzipiert hat. Aber dann hätte man ja gelogen und das machen doch nur Leute in Blau oder Lederjacken-Träger.
 
Meiner Meinung nach würde mit der Einführung der Titan und Ti Variante in der 6/7er Serie die Preisgestaltung sowieso dauerhaft gestört. Es läuft doch seit dem immer gleich ab: x80 und x70 kommen raus, danach die jeweilige Titan und dann ne x80 Ti.
Als die Preise der neuen Titan von 950€ auf 999€ auf 1150€ auf 1349€ usw. erhöht haben hätte schon jeder sehen können das es preismäßig nur nach oben geht. Die Einführung einer 1060 mit 3/6 oder sogar 5(!) GB VRAM und eine GTX 1070 Ti die sich da noch zwischenquetscht sind meiner Meinung nach auch nicht besonders förderlich gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert
cR@zY.EnGi.GeR schrieb:
Schade, eigentlich hätte ich gerne meine GTX 1070 durch eine GTX 1160 (wenn sie denn so heißen sollte) ersetzt, da mir die GTX 1070 zu stromhungrig ist. Aber zu einem Preis von voraussichtlich 499€, der aufgrund der geringen Verfügbarkeit nicht so schnell sinken sollte, wird mir meine GTX 1070 noch eine ganze Weile gute, wenn auch laute Dienste leisten. :(


Mit 0.8V auf 1800mhz verbraucht eine 1070 in der Spitze 90 Watt. Dafür einen Wechsel zu lancieren halte ich für absurd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned
Auf jeden. Für die Leistung ist das doch eine sehr stromsparende Karte IMO.
 
cR@zY.EnGi.GeR schrieb:
Schade, eigentlich hätte ich gerne meine GTX 1070 durch eine GTX 1160 (wenn sie denn so heißen sollte) ersetzt, da mir die GTX 1070 zu stromhungrig ist. Aber zu einem Preis von voraussichtlich 499€, der aufgrund der geringen Verfügbarkeit nicht so schnell sinken sollte, wird mir meine GTX 1070 noch eine ganze Weile gute, wenn auch laute Dienste leisten. :(
Wollen wir tauschen ich hab eine 1060 MSI gaming X, aber für meine 3440x1440 ist sie mir etwas zu schwach. Würd eine 1070 gerne nehmen.
 
Ich denke es wird ungefähr so kommen:

1160 (ersetzt 1070, nimmt Preise der 1070 an)
1070ti
1170 (ersetzt 1080, nimmt Preise der 1080 an)
1080ti (wird irgendwann durch eine 1180ti ersetzt, preislich zwischen 1170 und 1180)
1180 (preislich oberhalb der 1080ti)

Kommt dann eine 1180ti, rutscht die 1180 preislich etwas nach unten und die 1180ti kostet mehr als die 1180 und damit auch mehr als die alte 1080ti. Schon hat Nvidia überall die Preise angehoben, kann Pascal weiterhin im Portfolio behalten und ergänzt mit Turing das Line-Up nach oben hin,
 
Ich würde das ganze in etwa so erwarten:
1160 (=1060)
1165 (neu)
1170 (=1070)
1175 (neu)
1180 (=1080)
1185 (neu)
Damit hätte nvidia zwei Probleme gleichzeitig gelöst: Die alten und neuen Chips wären zeitgleich als "aktuelle Version" im Handel.
Nur die beiden Ti's kann ich derzeit nicht einordnen - vielleicht nimmt man die auch erstmal ganz aus dem Sortiment, bis man sie wieder braucht um AMD zu kontern?
 
@Vulture
Sorry, aber wie sollte AMD auf 50% MArktanteil kommen, wenn ganz objektiv oberhalb der 580 keine Karte von AMD eine Nvidia in Sachen P/L schlägt? Eine 1070 ist weitaus günstiger als eine Vega 56 aber nur geringfügig langsamer. Eine Vega 64 ist teurer als eine 1080, aber nur gleich schnell in FHD und in 4k nur minimal drüber. Im Bereich 1080 TI hat AMD absolut nichts. So sieht die GPU Welt seit nun fast 3 Jahren aus. Also wenn man objektiv nach leistungs und Preiskriterien kauft, ist man ab der Midrange fast automatisch bei Nvidia. Zwar mögen die Absätze im Bereich Einsteiger und midrange höher sein, die Gewinnspannen sind da aber auch geringer.

Auch zu Fury Zeiten sah es für AMD nicht so rosig aus. die letzten guten Karten waren 7970 und 5870, aber das liegt JAHRE zurück...

Ich sehs so:

1060=unbekannt, derzeit 120 Watt TDP
1070=1170 (120 Watt TDP,derzeit 150 Watt TDP)
1080=1180 (150 Watt TDP, derzeit 180Watt TDP)
und neu hinzukommt eine 1180 mit mehr Speicher, vermutlich 11 GB und die 180 Watt TDP.

Ich weiß völlig abwegig, weil dann sind gar keine Preissteigerungen da über die man sich chauffieren könnte. Guckt man sich bei meiner AUflistung mal die Einsparungen der TDP an, ist das Linear, was bei einem Shrink durchaus logisch ist. Würde man die 1180 mit 180 Watt TDP als Nachfolger der 1080 Ti sehen, müsste das große Modell 70 Wattt effizienter sein, während das kleinste grade mal 30 Watt effizienter wäre. Wie soll das gehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na da bin ich ja mal gespannt ob wenigstens zum Black Friday ne neue 1160 preislich unter 300 weg geht. ^^
 
Zurück
Oben