News Nvidia Turing: Angeblich drei Grafikkarten mit 120 bis 180 Watt geplant

Ginmarr schrieb:
"Gerüchte" rennt doch nicht gleich wie ein Aufgeschreckter Hühner Haufen rum.... Wer ne 1070 + Hat brauch eh nix neues.... Die Hand voll die 4k mit 144 HZ laufen lassen wollen tja shit Happens ....

Ey, psst psst , es gibt noch WQHD ;)
 
Das einzige, was ich wirklich dämlich finde ist, wenn man schon vor Begin einer neuen Architektur seine alte Karte verkauft, ohne überhaupt deren Leistungswerte und Preise zu kennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek, Darkscream und Banned
@Baal Netbeck
Der Konsument hat es immer in der Hand ob er einen Monopolisten kritisch gegenüber steht der ihm den Hintern küsst und diese Macht hat er mit seinem Geldbeutel. ;)

Wem die Geschäftspraktiken nicht passen der kauft die Produkte eben nicht.
Wer dennoch kauft segnet damit die Geschäftspraktiken ab und verwirkt sein Recht darüber zu jammern.
Wer bereit ist jeden Preis zu zahlen brauch nicht über die Preise zu jammern.
Für jemanden den ohnehin keine Produkte eines Konkurrenten in Frage kommen verwirkt sein Recht sich über diese zu beklagen. (sind für die Entscheidung schließlich nicht relevant)
Und das wichtigste von allem, jeder Produzent ist für seine Preise selbst verantwortlich.

Zudem ist nicht nur nvidia ein gewinnorientiertes Unternehmen und nicht die Heilsarmee sondern auch AMD.
Ist ein Marktsegment nicht profitabel dann steht es ihnen offen die Mittel in profitablere Bereiche umzuverteilen oder anders ausgedrückt, AMD ist nicht dazu da die Preise von nvidia zu drücken sondern sie wollen auch was verkaufen um die Investitionskosten so schnell wie möglich wieder rein zu bekommen. Signalisiert die Kundschaft mit ihrem Kaufverhalten das sie keine Alternativen kaufen wollen, pech gehabt denn so bekommen sie was sie wollen. Keine Konkurrenz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Schreibfehler)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, Thraker, Herr Melone und 4 andere
Preislich soll Nvidia kaum Spielraum bleiben, da die Herstellungskosten kaum niedriger sein sollen als die angesetzten Preise. Falls dies so ist, kostet die – spekulierte – 12-nm-Fertigung vermutlich deutlich mehr bei TSMC als der altbewährte 16-nm-Prozess.

Naja, das haengt davon ab, wie man "Spielraum" definiert, nicht wahr?

Fuer mich heisst das auf nVidia bezogen natuerlich ein neuer Profitrekord jagt auch bei den Turing GPUs den naechsten, zumal sowieso wieder genuegend nVidia-Lemminge bei den Turing Karten zugreifen werden, auch zu solchen Mondpreisen (Spekulatius hin oder her).

Also bange wird mir um den nVidia Profit/Umsatz wegen der "ach so kleinen Marge" (Heulerei auf exorbitant hohem Niveau, denn schliesslich muessen die Investoren ja befriedigt werden und der Boersenkurs weiter ansteigen) bei solchen Ausfuehrungen mit Sicherheit nicht ... erst, wenn die letzte Lederjacke Huangs in einer Auktion angeboten wird, weil er am Hungertuch nagt (man moege sich das 'mal vorstellen ... in einem/seinem (Lieblings-)Wort(?): "insane") :p:evillol:.

Fuer all diejenigen, die jetzt schon wegen dieser Glaskugelpreise zu den kommenden Turing Grafikkarten herumheulen, die ich auch nicht unbedingt als realitaetsfern einschaetze, wie waere es denn 'mal zur Abwechlsung mit Enthaltung bis zum Erscheinen der Navi GPUs von AMD/RTG im kommenden Jahr (auch wenn es dort mit einer RX 680 vermutlich hoechstens GTX 1080(Ti) Leistung geben duerfte)?

Den durch das eigene Kaufverhalten z.T. selbstgemachten/mitgefoerderten Mondpreisen eine Absage erteilen, kommt Euch aber nicht in den Sinn, oder?

Na, dann sind die nVidia GPUs fuer Euch wohl noch nicht teuer genug, wenn Ihr weiterhin ein Quasi-Monopol mitfinanziert, konsequentes Handeln sieht anders aus ;):lol:.

Warten auf den medialen GPU-Hype zu den Turing Grafikkarten von nVidia (?) ... kaufen, kaufen, kaufen (vorweg genommenes Testfazit?), denn boah, die werden ja so immens effizient und schliesslich kauft man sich eine nVidia Karte (primaer), um kraeftig Strom zu sparen :D ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, Thraker, modena.ch und 2 andere
Darkseth88 schrieb:
Weil man von der 900er auf die 1000er Reihe nen Sprung von 28nm auf 16nm gemacht hat.
Und jetzt? 16 auf im bestfall 12, vielleicht sogar ein optimierterer 16er oder 14er Prozess.

Wieso nimmst du als Beispiel nicht den 700er --> 900er sprung?^^
Dort gab es innerhalb einer generation bestenfalls 10-20% mehr Leistung, erst bei 900 --> 1000 dann die 70-80%.

Einen ähnlichen Leistungssprung wird es bei so einem kleinen Fertigungssprung definitiv nicht geben können, außer wenn sich innerhalb einer generation die Anzahl der CudaKerne erhöht ;-)
z.B. wenn die GTX 1070 1920 Kerne hatte, kommt die 1170 dann auf 3500+~, bzw dass der vollwertige Chip nicht mehr seine 3500-3800 Kerne hat, sondern dann eben 5120~+ wie es bei Volta war.

Dann hattest du aber keine Kepler/Maxwell Karte. Von der 770 auf die 970 sollen nur 10-20% gewesen sein? Glaub ich kaum.
Ebenfalls von 780 auf 980 sowie 780ti auf 980ti waren es weit mehr als 10-20%. Die Performancesprünge waren fast auf Pascal Niveau.
Und das bei komplett der gleichen Fertigung.

Ich traue Nvidia durchaus ne 1160 auf 1080 Niveau zu. Sie hatten jetzt über 2 Jahre Zeit, ich denke die Situation ist vergleichbar mit Kepler zu Maxwell
 
Xes schrieb:
Sollte es wirklich so kommen würde das einen gewaltigen Rückschritt für das gesamte PC-Gaming bedeuten:
Höhere Auflösungen wie FullHD würden damit direkt in die Enthusiastenecke gestellt da man diese Auflösungen mit Mittelklassekarten (GTX 1060/RX 580) nur bedingt in neuen Titeln befeuern kann.
Che-Tah schrieb:
WTF...Zum Glück hab ich deine anderen 3.000 Posts nicht gelesen...
Immer schön sowas an den Kopf geworfen zu bekommen. Worauf willst du hinaus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Wadenbeisser schrieb:
Der Konsument hat es immer in der Hand ob er einen Monopolisten kritisch gegenüber steht der ihm den Hintern küsst und diese Macht hat er mit seinem Geldbeutel.
Da lehrt die Erfahrung, das dies nicht funktioniert.
Ich habe 2017 einen Ryzen 1800X und eine Vega64 LC gekauft. Zum Glück war ich früh dran bevor die Vega Preise komplett durch die Decke gingen.
Für das gleiche Geld hätte ich aber auch eine 1080Ti haben können.
Ich persöhnlich fand Vega spannend und interessant und wollte den Underdog unterstützen.
Aber wenn Leute aufs Geld gucken und nur spielen statt basteln möchten, dann wird es schwer zu verlangen mit Weitsicht das schlechtere Produkt mit schlechterem Ruf zu kaufen.

Die Leute Regen sich über VW auf und kaufen doch wieder einen Golf als nächstes Auto.
Und wenn es ein Benziner wird, dann nur weil sie Angst vor Fahrverboten haben und nicht aus Umweltgründen.

Bei Autos kann der Staat noch regulierend eingreifen, weil es von gesundheitlicher Relevanz ist.(wobei Direkteinspritzer Benziner ja scheinbar der nächste Skandal sein werden....eigentlich kann man kein modernes Auto kaufen....und auch kein altes.....und kein E-Auto)

Bei Grafikkarten kann man sowas nicht verlangen.....vermutlich würden die EU sogar AMD verbieten weil die Effizienz nicht hoch genug ist;).

Das die Masse an Konsumenten zusammen ein Zeichen setzt ist Wunschdenken. Du kannst einzelne überzeugen und das sollte man auch durchaus versuchen...darauf hoffen das es klappt ist aber unrealistisch.
Dafür ist die Natur des Menschen zu egoistisch und der Herdentrieb zu groß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: modena.ch und DefconDev
Blueline56 schrieb:
Das stimmt so aber nicht, hier mal ein Ausschnitt von 2002 bis 2010

https://www.3dcenter.org/artikel/grafikkarten-marktanteile-2002-bis-2010

Das ding schaut zusammengepfuscht aus, aber selbst wenn nicht ist es egal, da ATI/AMD nie wieder trotz besserer Produkten mehr verkauft hat an dGPUs.
Alleine das sechs mal mehr GTX260er verkauft wurden als 4870er in 2009 ist ein Witz.

Ja ATI hatte vor NV-G80 die oberhand.
Der G80 war auch die letzte GPU wo NV ALLES gegeben hat was ging weil ihnen der Arsch gebrannt hat, das ding war der damalige V100 für 550€....
imho. ist die GPU auch der Punkt wo NV ihr unglaubliches Mindsahre hat angefangen aufzubauen.

https://www.3dcenter.org/news/die-grafikchip-und-grafikkarten-marktanteile-im-dritten-quartal-2016
 
duskstalker schrieb:
...ich glaube, dass ein vega refresh mit besserem hbm2 und 7nm tsmc viel besser ist als 25% effizienter oder 25% mehr performance. man bekommt ja alleine durch hbm oc und undervolten ca >15% leistung aus vega. nur die umstellung von 14lpp auf 12lp bringen bei polaris und ryzen ~10% takt - und das ist immernoch glofo in der selben strukturgröße. performance in "nvidia spielen" steht auf einem anderen blatt - aber was soll man daran ändern? amd kann hier eigentlich nur noch ein eigenes süppchen kochen.

Moeglich, aber ... der Knackpunkt ist der Preis bzw. sind die Herstellungskosten jetzt fuer Vega20 im Gaming Bereich ... viel zu teuer und daher ist der Chip nur fuer den Profiksektor kostendeckend zu produzieren, so dass Du Dir das vermutlich wirst abschminken koennen.

Das heisst, bis dann hoffentlich Navi in 2018 wie eine Bombe einschlaegt (hoffentlich die GTX1160 kalt macht und evt. eine GTX1170 angreifen kann), wobei wir dann auch sehen werden, was Raja's Navi Schoepfung wirklich drauf haben wird (interessanter Fingerzeig fuer eine erhoffte/erwuenschte Intel Gaming-GPU?), auch wenn ich zu dem Zeitpunkt noch nicht an ein Modulardesign/den erhoffenten, spektakulaer grossen GPU-Wurf bei AMD/RTG glaube, da es vermutlich "nur" eine (obere) Mittelklasse- und keine Oberklasse-Gaming-GPU werden wird ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Baal Netbeck schrieb:
Da lehrt die Erfahrung, das dies nicht funktioniert.
Das funktioniert durchaus denn wenn so viele die rumjammern nicht kaufen oder ihre Kritik an die korrekte Adresse richten würden dann würden deren Umsätze deutlich nach unten gehen und spätestens dann wäre der Hersteller gezwungen seine Politik zu überdenken.
Wenn nichts passiert weil nichts gemacht wird dann heißt das noch lange nicht das es nicht funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert und duskstalker
Was haben nur alle mit den Preisen? Vega 64 gibt es ab 499€
Die 1070ti ab etwa 450€ und die 1070 ist gerade unter 400€ gefallen.

GPUs einkaufen macht wieder Spaß.
 
Tja so ist das halt in Monopoly: nvidia hat die Parkstraße (1080ti) und die Schloßallee (Volta) mit jeweils einem fettem Hotel drauf :king: - selbst wenn AMD alle anderen Straßen hält ist die Kasse eher klamm. Welcher Kunde kauft schon bei jemandem der bloß die Badstraße besitzt... :rolleyes:
 
Chismon schrieb:
Das heisst, bis dann hoffentlich Navi in 2018 wie eine Bombe einschlaegt
Klingt für mich nach träumen. :D
Wird imho. nicht passieren, imbestfall kommt ein 5% marktanteile bei raus....und auch nur wenn AMD seine GPUs wieder verramscht, ca. gleichschnell, teuer mit mehr RAM reicht nicht.

Würde mich nicht wundern wenn auf dem SoC MCM Träger der PS5 die selbe GPU DIE sitzt wie in einer dGPU bei einem PC oder Mac....:rolleyes:
 
CB schrieb:
Preislich soll Nvidia kaum Spielraum bleiben, da die Herstellungskosten kaum niedriger sein sollen als die angesetzten Preise.
Äh, wie bitte? NVidia stellt sich jetzt so hin, als würden sie ihre Ware nur knapp über den Herstellungskosten verkaufen? Niedlich. Ich hoffe, das nimmt hier keiner allzu sehr für bare Münze...:lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek, Thraker, modena.ch und 2 andere
Ist doch z.B. bei 'ner Zeitarbeitsfirma nicht anders, wenn dein Zuhälter Personaldisponent dir mitteilt, dass die Zeitfirma bei deinem Stundengehalt schon zuzahlen muß... Amen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DefconDev
Apocalypse schrieb:
Was haben nur alle mit den Preisen? Vega 64 gibt es ab 499€
Die 1070ti ab etwa 450€ und die 1070 ist gerade unter 400€ gefallen.

GPUs einkaufen macht wieder Spaß.

wow ist ja soooo toll, die 970 gabs für unter 300
 
Immer diese Diskussion mit hätten die Leute mehr von dem oder dem gekauft... Hätte hätte... oh man :freak:
Es ist so wie es ist und es zählt nicht immer nur der reine technische Fortschritt einer Generation. Auch der Preis ist nicht immer ausschlaggebend. Es gibt viele Faktoren drumrum warum jemand statt Nvidia / ATI_AMD kauft, oder warum jemand Intel statt AMD, jemand Android statt iOS oder ein anderer Skoda statt VW kauft. Irgendwas muss ja irgend jemand richtig gemacht haben oder zumindest beim Käufer einen Nerv getroffen haben, warum sich das eine Produkt besser schlägt als das andere (Preis, Qualtität, usw hin oder her). Dinge ändern sich auch mal, meist schneller als man denkt ;-)

Daher ist es müßig über hätte hätte zu sprechen und über nicht eingetroffene Fakten zu heulen. Es ist halt mal so - Punkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku
Zurück
Oben