News Nvidias Kepler-Generation: Früher als erwartet?

GTX 580 + 20% bei 160W sind völlig unrealistisch, AMD braucht dafür ja schon 210W, und Nvidia ist nicht gerade für überlegene Leistung pro Watt bekannt.
 
Was hat AMD damit zu tun? Nvidia wird diese Generation massiv auf Perf/W setzen, das wurde schon mehrfach gesagt. Außerdem, welche Midrangekarte von NV hatte denn an die 200W? GK104 wird in etwa da landen beim Verbrauch, wo die 460 und die 560 auch waren. Jemand mit ziemlich guten Verbindungen hat schon GTX580+10% für GK104 bestätigt (mit Betatreibern) und weiterhin der kürzlich kolpotierten TDP von 225W das Prädikat "total daneben" vergeben. Schlimmstenfalls landet GK104 bei 180-200W, ich tippe jedoch auf etwas weniger.
 
@incurable
Genau, und wenn man in dieser Hinsicht erst einmal schlechter ist, ist es vollkommen ausgeschlossen das man irgendwann wieder eine bessere Effizienz vorweisen kann.
 
Also 160 Watt und Performance wie Tahiti halte ich für sehr sehr optimistisch. Man kocht schließlich auf beiden seiten nur mit Wasser. Angeblich könnte Nvidia jetzt ja schon launchen, nur sollen die Stückzahlen aufgrund der geringen Fertigungsmenge so unterirdisch und damit der Preis pro Wafer so hoch sein, dass man wohl noch einige Wochen wartet. Aber auch das sind nur Gerüchte, wie der Rest.

Erstaunlich finde ich aber, wie dicht Nvidia zuletzt jedes Mal gehalten hat. Vor der 580er wusste auch keiner das die so fix kommt, plötzlich war sie da und AMD überrumpelt. Na mal schaun was sich die Grünen diesmal ausgedacht haben ;)
 
Ich denke auch dass TSMCs Fertigung momentan eine hohe Effizienz nicht zulässt. Das sieht man doch auch klar an der 7970. Die Spannung ist einfach ziemlich hoch angesetzt.
Aber bei 40nm hats leider auch Ewigkeiten gedauert, bis sie die Yields im Griff haben. Ich bin gespannt.
 
woran man es imho eher sieht, ist die tatsache, dass seit mindestens dezember die produktion des tahiti möglich ist (siehe testsample), amd aber im januar nichtmal die 7950 launchen kann, obwohl die bei guten yields sehr einträglich sein dürfte. gerade genug gpus für die sehr teure und daher wohl nur in geringen stückzahlen abzusetzdende 7970 scheint es ab der 2 kw zu geben...

ich hoffe, dass tsmc den prozess diesmal schneller in den griff bekommen als den 40nm, bei dems ja ähnlich losging: hd5k: viel zu wenige, gtx400 über monate gar nicht möglich...
 
Naja Tahiti XT wird die 660 nicht ganz erreichen vermutlich, aber Tahiti Pro dürfe möglich sein. Rechnet doch mal nach, das wäre nur 50% mehr Performance bei gleicher Leistungsaufnahme - AMD hat 30-40% im Vergleich zur 6970 geschafft und musste verstärkt GPGPU-Zeug mitschleppen, was Nvidia schon längst drin hat.
 
boxleitnerb schrieb:
Was hat AMD damit zu tun? Nvidia wird diese Generation massiv auf Perf/W setzen, das wurde schon mehrfach gesagt.
Das hat insofern etwas mit AMD zu tun, dass die einen Chip mit den gewünschten Leistungseigenschaften und im selben Herstellungsprozess vermarkten, der mal eben so schlappe 35% mehr Energie dafür umsetzt.

boxleitnerb schrieb:
Außerdem, welche Midrangekarte von NV hatte denn an die 200W? GK104 wird in etwa da landen beim Verbrauch, wo die 460 und die 560 auch waren.
Das mag ja sein, nur sehe ich GK104 dann nicht bei den mythischen GF110+xx% in der Leistung.

Wenn ich Deine spätere Antwort lese, liegen wir gar nicht so weit auseinandern. Ein GK104 mit 175W und einer Leistung im Bereich des GF110 ist ja auch kein Beinbruch.
 
Welchen Chip meinst du? Sowas kann sich doch ganz flott ändern. 2900XT vs. HD3870/4870 z.B. Da ist nichts in Stein gemeißelt. Ich sehe die 7970 übrigens nicht als besonders effiziente Karte an, wenn man die 28nm und die neue Architektur bedenkt. Nvidia dürfte es nicht schwer haben, da mindestens gleichzuziehen, was die Effizienz betrifft.

Also ich denke die 580+10% sind fest, da gibts nichts dran zu rütteln. Der Quelle glaube ich. Beim Verbrauch wird sich zeigen, was bei rumkommt.
 
+10% is für ein Refresh gut aber für eine neue Gen ist es absolut erbärmlich.
ATI hat einen Refresh gebracht,auch wenn die es neue Gen nennen http://www.pcgameshardware.de/aid,8...Express-30-und-28-nm/Grafikkarte/Test/?page=6


Eine echte neue Gen bringt die Leistung der Dualchip-Karten der vorherigen Gen
http://www.pcgameshardware.de/aid,8...r-die-Radeon-HD-6990/Grafikkarte/Test/?page=4

Wenn sich NV an ATI hält und nur etwas schneller sein will,dann haben wir wohl die schlechteste neue Grafikkartengeneration seit 3Dfx
 
@boxleitnerb

Tahiti XT.

Dass Nvidia damit gleichziehen kann, finde ich auch nicht abwegig, vielleicht sind sie am Ende 10 oder 15% besser oder schlechter in Leistung pro Watt. Aber dass Nvidia mit einem Mal 35% höhere Leistung pro Watt im selben Prozess findet, ist für mich praktisch ausgeschlossen. Genau diesen Wert müssten sie aber treffen, um "GTX580+20% bei 160W" zu schaffen. Daher meine Skepsis, was diese Vorhersage angeht.
 
Zurück
Oben