OC-Stammtisch

Ok, ich schnall vielleicht gleich mal nen Lüfter auf den Ninja und clock' auf 3.0 GHz. Würd mich ehrlich gesagt auch mal interessieren...
 
Hehe :D

Ich Prime grad 3 GHz... mit 1,45 Volt!
Leider gehts nur mit 166er Teiler, d.h. bloss 250 MHz Ram..

Vllt pack ich ja noch 310x10 und 166er Teiler und hab somit auch meine 260 MHz Ram was optimal wäre... :)
 
sebbekk schrieb:
Ich glaube da eher an die Macht der Serienstreuung. l

Kann auch sein, allerdings haben auch Shops wie PCTweaker ihre PretestedAngebote nach unten korrigiert und bieten nicht mehr E4300 @ 3,2Ghz o.Ä. an.
 
Werden diese Pretested E4300 dann @1.325 V angeboten?

Was ist eigentlich am genausten bei der Vcore? Die BIOS Einstellung, oder das was CPU-Z anzeigt? 1.40V im BIOS sind bei mir 1.36V in CPU-Z.

Und wie ist das, nimmt man an, dass die CPU im BIOS unter Last steht und somit auch Lasttemperaturen angezeigt werden? Wenn ja, hab ich in Windows kein einziges Tool für den E4300, das korrekte Temps anzeigt (alle zu viel), aber ich meine gelesen zu haben, dass das bekannt ist.

Hab für Jannn noch AM³ und SuperPI 1M mit 3.0 GHz laufen lassen:



 
Pc-Tweaker sagt nur, dass eine erhöhung nötig ist, wie viel wird für jede verkaufte CPU individuell bestimmt (ist ja klar). Allerdings gibts nur noch welche mit 3,06Ghz, nicht mehr 3,15Ghz.
Bei Overclockers.de sind die E4300er zur Zeit nicht verfügbar, mal schauen welche Version (3Ghz oder 3,2Ghz) bald wieder grünes Licht bekommt.


CPU-Z ist genauer als das Bios. Vielleicht noch mit Everest mal vergleichen. Wenn du sichergehen willst musst du nachmessen, allerdings weiß ich nicht, wo du das auf dem DS4 machen musst.

Im Bios steht die CPU afaik nicht unter Last.
 
Das ist schon mal gut, dass CPU-Z genauer ist, dann geht der also mit 3.0 GHz @ ~1.36 V.

Aber das ist auch das komische, denn diese Einstellung halte ich noch für "moderat" und das meiner Meinung nach noch realistischste Tool "Core Temp" zeigt, wenn die CPU etwas udervolted ist, auch Temps unter Raumtemp an (also auch wie Everest) und unter Last gehen die Temps lt. Core Temp dann bei 1.36V an die 80°C, obwohl ich nen Lüfter auf dem Ninja sowie einen dahinter am Gehäuse befestigt habe (@12V).

Im BIOS hingegen habe ich bei den Einstellungen ~50°C, was schon wieder fast zu gut ist.


@Jannn
Ich hatte den RAM eben nur auf 667MHz und den jetzt mal auf 833MHz angehoben:

 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geil!

Musste grad was lustiges fetstellen... meine CPU will mit 300x10 nicht laufen, nach 4 min Prime Fehler...
Bei 301x10 allerdings läuft sie schon über ne Stunde stabil... alles andere, also Vcore etc. nicht verändert :confused_alt: :daumen:
 
Krass, da hast d aber einen sehr guten Opti erwischt:)
 
hehe, schön das sich noch einer am 939 vergreift:D

ich werd dann mal in geraumer zeit meinen 4000er sanny vorstellen, aber das hat noch etwas zeit..

Jannn, wo hast du den Opti denn her? aus nem forum, frisch aus dem laden oder pretested? schade dass es kein 148er ist, da könnten wir vergleichen, so lieg ich ja ne numme rhöher.

mfg selloutkingz
 
Keine Sorge... das mit "der Nummer höher" ist net schlimm... Hab vorhin mal für nen Screen auf 3,2 GHz getaktet - klappt wunderbar :D
Den Opti hab ich mir gebraucht gekauft, den haben vor mir auch schon paar Leute misshandelt :)
 
woot, wieso gibts hier keine sabbernden smileys:hammer_alt:

kannste die 3,2 mal primeln, bei wieviel vcore und grad celsius unter was für nem kühler?:freaky:
 
Prime Stable wird die Geschichte wohl nicht ganz sein, bzw knapp werden!

Der Vorbesitzer hatte ihn mit 3,1 GHz und 1,47 Volt max Prime Stable bekommen... bei 3,2 GHz hat er nicht länger als ne Stunde mitgemacht... Kühler ist ein Sonic Tower mit nem 120er Revoltec auf 7 Volt.

Bevor ich noch weiter testen kann, muss ich nen paar Mods an meinem Board machen - auf jeden Fall nen Vcore Mod... und am liebsten noch den vht mod, aber der ist mir etwas zu Riskant! :D
 
hmm, ok die werte könnte ich auch in etwa schaffen denk ich, zZ hab ich nur diesen beschnittenen 3700er toledo blödsinn bei 2750mhz und 1,47v, naja reicht eigentlich auch:D

entweder modden.......oder gleich dfi kaufen;)

das cfx3200-dr macht locker 1200mhz htt mit, ohne spannungserhöhung und zickt auch sonst nicht rum, 350x8 war kein problem damit - ein hübsches brett.
bringen die 1000+ htt eigentlich irgendwas beim benchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, über 1k htt bringen nichts. Ist eigtl auch wurscht ob man nun 600 oder 1000 hat...

Nen DFI werd ich mir nicht kaufen und für AGP ist das MSI Board wohl noch das beste, auch besser als das DFI NF3... Aber da der Nfurz 3 generell extrem zickig ist, ist das schon bischen dumm :D

Ich glaube kaum das Du mit der Toledo Krücke bei 3100-3200 MHz noch angenehm benchen kannst :D ;)
 
hehe, deswegen wird den nächste woche auch ein sandy 4000+ ersetzen, dann schaut das schon anders aus;)

also für nforce3 sollte dass dann doch weltrekord sein oder:D
 
Jannn schrieb:
Ne, über 1k htt bringen nichts. Ist eigtl auch wurscht ob man nun 600 oder 1000 hat...

finde schon das man das merkt.
hatte bei meinem a64 3k+ auch beim hochtakten den mal runter geschraubt, alles halt so das es etwa auf die selbe taktrate kam wie die standardeinstellungen und es kam mir jetz subjektiv doch schon weniger performant vor in games. der eindruck relativierte sich erst wieder als ich dann den tatsächlichen takt anhob.
 
Ich habe auch mal wieder eine Frage. Und zwar bin ich gerade wieder etwas am OCen und da ist mir in Everest folgendes aufgefallen:

blablubnx1.jpg

Eigentlich müssten da nur 12V angelegt sein, aber gleich so viel mehr? Ich habe nichts im Bios verstellt, was dort die Spannung beeinflusst.:(


Edit: Ist auch im normalBetrieb so ohne oc alles @ default.
 
Zuletzt bearbeitet:
welches netzteil hast du denn? ich hab letztens auch etwas gelesen, dass der besitzer sich beschwert hat, da auf den 12v schienen zu viel spannung anlag und die norm nicht eingehalten wurde vom hersteller. aber da gibts ja immer so schöne tolleranzwerte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Enermax Liberty
 
Zurück
Oben