Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
OC-Stammtisch
- Ersteller Smash
- Erstellt am
E
Effizienz
Gast
Kam mit meinem Opteron egal was ich gemacht hatte einfach nicht höher...
Habe nun nach langem rumtesten raus woran es lag... an der CPU Temp :O
Daran hätte ich am wenigsten gedacht - kam ab und an an die 45° Grad heran...
Jetzt läuft der Lüfter zwischen dem Sonic Tower auf 12 Volt und ich bekomm die CPU höher und stabiler...
Da muss wohl nen neuer Kühler her...
EDIT:
Kleines Zwischenergebnis:
Habe nun nach langem rumtesten raus woran es lag... an der CPU Temp :O
Daran hätte ich am wenigsten gedacht - kam ab und an an die 45° Grad heran...
Jetzt läuft der Lüfter zwischen dem Sonic Tower auf 12 Volt und ich bekomm die CPU höher und stabiler...
Da muss wohl nen neuer Kühler her...
EDIT:
Kleines Zwischenergebnis:
Zuletzt bearbeitet:
selloutkingz
Commander
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 2.089
schööön, ich will endlich meinen 4000+ haben! sonst geb ich mir bald die goldene
alle im c2d wahn und wir haben den hänger auf dem s939
funktioniert da eigentlich coolnquiet noch bei den taktraten?
mfg selloutkingz
alle im c2d wahn und wir haben den hänger auf dem s939
funktioniert da eigentlich coolnquiet noch bei den taktraten?
mfg selloutkingz
E
Effizienz
Gast
Cool and Quiet ist eh fürn Popo - ich benutze RMClock... CPU läuft im Idle mit 0,8 Volt
P.S.: Teste grad die 3100 MHz mit Orthos
P.S.: Teste grad die 3100 MHz mit Orthos
selloutkingz
Commander
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 2.089
Jannn schrieb:P.S.: Teste grad die 3100 MHz mit Orthos
primestable wirds wohl nicht?
mit wieviel mhz läuft der dann bei 0,8v idle? mit den tools kenn ich mich noch gar nicht aus, bisher hat jede cpu 24/7 mein geld verdampft
E
Effizienz
Gast
Bisher nicht, aber ich sag dir - das wird noch... spätestens jetzt!
Um die 3 GHz fahren zu können musste ich den Lüffie auf 12 volt drehen (revoltec 120er).
Das war nicht angenehm.
Wenn der Lüfter mit 7 Volt lief, so wie ich es eigtl. gewohnt bin, war bei Orthos nach max. 3 min Sense... Obwohl die Temps max 42-43 Grad erreichten!
Habe kurzerhand den Kühlerboden geschliffen... Musste aber mit Entsetzen feststellen, dass ich nurnoch ziemlich grobe Schleifpapiere da hatte, das feinste war 320er
Naja, das genommen und losgeschliffen...
Ergebnis:
Habe nun mit Lüfter auf 7 Volt nach dem schleifen bessere Temps als vor dem Schleifen mit 12 Volt!
Orthos dudelt auch schon 15 Min!
Hätte ich feineres Schleifpapier da gehabt, hätte ich es perfektionieren können - aber naja nächstes mal!
EDIT:
Für 3 GHz brauchte er wohl doch noch was mehr Saft, hier nen kleines Zwischenergebnis... Ich glaube es muss aber dennoch mal nen neuer Kühler her!
Um die 3 GHz fahren zu können musste ich den Lüffie auf 12 volt drehen (revoltec 120er).
Das war nicht angenehm.
Wenn der Lüfter mit 7 Volt lief, so wie ich es eigtl. gewohnt bin, war bei Orthos nach max. 3 min Sense... Obwohl die Temps max 42-43 Grad erreichten!
Habe kurzerhand den Kühlerboden geschliffen... Musste aber mit Entsetzen feststellen, dass ich nurnoch ziemlich grobe Schleifpapiere da hatte, das feinste war 320er
Naja, das genommen und losgeschliffen...
Ergebnis:
Habe nun mit Lüfter auf 7 Volt nach dem schleifen bessere Temps als vor dem Schleifen mit 12 Volt!
Orthos dudelt auch schon 15 Min!
Hätte ich feineres Schleifpapier da gehabt, hätte ich es perfektionieren können - aber naja nächstes mal!
EDIT:
Für 3 GHz brauchte er wohl doch noch was mehr Saft, hier nen kleines Zwischenergebnis... Ich glaube es muss aber dennoch mal nen neuer Kühler her!
Zuletzt bearbeitet:
Sebastian
Vice Admiral
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 6.276
Mal ein Hinweis zur Stabilitätskontrolle übertakteter CPUs (insbes. Intel Core 2 Duo).
Dual Prime oder ORTHOS sind ja lustige und einfache Programme. Aber ne CPU sieht sich im Alltag auch anderen Belastungen ausgesetzt, das ist ganz einfach z.T. auch so zu verstehen, dass andere Bereiche in der CPU angesprochen werden.
Aus zwei Gründen scheint das Intel Thermal Analysis Tool (TAT) 2.05 doch um einiges härter zu sein und bringt CPUs schneller als jedes andere Tool in peinliche Situationen:
Just my 2 Cents.
P.S.: An die Gigabyte user - das GBT Tool von Gigabyte ist ein schlichtes Tool, das die im BIOS angezeigte Temperatur auf den Windows Desktop zaubert. Prüfen kann man das, in dem man die CPU Warning Temperature auf 60°C einstellt und das Alarmsignal über den Beeper mit der Tempanzeige von GBT vergleicht. (Everest scheint übrigens nicht so schlecht auszulesen, wie allg. angenommen wird. Denn zumindest bei einem E4300 gleichen sich die Werte von Everest und GBT, nur dass GBT in feineren Schritten ausliest.)
Da es sich als absoluter Krampf herausstellen kann, nach diesem Tool zu suchen und ich selbst nicht mehr weiß, wie ich es finden konnte (wurde bei JZ-Electronic fündig), hab ich es Euch angehangen.
Dual Prime oder ORTHOS sind ja lustige und einfache Programme. Aber ne CPU sieht sich im Alltag auch anderen Belastungen ausgesetzt, das ist ganz einfach z.T. auch so zu verstehen, dass andere Bereiche in der CPU angesprochen werden.
Aus zwei Gründen scheint das Intel Thermal Analysis Tool (TAT) 2.05 doch um einiges härter zu sein und bringt CPUs schneller als jedes andere Tool in peinliche Situationen:
- Auch wenn es real so nicht möglich sein wird, seine CPU auszulasten, erzeugt doch keine andere Anwendung eine höhere thermische Belastung der CPU als TAT.
- Liest man immer wieder, dass Belastungstest mit TAT viel früher zu Ende sind, als jene mit Dual Prime / ORTHOS.
Just my 2 Cents.
P.S.: An die Gigabyte user - das GBT Tool von Gigabyte ist ein schlichtes Tool, das die im BIOS angezeigte Temperatur auf den Windows Desktop zaubert. Prüfen kann man das, in dem man die CPU Warning Temperature auf 60°C einstellt und das Alarmsignal über den Beeper mit der Tempanzeige von GBT vergleicht. (Everest scheint übrigens nicht so schlecht auszulesen, wie allg. angenommen wird. Denn zumindest bei einem E4300 gleichen sich die Werte von Everest und GBT, nur dass GBT in feineren Schritten ausliest.)
Da es sich als absoluter Krampf herausstellen kann, nach diesem Tool zu suchen und ich selbst nicht mehr weiß, wie ich es finden konnte (wurde bei JZ-Electronic fündig), hab ich es Euch angehangen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
stummerwinter
Admiral
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 8.849
@sebbekk: ist nicht von der Hand zu weisen...
Prime kennt halt (fast) jeder...
Prime kennt halt (fast) jeder...
Sebastian
Vice Admiral
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 6.276
Ich werd auf ORTHOS auch nicht verzichten, denn es steckt ja schon was mehr hinter den Algorithmen. Dass es sich nur um Primezahlen handele, hab ich mal bewusst abwertend so dargestellt, weil vor allem unbedarfte user nach 2 Stunden Prime gerne voreilig ihre neuen OC-Settings als stabil feiern - OC-Stammtisch'ler natürlich ausgenommen.
Aber vor allem thermische Belastungstests könnte man alternativ mal mit TAT machen.
Aber vor allem thermische Belastungstests könnte man alternativ mal mit TAT machen.
E
Effizienz
Gast
Jo, war mit meinen 3 GHz grad bei 7 Stunden Orthos... Dann musste Jemand den Staubsauger inner falschen Steckdose mit voller Leistung starten... Ergebnis war ne Sicherung die rausgflogen ist... und mein Rechner hing dran - arg!
selloutkingz
Commander
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 2.089
hey,
so ich hab auch mal ein ergebnism endlich mit dem 4000+ sanni. hatte aber noch nicht genug zeit, um stundenlang zu primen, deshalb nur eine stunde
gerade laufen aber 3ghz mit 1,39v unterm infinity mit einm 120mm lüfter bei ~1200rpm.
validation mit 1,39v:
http://valid.x86-secret.com/show_oc?id=173916
mal sehen, wie weit ich noch komme, wenns sein muss mit fensteroffenmod
so ich hab auch mal ein ergebnism endlich mit dem 4000+ sanni. hatte aber noch nicht genug zeit, um stundenlang zu primen, deshalb nur eine stunde
gerade laufen aber 3ghz mit 1,39v unterm infinity mit einm 120mm lüfter bei ~1200rpm.
validation mit 1,39v:
http://valid.x86-secret.com/show_oc?id=173916
mal sehen, wie weit ich noch komme, wenns sein muss mit fensteroffenmod
Zuletzt bearbeitet:
E
Effizienz
Gast
Nett - die Temperatur ist aber schon recht hoch... Haste den auf gut Glück im Laden gekauft, oder nen vorgetesteten ausm Forum ?
P.S.: Die 3700+er gehen mit 10er Multi oft besser als mit dem 11er, teste das auch mal bei dem 4000+
P.S.: Die 3700+er gehen mit 10er Multi oft besser als mit dem 11er, teste das auch mal bei dem 4000+
selloutkingz
Commander
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 2.089
hi,
der war zwar aus nem forum, aber nicht pretested, hab ich nur gekauft, weils ein san diego war und ich den verkäufer gut runterhandeln konnte
KAB1E 0629EPMW das sah sehr verlockend aus irgendwie.
300x10 primelt gerade mit 1,4v bei 49°C, hab jetzt aber keine zeit noch an der vcore rumzuprobieren, dafür lass ich das jetzt mal länger schuften.
temp sind bei 23° raumtemp und geschlossenem gehäuse gemessen, ein 120mm lüfter am infinity und einer hinten raussaugend. nächste woche werd ich dem guten herrn scythe mal noch einen 120mm lüfter umhängen, vll bringt das noch ein paar grad. wenn ich mit coretemp auslesen, bin ich 7-8 grad drunter! also bei 3ghz und 1,4v ~43°.
weiß ja nicht, mit was du ausliest, aber ich vertrau mal dem dfi tool.
davor werd ich den aber polieren, hat das mit dem 320er hingehauen? kann mir nicht vorstellen, dass das besonders glatt geworden ist. na hauptsache es ist plan, bei scythe kannst du da nicht im geringsten meckern.
mfg selloutkingz
der war zwar aus nem forum, aber nicht pretested, hab ich nur gekauft, weils ein san diego war und ich den verkäufer gut runterhandeln konnte
KAB1E 0629EPMW das sah sehr verlockend aus irgendwie.
300x10 primelt gerade mit 1,4v bei 49°C, hab jetzt aber keine zeit noch an der vcore rumzuprobieren, dafür lass ich das jetzt mal länger schuften.
temp sind bei 23° raumtemp und geschlossenem gehäuse gemessen, ein 120mm lüfter am infinity und einer hinten raussaugend. nächste woche werd ich dem guten herrn scythe mal noch einen 120mm lüfter umhängen, vll bringt das noch ein paar grad. wenn ich mit coretemp auslesen, bin ich 7-8 grad drunter! also bei 3ghz und 1,4v ~43°.
weiß ja nicht, mit was du ausliest, aber ich vertrau mal dem dfi tool.
davor werd ich den aber polieren, hat das mit dem 320er hingehauen? kann mir nicht vorstellen, dass das besonders glatt geworden ist. na hauptsache es ist plan, bei scythe kannst du da nicht im geringsten meckern.
mfg selloutkingz
E
Effizienz
Gast
Naja, es ist jetzt jedenfalls besser als vorher. 320er ist nicht das feinste Schleifpapier - das sollte klar sein.
Bin damit auch gleich wieder von Coollaboratory Flüssigmetall auf AS5 umgestiegen, das Flüssigmetallzeugs setzt sich einfach zu hart fest.
Ich denke ich werde mir aber dennoch nen anderen Kühler zulegen, am liebsten Wäre mir der Inifity, der könnte bei mir aber mit der Graka kolidieren - die nächste Wahl wäre wohl der Scythe Mine!
Bin damit auch gleich wieder von Coollaboratory Flüssigmetall auf AS5 umgestiegen, das Flüssigmetallzeugs setzt sich einfach zu hart fest.
Ich denke ich werde mir aber dennoch nen anderen Kühler zulegen, am liebsten Wäre mir der Inifity, der könnte bei mir aber mit der Graka kolidieren - die nächste Wahl wäre wohl der Scythe Mine!
selloutkingz
Commander
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 2.089
joo, ich hab mich schon mal mit 600er,800er und 1200er eingedeckt, aber polieren werde ich wohl doch nicht. will auch weiter as5 nutzen, coollab ist mir zu teuer und lässt sich nicht gut handhaben.
4h prime 300x10:
läuft also alles stabil, morgen werd ich mal mehr testen, mal sehen, welches prog richtig ausliest. irgendwann ist auch mit der temp schluss, dass hast du ja nun auch schon rausgefunden
der infinity und der mine nehmen sich eigentlich nicht viel, ich hatte schon beide. auf jeden fall kann ich auch beide empfehlen, va für s939, weil die montage einfach ein traum ist, von den kühlwerten mal abgesehn. ich könnte mit einem anderen lüfter bestimmt auch noch mehr rausholen, aber den standard höre ich auch bei 1200rpm kaum
zu testen, wie es mit 2 lüftern, einer saugend, der andere blasend aussieht, lass ich mir trotzdem nicht nehmen, dazu brauch ich nur mal noch so ein paar sauteuere haltebügel.
mfg selloutkingz
4h prime 300x10:
läuft also alles stabil, morgen werd ich mal mehr testen, mal sehen, welches prog richtig ausliest. irgendwann ist auch mit der temp schluss, dass hast du ja nun auch schon rausgefunden
der infinity und der mine nehmen sich eigentlich nicht viel, ich hatte schon beide. auf jeden fall kann ich auch beide empfehlen, va für s939, weil die montage einfach ein traum ist, von den kühlwerten mal abgesehn. ich könnte mit einem anderen lüfter bestimmt auch noch mehr rausholen, aber den standard höre ich auch bei 1200rpm kaum
zu testen, wie es mit 2 lüftern, einer saugend, der andere blasend aussieht, lass ich mir trotzdem nicht nehmen, dazu brauch ich nur mal noch so ein paar sauteuere haltebügel.
mfg selloutkingz
E
Effizienz
Gast
zur Lüftermontrage kannst auch einfach nen paar Kabelbinder verwenden...
Du hörst die 1200 rp/m nicht? Uff, das würde ich nicht aushalten
Den Mine hast Du nicht zufällig noch über und magst ihn mir verkaufen?
EDIT:
Wie läuft der Ram? 1:1?
Du hörst die 1200 rp/m nicht? Uff, das würde ich nicht aushalten
Den Mine hast Du nicht zufällig noch über und magst ihn mir verkaufen?
EDIT:
Wie läuft der Ram? 1:1?
Zuletzt bearbeitet:
selloutkingz
Commander
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 2.089
ok, dass mit den kabelbindern werd ich mal probieren die woche.
1200rpm hör ich kaum, trotzdem wird der auf unter 1000 geregelt, damit ich ihn gar nicht mehr höre. der standard lüfter hat aber kein nerviges geräusch bei 1200.
sry, der mine ist schon weg, aber wegen der größe brauchste dir keine sorgen machen, dass der infinity mit irgendwas kolidiert. die 120mm lüfter sind breiter als der kühlkörper selbst, also wenn du jetzt auch nen 120er montiert hast, wird es mit dem infinity auch keien probleme geben.
der holt auf jeden fall noch ein paar grad raus im vergleich zum mine.
ram läuft bei htt 300 mit 133er teiler, weil die g.skill chips kaum takt vertragen. da sind zwar UCCCs drauf, weswegen ich mir die auch ersteigert hab, aber leider wurden die vorher aussortiert, weil sie den taktraten für andere ams nicht gerecht wurden.
so, 3100mhz bekomm ich nicht stabil, nicht mit 12er,11er oder 10er multi, egal welcher ramteiler, auch die vcore brechstange 1,5v hilft nicht weiter. mit der temp lag ich nach dem lüften immer unter 50°, da muss wohl mal das schleifpapier ran
1200rpm hör ich kaum, trotzdem wird der auf unter 1000 geregelt, damit ich ihn gar nicht mehr höre. der standard lüfter hat aber kein nerviges geräusch bei 1200.
sry, der mine ist schon weg, aber wegen der größe brauchste dir keine sorgen machen, dass der infinity mit irgendwas kolidiert. die 120mm lüfter sind breiter als der kühlkörper selbst, also wenn du jetzt auch nen 120er montiert hast, wird es mit dem infinity auch keien probleme geben.
der holt auf jeden fall noch ein paar grad raus im vergleich zum mine.
ram läuft bei htt 300 mit 133er teiler, weil die g.skill chips kaum takt vertragen. da sind zwar UCCCs drauf, weswegen ich mir die auch ersteigert hab, aber leider wurden die vorher aussortiert, weil sie den taktraten für andere ams nicht gerecht wurden.
so, 3100mhz bekomm ich nicht stabil, nicht mit 12er,11er oder 10er multi, egal welcher ramteiler, auch die vcore brechstange 1,5v hilft nicht weiter. mit der temp lag ich nach dem lüften immer unter 50°, da muss wohl mal das schleifpapier ran
Sebastian
Vice Admiral
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 6.276
Nö, der holt nix raus im Vergleich zum Mine - und überhaupt, ich würd den Sonic Tower nicht mehr durch ein Konkurrenzprodukt aus dem Hause Scythe ersetzen, denn der spielt immer noch ganz oben mit:
http://www.silenthardware.de/reviews/cpu/scythe_ninja_plus_rev_b/kuhlercharts/index.html
Außerdem überragt der Infinity auf der breiteren Seite sehr wohl einen 120er Lüfter.
http://www.silenthardware.de/reviews/cpu/scythe_ninja_plus_rev_b/kuhlercharts/index.html
Außerdem überragt der Infinity auf der breiteren Seite sehr wohl einen 120er Lüfter.
selloutkingz
Commander
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 2.089
ok, hast recht. aus dem gefühl heraus, hätt ich gesagt, dass die lüfter etwas breiter wären, aber so muss ich feststellen, dass der kühler wahnwitzige 2mm breiter ist
hast du auch beide getestet? ich hatte mit dem infinity 3° weniger als mit dem mine bei meinem c2d system mit dem selben lüfter.
hast du auch beide getestet? ich hatte mit dem infinity 3° weniger als mit dem mine bei meinem c2d system mit dem selben lüfter.
Sebastian
Vice Admiral
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 6.276
Nein, hab ich nicht. Ich hatte den SonicTower auf Sockel A und nun den Scythe Infinity auf LGA775. Beim SonicTower dürfte es auf jeden Fall was bringen, ihn zu polieren, denn der ist sehr rauh:
Ich glaube allerdings nicht, dass ich die Tests genauer bzw. objektiver als Silenthardware hätte durchziehen können. 3°C Unterschied wie bei Dir kommen schnell durch verschiedene Raumtemperaturen zu Stande.
Du meintest sicher, der Infinty überragt auf beiden Seiten um 2mm den Lüfter. Laut Hersteller wären es sogar 2,5mm , denn der Kühler ist 125mm breit, was sich auch anhand eines Fotos verdeutlichen lässt:
Ich glaube allerdings nicht, dass ich die Tests genauer bzw. objektiver als Silenthardware hätte durchziehen können. 3°C Unterschied wie bei Dir kommen schnell durch verschiedene Raumtemperaturen zu Stande.
Du meintest sicher, der Infinty überragt auf beiden Seiten um 2mm den Lüfter. Laut Hersteller wären es sogar 2,5mm , denn der Kühler ist 125mm breit, was sich auch anhand eines Fotos verdeutlichen lässt:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6.563
- Aufrufe
- 164.570
- Gesperrt
- Antworten
- 18.385
- Aufrufe
- 525.956
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.409
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 2.557
- Gesperrt
- Antworten
- 17.135
- Aufrufe
- 565.165