News Oculus Quest 2: Schnelleres All-in-One-VR mit höherer Auflösung

Würde einfach Single Player Inhalte zeigen wenn du kein WLAN verfügbar hast, dafür brauchst du gar keine Verbindung.
 
danke euch für die antworten. aber er hat ja wlan das ist nicht das Problem...ich würde gern online shooter ihm zeigen...weil er selbst gern Shooter zockt.

Deshalb würde ich gern wissen, ob es bei einem WLan besondere Vorraussetzung gibt für natives online zocken
 
ha.. ich fasse es nicht:

diesen Herbst waren wir mit den Großeltern 1 Woche Herbsturlaub, ein Haus gemietet in einem kleinen Dörfchen, bissal RAdlfahren, Spazierengehen etc. (in einen der einzigen Bezirken Österreichs die noch auf Corona-grün waren zu der Zeit - damit sie auch was vom Enkelkind mal haben)

und ich hatte die Quest2 mit

Oma und Opa wollten nicht probieren - naja.. ihm wird schlecht davon, und sie wollt auch nicht
naja.. irgendwann dann wollten sie dann doch wissen warum ich da so peinlich rumhampel mit der Brille am Kopf

und haben es probiert..

Opa fand das Tischtennis toll
Oma BeatSaber (wobei ich noch nie einen so schlechten Spieler gesehen habe.. selbst im leichten Modus schaffte sie es nicht bis zum Ende)

wie auch immer:
gerade mit ihnen telefoniert, sagt mir Oma:
ach übrigens: unsere Brillen kommen morgen..

haben sich die doch jetzt zwei Quest2 bestellt..

die Oma will damit Fitness machen
und Opa alles mögliche probieren

lol

also jetzt kommt VR langsam wirklich in den Mainstream ;) wenn sogar oma und opa sich ne Brille kaufen :D :D
Ergänzung ()

forbeatn schrieb:
welcher Router stellt denn ein Optimum dar?
keine Ahnung ob Optimum....

aber der gerademal ca. 60 Euro billige Honor 3 Router
hat Wifi 6
ich hab ihn hinter meinen Router vom Provider hängen..
und der Unterschied zum Provider-Router ist doch ziemlich enorm

mit dem Wifi6-Router denke ich über ein Link-Kabel gar nicht mehr nach
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Stealth-, Hank_13th, pitu und eine weitere Person
Hmmm dass es unidirktional ist würde mich verunsichern... die Quest kommuniziert ja ihr inside out tracking über das Kabel an den PC zurück...
 
Kann man denn nix machen, außer die bekannten 5m Länge?
Mit längeren Kabeln und Verstärker evtl, falls es das auch für USB gibt ?
Das bestellte Kabel würde gehen, dachte ich.

@Blaexe du kennst dich doch sehr gut aus mit den Quest Geräten und liest einiges bei redit.
Schon mal was gelesen, das Leute für Link längeres Kabel als die üblichen 5m verwenden?

Blöd, mein PC steht im Schlafzimmer und die VR Spielfläche ist im Wohnzimmer.
 
Es soll doch die verbindung über WLAN kommen. Vielleicht wäre dass dann die Lösung. Aber ich weiß nicht wie weit das gediehen ist...

7m kabel sind gebräuchlich aber ich denke das rettet dich nicht?
 
7 m würde schon gehen. Zwar knapp, aber erst mal würde es reichen.
Hast du da Empfehlungen?
 
Du hast da nicht zufällig irgendwelche Empfehlungen oder was im Kopf, wo User zufrieden waren?
Also ab 7 m könnte ich leben.
Bzw. Ich hab hier noch 2x USB 3.0 5m Verlängerungen, die ich damals für die Rift CV1 Sensoren benutzt habe.
Das hat damals sehr gut funktioniert, von Cabke Matters.

Ob so erwas funktionieren würde, ein Qzest 2 Link Kabel von einem Drittanbietern plus die Verlängerung.

Oder halt ein direkt längeres Link Kabel.
Das Club 3D Kabel werde ich auch mal probieren.
 
https://www.google.com/amp/s/www.roadtovr.com/oculus-quest-link-cable-active-extender/amp/


A er ich wuerde trotzdem dem Wifi6 Router eine Chance geben...
Den kannst mit 30m LAN Kabel in deinem Zimmer mit dem Sljelbereich ajfstellen
Kostet weniger als ein gutes langes USB Kabel

UND: du hast sogar weiterhin kabellos!!
Ergänzung ()

Kraeuterbutter schrieb:
https://www.google.com/amp/s/www.roadtovr.com/oculus-quest-link-cable-active-extender/amp/


A er ich wuerde trotzdem dem Wifi6 Router eine Chance geben...
Den kannst mit 30m LAN Kabel in deinem Zimmer mit dem Sljelbereich ajfstellen
Kostet weniger als ein gutes langes USB Kabel

UND: du hast sogar weiterhin kabellos!!
Kostet 6 bis 10ms an zusaetzlicher Latenz - das spürt man nicht
Selbst BeatSaber auf expert geht damit
(expert+ kann ich sowieso nicht, egal welche Brille - bzw. Investiere ich dafür keine Zeit)
 
@valin1984
Ne bisher noch gar nicht viel mit Quest 2 und WLAN Streaming beschäftigt.
Werde es aber machen. Klar, das wäre ootimal, aber da lese ich oft verschiedene Meinungen bezüglich Latenzen.

Wegen Virtual Desktop, da brauche ich die Version für Steam oder Oculus?
Müsste für Steam sein oder? Ich hab nur die Ouculus Version für PC.


WLAN Router mit WiFi 6 hab ich auch mal Preise geschaut.
Nur einen Router würde ich erst kaufen, wenn ich weiß, das ich die Quest behalte.
Ich habe keine Ahnung, was mich erwartet, noch nie ne Quest auf dem Kopf gehabt.
Ergänzung ()

Achso @Kraeuterbutter . Ok.
Dachte die Latenzen wären höher.
 
Virtual Desktop aus dem Quest Store ist notwendig, das ist eine andere App als für den PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Mr. Rift schrieb:
Achso @Kraeuterbutter . Ok.
Dachte die Latenzen wären höher.

hier zu den Latenzen mein Versuch:
https://www.computerbase.de/forum/t...mit-hoeherer-aufloesung.1969603/post-24934806

und hier noch ein gutes Video diesbezüglich verlinkt:
https://www.computerbase.de/forum/t...mit-hoeherer-aufloesung.1969603/post-24937177

Latenz ist natürlich in Summe höher als die von mir genannten 6-10ms
ABER:
auch mit Link-Kabel hast du eine gewisse Latenz

die setzt sich ja aus mehreren Bereichen zusammen..
die Funkstrecke ist ein Teilbereich..
aber das komprimieren und das dekomprimieren des Bilddatenstreams braucht auch jeweils Zeit..
und das hast du sowohl bei der Funkstrecke, als auch beim Link-Kabel

es ist nicht wie displayport oder hdmi bei "normalen" PC-Brillen..
das läuft bei Link über usb und wird eben komprimiert/dekomprimiert, so wie beim WLan auch

schau dir das Video an
Ergänzung ()

ein Beispiel:

Latency Quest.JPG


die 14ms - die hängen von deiner CPU/GPU im Rechner ab
dann das Encoding - ebenfalls der REchner verantwortlich

dann kommt die Funkstrecke - hier 8ms
und dann msus die Quest das wieder dekodieren, weitere 7ms

die Summe ergibt jetzt deine Latency

und mit Link kannst du im Prinzip - annahme dass Encodierung und Decodierung gleich bleiben - quasi nur diese Funkstrecke einsparen..

diese 6-10ms bei mir

(er im Video spricht von 5-7ms die er in der REgel so hat)

das ist wirklich nicht viel..
mein Monitor mit dem ich spiele hier hat im normalen Modus auch was um die 20-25ms
und im schnellen Modus 11ms

also unter 10ms fürs Networking ist schon sehr flott...
wenn du übers Internet spielst, hat man mit unter 10ms ja auch schon einen sehr guten Ping
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Habe gestern erstmals Star Wars Squadrons auf der Quest 2 probiert und das Spiel profitiert enorm von VR! Das ist wie ein anderes Spiel. Zwar ist alles etwas unscharf, wirkt dafür aber viel realistischer.

Ich war die geräumigen, aufgeräumten Cockpits aus Elite Dangerous gewöhnt... Da ging erstmal eine Augenbraue hoch, als ich im X-Wing saß: abgewetzt, anscheinend zur hälfte von Klebebabd zusammengehalten und so eng, dass der Throttle nicht neben den Pilot passt, sondern knapp unter Schulterhöhe an der Cockpitwand... Da kriegt man echt beklemmungen!

Und nach einer Mission ist mir Speiübel, aber: Worth it! :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift, FrankTank und Kraeuterbutter
Habe nun Half-Life Alyx mit der Quest 2 ausprobiert und bin begeistert!

Ich habe noch nie durch eine HP Reverb oder eine Valve Index geschaut, aber ich glaube solange ich das nicht tue kann ich mir gar nicht vorstellen, was mir an der Grafikqualität der Quest 2 fehlt. In diesem Spiel bemerke ich fast nichts von irgendwelchen unschärfen, das Tracking ist hervorragend und von VR Sickness keine Spur...

Es erkennt die Controller perfekt und hat eine gute Tastenbelegung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
@valin1984
die Grafik ist bei der Quest 2 auch nicht wirklich schlechter als bei der Index oder der G2
da brauchst dir keine Sorgen machen

die G2 ist im Zentrum schärfer, dafür ist man (oder die meisten) mit Unschärfen konfrontiert, die man so mit der Quest2 nicht hat, weil die Quest2 in der Beziehung bessere Linsen hat

die Index hat das größere FOV wodurch sich Alyx immersiver anfühlt, man mehr in der Welt steht und nicht reinschaut
objektiv gemessen ist der Unterschied nicht so groß, aber subjektiv vom Immersionsgefühl her macht es einen großen unterschied bei mir

aber dafür ist die Auflösung etwas schlechter als bei der Quest2

also grafik ist ganz ok..

was mir bei der Quest2 in Alyx abgegangen ist:

1.) Sound
es fehlt an Atmosphäre dadurch find ich
auch der 3D-Sound kommt mit der Quest nicht rüber


2.) die Controller: mir gehts da nicht ums Fingertracking oder ums Dosen quetschen
aber wenn ich mit den IndexController die Hände aufs Geländer lege fühlt sich das ein gutes Stück immersiver an als mit den Qeust Controllern

3.) ja doch - FOV

ich hab Alyx noch nicht durchgespielt, werde es mit der Index fertig spielen
das kabellos hat mir mit der Quest nicht genug Vorteile gebracht, als dass ich auf die Features der Index verzichten wollte..

G2... muss ich nochmal eine Chance geben, aber ich glaub es wird die Index für Alyx bei mir bleiben
den SDE seh ich beim spielen mit der Index nicht, wird ausgeblendet...
das kleine FOV hingegen und die Unschärfe der G2 stechen aber MIR immer wieder ins Auge, die Controller sind im Vergleich zu den Index-Controllern leider auch zu vergessen


aber das sind MEINE Eindrücke..
andere können das anders empfinden, anders Gewichten..
 
Zuletzt bearbeitet:
@valin1984

Wie hast du es gespielt, mit Link Kabel oder über WLAN?
Bei mir ist jetzt das 3m Kabel von Anker hier eingetrudelt. Die aktive 5 m Verlängerung von Cable matters, die so oft empfohlen wird, habe ich auch hier 2x. Noch von fen Rift CV1 Zeiten.

Der von Kraeuterbutter empfohlene
WiFi 6 Router von Honor ist auch hier.
Den Router lass ich erstmal aber noch eingepackt. Weiß ja noch nicht, ob ich die Quest 2 behalte.
Bisher noch zu nix gekommen.

Es wird bei mir ein Shootout geben zwischen Index, Quest 2 und Reverb G2.
Ergänzung ()

Muss man bei der Facebook Anmeldung direkt ein Foto von sich hochladen bzw. gibt's da irgendwelche Anforderungen seitens FB zu den Bild? Bestimmte Größe, Auflösung usw.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele mit 5m Kabel im Roomscale auf ca. 2.2*2.2m vor meinem Schreibtisch. Mir fehlt noch der richtige router für WLAN im Arbeitszimmer.

Ich muss mich dabei gelegentlich vom kabel wieder abwickeln, wenn ich mich mehrmals um die eigene Achse gedreht habe...

EDIT:

Ich habe einen alten FB Account genutzt, musste nichts hochladen...
 
Zurück
Oben