News Odyssey OLED in 16:9: Samsung bringt G80SD und G60SD auf den Markt

Beitrag schrieb:
ich spiel mal kurz Totengräber in diesem Thread, um eine ggf. interessante(?) Entdeckung zum G60SD zu teilen.


Es handelt sich bei dem 2024er G60SD QD-OLED um ein 2023er Gen 2 Panel

Screenshot 2024-12-21 215537.png


https://www.rtings.com/monitor/reviews/samsung/odyssey-oled-g6-g60sd-s27dg60


Die 2024er Gen 3 findet man aktuell nur im 32" 4K QD-OLED Panel :

Screenshot 2024-12-21 215634.png


https://www.rtings.com/monitor/reviews/asus/rog-swift-oled-pg32ucdm


2022er Gen 1 : ( 34" ) ------------------------ 2023er Gen 2 : ( 27" und 49" ) --------- 2024er Gen 3 ( 32" )

Screenshot 2024-11-30 200156.png


Screenshot 2024-12-21 220344.png


Beitrag schrieb:
Mit 240 Hz sieht sämtlicher Text unerträglich aus, mit 120 Hz ist alles vollkommen normal.
Die eigentlich höchste Auflösung von 360Hz konnte ich allerdings nicht testen, da meine GTX 1080 anscheinend noch kein DSC kann. Wenn ich es über das Nvidia Control Panel mache, bleibt der Text auch in 240Hz gut lesbar. Allerdings kann ich da nur noch YCbCr 4:2:2 als Farbformat nutzen und mit Farbunterabtastung hat der Text dann einen leichten Blaustich.


Sehr gut du hast das Problem selbst schon erkannt

Die 2016er GTX 1080 ( eine nun fast 9 Jahre alte GPU ) kann noch kein DSC und darum geht er eben auf 4:2:2 um die benötigte Bandbreite die es brauch bei höheren Hz zu senken ... gehst du mit den Hz runter fällt auch die benötigte Bandbreite das selbe passiert wenn du mit der Auflösung oder mit der Bit Tiefe runter gehst alle 4 haben einen Einfluss auf die Bandbreite die es halt brauch

Mit 4:2:2 is die Schrift leicht schlechter aber die Bandbreite wird weniger und mit 4:2:0 wird die Schrift noch
schlechter und die benötigte Bandbreite wird nochmal weniger

HDMI Bandbreiten Liste.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beitrag und Stuffz
Stuffz schrieb:
@Beitrag Welchen hast du eigentlich bestellt bzw. bekommen?

LS27DG600SUXEN oder LS27DG602SUXEN?

Der letztere scheint kurz vor BF bei ein paar Händlern aufgetaucht zu sein, aber ich finde keine Details drüber, was da anders ist. Neuere Revision? Vielleicht irgendwie billiger gebaut, etwas weggelassen? Oder einfach nur neuere Software?
Ich habe einen LS27DG602SUXEN.
Was für Unterschiede da sein mögen, kann ich dir nicht sagen. Was ich dir aber sagen kann, ist, dass es mal ein Firmwareupdate gab, das bei mir schon ab Werk drauf war.
Vielleicht ist das auch schon der einzige Unterschied?
Ergänzung ()

Stagefire schrieb:
Mit 4:2:2 is die Schrift leicht schlechter aber die Bandbreite wird weniger und mit 4:2:0 wird die Schrift noch
schlechter und die benötigte Bandbreite wird nochmal weniger
Ja - vermutlich hat Windows beim Ändern der Bildwiederholrate dann direkt auf 4:2:0 runtergeschaltet, ohne dass ich es gesehen habe, während Nvidia erstmal nur auf 4:2:2 gegangen ist.
Ist auf jeden Fall beides nicht zu empfehlen. ^^
Bin soweit aber erstmal zufrieden mit dem anständigen Farbmodus und dafür nur 120 Hz. Irgendwann nächstes Jahr gibt's vmtl. dann auch mal ein GraKa-Upgrade. Die neuen können ja HDMI 2.1 und DSC sowieso, dann ist das kein Problem mehr.

Wünsche euch noch ein frohes Fest und viel Spaß mit euren Geschenken. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuffz und Stagefire
Beitrag schrieb:
Ja - vermutlich hat Windows beim Ändern der Bildwiederholrate dann direkt auf 4:2:0 runtergeschaltet, ohne dass ich es gesehen habe, während Nvidia erstmal nur auf 4:2:2 gegangen ist.

Das sollte eigentlich gleich sein und das was im Nvidia Treiber steht sollte auch übernommen worden sein
kann man ja nachprüfen :

Screenshot 2024-12-23 100227.png


Beitrag schrieb:
Irgendwann nächstes Jahr gibt's vmtl. dann auch mal ein GraKa-Upgrade. Die neuen können ja HDMI 2.1 und DSC sowieso, dann ist das kein Problem mehr.

Könnte sein das die 2025er GPUs schon HDMI 2.2 bekommen werden der neue HDMI Standart soll
im Januar 2025 auf der CES gezeigt werden genau wie ja die 2025er GPUs


https://videocardz.com/newz/hdmi-2-2-specs-with-increased-bandwidth-to-be-announced-at-ces-2025

https://videocardz.com/newz/nvidia-teases-geforce-rtx-50-at-ces-2025


Aber HDMI 2.1 schafft ja schonmal die 48 gbps + DSC und HDMI 2.2 wird da halt nochmal ein drauf legen

Vonm HDMI 2.0 auf HDMI 2.1 gings von 18 auf 48 gbps


Beitrag schrieb:
Wünsche euch noch ein frohes Fest und viel Spaß mit euren Geschenken. :-)

Danke und ebenso 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcel Klappert
Beitrag schrieb:
Und tatsächlich - ich hab es kaum ausgehalten. der Text sah einfach schrecklich aus! Überall bunte Farbsäume - nicht nur bei Text, sondern an allen kontrastreichen Kanten auf dem Bild.

Unabhänging from Fringing Thema, für das ich leider anscheinend seh Empfindlich bin, hat das Windows HDR verrückt gespielt als ich HDR bei Spielen verwendet hatte und Windows den Desktop nicht mehr "normal" anzeigen konnte - hatte alle Gamma Settings verstellt. Windows meinte HDR ist aus, hatte aber noch HDR Gamma geladen, was in Katastrophalen Bild endete. Ende vom Lied war eine Neuinstallation von Win11, kein Update mehr, seit dem funktionierte es dann auch reibungslos.

OLED muss erstmal warten - im Augenblick sehr sehr zufrieden mit 4k mini LED.
Die Alternative für alle die Fringing nicht ausblenden können aber gerne HDR hätten.
 
mojomojo schrieb:
hat das Windows HDR verrückt gespielt als ich HDR bei Spielen verwendet hatte und Windows den Desktop nicht mehr "normal" anzeigen konnte - hatte alle Gamma Settings verstellt. Windows meinte HDR ist aus, hatte aber noch HDR Gamma geladen, was in Katastrophalen Bild endete. Ende vom Lied war eine Neuinstallation von Win11, kein Update mehr, seit dem funktionierte es dann auch reibungslos.

Is mir in 5 Jahren PC HDR nutzung bisher nich 1 mal passiert und ich update Win regelmässig
weder damals bei Win 10 noch Heute bei Win 11
 
Für falsch erkanntes HDR muss man nicht empflindlich sein. Wer das nicht erkennt, ist arg unempfindlich. Ich kann das Phänomen unter Windows 10 reproduzieren, wenn ich einen HDR-Film auf einem Monitor starte, der Player Windows dazu anstößt auf HDR zu wechseln und ich dann den Film auf einen Zweitmonitor verschiebe, der noch kein HDR darstellt. Das Gegenteil ist auch reproduzierbar, sprich der Player "vergisst" HDR zurückzunehmen. In meinem Beispiel ist der Auslöser aber ein Zweitmonitor. Bin mir ziemlich sicher, dass man das mit dem einen oder anderen HDR-Spiel reproduzieren könnte.
 
Sir Unreal schrieb:
Ich kann das Phänomen unter Windows 10 reproduzieren, wenn ich einen HDR-Film auf einem Monitor starte, der Player Windows dazu anstößt auf HDR zu wechseln und ich dann den Film auf einen Zweitmonitor verschiebe, der noch kein HDR darstellt. Das Gegenteil ist auch reproduzierbar, sprich der Player "vergisst" HDR zurückzunehmen. In meinem Beispiel ist der Auslöser aber ein Zweitmonitor. Bin mir ziemlich sicher, dass man das mit dem einen oder anderen HDR-Spiel reproduzieren könnte.

Gut das is nun aber auch ein Sonderfall wo man 2 Monitore brauch wo einer mit HDR läuft und der andere mit SDR .. was ich aber halt auch habe seit 2020.

Mein CX Tags.jpg



Also ich nutze MPC + MadVR Plug In als auch KODI ... wenn ich da was von dem HDR OLED auf den SDR TN Panel schiebe und wieder zurück verhällt sich bei mir alles weiterhin normal soweit ich es beurteilen kann
aber ich nutz den TN halt nur für die Zeit wo mein 48" CX OLED TV sein Pixel Refresh macht das dauert ja nur so 8 min dannach mach ich das TN Panel wieder aus weil OLED halt geiler is
 
Zurück
Oben