News Odyssey OLED in 16:9: Samsung bringt G80SD und G60SD auf den Markt

Also wer sich wegen matt beim Schwarzwert Gedanken macht bei einem QD-OLED. Mit Licht im Raum wo das ein Faktor sein kann, sind die Schwarzwerte eh nicht sonderlich gut bei QD-OLEDs. Bei viel Licht sogar teils schlechter als matte LCDs.

Ich hatte auch lange mit OLED in 32 Zoll geliebäugelt. Aber die aktuellen OLEDs sind mir zu dunkel bei den PC Monitoren. Hier ist man leider deutlich von den TV OLED entfernt (wahrscheinlich damit die Kisten nicht so schnell einbrennen). Im Dunkeln sind die Monitore toll, in helleren ist es okay, aber nicht wirklich geil.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Svebu
Hatte keine Probleme mit meinem AW3423DWF,
aber weder Sonnenseite noch Fenster im Rücken.
Tageslicht, Fenster mit direkter Sonne, könnte knapp werden - mein Lenovo L14 ist in der Sonne draußen echt bescheiden schon bei ca. gleicher Helligkeit. Aber ich denke meien Monitor werd ich sicher nicht auf die Terasse tragen :)

Wobei ich sagen würde, jegliche Fenster / Reflextionen oder Sonne im Rücken sind der Ergonmie abträglich,
kann oder muss man machen, aber sollte man langfristig verhindern - ist auch für die Augen deutlich anstregender - man wird ja nicht jünger :cool_alt: da sollen die Augen ja nicht schon "vor" Altern...
 
Suspektan schrieb:
4k 120fps Übertragung, 4k 144hz mit chroma subsampling 4:4:4 und 10 Bit HDR
Versteh ich das richtig? Die Übertragung von 4K bei 144Hz mit Chroma Subsampling 4:4:4 und 10-Bit-HDR über HDMI 2.1 kann ohne Kompression erfolgen, solange die maximale Bandbreite von 48 Gbits nicht überschritten wird?

Wenn ja, was passiert wenn die Bandbreite überschritten wird, wie würde das sich äußern*?

*auch wenn das vielleicht am Rande des technisch Mölglichen wäre
 
Wem ein OLED zu dunkel ist, der sollte zu einem normalen TFT mit Mini-LED als Hintergrundbeleuchtung greifen. Klar. die haben ein gewisses Blooming innerhalb des gerade eingeschalteten Feldes, aber sind gerade bei HDR-Inhalten auf einem erheblich höheren Level als alle OLEDs.
 
mojomojo schrieb:
NUR ist WOLED nicht klassisch und hat ne "white" subpixel - daher kann WOLED weiß hell und geringen Stromverbrauch als QD-OLED mit klassischen 3 farben Subpixel.
hab nichts anderes behauptet


mojomojo schrieb:
Bspw.
reines GRÜN kann QDLED heller darstellen als WOLED da white suppixel ohne belang ist
ja, qd-oled hat die höhere Farbhelligkeit
mojomojo schrieb:
reines weiß ist WOLED wieder im Vorteil, weil es wiß direkt darstellen kann durch 4 subpixel
Woled stellt weiß nur mittels des vierten transparenten Subpixels dar, die farbigen subpixel werden zur Weißdarstellung nicht genutzt.
Abgesehen davon wird weiß immer aus rot+grün+blau gebildet, natürlich zwangsweise auch bei woled, nur dass dazu nicht die farbigen subpixel verwendet werden und damit auf (ineffiziente) Farbfilter verzichtet wird.
Qd-oled verzichtet aber ebenso auf (passive) Farbfilter

mojomojo schrieb:
Daher ist "zwangsweise immer", falsch in dem Zusammenhang.
Nein, die Farbhelligkeit ist zwangsweise geringer als die weißhelligkeit, weil sich weiß aus rot/grün/blau zusammensetzt.
Du sprichst von addierten Farbhelligkeiten des klassischen rgb Subpixelaufbaus (qd-oled) vs weißhelligkeit des transparenten (weißen) wrgb subpixels (woled)

Oder ganz simpel ausgedrückt: die Farbhelligkeit von qd-oled ist höher als von woled
 
Monitor unboxed hat ein gutes Video über den Vergleich WOLED und QD-OLED gemacht, das die Aussagen auch mit Messungen belegt.
 
Außer Gigabyte setzen alle auf DisplayPort 1.4 kann ich absolut nicht verstehen voralem da man auf DSC verzichten könnte bei 4K 240 Hz. So ein Monitor ist für mich einfach nicht Zukunftssicher.
 
IIxRaZoRxII schrieb:
Matt daher absolut am Markt vorbei und uninteressant.
Ist doch das bekannte Semi-Glossy oder nicht?

Wie beim G8 und zB meinem Philips 21:9 QD Oled.

Zumindest bei den anderen 32ern wird auch matt/antiglare angezeigt auf Geizhals.

BTT:
Schade kein USB C + KVM + PD.
Beim G8 21:9 gab es das doch auch, wieso hier nicht..
 
IIxRaZoRxII schrieb:
Matt daher absolut am Markt vorbei und uninteressant.
Hä? Wer will den einen spiegelnden Monitor haben? Matt ist klares Kaufargument. Hatte schon beim OLED TV überlegt den matten Samsung zu kaufen doch leider 2500€ + aktuell noch.
 
Jeder der Wert auf bild Qualität legt zb.... Weswegen es auch endlich mal dank oled zu 95prozent glossy gibt. Da das Leute mit Anspruch an Bild Qualität kaufen. Aber da kauft auch niemand ein Samsung Gerät,ohne Dolby vision und wo Kalibrierung fremd Wörter sind

stimmt auch wiederum 🤣
 
Zurück
Oben