News Offizielle Benchmarks: Der Abstand zwischen RTX 4080 und RTX 4090 ist riesig

AnkH schrieb:
Die Preise sind auch für die 4090 viel zu hoch...

Kleine Geschichte dazu: iwann hat ein sehr intelligenter Mensch bei nVIDIA gedacht: "schauen wir mal, wie weit wir gehen können" und nVIDIA verkaufte uns mit der GTX 680 einfach mal ein eigentliches X70er Modell als X80 und natürlich zu X80 Preis. Wurde gefeiert und nVIDIA lachte sich ins Fäustchen. Das Spiel wurde dann regelmässig etwas ausgebaut, iwann verlangten sie dann einfach für das neue X80er Modell in etwa soviel Aufpreis, wie sie Mehrleistung gegenüber der alten Generation brachte und dachten sich wohl, das wird jetzt den Bogen überspannen. Dann kamen die heutigen Nichts-Versteher, welche zu GTX 680 Zeiten noch in die Windel gekackt haben und ihr Geld primär von Pappi kriegen und erfanden das Argument der Dämlichkeit: "die Karte darf gut 20% mehr kosten, sie leistet ja auch mind. 20% mehr" und die bei nVIDIA kriegten einen Lachanfall ab der Dummheit der Kunden. Ein paar Jahre später stehen wir nun da, zahlen für ein Topmodell 2000 (ZWEITAUSEND!!!) Euros und mehr und finden immer noch, für die Leistung sei das eigentlich ganz in Ordnung.

Ich erinnere mich gerne an den Post vor ein paar Jahren (noch weit vor der COVID Pandemie), wo ich behauptete, wenn man diese Idiotenargumentation weiterzieht, werde uns nVIDIA iwann 1000€ für eine X60er abknöpfen. Damals wurde ich von diesen Nichts-Versteher belächelt oder gar beschimpft, ich hätte ja von Marktwirtschaft null Ahnung, das würde der Markt regulieren und nie zulassen und all das Gesülze. Und ws haben wir jetzt? Eine RTX 4080 12GB, die eigentlich eine RTX 4070 ist, mit über 1000€ UVP. Eine 4060 Karte für 1000€ ist also gerade mal noch ein paar Monate entfernt...

Aber klar, der Markt wird es regeln facepalm. Der Markt regelt nichts, solange Vollhonks solche Preise zahlen, die Karten abfeiern und mit Lowbob-Argumente wie oben um sich werfen.

Danke dafür, dass ihr mein Hobby zerstört habt. Und danke an HW Magazine wie CB und Co., welche unter Null journalistische Verantwortung wahrgenommen haben über all die Jahre. Könnte echt Kotzen. /rant over


Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, das trifft es genau auf den Punkt. Ich wurde damals auch belächelt für meine aussage dass NVIDIA mit jeder Generation die Fantasiepreise auf ein neues level heben werden und nun stehen wir genau dort. ich persönlich hab den Absprung geschafft und werde mir das genüsslich von außen ansehen. Keine Ahnung wie verblendet man sein muss um genau das noch zu verteidigen, da hat sich NVIDA eine wirklich tolle Gefolgschaft herangezüchter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, CePE, Beatmaster A.C. und eine weitere Person
Und ich dachte ernsthaft, der Vorteil der 4090 zieht sich durch die komplette Gen.
Dann hätte ich mich auf eine 4050 gefreut... aber vermutlich wird diese nur 10-15% schneller sein als die 3050. Und das vermutlich für einen 20% höheren Preis.
Dabei ist mir die 3050 für ihre Leistung noch viel zu teuer...

Echt Schade, dass die "untere Preisregion" unter 300€ leider völlig vergessen wird... Selbst eine 2060 (non Super) ist gerade erst für knapp unter 300€ zu bekommen, dabei ist sie schon richtig "alt" aus Sicht von Hardware...
 
Taxxor schrieb:
Die 4080 16GB ist die 4070.

Denkt mal zurück. Die 1080Ti war ~60% schneller als die 980Ti. Das gleiche traf zu auf 1080 vs 980 und 1070 vs 970.
Genauso war die 2080Ti ~40% schneller als die 1080Ti, die 2080 war ~40% schneller als die 1080 und die 2070 war ~40% schneller als die 1070.

Wenn nun also die 4090 80-90% schneller ist als eine 3090 (non-Ti), dann müsste man für 3080 zu 4080 und 3070 zu 4070 das gleiche erwarten.
Nimmt man die Werte der 3070 aus diesem Diagramm und schlägt 80% drauf, dann landet man genau da, wo die 4080 16GB ist.
80-90 prozent sind es nicht von 4090 zu 3090. von 4090 zu 3090ti sind es ca 60 prozent. native
 
Fuchiii schrieb:
Die 3080 lag bei $699. Nix mit gleicher Preis.
Ich habe was vom iPhone Preis geschrieben, da diese eben auch angezogen haben. Hast du jetzt beim überfliegen vielleicht nicht gesehen?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii
AnkH schrieb:
Danke dafür, dass ihr mein Hobby zerstört habt. Und danke an HW Magazine wie CB und Co., welche unter Null journalistische Verantwortung wahrgenommen haben über all die Jahre. Könnte echt Kotzen. /rant over
Also das Nvidia natürlich Scheffelt bis nix mehr geht ist klar. Aber warum zerstöre ich dein Hobby wenn ich mir eine Teure GPU kaufe?

Kauf dir doch einfach die GPU die für deine Finanziellen möglichkeiten passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ragnarök88
Mit den 4000er Karten hat man wohl DLSS 3.0 als Performance in Aussicht. Wenn im best case die FPS dadurch verdreifacht werden ist das natürlich ein Sprung. Mit der Rohleistung der Karten selbst hat das dann aber nichts mehr zu tun.

Zumal hat DLSS den großen Nachteil, dass "nur" Zwischenframes interpoliert werden. Das ist optisch schön, aber die Spielengine weiß physisch nicht, was genau zu diesem Zeitpunkt passiert, weil der Frame ingame gar nicht stattfindet. Bei hohen Framerates macht das jetzt keinen Unterschied, dann sind 300fps anstatt 100fps nur nice anzusehen. Aber wenn ich von 20fps auf 60fps springe, dann habe ich zwar ein optisch ansehnlicheres Erlebnis, aber der Input der Steuerung fühlt sich trotzdem an, wie ein 20fps gesteuertes Game, weil die Engine unterm Strich mehr vor sich hin ruckelt.

Falls ich das so richtig verstanden und wieder gegeben habe, finde ich das upscaling vorhandener Frames eigentlich schöner, weil es die Karte einfach für die Berechnung mehrer FPS entlastet. Aber auch wenn sie upscaled sind, sind die Frames immerhin noch "echt" und für alle beteiligten Prozesse vorhanden.

Für mich ist DLSS 3.0 damit kein Argument, was für meine Auffassung für gutes Gaming zieht und damit ist die 4000er Series unterhalb der RTX 4090 (vor allem für den Preis) keine Alternative. Da bewegen wir uns ja eher im Leistungszuwachs von dem, was Intel früher als CPU-Generation neu vorgestellt hat zwischen den 2000er bis ~8000er Serien. Der Sprung, den Nvidia hier zeigt, ist schon mehr als ein Premium-Refresh, wenn wir die 4080 16 GB anschauen. Eine 4080 Ti wird sicherlich folgen. Der große Sprung, den die 4090 gezeigt, verpufft hier aber ziemlich :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Sunjy Kamikaze schrieb:
Kauf dir doch einfach die GPU die für deine Finanziellen möglichkeiten passt
Die Mittelklasse bietet derzeit kein gutes Preis-/ Leistungsverhältnis, er meint vermutlich, dass der hohe Preis der high-End Klasse auch den des restlichen Portfolios mit hochzieht.
Nur, was sollte das den Enthusiasten interessieren, man kauft eine gpu für sich und nicht, um die künftige Preisgestaltung positiv (für andere) zu beeinflussen.
 
konkretor schrieb:
Wird gekauft, selbst solche sachen wie eine 970 haben Nvidia nicht eingebremst.
Wie hätte der 970-Skandal auch Verkäufe von Nvidia einbremsen können? Die 970 mit ihrem ungekannt gutem P/L-Verhältnis kam ja erst heraus, hat sich entsprechend blenden verkauft und danach wurde das enthüllt.

Ich wüsste allerdings nicht, wieso sich dem aktuellen Stand nach die 4080 in der AD103 und AD104-Variante gut verkaufen sollten, das P/L-Verhältnis ist jeweils richtig übel und das bei Mittelklassekarten, keinen HighEnd-Produkten. Mittelklassechips mit schlechterem P/L als HighEnd-Chips sind übrigens ein absolutes Novum, das hat noch nie jemand versucht.
bondki schrieb:
Sind halt ne 3060 und 3070...
Zu Fermi-2.0-Zeiten wären sie noch niedriger benannt worden.
4090 wäre die 4080 gewesen, ...
... 4080 16GiB / AD103 die 4060ti und...
...4080 12GiB / AD104 die 4050ti.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suspektan
Eine Schande in der Preisklasse so eine kastrierte Speicheranbindung den Gamern aufzwingen zu wollen, bei so schnellen Chip ist 256Bit und erst Recht 192Bit Speicher Anbindung ein Flaschenhals, wer 4080 16GB kauft wird es schnell bereuen, 4080Ti wird bestimmt 320Bit und 20GB haben, was mehr Sinn machen würde, aber ja, NVIDIA ist wiedermal auf Höhenflug und wer hoch aufsteigt kann sehr tief fallen, Hoffnung stirbt zuletzt AMD muss echt endlich wieder was bringen wo Preis-Leistung stimmt, dieser Geiz an VRAM von NVIDIA stinkt schon lange und deren agrasive Preispolitik
 
SFFox schrieb:
Aber wenn ich von 20fps auf 60fps springe, dann habe ich zwar ein optisch ansehnlicheres Erlebnis, aber der Input der Steuerung fühlt sich
1. NIEMAND wird FG verwenden, um die fps von 20 auf 60 anzuheben und wenn, sollte er seine Einstellungen überdenken oder die gpu ist schlichtweg zu schwach/ veraltet
2.FG kann gar nicht 20fps zu 60 werden lassen, da Zwischenbilder eingefügt werden und somit die Frames verdoppelt werden.
Wenn, dann erhöht dlss 2 bzw. Dlss super resolution die 20fps zu z.B. 30 und fg generiert darauf die Zwischenbilder,

Und zum Input Lag: es hängt vom Spiels / system ab, wie hoch er mit/ ohne fg insgst. ausfällt, fg ist im Gegensatz zu dlss 2 nicht dazu geeignet niedrige fps deutlich anzuheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CDLABSRadonP...
Wenn man eine 4060ti und 4070 als 4080 umbenennt kommt halt sowas raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaCrazyP und Pjack
Suspektan schrieb:
1. NIEMAND wird FG verwenden, um von die fps von 20 auf 60 anzuheben und wenn, sollte er seine Einstellungen überdenken oder die gpu ist schlichtweg zu schwach/ veraltet
Hat nicht sogar Nvidia genau damit geworben in ihrer RTX 4000 Keynote? Kann mich noch an nen Video erinnern wo Cyberpunk gezeigt wurde mit erst nativ ~23 FPS und wie man dann mit DLSS 3 60+ FPS hat.
Oder irre ich mich da gerade?

EDIT:
 
Spottdrossel schrieb:
[...] Schau mal nach, wer hier ankündigt, sich eine 4090 zu holen. Da steht bei vielen eine 3080 oder 3090 in der Signatur.
Ja gut, das ist dann aber ökonomisch dann aber weniger klug. Ich kenne auch einen Entwickler, der jede Generation (oder jede zweite) mitgenommen hat. Aber der stellt dann seinen Kunden auch etwas in Rechnung.

Ich halte die 4090 für Gaming einfach ungeeignet, aber das ist sicherlich Ansichtssache. Natürlich kann man mit einem Ferrari einkaufen gehen, aber macht halt kaum jemand.

Falls man wirklich immer gute Leistung haben will, scheint es mir sinniger zu sein, alle zwei Jahre aufzurüsten aber dann nur die günstige Vorgängergeneration mitzunehmen. Oder etwas gebrauchtes.
 
Wo soll sich denn hier eine 4070 einordnen? Leistung muss ja unterhalb einer 4080 12GB sein. Dann ist man aber ja schon direkt auf 3080 Niveau. Für 3070 Besitzer würde eine Upgrade auf eine 4070 somit kaum Sinn ergeben,da man dann gleich ne 3080(ti) kaufen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaCrazyP
Laphonso schrieb:
AMD hat mit RDNA3 den größten Elfmeter ohne Nvidia Torwart überhaupt vor sich.
Leichter war es nie, die Top 3 Nvidia GPUs jeweils um 300-500 Euro zu unterbieten.

Hoffen wir mal, dass sie ihn verwandeln….
Meine Glaskugel sagt, eine 7950X wird inflationsbedingt mindestens 1500€ kosten. Mal sehen.
 
Mindfactory hat wieder 4090er Karten
 
Naja die Founders Edition war nach 10 Minuten ausverkauft. Mich haben Sie bei Notebookbilliger richtig verarscht, um 15:01 eine Founders Edition in den Warenkorb gepackt -> Direkt zu Paypal, SMS Pin eingegeben -> Weiterleitung zurück zu NBB -> unbekannter interner Fehler -> zwei weitere Male versucht, jeweils mit Internen Fehler -> 4. Versuch Ihr Warenkorb ist leer, auf die Produktseite gegangen -> Ausverkauft
Kundenservice angerufen und Sachlage geschildert, können da leider nix machen.
Wann holt sich Nvidia endlich mal einen zuverlässigen Partner in Deutschland, dessen Shopseite nicht so abgrundtief kacke ist.

Naja heute die Gigabyte gaming oc bestellt, aber NBB ist bei mir nun unten durch, auch beim launch der 3080 war der shop nur am rumbuggen (mir ist schon bewusst, dass die Zeiten vor 2 Jahren andere waren, noch mehr Hype durch Scalper und Miner, aber dennoch für mich untragbar)

Jetzt in einer Woche auf einen 13900K(F) warten und mein xeon 1230v2 // PowerColor Radeon HD 7950 V2 in Rente schicken, hoffendlich übersteht die neuen Maschine auch gute 10 Jahre.

Zum Thema Hype: Nvidia kann nichts für den schlechten Eurokurs und für 7% Aufpreis(1499$ zu 1599$) in heutigen Zeiten empfinde ich als legitim.(Über die miserable 4080 brauch man gar nicht sprechen, die ist reiner SCAM, was leider den Restbeständen zu schulden ist.) Es ist halt noch genug Platz für 4080 TI / 4080 Super um die extreme Performance Lücke zu füllen. Und nächstes Jahr kommt dann im Sommer der Vollausbau, um eine 7950 kontern zu können.

Im Anhang finden wir verrückte, die 9 Stunden vor dem offiziellen Release in Tustin(Kalifornien) schon vorm Microcenter gecampt haben. Nvidia kann sich auf Ihre Prosumer, Enthusiasten und Wale verlassen, die bekommen die ersten Chargen locker verkauft.
 

Anhänge

  • fhhd7hogvat91.jpg
    fhhd7hogvat91.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 165
AnkH schrieb:
Ich erinnere mich gerne an den Post vor ein paar Jahren (noch weit vor der COVID Pandemie), wo ich behauptete, wenn man diese Idiotenargumentation weiterzieht, werde uns nVIDIA iwann 1000€ für eine X60er abknöpfen. Damals wurde ich von diesen Nichts-Versteher belächelt oder gar beschimpft, ich hätte ja von Marktwirtschaft null Ahnung, das würde der Markt regulieren und nie zulassen und all das Gesülze. Und ws haben wir jetzt? Eine RTX 4080 12GB, die eigentlich eine RTX 4070 ist, mit über 1000€ UVP. Eine 4060 Karte für 1000€ ist also gerade mal noch ein paar Monate entfernt...
Ich filtere einfach, was eine Karte mit 75 W Power-Budget und GDDR6 gerade kostet (da tut sich seit Jahren nichts mehr) und zocke dann doch mit 25 W auf dem Notebook - APUs sind inzwischen Mainstream.

Der Rest ist ein kompletter Nischenmarkt für Verrückte, sieht man doch schon an der Verfügbarkeit: Es werden kaum noch Stückzahlen dieser "Performance-Modelle" produziert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach derzeitigem Stand ist für mich vom Preis und der gewünschten MehrLeistung als 3070 Ti Besitzer nur ein Upgrage auf die RTX 4080 12 GB interessant. Die kommenden RTX 4070 sowie 4060 Ti werden zu langsam.

Da bleibt mir neben der RTX 4080 12 GB nur die Hoffnung auf eine bessere Preis/Leistung bei RDNA3 in Form einer 7800 oder 7800 XT. Sollte AMD dort besser sein, ByeBye NVidia.


GeForce RTX 2000
(„Turing“)
GeForce RTX 3000
(„Ampere“)
GeForce RTX 4000
(„Ada“)
ChipCUsCUDA CoresChipCUsCUDA CoresChipCUsCUDA Cores
TU102724.608GA1028410.752AD10214418.432
GA103607.680AD1038410.752
TU104483.072GA104486.144AD104607.680
TU106362.304GA106303.840AD106364.608
TU116241.536
TU117161.024GA107202.560AD107243.072

EDIT: Obwohl, es könnte sein, dass auf Basis von AD104 - neben der RTX 4080 12 GB - doch auch die RTX 4070 erscheint und zwar aus den Chips bei denen nicht alls CUs funktional sind. Eventuell dann mit 52 oder 48 CU/SM und entsprechend 6656 oder 6144 Cuda Cores. Die wäre dann auch noch gerade so interessant für mich, wenn der Preis entsprechend niedrig wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben