Moin Moin,
wie bist du denn bisher vorgegangen beim OC?
Nur übers CCC oder hast du andere Tools eingesetzt?
Da dir die Gefahren eines BIOS-Flashs wohl bekannt sein dürften, schlage ich erstmal vor, du probierst es zuerst mit den ATi Tray Tools aus,
Die Spannung kannst du dort bis auf 1,158 V erhöhen (Standard ist 1,084 für den "3D"- Modus) und erstmal in Ruhe beobachten, wie sich z.B. die Temperaturen verhalten und wie die Stabilität allgemein ist.
Und dann stellt sich die Frage, ob für dich ein maximales OC für irgendeinen Benchmark entscheidend ist oder ein maximales OC, das auch einen stabilen Dauerbetrieb ermöglichen würde.
Denn mit den 690 MHz und 1140 MHz bist du meiner Erfahrung nach mit einer Standard-HD 4850 etwa am maximalen OC-Niveau angelangt, was Stabilität betrifft ( lass es vielleicht 10 - 20 MHz mehr GPU-Takt sein und vielleicht bis an die 1180 MHz VRAM-Takt, alles abhängig letztlich von deiner aktuellen Karte).
FPS-mäßig in Games macht das wenige Mehr an Takt bei gleichzeitig reichlich steigenden Temperaturen den Kohl nicht fett und lohnt kaum den Aufwand.
Übrigens, falls deine Karte noch standardmäßig gekühlt ist: Damit dürftest du beim OC nicht allzu weit kommen.