Offizieller HD48XX Overclocking Thread

Ob Powercolor, Sapphire, Asus oder so ist doch egal, wenn es sich um das Referenzdesign handelt, kommt die Karte doch eh mehr oder weniger direkt von ATI und bekommt nur nen Kleber drauf gepappt. Ergo müssten die Bauteile doch auch die gleichen sein. Oder habe ich da was falsch verstanden?
 
Dennoch sind die Unterschiede zwischen den Herstellern marginal, da die Bauteile meistens von gleichen Herstellern stammen.
Einzig die Kühllösungen und einzelne Teile können sich unterscheiden. Qualitativ sind die meistens auf gleichem Niveau.
 
Hallo zusammen,

ich habe meine Sapphire 4870 1GB Toxic mit ATI-Overdrive und dann über Auto-Tool auf GPU-Clock: 810MHz und Memory-Clock: 1025MHz am laufen.
Wie kann ich am besten die Stabilität der Karte überprüfen - jetzt mal abgesehen von längeren Spielesessions?
Und wirkt sich die Takterhöhung auch auf die Lebenszeit der Karte aus?

Danke schon einmal für Antworten.

Viele Grüße!
 
Bestes bleibt immernoch einen Crysis Bench oder ähnliches laufen zu lassen, Furmark und Co. sind nicht so toll zum überpürfen der Stabilität.

Die Takterhöhung geht natürlich auf die Lebensdauer, aber sollange man die Spannung nicht hochdreht ist es so minimal das man es sowiso nicht merken wird wenn die Karte ein paar Tage früher verreckt.
 
Morgen zusammen

Ich besitze eine Sapphire 4850/512MB und würde gerne ein OC Bios drauf flashen, wo man auch die Spannung ändern kann.
Aktuell läuft sie mit > siehe Sig.< will aber noch mehr ;)
Hab Erfahrung mit Bios flashen über Dos, somit kein Problem für mich.

Daher die Frage: Kann ich z. B. auch ein Bios der Sapphire Toxic drauf flashen???
bzw. hat einer ein Bios für mich
 
Moin Moin,

wie bist du denn bisher vorgegangen beim OC?

Nur übers CCC oder hast du andere Tools eingesetzt?

Da dir die Gefahren eines BIOS-Flashs wohl bekannt sein dürften, schlage ich erstmal vor, du probierst es zuerst mit den ATi Tray Tools aus,

Die Spannung kannst du dort bis auf 1,158 V erhöhen (Standard ist 1,084 für den "3D"- Modus) und erstmal in Ruhe beobachten, wie sich z.B. die Temperaturen verhalten und wie die Stabilität allgemein ist.

Und dann stellt sich die Frage, ob für dich ein maximales OC für irgendeinen Benchmark entscheidend ist oder ein maximales OC, das auch einen stabilen Dauerbetrieb ermöglichen würde.

Denn mit den 690 MHz und 1140 MHz bist du meiner Erfahrung nach mit einer Standard-HD 4850 etwa am maximalen OC-Niveau angelangt, was Stabilität betrifft ( lass es vielleicht 10 - 20 MHz mehr GPU-Takt sein und vielleicht bis an die 1180 MHz VRAM-Takt, alles abhängig letztlich von deiner aktuellen Karte).

FPS-mäßig in Games macht das wenige Mehr an Takt bei gleichzeitig reichlich steigenden Temperaturen den Kohl nicht fett und lohnt kaum den Aufwand.

Übrigens, falls deine Karte noch standardmäßig gekühlt ist: Damit dürftest du beim OC nicht allzu weit kommen.
 
Andere Frage welche Sapphire HD4850 ist das?

Refrenz->http://www.shopbot.co.nz/i-nz/2008/6/5985071124_small.jpg Dual Slot Rev.1->http://www.hardwareschotte.de/hardw...APPHIRE+Radeon+HD4850+Dual-Slot+11132-11-XXR/ Dual Slot Rev.2->http://www.alternate.de/html/produc...1=Grafik&l2=PCIe-Karten+ATI&l3=Radeon+HD4000/

Bei der Revision 2 funktionieren RIvatuner/Ati Tray Tools nicht mehr denn sie übernhemen die spannungen nicht und die karte gurkt ständig mit 2D Spannung Rum, nur noch das Techpower Up Gpu Tool Funktioniert

Hatte beide Karten die Rev.1 und Rev.2
Das Ati Tray Tool hat kaum etwas gebracht doch für die !REV.1! gibt es einen Vmod->Siehe Anhang

Für das Refrenz Design gibt es einen Vmod hier

http://www.techpowerup.com/articles/overclocking/voltmods/151


Für Die Rev.2 hab ich den Vmod der Rev.1 getestet ausser 3 Rote LEds passiert nichts:D
Vmod entfernt Karte geht wieder;)
 

Anhänge

  • Vmod Rev.1.jpg
    Vmod Rev.1.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 311
Zuletzt bearbeitet:
So...

Es handelt sich um diese hier: http://www.shopbot.co.nz/i-nz/2008/6/5985071124_small.jpg

Bis jetzt übertaktet mit ATITray Tools und Riva Tuner und auch CCC...
Max. eben 690/1140 - Temps liegen bei 40% Lüfter um die 80 bis 85 Grad
Erhöhe ich auf 695 kommen erste Fehler bzw. Bluescreen´s

Spannung erhöhen wäre der nächste Schritt - daher die Frage nach einem neuen Bios, wo ich die Spannung per RBE manuell ändern kann.

ATITrayTools geht eben nur bis max 1,158 Volt ==> Danach ist Schluss, mehr wird nicht übernommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verlinkung geht nicht anderen Link bitte
oder nutze eine ausser meinem Post Voher
 
Das problem ist ja das bei der 4850 analoge SpaWas sindund man da die Spannung nicht per Software erhöhen kann oder?
Und ein Toxic Bios würde ich nicht emphelen die Spannung kann man damit nicht wirklich erhöhen wie es einem gefällt die Karten sind standard mäßig übertaktet deswegen haben sie wohl ein paar V mehr aber auf die 0,0x V wird es nicht ankommen aber weiter erhöhen mit dem Bios dürfte nicht gehen weil ich hab auch eine Toxic sogar 4870 aber die hat auch nur analoge spawas echt blöd den da hilft nur ein hardmod und bei nicht referenzdesign ist auch derschwer zu finden....

http://www.alternate.de/html/product/Grafikkarten_ATI_Radeon_HD4000/Sapphire/HD4870_Toxic/317326/?tn=HARDWARE&l1=Grafik&l2=PCIe-Karten+ATI&l3=Radeon+HD4000

Das ist meine GraKa wenn wer weiß wie man die Spannung erhöhen kann und einen Link dazu hat oder 100% sichere informationen dazu wäre ich sehr dankbar so damit hier nicht der hinweis auf S.1 kommt sag ich es nochmal die ist im nicht referenzdesign!
 
Mit Multimeter nachgemessen?
Die Tools zeigen das zwar oft an, anliegen tut aber meist was anderes, bei mir liegen genau 1,153V unter Last an und im Idle 1,041V.
Außer du hast eine nicht standard Karte mit gesenkter Spannung auch unter Last die gibt es auch, aber die haben normal keinen standard Kühler drauf.
 
Idlemäßig liegen die Werte doch nicht weit auseinander (ich weiss, es sind Spannungs-Welten, aber lassen wir die Kirche mal im Dorf :)).

Und den 3D-Wert habe ich dem BIOS entnommen (und dem, was ATT VDDC by driver anzeigt: 1,082 V).
 
Wie auch immer:

Ohne gescheite Kühllösung sollte Dr_Love vielleicht erstmal Abstand nehmen von extremen OC-Versuchen. :)
 
Zurück
Oben