Offizieller HD48XX Overclocking Thread

@ Commander Alex

Wobei es interessant zu wissen wäre, wie viel Strom seine Karte gezogen hat.

Naja da wird das Mobo schon mal nicht überlastet, sonst glüht da noch was durch

Ist das auf den Fall einer fehlenden zusätzlichen Stromversorgung bezogen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, auf das Mobo, da läuft ja der ganze Strom durch.

Aber eine Verbrauchsmessung der reinen Karte bei der Spannung wäre interessant, meine 4850 hat bei 1,6V oder so rum auch gewaltig geschluckt, geschätzt 200Watt, aber habs nie nach gemessen, dazu hatte ich dann doch keine Lust, hab mich nur drüber aufregen müssen das man die mit keinem Mittel über 850MHz bekommt, aber naja auch egal, dafür ist meine 3850 über 1GHz gegangen ^^
 
Respekt, solche Sorgen hätt' ich auch gerne^^

Da ich meine 4670 nicht so wirklich hochkriege, werd ich jetzt ausgleichsweise die CPU malträtieren :D.

EDIT:
@tgsn4k3

Ich habe nun auch den GPU-Z Link in meinen Beitrag reingeschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber wie geh ich mit der Spannung hoch? Beten? Gut zureden? Hab das alles versucht, geholfen hat es bis jetzt noch nichts ;).

Die CPU war heute schon auf 2,80GHz ohne Spannungserhöhung usw. ; schau ma mal weiter in dieser Richtung :D
 
pack bei der CPU den mullti auf 10 und den FSB auf 333MHz, sollte er so mitmachen.... locker

bei der GPU gibts die üblichen verdächtigen..... lötkolben und bleistift
 
Das mit how-to-Spannngserhöhung war auf die GPU gemünzt, wie man eine CPU hochtaktet und dabei die Spannung erhöht, hat sich seit kurzem selbst bis zu mir durchgesprochen ;). Meine Frage zielte eigentlich indirekt darauf ab, ob man den Anleitungen der erstbesten Googlelinks folgen kann oder ob man spezielle Seiten/Anleitungen frequentieren sollte, um auf der "sicheren" Seite zu sein (stümperhaftes Eigenverhalten einmal weggelassen :D ).
 
bleistift geht nicht ?
Ergänzung ()

@tgsn4k3
soll auch mod treiber geben(gerücht)
paar sagen das man über den treiber die spannung auch steuern könnte !spawas müßen wert ja irgend wo herbekommen ! ich meine geht über ne biosflag und hexe editor werde irgend wann mal mit ner karte testen da meine 4870 aber per bios noch was machbar war werde ich dazu wohl ne 50€ karte nehmen oder was in der preisklasse ! wen ich mal zeit habe.

aber momentan voll mit zocken und renovieren beschäftigt.
(zocke schon viel zuviel)

aber denke im urlaub hab ich bestimmt mal zeit!Urlaubsgeld war ja auch gut :D
bei der 5870 war ich schon bei 1.5 volt aber hat nicht viel gebracht da ich auch keine ahnung habe ob es wirklich geändert hat oder nur eine Fehlausgabe war *glitch*
 
Naja aber wenn man den Steuerchip nur durch einen Widerstand der verändert wird umstellen kann, was oft bei günstigere Steuerchips der Fall ist dann bringt die beste Software nix, bei Karten wie der 5850/70 wäre das bestimmt ohne große Probleme möglich da was in den Treiber zu pfuschen.
 
@alex werde das trotzdem aml probieren zwar noch keine ahnung wa für ne karte ich nehme,denke aber eine aus der 4er serie da sie recht günstig sind.oder meine 285er muß dran glauben was ich aber nicht vorhabe.

vieleicht ne 4770 ode so da macht man nicht viel Geld Kapput wen man was Schrottet.

lese mich aber bis zum wochenende mal etwas in die datenblätter ein,obwohl das auch sinnlos ist da ich ja kp habe was auf der karte effectiv verbaut ist. hab aber bei einem hersteller glaub mal gelesen das es eine software seitige ansprache geben würde.war aber ein rd.130$ chip
 
Nur ist halt die Frage ob das ansprechen des Chips überhaupt über den PC direkt möglich ist, es kann sein das es zwar Pins dafür gibt die aber nicht angeschlossen sind oder nur an einem festen Widerstand hängen, müsste man die Datenblätter genau durchforsten und die Schaltpläne der Karte wäre auch nicht schlecht, aber die bekommt man wohl nicht her.

Bei den 3000ern war da glaub ich wo ein paar Karten Steuerchips hatten wo Pins frei waren, da konnte man dann ein Poti dran hängen und die Spannung steuern, hab ich mal was gefunden auf der Suche nach Mods für die 3850 ^^
 
Wie ich etwa ;).

Warum werden solche Sachen wie Anschlussmöglichkeiten für ein Poti oder ähnliches nicht mehr auf den Karten sozusagen als Beiwerk vorgesehen (das ließe sich doch ohne Mehrkosten bei der Konstruktion berücksichtigen) bzw. warum werden die Datenblätter/Schaltpläne nicht veröffentlicht? Probleme mit der Garantie hätte man keine und wenn einer seine Karte schrottet, dann muss er sich eine neue kaufen, für den Hersteller auch nicht gerade schlecht^^.
 
@Fetter Fettsack
Naja das mit den Anschlüssen ist so eine Sache, da würden viele bestimmt immer noch versuchen ihre Karte umzutauschen und viele würden ohne wissen das Teil einfach zerstören, weil sie sich nicht gut genug auskennen.

Das mit den Schaltplänen war immer schon so, die Hersteller von PCs und Co. kommen da zwar ran, aber der normale User nicht, weil man ja immer was geheim halten will, liegt oft an der Konkurrenz.
 
Ja, vielleicht mag meine Frage etwas blauäugig gewesen sein, aber nett wäre es trotzdem. Außerdem muss man ja nicht auf die Kartenverpackung groß draufschreiben "Jetzt mit extra freien Pins für Potis und Eigenbaustromversorgungen". Ich meinte, dass man solche Möglichkeiten einfach offenlässt, ohne gleich groß das Maul drüber aufzureißen. Und wenn jemand, der davon keine Ahnung hat, sich trotzdem damit rumspielt, naja, hier im Forum steht ja z.B. auch immer, dass man mit dem OC nicht übertreiben sollte, wenn man die CPU oder GPU oder den RAM noch eine Weile verwenden möchte ;).

Insofern sei an den gesunden (so vorhandenen) Menschenverstand zu appellieren^^.

EDIT:

@MR.Ghost

Na, das wäre sicher recht amüsant solch eine Eigenbaukarte zusammenzubasteln. Vor allem, wenn ein Grobmotoriker an jeder Lötstelle eine halbes Kilo Zinn verpflastert :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Pins sind ja indirekt vorhanden, aber ich würde mich einfach über ein Bios wie beim Mainboard freuen, wo man etwas an der Spannung und Co. spielen kann und nicht mit irgendwelchen Tools hantieren muss, wäre echt geil, dafür würde ich auch ein paar Euro mehr drauf legen.

@MR.Ghost
Hmm die Graka wird dann wohl riesig, ohne Beschückmaschiene für die SMD-Teile, das wäre dann ein würdiger Nachfolger für die Voodoo 6 6000, zumindest von der Länge :lol:
 
Zurück
Oben