Offizieller HD48XX Overclocking Thread

hey hab mal ne frage. hab ne powercolor radeon hd 4870 512 mb auf 800 / 1100 getaktet. jedoch taktet sich die gpu immer auf 500 runter.. wenn ich n game starte geht sie wieder auf 800 hoch und dann wieder runter. memory bleibt auf 1100. hab mit ccc übertaktet. laut ati overdrive ist das max. was ich takten kann. mit ati tray tools kann ich auf 823 / 1128 gehen. jedoch setzen sich nach jedem start die mhz wieder auf standard.

kann ich die mhz irgendwie entgültig "feststellen" ohne die nach jedem start zu ändern?
temp passt. 45/60
 
ender doch das bios dan hat die das dauerhaft in 3d ohne programe
im spiel müste die eigentlich wen du im ccc taktest immer auf 800mhz bleiben das sie nach dem spiel wieder auf 500mhz zurüktaktet ist der 2d takt
 
Hallo!
Ich habe die 4890 von powercolor und würde diese gern übertakten.
Sie läuft im Standardtakt mit 850/975 (Core/Ram).
Mit RivaTuner kann ich den Takt auch problemlos anheben, jedoch macht die Karte nur bis 920/1020 mit.
Um höhere Taktraten zu erreichen müsste ich nun ja die CoreVoltage nach oben drehen.
Ich habe das Bios mit GPU-Z ausgelesen und die Voltage im Raedeon Bios Editor erstmal auf 1.32 gesetzt und das editierte Bois mit atiflash auf die 4890 geflasht.
So danach habe ich mit GPU-Z erstmal nachgeguckt ob das alles richtig angenommen wurde aber wurde nicht .... Es scheint so, als würde das Normal-Bios noch drauf sein, da die Graka wieder mit 850/975 (Normaltakt) arbeitet.
Nun frage ich mich wie ich die Voltage hochdrehen kann, sodass die Grafikkarte diese auch annimmt und ich den Takt in die höhe treiben kann.
So sieht das Bios aus: http://de.tinypic.com/r/wrxon/6
Vielen Dank für eure Hilfe!
 
danke aber das habe ich auch schon gefunden.
Das problem ist, dass es überall mit windows xp vorgeführt wird und ich windows 7 habe.
Es funktioniert bei mir einfach nicht, sprich ich bekomme im Hardwareüberwachungsfenster KEINEN Voltage output graphen
 
hat du analoge spanungswandler welche karte hast du genau ?
um im bios die spanung zu endern hab da mall ne anleitung gefunden werd die mall schnel suchen
 
hm find die seite grad nicht
zeigt es den ne spanung bei gpu-z an ? hast es schon mall unter xp probirt?
 
zu commander alex... ich kann deinen link leider nicht öffnen "Forbidden"
und zu scauter: wo kann ich denn mit gpu-Z die spannungen auslesen?
und xp könnte ich zwar auf einer 2. partition installieren aber wären die einstellungen unter w7 nciht wieder normal?
übrigens diese config-datei die man sich für den rivatuner downloaden kann damit er den rv790 erkennt tut wohl auch nicht was sie verspricht, da riva tuner einen rv770 erkennthttp://de.tinypic.com/r/newdu8/6
obwohl das scheint wohl normal zu sein weil es bei den beispielbildern auch so aussieht http://www.guru3d.com/article/overclocking-the-radeon-hd-4890/2
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm komisch warum der Link nur bei manchen geht:
http://www.xgcdb.com/pub/gc/xgcdb_powercolor_radeon_hd4890_ax4890_1gbd5-uh.jpg

Spannung steht bei GPUz bei Sensoren drin, ziemlich weißt unten, aber normal erkennst du da sowieso schon was für eine Karte es ist, wenn du die VDDC-Temp auch nicht angezeigt bekommst ist es eine mit analogen Steuerchip also ohne die Möglichkeit die Spannung per Software zu erhöhen.
 
schaut nach analog aus da wirds nicht gehn
 
ja must löten oder mit nen bleistift
 
Also die Karte hat zu 100% analoge.

Zu den Mods mal kurze Erklärung, die Spannung wird über einen Steuerchip gesteuert der aber auch irgendwie wissen muss wie hoch der die Spannung regeln muss, bei dem analogen hängt an einem Pin ein fester Widerstand, den kann man entweder durch bemalen mit einem Bleistift oder Widerstand verkleinern, für den Widerstand musst du halt noch einen Widerstand parallel löten, somit wird der Widerstand kleiner und die Spannung steigt, also der Chip regelt rauf,
Beim Bleistift ist es eigentlich genauso nur das man da auf dem Widerstand malt und da Grafit leitet wird der Widerstand wieder etwas kleiner und der Chip regelt die Spannung wieder hoch.
So ist es zumindest theoretisch, real sind die Schaltungen etwas komplexer aber das ist eigentlich egal.

Wichtig ist es halt den passenden Widerstand auf der Karte zu finden was bei deiner nicht so einfach ist weil es für nicht Referenzkarten manchmal keine Mods gibt.

Kannst ja mal etwas Google nutzen gibts viele Infos zu Risiken usw. von den Mods, weil alles hier aufzuschreiben würde zu lange dauern ^^
 
boooa
ich seh schon hier endet mein können^^
damit kann ich also das übertakten vergessen
aber vielen dank für die hilfe:)
 
Pencil Mod ist keine große angelegen heit kritzeln nachmessen kritzeln wieder mit multimeter nachmessen...
 
Zurück
Oben