Offizieller HD48XX Overclocking Thread

das sind die einheiten im chip
ohne löten oder bleistift geht da nichts
 
Servus, kleine Frage: Weiß jemand ob man ohne Bedenken auch den Voltmod Guide für die HD4890 an der PCS+ Version (950/1050) anwenden kann? 50°C RAM im idle find ich schon ziemlich hart ^^"

Meine restlichen Temperaturen haben sich seit dem Wechsel von HD3870 zu der HD4890 um ca. 4°C gesteigert im idle.

Tante Edit: Wie heiß darf der GDDR5 werden? Sind 80°C noch i.O. (laut GPU-Z)?
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist nicht die ram temp sondern im gpu die speicherkontroler temp
 
Ja, das die 4890 im Idle schon sehr warm wird, ist ja allgemein bekannt.
Ich würde sagen das selbst Temperaturen bis 90° C noch im grünen Bereich sind.
Weiß jetzt nicht wie hochwertig die PCS+ Variante ist (Bauteile), aber über 90 sollte es nicht gehen.
Habe selbst unter Last manches mal knapp 84° C, im Idle 58° C
 
Hm ok, wusste nicht das das alles GPU Temperaturen sind ^^" Jedenfalls würde ich halt noch gerne wissen ob die GPU sich nicht irgendwie im Idle weiter senken lässt?
 
So, habe jetzt für meine HD4830 endlich den Arctic Cooling L2 Pro bekommen, draufgebaut und ein bisschen OCed.

Sind das ordentliche Werte?



Ohne Spannungserhöhung, einfach nur beim CCC den Takt hochgedreht (die Spannung zu erhöhen hab ich immer was Angst vor^^), mehr habe ich zwar noch nicht probiert, schafft aber bestimmt noch was, vllt probier ich es auch später mal.

Selbst mit Furmark nur ~60°C Chip und 70°C Speicher Temps.

Sollte vielleicht noch sagen, dass es leider die "spar-version" von HIS ist, da fehlen u.A. einige Kondensatoren und sogar ein Spannungswandler für den Speicher weniger.
 
ok jetzt nochmal DIE SPEICHERTEMP KANN MAN NICHT AUSLESEN ! DAS IST DER SPEICHERCONTROLLER IM GPU^^
 
Die Werte sehen doch recht ordentlich aus, würde mich da nicht beschweren :D

Tante Emma:

Bin immer noch am Einstellen der Taktraten meiner 4890 VaporX
Habe jetzt mal mit 900/1120 Furmark laufen lassen.
Spitzentemperatur von 84° C, Lüfterdrehzahl auf 70%.
Jetzt wollte ich mal fragen, wie heiß darf/muss die Karte denn werden das der Lüfter mal richtig aufdreht? Habe ihn jetzt selbst auf 75% festgesetzt, Temps unter Last sind auf max. 80° C gewandert, uim Idle von knapp 60° C runter auf 52° C
Finde das schon beachtlich. Kennt jemand eine Möglichkeit, wie man rausfindet ab welcher Temp. der Lüfter mit wieviel Lüfter-% läuft? Damals, zu X1900XT Zeiten war das wesentlich einfacher, da bin ich einfach ins ATITool rein und konnte alles einsehen/einstellen, sogar die Volt. Wenn ich es jetzt installiere wird nicht mal die Karte erkannt, einzig der coole kleine Würfel funktioniert.

Was ich auch beobachtet habe. Ich hatte die Karte bis vor kurzem auf 950/1150 laufen. Furmark etc. lief alles ohne Probleme durch. Manche Spiele allerdings verweigerten ihren Dienst. Crysis z. B. stürtze einfach mitten drin ab, The Saboteur blieb mitten drin einfach stehen - Freeze (Ja, Beta Patch ist installiert für Ati Karten, läuft auch normalerweise)
Das kommt durch den hohen Takt, wie kann es dann aber sein das z. B. Furmark ohne Probleme über 2 Stunden läuft? Ist kein Verlass mehr auf diese Programme?
Kenne sonst kein gutes Programm um die Stabilität der Karte zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das ist allerdings merkwürdig. ich denke das wird bei dir am ramtakt liegen. der läuft standardmäßig schon an seinen grenzen. mehr als 1100 macht der wahrscheinlich nicht!
 
Alles klar, da steht drin das die Karte erst bei 100° auf 100% Lüfter geht. Ist das nicht schon viel zu heiß?
Der Lüfter scheint sich auch nicht nach der Gpu Temperatur zu richten, denn bei 80° steht gerade mal 50% Lüfter. Wonach richtet er sich dann? Die besagten 70% kommen erst bei Temps über 90° C zustande
 
Meine HD 4850 habe ich grad mit 700 mhz coreclock getestet und sie kam ohne bildfehler im Furmark auf max 88 grad mit Lüfter auf Auto. Werde warsch. noch höher takten...
wie weit könnte ich theoretisch ohne die Spannung zu erhöhen gehen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann dir niemand sagen. Teste es einfach aus. Und lass Furmark ruhig ne Stunde laufen. Wenns dann stabil bleibt, ist es gut.
 
Hab gelesen dass bei manchen herstellern man die Garantie ned verliert wenn man nur im CCC OCd, stimmt das?
 
Zurück
Oben