Offizieller HD48XX Overclocking Thread

hab gestern mein kühler auf meine 4850 drauf geklatscht (s1)

so da ich ohne spannung nciht mehr viel weiter komme, wollte ich natürlich bios drauf hauen
will das aber erst mit dem AMD clock tool alles testen und dann das finish-bios rauf hauen

nur wie kann ich beim AMD clock tool die spannugn anheben?
die spannungsfelder sind bei mir ncith aktivierbar
 

Anhänge

  • amd ct.jpg
    amd ct.jpg
    124,8 KB · Aufrufe: 486
ehm damit kann man keine spannungen anheben..... bei 4850ern geht das per ATi TrayTools
 
aso kk

kuzre frage zum ATT,
1. wie erstelle ich dort nen OC profiel, hatte schonmal eins, nru jetzt kann ich irgendwie kein erstellen
2. das ATT zeigt ständig den 2D takt an, wie komme ich in den 3D modus (die 3d taktraten)
3. die karte läuft zurzeit auf 675/ 1050, nur im ATT zeigt er immer nocht den stock takt an
 
musst die NEUSTE beta haben ^^ ich hoffe die hast du sonnsat ist deine karte tod wenn du taktest ^^

lass dir das am besten von Puzzler erklären hab von 50ern keine ahnung es seih denn sie kommen auf der 38er baureihe
 
ich hab die 1.5.8.1267
hab gerade gesehen das 1.5.9.1284 Beta schon da is

ich schreib dann mal ne PM an puzzler wegen den 3 fragen
 
Hallo,

Ich habe vorgestern meine HD 4850 GS von Gainward bekommen. Die garte ist echt der Hammer. Ich habe sie direkt mit ATI Overdrive auf 740/1140 MHz übertaktet. So ist sie unter Idle nur 34 warm und unter Last etwa zwischen 40-50°.

Jetzt möchte ich sie natürlich noch weiter übertakten. Habe es schon mit Riva Tuner probiert. Bin bei 700/1150 MHz gestartet und habe mich in 10 schritten bis 752/1153 MHz gearbeitet. zwischendurch immer wieder 3D Mark drüber laufen lassen 8dachte mir, das würde reichen um zu sehen, ob die Karte das ohne fehler schafft, da meine alte 8800 gts 320 mb das geschaft hat). Dann als ich bei 752/1153 war, dachte ich mir, okay, dann mal etwas aufwändigeres, also Crysis Benchmark drüber laufen lassen. Doch was ist das, es lief schlechter als vorher, etwa 4 FPS weniger im Schnitt, dachte ich mir, okay, schalket ich Firefox aus, vllt bremst das. Also ausgemacht, doch was war das jetzt schon wieder, nochmal 1 FPS im Schnitt weniger.
Dann wollte ich guckenb ob die Karte überhaupt stabil läuft und haber FurMark drüber laufen lassen. Nach 3 sec Bildfehler. Der CCC hat sofort alarm geschlagen und alles auf standart Werte zurück gestellt.
Jetzt habe ich wieder mit Overdive auf 740/1150 MHz getaktet.

Wodran könnte es liegen, das es bei 750/1150 nicht richtig läuft? Ist Rivatuner nicht dazu geeignet? Was könnte ich machen, damit ich noch weiter komme?=

LG Stadtlohner
 
also ich glaube das deine karte schlichtweg am limit ist, bzw sie für mehr takt mehr spannung braucht.

desweiteren sollte man eine Aktuelle grafikkarte nichtmehr mit 3Dmark 03/05/06 testen da diese die grafikkarte schlichtweg langweilen.

mach so wie wir entweder nen crysis multi loop benchmark @ max oder ..... naja mach crysis mir fällt grad nix ein was dermaßen auslastet, furmark ist ja seit dem 8.8er treiber auch raus, davor aber auch nicht zu empfehlen da furmark HD4XXer schrottet.

desweiteren hast du schon einen ordendlichen ramtakt drehb den mal weiter runter auf 1000 und dann die GPU runter um auszuschließen das der speicher irgendwie limitiert. ist dies nicht der fall ist deine GPU halt am limit, dann heißts entweder mit leben oder bleistift/lötkolben ansetzen.
 
Mit welchem prog ist das dem am bvesten zumachen? Riva tuner, ATI tray Tools, oder womit?

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, soll ich den ram takt runternehmen und den Chip takt erhöhen und gucken ob es dann klappt?

LG Stadtlohner
 
Hi all.

Ich wollte nun auch einmal meine HD4870 übertakten.

Jedoch stoße ich bei dem Crysis-Benchmark auf eine Hürde - Meine GPU-Auslastung ist viel zu gering:


Settings:
Very High, 1024x768, 16xQ, DX10, 64bit

Im Treiber alles bis zum Anschlag auf Qualität gestellt.

Verschiedene Tests haben gezeigt, dass ich auch bei Medium ohne AA und den Treiber auf ausgewogen lediglich 3 fps im Durchschnitt mehr habe. (17 statt 14)

Ist mein Prozessor ein Flaschenhals?

System:
Intel Core 2 Duo E4400 @ 2,0 GHz
4 GB RAM DDR2 800 CL5
HD4870

Wenn ja, was kann ich stattdessen zum Stabilitätscheck nutzen?

Danke schon mal im Vorraus!
 
1 crysis loop bzw 3D mark reicth lange nicht aus, um die stabilität zu testen

min 20 crysis loops dann weißt ob sie läuft oder nicht


Ist mein Prozessor ein Flaschenhals?

C2D 2GHz für ne 4870???
du hättest dir lieber ne 4850 kaufen sollen udn nen ordentlichen CPU


...davor aber auch nicht zu empfehlen da furmark HD4XXer schrottet.

warum schrottet furmark die hd48**???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die HD 48xx werden mit Standart Kühler unter Fumark extrem heiß und gehen daran kaputt, stimmt das?

LG Stadtlohner

-------------

Welche Prog ist denn jetzt am besten um nachzugucken, womit ich am weitesten komme? Riva Tuner oder ATI tray Tools, sry wenn ich nerve ;) :p

LG Stadtlohner

-------------

Also, um noch mehr aus meiner Graka rauszuholen, müsste ich also die Spannung erhöhen, geht das nur mit Löten, ode rkann ich das auch über das Bios machen?

LG Stadtlohner

P.S. kennt jemand einen guten FAQ um auf eine HD 4850 ein neues bios zu flashen, ode rkann mir das jemandn erklären.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Mehrfachpost zusammengefügt.)
Ich glaube die HD 48xx werden mit Standart Kühler unter Fumark extrem heiß und gehen daran kaputt, stimmt das?

glaub ich nciht, sonst hätte er das geschrieben, ich denke dabei gibt es keine ausnahmen, ob gute oder schlechte kühlung
würde mich aber interessieren, warum udn wieso???
 
Jonny3069 schrieb:
glaub ich nciht, sonst hätte er das geschrieben, ich denke dabei gibt es keine ausnahmen, ob gute oder schlechte kühlung
würde mich aber interessieren, warum udn wieso???

Also, ich glaube schon das es oftmals an der Hitze liegt, da die meisten HD 48xx schon unter Idle 80° C warm werden, und FurMark bringt die Auslastung ja auf 100%. Da die Standart Kühler, besonders der Single Slot Kühler der HD 4850, nicht besonders gut sind, wird dir Graka zuheiß und nimmt dabei schaden.

Naja, da sist meine Meinung, aber vllt liegts auch an was anderem.


Ich hab da noch eine andere Sache. Also ich habe jetzt mal das ATI Tray Tool benutz und habe es geschaft das der Crysis Benchmark diesmal durchläuft, auf 750/1150, dazu habe ich noch die Voltage von 1,044 auf 1,082 V angehoben, ist das okay? Womit könnte ich spätere Werte mit Voltage ins Bios einschreiben? Vllt in einer PM an mich, das ganze erklären oder einen FAQ link dazu geben, wäre nett ;)

LG Stadtlohner
 
fürs bios kannst du den editor auf der ersten seite nehmen
da du ja noch bei der software bist, würde ich glecih das max an spannugn nehmen (1.58)
später würst du sowieso mindestens 1.2 volt rauf machen, dann kannst du jetzt schonmal das max für 1.58 finden
 
Also liegts wohl eher an den 1,082 Volt, das ich nicht über 750 hinbweg komme?

LG Stadtlohner

P.S. ich werde jetzt erstmal nur den Chip Übertakten und den ram auf 1100 MHz lassen, oder eventuel niederieger stellen.
 
ja 1.082 is bisl dünn für 750
bei ca. 850 ist ja shcon das max und die schafft man ja auch nciht mit 1.1 volt (meistens)
deshalb hau erstmal bisl merh drauf
 
@ Stadtlohner

Es gibt nicht umsonnst einen editbutton ^^ ;) Mods und Forenmitglieder sehen doppel oder wie in deinem fall sogar 3fach posts nicht gern.


Die 4870 bekommt für 750MHz 1,263v was aber großzügig bemessen ist und idr 820-850 zulässt ohne eine anhebung, vereinzelnd ist aber auch eine taktsteigerung von 150-130Mhz drin je nachdem wie dioe Güte des Chips ist.

Stadtlohner, pack erstmal 1,15v drauf und schau was so möglioch ist, alles über 800MHz ist ohnehin humbug, da der 4850 ab da an die bandbreite fehlt wenn man seinen speicher "nur" auf 1150 betreibt, bei 1200Mhz speichertakt sind der karte noch guten gewissens 850Mhz auf der GPU zuzutrauen ohne Performance zu verschenken.


@ Jonny3096

FurMark vs ATI HD4800 Series ^^

wie wir alle wissen gibt es´ kein programm was Grafikkarten mehr aufheizt bzw auslastet.
Seit dem 8.8 Catalyst hat ATI aus vorkehrungsmaßnahme die FurMark Performance auf unter 50% geschraubt(nur für 4K seriesseries)..... probierts ruhig aus soo wenn ihr jetzt einfach die FurMark.exe in ich sag mal FekkDonut.exe umbenennt habt iht wieder 100% performance 100% Hitze und 100% auslastung.

ihr wollt warscheinlich immernoch wisssen warum HD 4k kaputt gehen oder bzw genau genommen im moment aus ermalgelung kleinerer modelle nur 4800er.

wie wir wissen hat die HD4800 160 5D shader,die wie 800 1D shader fungieren können( wenn man beim programmieren manche sachen beachtet ), sehr potent jedoch selten genutzt.

FurMark ist anders, FurMark lastet annähernd alle 160 5D shader Richtig aus sodass wirklich alle 100%ig genutzt werden was dann ca 800 Shadern entspricht. da dies ja noch nichteinmal bei der HD3800 geklappt hat hat man bei ATi wohl nicht damit gerechnet das es mal einer hinbekommen würde eien anwendung so zu programmieren das wirklich alle Shader ausgelastet sind.

also Performancemäßig ist das ja mal super für uns doch erzeugt dieses so eine hitze das so mancher chip mit standardkühlung schonmal dran glauben musste, auf der anderen seite gibt es auch leute wie mich die sich direkt nen AlternativKühler dranngeklatscht haben.

Temperaturen scheinbar top aber oftmals leider eine unzureichende kühlung der spannungswandler.

4850er werden leider viel zu selten mit kühlung an den spannungswandlern ausgestattet
und bei 4870ern gibt es eine glaubenfrage.

verwendet man nun für Speicher und Dpannungswandlerküühlung die Rote unterplatte des Stockcoolers und nimmt damit speichertemperaturen von 70°C+ in kauf oder

verwendett man für alles Speicherkühlerchen und hates genau anders herrum, kühler speicher (40°C+) und dafür schweine heiße Spannungswandler mit 110°C und mehr.

ich gehöre zu ersterer gruppe.

da manche bestimmt schon bemerkt haben das bei den 4850ern und bei der 2ten gruppe der 4870er jeweils die Spannungswandler ins hintertreffen geraten so haben diese ein problem gefunden was zum tod vieler HD4800er führt.

manche sind auch an zu schnellen lastwechseln gestorben. da manche chips nicht damit klar kommen innerhalb von 0% auf 100% zu wechseln.


vierlmehr weiß ich auch nicht, jedoch sagte mit der Support von ATi auch das man die Rote platte verwenden solle



mfg,
tgsn4k3
 
ist damit amtlich, wenn du mir noch verrätst wie die spannungen und die art der kühlung aussehen bist du drin ^^
 
Zurück
Oben