Offizieller HD48XX Overclocking Thread

also zu den "körpern"

das sind die spawas: spannungswandler der karte...

also... ich habe von vielen gehört, dass sie diese nicht extra kühlen , außer halt ein lüfter, der sie anpustet...

aber andere sagen mann muss/sollte da auf jedenfall kühlkörper draufmachen... ( tun auch die normalen vom s1... , musst aber gucken, dass die drauf passen... )

ich weiss nicht was besser ist, weil meine erst heute abend den s1 drauf bekommt...

aber meine meinung:

wenn du übertaktest mach die kühlkörper drauf... kann nicht schaden...

wie sieht ihr das ?
 
das sidn nicht die spannungswandler ^^ das sind andere dinger udn es wurde im HWLuxx getestet was besser ist , und es kahm herraus das diese knapp 20° wärmer wurden wenn man kühler draufpappt, oben ( das wo die schrift ist ) sind sie handwarm, unten ( wo dann ja keine luft mehr hinkommt) werden die teile dann bis zu 120°C warm.



lass es
 
ja ich habs schon oft gelesen, dass ich sie net draufmachen soll aber fragen kost doch nix!^^


Die Temps gehen schon in ordnung, jetzt kommt erstmal ein stabilitäts test drauf und dann frag ich halt nochmal;)

Gruß

/Edit: wie warm sollten die VDDC Slaves werden/dürfen (was ist das)

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind die spannungswandler ^^ meine haben unter fullload ca. 89-100°C zwar auch ziehmlich heiß aber naja..... unter der stock kühlung wars wärmer
 
ich hätts mir denken können:freak::D

Jedoch finde ich des garnet gut.... ...meine sind bei 3 Loops Crysis schon bei 110° obwohl darunter schon ein S-Flex 1200 auf 12V Dreht...

Mein Bild zeigt doch die SpWas oder? *hilfe*
 
ja dein bild zeigt die Spannungswandler VDDC Slave 1-3 ^^ hatte nen paar seiten voher auch ein bild von mir wo meine auf 95° sind^^
 
autsch ...

naja... ich werd meinen s1+ rote platte und 2x kazeju slim 1000 u/min drauf hauen und dann mal meine temps psoten , jenachdem ob und wann ich übertakte...
 
ja ich meien die spawas sind bis 130°C oder so zugelassen also kein grund zur ebsorgniss.
meine 3850 hab ich auch bei über 125°C auf GPU laufen lassen...... hardware hälölt mehr aus als so mancher glaubt ^^ <- soll keine ermutigung sein seine hardware zu vergewaltigen ^^
 
so hab mich ebend gefragt wo den mit software (bios) beim VCORE schluss is
bei den 4850ern funktionieren sie, sogar bewiesen bis 1,263v, aber naja wir sind eh eher die Hardmodder xD

also ist mit bios bei spätestens 1.263v schluss
wie viel takt schafft ne 4850 mit der spannung denn dann so im schnitt (ca.)???

und wie hebt man eigentlich die VRAM spannung an???
im RBE bios Editor (1.14) geht das nicht :(
kommt da nur nen hardmod in frage?
 
Also, ich habe bisher 810MHz/1100 MHz, bei 1,200 V, sollich diese schonmal ins Bios eintragen und dann vllt später noch höher gehen? oder ist das nicht zu empfehlen?

LG Stadtlohner

P.S. Wenn ich diese Werte jetzt eintarge, soll ich dann direkt 1,263V nehmen oder bei 1,200 V bleiben?
 
wie kommst du denn ohne bios auf 1.2 volt???

ich würde gleich 1.263 bzw 1.25 volt nehmen, da die karte ja auch 1.35 volt aller puzzler mitmacht
so kannst du gleich das max rausfinden und musst nciht ständig die spannung erhöhen sondern hast sowieso das max und weißt wann das max erreciht ist ;)
 
Mit ATI tray Tool kann man die Spannung noch erhöhen, hat bei mir zumindest geklappt.

LG Stadtlohner

P.S. habe gerade mal mein graka Bios mit Radeon BIOS Editor geladen, aber da steht unter "Vendor" folgendes: "0x10B0 - (unkown)". Ist das schlimm? habe mein bios mit GPU-Z 0.2.5 ausgelesen, da das mit GPU-Z 0.2.7 nicht geht, zumindest kann der Bios editor das Bios dann nicht öffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit dem ATT geht aber nur 1.158 volt???

ich hab mein bios von hier
http://forums.guru3d.com/showthread.php?t=271120
der Radeon BIOS Editor erkennt das format erst auch nciht, muss dann erst bei Load Bios auf "all files" klicken
dann läd er es rein
beui mri steht dann bei vendor: 0x1002 - ATI (also used by several other vendors as Jetway, Palit, PowerColor and others)
lade dir entweder auch auf der seite das bios runter oder du musst im dos modus das bios auslesen
ich lese mir meins auch lieber im dos modus aus, is sicherer ;)
muss mir nur erst nen diskettenlaufwerk einbauen, naja muss ich ja sowieso fürn bios flash

Radeon BIOS Editor 1.14
 
Kann ich das Bios für einen Saphira HD 4850 auch für eine Gainward HD 4850 GS nehmen? und dann eben meine Werte eintagen?

So, habe gestern Abend mein bios noch geflasht, lief auch reibungslos. Allerdings konnte ich dann kein Crysis Benchmark mehr machen -.- . Hatte vorher ausgiebig getestet und lief auch mit den Einstellungen (810/1100 MHz mit 1,200 V). Hab dann im Bios Editor uner Last folghende werte eingefügt, 810/1100 MHz und wenn keine Last da war 600/1100 MHz, habe außerdem immer 1,263 Volt eingetragen.

Woran kann es liegen das es nicht funkitioniert hat?

habe das Bios schon zurück geflasht auf Standart.

LG Stadtlohner
 
Zuletzt bearbeitet:
keine ahnung, mit der meldung das es keine software oder biosseitigen spannungserhöhungen für 4870er geben wird ist mir schlichtweg das interesse daran verloren gegangen xD

schätze das die GS anders aufgebaut ist, und das es nicht ratsam ist ein anderes bios zu installieren. genau wie beid er 4870GS, diese ist die einzige die auf herkömmliche Spannungswandler setzt, sehr mutig von gainward von anfang an nichts nach dem Referenzdesign zu fertigen.

1,263 ist die MAXIMALE spannung die die 4870 mittels software bzw bios erreichen kann, nur schade das dies bereits standard wert ist
 
Was ist daran sicherer ?

Jedenfalls:

Kann mir jemand nochmal kurz sagen, welche Spannungen für Takte ich im RBE alles runterschrauben kann, um Strom zu sparen? Und wie niedrig kann ich dort ungefähr stellen?
 
Boah, ich bekomms einfach nich gebacken.... Ich habe jetzt extra im mein Bios schon geflasht, so dass ich immer 1,25 V hab, da mein ATTT manchmal die Volt Zahl wieder auf 1,044 gestellt hat, und somit das ganze Sys hängen geblieben ist, aber jetzt komm ich beim Chipsatz nichtmal mehr auf 740 MHz. gestern war ich bei 810 MHz, aber das lief ja im Bios nicht.... Was mach ich falsch?

LG Stadtlohner
 
Hast du denn auch schon geflasht.... ich denke einfach mal das meine SpWas nicht genug gekühlt sind und daher bei 1.25 V schon schluss ist. Habe sie jertzt auf 1.2 gestellt und gucke obs klappt.
 
wie sind denn deine spawa gekühlt?


so hab mich jetzt an meien karte geamcht
ordner auf, flash programm raus, aber da sidn ja gar keine mehr
hab nurnoch nen altes nVidea flash programm, nur die karte is 1 1/2 jahre her

welches prog nehmt ihr zum flashen???
ich will es aber im dos modus machen, also nciht im windows aller winflash
bios und windows hat sich bei mir bisher immer nicht so gut vertragen^^

ich nehm jetzt doch winflash
hab das aber noch nie im wondows gemacht und vor allem auch ncoph nie mit dem RBE editor
frage:
ist es in ordnugn wenn der boot takt weder dem 2d noch dem 3d takt entspricht???
 

Anhänge

  • abc.jpg
    abc.jpg
    101,4 KB · Aufrufe: 489
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben