News OLED-Displays: LG soll in Kürze Panels mit 27 und 32 Zoll fertigen

War kurz davor mir den LG C2 42" zu holen und jetzt werden nach und nach mehr geeignete OLED Monitore angekündigt/vorgestellt. Die Wahl wird schwierig, aber wirklich perfekt ist nichts.

Traum Monitor wäre für mich 49" Ultrawide curved OLED. Seitdem ich den Samsung G9 ausgeliehen hatte, bin ich von Ultrawide begeistert. Sowohl zum Arbeiten als auch zum Zocken (wenn unterstützt) genial. Der Neo G9 soll ja bereits ein besseres Bild haben, aber an OLED kommt es wohl noch nicht heran, laut Erfahrungen online. Würde mir ja gerne selbst ein Bild machen, aber das ist fast unmöglich.
34" UW OLED gibt es tatsächlich momentan ja nur den Dell AW3423DW zu haben und der ist auch nicht ideal, bzw. möchte 49" und 21:9 34" kann ich auch auf dem LG C2 einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
W0dan schrieb:

Ich wünsche mir von LG ein Fast-IPS mit 27", 180Hz, 1440P und Polarisierungsschicht, damit Krebs in Form von BLB und Glow drastisch reduziert oder gar entfernt wird. Das wäre dann eine Übergangstechnik (eigentlich alte Idee), die neben der Übergangstechnik OLED existieren kann, ohne dass man der Gefahr läuft, den ,,Auffrischer" zu missachten, bzw. ohne von dem genervt zu werden.

Eigentlich bräuchte man Mikro-LED-Panels ohne organischem Anteil. Pixel sind gleichzeitig Beleuchtung und sind gleichzeitig FALD, wo jeder Pixel eine Zone ist.
 
Der kommt als QD Oled in 49 Zoll als UltraWide, oder als 4K Bildschirm (Marke Samsung)
wohl März bis Mai 2023 raus.
 
R O G E R schrieb:
Hoffentlich sind die Panels Matt.
Weil der Glossy Kack ist sowas von 2005.
Hoffentlich kommen auch gescheite Büromonitore auf den Markt.
Weil das ganze Bling bling braucht keine Sau.
Für 32 Zoll würde mir auch ein WQHD Panel reichen.
Ein Glossy OLED das wär sowas von geil, gibt nichts besseres Abends

ps. weiss jetzt nicht den Alienware ohng Gsynch oder noch 3 Monate warten was LG zeigt
 
habla2k schrieb:
Nutzt ihr tatsächlich 32" auf dem Schreibtisch?
Ich habe einmal 27" und einmal 32" auf dem Schreibtisch stehen. Der 27er wäre mir zu klein fürs Homeoffice. Der 32er passt wunderbar bei einem Sitzabstand von 90cm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
27"
240hz
WQHD
FLAT

Und ich bin glücklich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedSlusher
Banger schrieb:
die neben der Übergangstechnik OLED existieren kann, ohne dass man der Gefahr läuft, den ,,Auffrischer" zu missachten, bzw. ohne von dem genervt zu werden.

Eigentlich bräuchte man Mikro-LED-Panels ohne organischem Anteil. Pixel sind gleichzeitig Beleuchtung und sind gleichzeitig FALD, wo jeder Pixel eine Zone ist.

Welcher Auffrischer? Man merkt, dass du keinen OLED hast.

Der Pixelrefresh läuft zumindest laut LG bzw. diverser Foren immer wenn der TV in Summe eine gewisse Zeit eingeschaltet war automatisch, wenn man den TV ausschaltet, also den Standby knopf drückt.

Davon siehst du aber am Display nichts und wenn der Refresh gemacht wird kannst du auch jederzeit sofort wieder einschalten (der macht dann eben später weiter). Ich musste tatsächlich erstmal ne halbe Stunde googlen, bis ich ne beschreibung gefunden habe, was da überhaupt passiert, weil ich dachte, mein OLED wäre defekt, weil er meiner Ansicht nach noch niemals einen Pixelrefresh gemacht hat.

Aber das einzige, woran man erkennt, dass er gerade den Refresh macht ist, wenn man beim Ausschalten nicht das Relais klicken hört. (Das klickt dann erst einige Minuten später, wenn der Refresh fertig ist) Das ist eben schon alles. Mehr sieht und hört man davon nicht, das Display bleibt schwarz/aus.

Also keine Ahnung, was dich daran stört...

Und OLEDs sind nicht organisch im Sinne von biologisch, sondern organic, was im englischen ein Begriff für Kohlenstoffbasiert ist. Gerade im deutschen ist der Begriff organisch in dem Zusammenhang sehr ungünstig assoziiert und letztendlich auch Unsinn, dass man gerade dieser Eigenschaft den Burn-In zuschreiben möchte. Auch CRTs und Plasmas können einbrennen, die sind aber auch nicht organisch. So what...

Bzgl. Übergangstechnologie. Ja. die gleiche Übergangstechnologie, wie schon CRTs, die gleiche Übergangstechnologie wie LCD und Plasma, die gleiche Übergangstechnologie wie... [beliebige Technik einfügen].
Ich weiß ja nicht ob es dir mal aufgefallen ist, aber am Horizont wird sich immer was neues, viel besseres ankündigen, das viele Probleme der aktuellen technik beseitigt, ehe dann schon wieder neue Features angekündigt werden, für die die neuen Panels nicht gut genug sind und wo dann die nächste Panel technologie wieder das vermeintliche Optimum sein wird.

Also dann mal viel Spaß beim warten auf das erste Panel, das keine "übergangstechnologie" sind wird. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, nitech, v3locite und 3 andere
W0dan schrieb:
Welcher Auffrischer? Man merkt, dass du keinen OLED hast.

Der Refresher. Wollte mal an der Stelle kein Denglisch verwenden.

W0dan schrieb:
Also keine Ahnung, was dich daran stört...

Ja, ich war so naiv und bin davon ausgegangen :rolleyes:, dass dann zum Beispiel der Bildschirm währenddessen nicht benutzbar ist, man quasi dann unterbrochen wird bei dem, was man am Bildschirm macht, damit nicht sowas passiert wie bei dem, der seinen Fernseher geschrottet hat. Also alle ca. 4 Stunden Refresher an oder eben Auffrischer, wie ich es nannte.

W0dan schrieb:
Also dann mal viel Spaß beim warten auf das erste Panel, das keine "übergangstechnologie" sind wird. :lol:

Dann her mit dem OLED-Monitor für 350€, der 1440P auf 27" mit 180Hz und VRR hat, wo die Kiste auch mehrere Stunden am Stück an sein kann, über verschiedene Anwendungen hinweg und dann auch 5+ Jahre hält. Bin gespannt, ob LG sowas nächstes Jahr raushaut, ohne dass es teurer als der ,,vergleichbare" IPS ist. Bei den 34er-Modellen ist momentan das ,,gute Fast-IPS-Modell" auch teurer als der OLED.

Aber selber haste ja auch Bedenken.
 
Diese riesen Lücke zwischen 32" und 42" bei 16:9 wird wohl nie geschlossen.

Für mich wäre eine 36"-38" 16:9 4k Monitor mit >=120 Hz und ordentlichen Panel das Optimum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R
Banger schrieb:
Ja, ich war so naiv und bin davon ausgegangen :rolleyes:, dass dann zum Beispiel der Bildschirm währenddessen nicht benutzbar ist, man quasi dann unterbrochen wird bei dem, was man am Bildschirm macht, damit nicht sowas passiert wie bei dem, der seinen Fernseher geschrottet hat. Also alle ca. 4 Stunden Refresher an oder eben Auffrischer, wie ich es nannte.

oh.. verstehe. Also klar, wenn du die Befürchtung hattest, verstehe ich deine Zweifel. Aber du kannst den OLED auch 12 oder 24 Stunden am Stück laufen lassen. Du wirst nicht unterbrochen.

Der Refresher startet wie gesagt nur, wenn du den TV ausschaltest, der Bildschirm bleibt dabei schwarz, vorgang dauert nur wenige Minuten und kann zudem durch Einschalten wieder unterbrochen werden. Praktisch merkst du nicht, dass es die funktion überhaupt gibt, wie ich ja erklärt habe.

Wenn ich das Teil alle 4 Stunden ausschalten müsste, hätte ich mir keinen OLED gekauft, so viel ist sicher :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom und Banger
Shakyor schrieb:
27" ist irgendwo unnötig. Viel zu klein
Nein. Ich habe 25" und auch das ist nicht viel zu klein.
Nicht jeder, bzw. die Wenigsten wollen 42" TVs auf dem Schreibtisch und darauf mit Office oder Programmierung arbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
W0dan schrieb:

Ok, waren wir also missverständlich zueinander. Meine ollen IPS-Kisten sind aber oft über 4 Stunden am Stück an. Ich gehe zwischendurch auch weg, mache die aber nicht für paar Minuten aus.

(AM)OLED haben wir aber bei Handys. das ausgemusterte Samsung S8+ von meiner Mutter war richtig mit Einbrennungen verpestet, man hat die Tastatur z.B. gesehen. Da fehlte dann der Refresher offenbar und da waren keine 4 oder 12 Stunden am Stück Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Legalev schrieb:
Und was willste mit einer 3080 dann Spielen?
Tetris 4K …

Ich sags immer wieder: Solange DLSS im performance Modus (intern 1080p) auf nem 4K Display besser aussieht, als 1440p auf einem 1440p Display gibt eigentlich in Zukunft keinen Grund mehr auf weniger als 4K zu setzen.

Und in 4K DLSS performance komm ich selbst mit einer 3060ti regelmäßig in den 100 FPS Bereich. Zumindest, solange kein Raytracing genutzt wird, aber immerhin. Ist ja nur ne Mittelklasse Karte.

Zudem sind die 120 Hz notwendig, um Adaptive Sync mit LFC zu ermöglichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro, lazsniper und Celinna
Legalev schrieb:
Und was willste mit einer 3080 dann Spielen?
Tetris 4K …
Ich zocke mit ner 6700XT ohne Prob. und zur Not gibts FSR im Qualitäts Modus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
@Legalev
ausserdem kommt die 4090 rein ;)

und ich zock schon 4K seit der 1080Ti, selbst mit der gehts wenn man Regler bedienen kann...
 
DLSS habe ich bei meinen Programmen nur bei Titanic - Honor & Glory gesehen und da ist die mittlere Stufe ok, während die mit der meisten Leistung grisselig aussieht. Raytracing kann man auch reinknallen, wodurch Spiegelungen auf Böden und Wänden besser aussehen und auch da gibt es mehrere Stufen, wo die höheren für mich optisch keinen Mehrwert haben, aber Leistung ohne Ende fressen. Transport Fever 2 und GTA5 haben kein DLSS, finde es auch im Treiber nicht bei den Spieleinstellungen. So gesehen passt meine 2080S noch für 1440P, um ~150FPS in GTA5 zu bekommen, ohne dass das Spiel schlecht aussieht. UHD wären dann nur noch um die 100.
 
32“… 4K… USB-C… unter 1000€…

Es kribbelt in meinem Höschen. Bitte lass es wahr werden!
 
phanter schrieb:
Niemand hat Bock auf die WOLED Grütze
WOLED ist doch der normale Standard von jedem OLED TV von LG.

Und die erzeugen top Bild und WOLED hat auch eine vergleichsweise lange Lebensdauer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EcOnOmiC und v3locite
Zurück
Oben