News Online-Handel: Asus ist zurück im Sortiment der Mindfactory AG

bensel32 schrieb:
warum sollten die nichts aussagen? kannst du das mal genauer erklären

Bestes Beispiel ist, dass vier selbe Läden unter unterschiedlichen Label unterschiedliche Wertungen bekommen. Zweitens die Webpräsents, die Geschwindigkeit und Abwicklung oder Service gleichwertig behandelt werden. Damit kann mein Shop in allen Bereichen eins sein und der Service mit 5 bewertet werden, dies ergibt eine Wertung von 1,27.

bensel32 schrieb:
? sie sagen nichts aus weil alles zusammengerechnet wird aber die 2,5, welche aus einzelbewertungen zusammengerechnet wird ist schlecht? :freak:
der service wird schlechter bewertet. aber das 2,5 sehr schlecht ist, habe ich auch noch nirgens gehört.

2,5 bedeutet so etwas wie "Jeder zweite ist mit dem Service unzufrieden". Sollte noch viel höher liegen. Da müsste ich noch mal darüber nachdenken, wie das mit der Varianz und Normalverteilung aussieht. Bin heute nicht in der Lage.

bensel32 schrieb:
in der schule war das jedenfalls zwischen "gut" und "befriedigend". wenn man dann noch bedenkt, das bei GH wieder jeder seine bewertung abgeben kann und die zufriedenen es eher seltener tun bzw. dessen ältere bewertung aus der statistik verschwinden, wenn sie eine neue abgeben, dann ist doch eine 2,5 garnicht so schlecht.

Also wenn ein Händler im Schnitt 2,5 bekommt, dann bedeutet dies, dass bei 10.000 Bewertungen 5.000 Bewertungen eher negativ sind. Bedenkt man, dass die überwiegende Mehrzahl der Bestellungen glatt läuft und nur wenige RMAs durchgeführt werden, dann ist es ein sehr negativer Wert. Vergleich doch mal die Werte mit Shops, die einen guten Service liefern, sind meisten auch teurer.

Wie bereits geschrieben. Bei Amazon sind Shops unter 97% eher schlecht, da mehr Leute mit "Alles OK" werten. Bei einer Retour oder ähnlichen kommen dann die Probleme.
 
Wieder mehr Werbung als News, bei TechpowerUp wird so was schön mit (PR) markiert! :rolleyes:
Wegen Service braucht man jedenfalls nichts mehr bei Mindfactory bestellen, die Zeiten sind schon lange vorbei und ansonsten werden 99% der User beim Hardwarekauf eh über eine Preissuchmaschine gehen und dann wird man es eh sehen. Na ja reine "PR" eben
 
Falls Mindfactory dies als Marketing-Stunt getan hat, dann könnte das auch nach hinten los gehen. Denn mir war zuvr nicht bekannt, dass so viele Leute probleme mit RMAs bei MF hatten - jetzt weiss ich es, und bezahle demnächst dann vielleicht doch lieber ein paar Euro mehr bei einem anderen Shop.


T555 schrieb:
Bei mir und meinen Bekanntenkreis kommt schon seit 4 Jahren kein Asus mehr zum Einsatz!

Ich habe auch den Eindruck, dass man bei Asus inzwischen nur noch gutes Marketing betreibt, und das Geld dafür an der Technik einspart. Bei meinem Micro ATX Mainboard aus der "Plus" Serie habe ich einen angeblich besseren Onboard Sound, aber leider hatte ich genau damit dann zum überhaupt ersten mal das Problem, dass man bei Stille fiepende Störgeräusche aus den Lautsprechern hörte. Nutze daher nun den Sound der Grafikkarte via HDMI, was sich übrigens sowieso als besser herausgestellt hat.

Das nächste Mainboard wird entweder wieder ein Intel, womit ich noch die besten Erfahrungen habe - oder ich versuche mal Gigabyte. Im gegensatz zu Asus und MSi habe ich von Gigabyte nämlich bisher noch ein gutes Bild.
 
Ich werde bei denen trotzdem nicht mehr kaufen. 2 fehlgeschlagene Bestellungen reichen mir. Service 6 .
Aber jeder kann seine Erfahrungen selbst sammeln.
 
SirXe schrieb:
Ist es nicht naheliegend das in einer News über die Geschäfte von Mindfactory, über Mindfactory geredet wird?

Nicht unbedingt. Muss ich, nur weil z.B. CPO kein offizieller Harley-Dealer mehr ist, darüber reden, ob es ein guter oder schlechter Händler ist? Nein. :p
 
BaserDevil schrieb:
Dafür gibts die Gold Service Pauschale. Damit hat man prompten Service im Fall des Falles.
Der bringt dir aber auch nur die ersten 6 Monate einen Vorteil. Danach ist man genauso aufgeschmissen.

Andere Händler bieten da ohne Zusatzkosten mehr. Bei meiner einzigen RMA bei Hardwareversand hatte ich in 3 Werktagen ein neues Mainboard in der Hand. Bei OCZ hat die Direktabwicklung 3 Jahre nach Kauf innerhalb von 10 Tagen geklappt und das obwohl die SSD nach Holland ging.

Noxiel schrieb:
und schließlich den überwiegend negativen Tenor hier im Forum heranziehe, dann kommen in mir schlicht Zweifel auf, ob der Ton nicht manchmal doch die Musik macht.
Kann ich zumindest für mich widerlegen. Meine Ausgangshaltung ist immer freundlich und konstruktiv. Das sehe ich darin bestätigt, dass ich in manchen Fällen Service erhalte, der so für andere Kunden nicht direkt zugänglich ist. Mein Internetanbieter beteiligt sich beispielsweise an den Kosten für meinen VPN.

Auch beschränken sich meine negativen Erfahrungen fast nur auf Mindfactory.
 
Scythe1988 schrieb:
Wer bei MF kauft, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen. Für mich der mieseste Onlinehändler in Deutschland.


Und MF stellt sich da regelmäßig quer. Natürlich hat man ein recht auf eine Behebung in angemessener Frist (die btw nicht geregelt ist, aber 10 Werktage sind vor Gericht häufig angemessen), aber wenn der Händler sich quer stellt, was will man da tun? Im worst case streitest du dich mehrere Monate/Jahre vor Gericht, da ist eine 4 Wochen RMA beim Hersteller häufig oft schneller. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass MF den Hinweis "Artikel in den ersten 6 Monaten defekt, Frist von 10 Werktagen und bitte um Abhandlung nach Gewährleistung" ignoriert und es einfach an den Hersteller weiterleitet. Da kommen die verrücktesten Ausreden und Gesetzesinterpretationen von den 400€ Emailkräften zustande.

Genau in dieser Hinsicht habe ich meine Erfahrung gemacht. Da dies alles in der Widerruffrist geschah, nutzte ich dann diese. Erst nach ausdrücklichen Hinweis mittels 3 Mails und 2 Telefonaten hatte dann ein Servicemitarbeiter bemerkt oder verstanden, das ich vom Austausch eines defekten Geräts (keine 2 Tage alt) aufgrund der angedrohten 2 Monate RMA über den Hersteller zurücktrete und vom Widerruf Gebrauch machte. Die Rücküberweisung dauerte dann 3 1/2 Wochen - nix mit 2 Wochen gemäß Webside.

Und im Bekanntenkreis häufen sich die selbigen Erfahrungen. Der Punkt ist, dass aufgrund der günstigen Preis MF in den Preisvergleichen immer vorne zu finden ist - .. und so lange Du keine Garantieabwicklung benötigst, ist auch alles gut. Wehe aber Du hast es nicht mit dem Verkauf, sondern mit dem Service zu tun.

so long .... wie gesagt, soll sich jeder selbst sein Bild machen. Leider machen die Preise andere Hersteller kaputt, da diese ebenfalls günstiger anbieten müssen und irgendwo muss letztendlich eingespart werden .. sei es bei der Qualifikation des Personals oder beim Service und Kulanz. Ich nutze mittlerweile meine Technik bis weit über den Abschreibungszeitraum hinaus und wenn ich etwas kaufe, dann halt von mir aus auch gerne 5-10% über den MF Preis. Hauptsache der Service stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
DerVengeance schrieb:
Bei Mindfactory hört man halt oft bei reklamierten Mainboards mit den angeblich verbogenen Pins. Da bei solchen threads so gut wie immer Mindfactory als Händler genannt wird, habe ich für mich beschlossen v.a. Mainboards nicht mehr dort bzw. bei deren Tochterfirmen zu kaufen.

Man sollte bei so etwas eher den gesunden Menschenverstand einschalten und überlegen, wer eher an den verbogenen Pins die Verantwortung trägt.

Wir haben bei Hardwarbundles, die wir unaufgesetzt verschicken, extra mal Bilder gemacht vom Sockel, etc. Und...wie bekamen wir es wieder? Mit kaputten Pins im Sockel...

Egal ob Onliner oder stationärer Handel wie wir mit angeschlossenem, kleinen Onlineversand, keiner verschickt absichtlich mal eben defekte Boards.
 
Es ist ja nicht bekannt warum Mindfactory Ausu Produkte aus dem Sortiment genommen hat.
Kann es sein, dass es an Asus gelegen hat, genauer gesagt an dem Service von Asus Deutschland.
Was ich mit denen erlebt habe echt das letzte.
Es ging um ein Windows Tablett ME400, das war 4Monate alt, als ich es gebraucht bekommen habe.
Ich wollte Windows neu installieren, die Wiederherstellung war schon hinüber, eine Anfrage bei Asus nach dem Vorgehen bei einer Neuinstallation brachte mir die Antwort, Sie müssen das Tablett einsenden, Wir entscheiden dann ob Gewährleistung oder nicht, wenn nicht müssen sie für den Kostenvoranschlag 90 Euro bezahlen.
Erst dann erfolgt Rücksendung !
Reparatur nach Aufwand wo die 90 Euro angerechnet werden.
Toll oder ? Eine Anleitung für die Neuinstallation habe ich gefunden. Hat auch funktioniert.
Nächstes Problem, das Tablett hat ein 3G / 4G Modem eingebaut, nur eine Verbindung war nur ganz selten möglich, also unbrauchbar, auch hier wieder die Aussage von Asus, einschicken, 90 Euro Kostenvoranschlag bezahlen.
In einigen Foren wurde das gleiche Problem beschrieben, es gab welche die dann 220 Euro für eine Reparatur bezahlt haben, andere haben die 90 Euro bezahlt und das Gerät so zurück bekommen wie eingeschickt.
Auch GPS hat nur sporadisch funktioniert.

Seit kurzem läuft mein Tablett ME400 einwandfrei mit Windows 10 Preview, Treiber für Windows 8 vom Asus Download wurden über Windows 10 Update erneuert.

Keine Probleme mehr mit 3G 4G Modem und GPS.

Das ist nur eine Darstellung von dem Mist was Asus als Service anbietet.
Könnte es sein, das Mindfactory wegen den schlechten Service Asus rausgeworfen hat ?
Ich glaube das es daran gelegen hat, auch wird in Anderen Foren über den schlechten Service von Asus berichtet.

Bei Mainboards verbaue ich wieder MSI und bis jetzt alles OK.
 
Das sehe ich darin bestätigt, dass ich in manchen Fällen Service erhalte, der so für andere Kunden nicht direkt zugänglich ist.

Wenn der Mitarbeiter die Anweisung xy hat nützt dir auch Freundlichkeit nichts. Bzw. es ist doch sehr weit hergeholt es dann auf die eigene Freundlichkeit zu schieben warum es bei einem selber geklappt hat und bei nem anderen nicht. Da spielen eher andere Dinge mit rein, wieviel Umsatz du da machst, wie teuer es die kommt etc.

Egal ob Onliner oder stationärer Handel wie wir mit angeschlossenem, kleinen Onlineversand, keiner verschickt absichtlich mal eben defekte Boards.

Genau, Verkäufer sind natürlich immer unschuldig und machen sowas perse nicht;) Meine Vermutung ist entweder prüft man den Krempel einfach nicht nach und verschickt auf gut Glück einfach an den nächsten, oder man macht es wissentlich und auch auf gut Glück und guckt ob der Kunde die Zeche zahlt. Ich bin mir absolut sicher dass diese Taktik aufgeht und es durchaus nicht so wenige Kunden gibt die dann in den sauren Apfel beißen.

Würde ich als Händler genauso machen wenns mir ums Geld ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
ebird schrieb:
..........2,5 bedeutet so etwas wie "Jeder zweite ist mit dem Service unzufrieden". ............

nö, warum? wenn jeder beim service ne 2,5 gibt sind sie relativ zufrieden. deine theorie trifft nur zu wenn 50% ne 1 geben und 50% ne 5.
 
Bogeyman schrieb:
Genau, Verkäufer sind natürlich immer unschuldig und machen sowas perse nicht;) Meine Vermutung ist entweder prüft man den Krempel einfach nicht nach und verschickt auf gut Glück einfach an den nächsten, oder man macht es wissentlich und auch auf gut Glück und guckt ob der Kunde die Zeche zahlt. Ich bin mir absolut sicher dass diese Taktik aufgeht und es durchaus nicht so wenige Kunden gibt die dann in den sauren Apfel beißen.

Würde ich als Händler genauso machen wenns mir ums Geld ging.

Natürlich kommen Rücksender, wenn die äußerlich einwandfrei sind in den Verkauf zurück. Oder wo meinste gehen die ganzen Artikel hin, die innerhalb der Frist zurückgehen? Lies dir doch alleine mal hier im CB durch, wie oft der Spruch kommt "Schick das Zeug doch einfach zurück, wenn du in der Frist bist"

Ein Händler hat keine 14 Tage Rückgaberecht bei seinem Großhändler. Der zeigt dem Händler eher den berühmten Vogel und sagt was von wegen "du wolltest das Teil doch haben".

Aber das ein Händler mal eben wissentlich Boards mit verbogenem Pin nochmals versendet, halte ich für totalen Blödsinn. Auch eine große Nummer wie Mindfactory könnte sich das nicht beliebig erlauben.

Ich kaufe meine Sachen sowieso lieber beim stationären Händler. Da kann ich, wenn ich einfach freundlich frage, mir den Sockel vom Board angucken oder das Zubehör einer Grafikkarte, oder sonstwas. Dafür zahlt man halt den Euro mehr.

Aber es ist ja tolle Mode, zu Japper Konditionen einzukaufen.
 
MF kann vor die Hunde gehen. Der Service ist m.M.n. nicht gut, ich habe schlechte Erfahrung damit gehabt, andere Kunden mögen da bessere Erfahrungen haben. Vor ein paar Jahren hat sich ein Admin die Zugangsdaten stehlen lassen... die Kundendaten gabs im Netz. MF stellt sich als Opfer dar, dabei haben die durch ihre Inkompetenz die Sache erst möglich gemacht. Das war erst 2011, das Netz vergisst schnell, der Spam kommt dafür noch täglich! Ob die nun Asus im Programm haben oder nicht kann mir egal sein, ich kaufe da nichts mehr und ich kann jedem nur davon abraten.
 
Bisher 3 PCs in Einzelteilen über MF bestellt und auch noch nie Probs gehabt. Das es bei der grossen Menge auch zu Problemen kommt wundert mich nicht, man muss sich ja nur mal den Counter bei manchen Produkten anschauen.
 
Erst neulich war mein Netzteil defekt. Das heißt es sprang nicht mehr an. Aus Kulanz haben sie fix ein neues geschickt. Wer jetzt dafür gezahlt hat(Händler oder Hersteller k.A. Ist mir aber auch egal. Ich kann mich darum wirklich nicht beklagen. Klar, MF ist nicht Amazon, das muss man immer bedenken, aber sonst bin ich mit denen zufrieden.
 
Bei MF bestelle ich auch nichts mehr. Die haben mir einmal ein gebrauchtes Mainbioard als neu verkauft (Handbuch war abgegriffen/Eselsohren/Treiber CD weg und CPU Sockelabdeckung nicht drauf), aber die haben die ganze Zeit darauf bestanden das es Neuware war und alles überprüft wurde etc. Im Karton lag sogar nen Zettel: Sichtprüfung ok! Vom Support kann man da nichts erwarten, da bestelle ich lieber bei amazon, wenn man die vSK abzieht sind die bei bestimmten Sachen auch nicht so viel teurer und der Support ist der beste.
 
Als wenn jemand was anderes erwartet hätte. Es gibt viele händler die asus führen, da hätte ich auf mindfactory gut verzichten können.
 
Ich war bisher mit Mindfactory immer zufrieden.
Da ich gebürtig aus Wilhelmshaven komme, habe ich in der Regel direkt da abgeholt, Versandkosten haben mich also noch nie gestört.
Auch beim Umtausch habe ich die Kollegen vor Ort immer sehr kulant erlebt, bei Problemen wurde umfassend geholfen.
 
Bin bei Mindfactory noch ein ziemlich neuer Kunde und dort erst seit 1 Jahr dabei.

Habe diese Firma durch einen guten Freund kennengelernt, welcher dort schon seit gut 10 Jahren einkauft und bisher dort niemals von Problemen berichtet hat, deswegen gab ich dem Laden auch mal eine Chance auf seine Empfehlung hin, weil die Preise und die Bewertungen bei Geizhals ebenfalls nichts negatives aufgezeigt hatten, was dagegen gesprochen hätte dort mal zu bestellen.

Habe dort bis jetzt 4 Bestellungen abgeschloßen in 12 Monaten, wobei es bei zwei der Bestellungen ein kleineres Problem gab.

Beide Beanstandungen wurden zügig und freundlich zu meiner vollsten Zufriedenheit durch den Mindfactory Kundensupport gelöst.

1.Fall:
Bei einer Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC Grafikkarte war zwar mit dem Produkt alles O.k. und es kam auch garantiert komplett neu und versiegelt bei mir an, allerdings war ein dem Produkt beiliegender Gutscheincode für 4 Gratis PC Spiele meiner Wahl ungültig gewesen, trotz unversehrten Siegel an der Verpackung der Grafikkarte.
Nach dem kontaktieren des Mindfactory Kundensupports per E-Mail mußte ich denen lediglich per E-Mail eine digitale Kopie der Rechnung und des Gutscheincodes als Handyfoto zusenden und bekam promt nach 7 Werktagen einen neuen Spielegutscheincode per E-Mail zugesandt.

Oben drauf gab es noch als kleine Entschädigung noch einen weiteren Gutscheincoupon für das Program "AMD Radeon RAM Disk", über welchen ich mich sehr gefreut habe.

2.Fall:
Ich bestellte vor etwa 6 Monaten bei Mindfactory zwei verschiedene Arbeitsspeicher Kits von Avexir, ein 16Gb (2x8GB) DDR3 2133 CL9 Kit und ein 32GB (4x8GB) DDR3 2400 CL10 Kit.

Beide Produkte kamen ebenfalls komplett neu und versiegelt bei mir an nach nur 3 Werktagen Lieferzeit und Bezahlung per Paypal.
Beide Produkte funktionierten auch zu 100% fehlerfrei, bei dem 16GB DDR3 2133 Kit allerdings hatte ein RAM Riegel in der falschen Farbe geleuchtet.
Bestellt hatte ich ein 16Gb (2x8GB) DDR3 2133 CL9 Kit mit grünen LED Leuchten, einer der RAM Riegel leuchtete aber Blau und der andere Grün, obwohl sie beide original verpackt aus dem selben RAM Kit waren.
Hatte das Produkt dann bei Mindfactory reklamiert per Telefon und zurückgeschickt in der 14 tägigen Widerrufsfrist, nach 10 Tagen wurde mir der Kaufpreis inklusive Versandkosten für die Rücksendung erstattet.

Der Service war freundlich und die Wartezeit in der Telefon Warteschleife mit knapp 8 Minuten noch in Ordnung.

Von daher kann ich jetzt nicht wirklich etwas schlechtes über die Firma Mindfactory AG berichten.
Waren aber auch zugegeben keine sehr komplizierten RMA Fälle bei mir gewesen, die ein besonderes Fachwissen dem Servicepersonal von Mindfactory abverlangt hätten.

Aber wenns um Themen wie Servicequalität, Fachwissen bei der Fehlerquellensuche, Geschwindigkeiten auch komplexerer RMA Abwicklungen oder auch allgemeines Expertenwissen der Fachverkäufer und des Servicepersonals geht, dann dürfte wohl nichts an die Firma Alternate drankommen unter den Onlinehändlern.

Kaufe selbst am meisten bei Alternate oder Mix Computer ein, welche Beide zur selben Unternehmensgruppe gehören und war wirklich beeindruckt von der enorm herausstechenden Kompetenz ihrer Servicemitarbeiter und ihrer eigenen Techniker Werkstatt:
Hatte dort alle Bauteile für ein komplettes PC System gekauft, bis auf die CPU, welche ich bei einem anderen Händler erworben hatte.
Nach etwa 8 Monaten machte der Rechner plötzlich ab und zu Probleme völlig nach dem Zufallsprinzip und fror während dem booten ein oder stürzte im Windows Betrieb oder auch im Last Betrieb mit einem Bluescreen ab.

Der PC war nicht übertaktet und wurde nur mit den Standardeinstellungen im BIOS betrieben, Stabilitätstests wie Prime 95 und 3D Mark liefen ebenfalls auch nach Dauertests problemlos durch oder schlugen gelegendlich fehl durch einen Freeze oder Bluescreen.

Konnte den Fehler einfach nicht finden und schickte den kompletten PC direkt bei Alternate ein, obwohl ich diesen selbst zusammengebaut hatte und bei Alternate nur die Bauteile erworben hatte bis auf die CPU.
Dummerweise war dann aber genau die CPU angeblich defekt gewesen laut Alternate, welche ich eben als einziges Bauteil nicht dort gekauft hatte.

Ich kaufte dann schließlich ein baugleiches Modell der CPU bei Alternate und Alternate schickte mir sowohl meinen kompletten PC mit der defekten CPU, wie auch meiner dort neu gekauften CPU kostenlos an mich zurück.
Auch wurden mir keine Extrakosten berechnet für den hauseigenen Techniker Service, welcher meinen PC überprüft hatte.

Und tatsächlich, mit der neuen baugleichen CPU von Alternate lief mein Rechner wieder zu 100% fehlerfrei.
Die alte defekte CPU habe ich dann schließlich bei dem anderen Händler reklamiert, eine baugleiche neue CPU erhalten und diese dann verkauft.

Auch bei zwei anderen RMA's mit einer teildefekten Grafikkarte und einer defekten Creative Soundblaster X-Fi Soundkarte wurde mir bei Alternate schnell und unkompliziert geholfen mit einem schnellen Austausch des Produktes in etwa 10 Werktagen Wartezeit.

Ob solchen Spitzenservice auch Mindfactory anbietet im Fall der Fälle und das auch nach den ersten 6 Monaten Garantiezeit, ab wo die gesetzliche Gewährleistungspflicht beginnt, kann ich weder bestätigen noch dementieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
MXE schrieb:
Vor ein paar Jahren hat sich ein Admin die Zugangsdaten stehlen lassen... die Kundendaten gabs im Netz.

Die Zugangsdaten wurden gestohlen, echt jetzt? Man, so etwas habe ich ja zuvor und danach noch nie gelesen! Das ist ja unerhört! Das gab es ja noch nie bei anderen Unternehmen. *Und das hat was genau damit zu tun, ob MF guten oder schlechten Service bietet?*
 
Zurück
Oben