Test Onyx Boox Mira im Test: E-Ink-Monitor für Schreibwütige

Wenn VS Code drauf läuft mit ein paar mehr Farben für den Code würde ich da testweise schon mal zugreifen.
 
Cool. Darauf habe ich schon lange gewartet. Leider wird wohl für viele der Preis zu hoch hab sein, so dass ich nicht an eine Fortsetzung der Produktlinie glaube 😕
 
derkerl schrieb:
Hier wäre es erst mal hilfreich, was du mit "Augen verderben" genauer sagen möchtest.
Prinzipiell ist aber anzumerken, dass man beim Lesen unter unzureichender Beleuchtung (sei es mit zu wenig Licht, oder mit zu viel Licht, welches einen in die Augen strahlt) die Augen schneller ermüdet, als bei sehr guten Licht Bedingungen. Entsprechendes tritt beim lesen (fokussieren) zu kleiner Schrift zu, wenn man bereits eine leichte Sehschwäche hat.
Ermüdende Augen sind erst mal nicht weiter schlimm, vorausgesetzt, man legt regelmäßig Pausen ein, in denen man in die Ferne schaut, alternativ die Augen schließt, da es letztendlich die Augenmuskulatur ist, die man in erster Linie mit "Ermüden der Augen" oder "Verderben der Augen" meint.
Des weiteren blinzeln fast alle Menschen automatisch und unbewusst erheblich weniger, sobald sie sehr fokussiert lesen / betrachten (im allgemeinen auch gerne "starren" genannt). Wenn ich mich recht erinnere, wird die Frequenz fast halbiert, was dazu führt, dass die Netzhaut nicht mehr ausreichend angefeuchtet wird, aber auch von Schmutzpartikeln befreit wird, womit auf Dauer die Netzhaut darunter leidet.

Wegen des "blauen Lichts", bzw. auch bei hellem weißem Licht: dadurch wird die Bildung Hormons Melatonin behindert, welches für den Tag Nacht Rythmus relevant ist
 
Danke für den Test. Finde ich sehr interessant. Könnte auch für Softwareentwickler etwas sein. Aber ein paar Dinge müssen da noch getan werden. Mit wie viel Hz arbeitet das Ding? Ich denke wenn die das so auf 20-30Hz aufbohren können, ist es nutzbar.

Gibt es Bewegtbildmaterial davon, wie sich der Bildschirm bei normalen Arbeitsschritten verhält? Also Maus bewegen, Programm öffnen etc.

Ich denke praktikabel lässt sich das Ding immer nur als Zweitmonitor einsetzen. Aber wenn man z.B. darauf seinen Code hat und auf einem normalen Monitor den Rest - warum nicht?

mischaef schrieb:
Im Gegensatz zu einem Tablet verfügt der Mira nur über wenige Bedienelemente (ganze drei an der Zahl)
Also die meisten Tablets, die ich kenne, haben doch auch nur 3 Tasten (Ein/Aus, Lauter, Leiser) :D
 
SirSilent schrieb:
Mit gesundem Menschenverstand.
Dann zeig doch mal ein vergleichbar großes eInk-Panel für einen zweistelligen Betrag. Gerne auch bei Aliexpress oder sonst wo. Ich hätte so etwas nämlich gerne für ein SmartHome-Display...
Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass das Endprodukt nicht billiger als die Einzelteile sein kann. Und Mengenrabatt macht gerade bei teuren Sachen nicht mehr so viel aus, den gibt es in der Elektrotechnik meist eher für Dinge <20€.
 
derkerl schrieb:
Den Augen schadet aber aber das lesen in "schlechter Umgebung " nicht :
"Ob unter der Bettdecke oder bei Kerzenschein: grundsätzlich kann man sich beim Lesen nicht die Augen verderben. Gleiches gilt übrigens für zu kleine Schrift oder das Lesen an Tablets oder E-Readern."
oder :
"Dass blaues Bildschirmlicht zu Schlafstörungen führt, wie vielfach behauptet, stimmt ebenfalls nicht. "
In der Realität weiß man vieles nicht.
Nach 20+ Jahren bildschirmarbeit kann ich aber sagen, dass manche Bildschirme mich bzw. die Augen schneller ermüden als andere.
Ob das dann "gesundheitliche" Folgen hat, ist was anderes. Wenn ich aber merke etwas, auf das ich täglich stundenlang schauen soll, macht, dass meine Augen brennen und ich als ganzes müde werde, dann mag es noch so viele Untersuchungen geben die diverse Mythen in Teilen widerlegen - da muss man auch mal lernen auf seinen Körper zu achten.

Ich persönlich lese also dann lieber aus einem Buch bei gutem Licht, als vom Bildschirm ab, aber das hat auch verschiedenste Gründe.
Ich würde gerne so ein Display ausprobieren
Ergänzung ()

mischaef schrieb:
Und das kannst Du womit belegen?
Das zu belegen wird schwierig. Der Hersteller wird uns wohl nicht mitteilen, dass er selbst nur 50-120$ bezahlt und unter welchen Bedingungen das in China gebaut wird.
Aber die reinen Produktionskosten sind wohl tatsächlich überschaubar.
Nicht inkludiert sind halt aber Forschungs und Entwicklungskosten, die Kosten für die Softwareentwicklung, kalibrierung etc etc.
 
Nice! Zwei von der Pro Version im Home-Office, ein Traum! Jetzt müsste nur noch der Arbeitgeber den Mehrwert erkennen und willig sein die Monitore seine Mitarbeiter durch diese zu ersetzen. Da habe ich meine Zweifel. Ich würde aber sofort 2 davon nehmen :D
 
@mischaef

das perfekt passende
Modell).

Ich glaube diese Zwischenüberschrift ist etwas defekt formatiert.


Toller Monitor für unterwegs, da kaum Akkuverbrauch.
Lesen sollte darauf auch deutlich angenehmer sein, als auf spiegelnde "LaptopTN" Panels.
Ergänzung ()

derkerl schrieb:
Den Augen schadet aber aber das lesen in "schlechter Umgebung " nicht :
"Ob unter der Bettdecke oder bei Kerzenschein: grundsätzlich kann man sich beim Lesen nicht die Augen verderben. Gleiches gilt übrigens für zu kleine Schrift oder das Lesen an Tablets oder E-Readern."
oder :
"Dass blaues Bildschirmlicht zu Schlafstörungen führt, wie vielfach behauptet, stimmt ebenfalls nicht. "
Puuuuhhh. Gewagte These.

Hab als Kind jeden Tag ein Buch unter der Decke mit Taschenlampe gelesen.

Spätestens ab der zweiten Klasse hätte ich dann schon eine Brille gebraucht.
Ab der dritten war es unumgänglich.

Jetzt habe ich -8 Dioptrien.

Ich denke ich hätte heute keine 👓 in der Stärke, wenn ich damals ordentliches Licht gehabt hätte.
 
Jetzt nur noch in 27 Zoll und deutlich billiger, wäre perfekt fürs Büro 😊
 
3dfx_Voodoo5 schrieb:
Hab als Kind jeden Tag ein Buch unter der Decke mit Taschenlampe gelesen.

Spätestens ab der zweiten Klasse hätte ich dann schon eine Brille gebraucht.
Ich habe als Kind jeden Tag viele Stunden in einem dunklen Raum mit einer Leselampe nur auf das Buch gerichtet gelesen und trage heute noch keine Brille. Wo ist das jetzt ein Beweis für irgendwas?
 
"ComputerBase wurde der Boox Mira leihweise von Onyx für den Test zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Herstellers auf den Testbericht fand nicht statt, eine Verpflichtung zur Veröffentlichung bestand nicht. Es gab kein NDA."

Sowas kommt schon sehr sympathisch rüber.
Hier durfte komplett frei von allem getestet werden.


Zum Display - sehr tolles Teil, WENN man der Zielgruppe angehört.
Daher verwundert es mich nicht, wenn hier ein großer Teil wieder irgendwas negativ auslegt und gleichermaßen darlegt, dass er weder der Zielgruppe angehören kann oder gar jemals stundenlang auf einem e-INK Display gearbeitet hat / gelesen hat um zu verstehen, wie gut / vorteilhaft das sein kann.
Ergänzung ()

3dfx_Voodoo5 schrieb:
Hab als Kind jeden Tag ein Buch unter der Decke mit Taschenlampe gelesen.

Spätestens ab der zweiten Klasse hätte ich dann schon eine Brille gebraucht.
Ab der dritten war es unumgänglich.

Jetzt habe ich -8 Dioptrien.

Ich denke ich hätte heute keine 👓 in der Stärke, wenn ich damals ordentliches Licht gehabt hätte.

Was für ein Unsinn.

Gibt genug Studien, die belegen dass schlechte Lichtverhältnisse keine Auswirkungen auf die Gesundheit der Augen bzw. die Fehlsichtigkeit in irgendeine Richtung haben.

Viel mehr kommt es zu einer massiven Ermüdung der Augen und der zugehörigen Muskulatur. Es ist schlicht extrem anstrengend, weil die schlechten Bedingungen durch kürzere Distanz oder Nutzung der Muskulatur ausgeglichen werden müssen.

Weitere Faktoren sind maßgeblich die Genetik und wie man seine Augen in den vor allem jungen Jahren nutzt.

Ich roll jetzt hier nicht die Studienlage aus - da kannst dich selbst belesen.

Die Auswirkungen von Kurzdistanzsehen und fehlendes natürliches Licht auf Dauer ( vor allem in Kindheit / Jugend ) sind dagegen durch Studien belegt. Da ist die Kurzsichtigkeit eine Folge, wenn kein adäquater Ausgleich mit Tageslicht und draussen stattfindet. Am Ende macht die Dosis das Gift.



Das Problem ist also ein anderes und nicht die Decke, die Taschenlampe und das miese Licht in dem gelesen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist das für eine Tastatur auf den Bildern? Gehört die dazu? Weil auch von einer Refresh-Auslösung via Tastatur gesprochen wird. Auf der Homepage steht beim Lieferumfang nichts von einer Tastatur.
 
Spannendes Produkt. Sicher was für Schriftsteller oder Programmierer, die auch mal in freier Natur arbeiten wollen und nicht immer im dunklen Kämmerchen? Oder für Studenten die Master oder Bachelorarbeit schreiben müssen als Zweitmonitor.
 
Ranayna schrieb:
Deswegen habe ich auch immer noch Hoffnungen, das mal eins der neuen Mira Displays in einem eReader landet.
Die Sache war so:
Onyx hat seine 13-Zoll eInk-eReader/-Tablets vor etwa 2 Jahren rausgebracht. Diese konnten, da reine Android-Tablets, auch an einen PC angeschlossen werden, indem der PC-Inhalt per App über WLAN(?) auf das eReader/Tablet gebracht wurde. Das lief erstaunlich gut. Gibt es YouTube-Videos zu.

Diese neuen Monitore von Onyx sind das Produktangebot aus diesen Erfahrungen der Kunden, da eine Nachfrage für solch eine Funktion da ist. Allerdings kosten die eReader/Tablets mit aktuellen Android schon ~800€. Dass nun schon der kleinste Monitor genauso viel kostet... nunja.

Ich hatte mal so ein Onyx 13-Zoll eInk-Tablet zum testen daheim: Läuft erstaunlich gut, Websurfen usw. Aber aufgrund der Trägheit des Displays ist das kein großer Spaß. Auf Dauer meiner Meinung nach doch eher nur für die Textverarbeitung zu gebrauchen, evtl. auch Coden, wenn man nicht zu viel bzw. zu oft scrollen muss. Dem Bericht auf CB entnehme ich, dass der Monitor hier vom Nutzergefühl scheinbar genauso reagiert wie das Tablet. So gesehen wäre dann das 13-Zoll Modell ein kastriertes Tablet, ohne Akku/Inhalt/Prozessor, und damit bekäme man weniger für sein Geld...

Raucherdackel! schrieb:
Nein, es sind "leider nur" mehrere Wochen, abhängig von der Temperatur. Quelle
Bezogen sich die "mehrere Wochen" darauf, wie lange ein Text/Bild auf einem eInk-Display ohne Strom dargestellt werden kann? Also aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es mindestens mehrere Monate sind, ohne Nachlassen von Kontrast oä. Länger habe ich dasselbe Bild nie für sich (ohne Strom) stehen lassen auf einem eInk-Reader. Bezog sich das auf alte eInk-Exemplare der ersten Generation?

catch 22 schrieb:
Hier wäre es erst mal hilfreich, was du mit "Augen verderben" genauer sagen möchtest.
Prinzipiell ist aber anzumerken, dass man beim Lesen unter unzureichender Beleuchtung (sei es mit zu wenig Licht, oder mit zu viel Licht, welches einen in die Augen strahlt) die Augen schneller ermüdet, als bei sehr guten Licht Bedingungen.
Ich denke da kommt noch ein anderer Effekt hinzu: Ich habe festgestellt, dass mich vor dem Monitor sitzen am meisten anstrengt: Ich werde quasi nicht müde dadurch. Langes Schreiben auf Blatt Papier kommt an zweiter Stelle, da ist es fast ähnlich. An dritter Stelle Lesen auf Papier und an letzter Stelle (was mich am wenigsten anstrengt und auch müder macht) ist TV schauen.

Der Hauptgrund bei dem Monitor (und dem Schreiben auf Papier) liegt an der Aufmerksamkeit: Am PC bin ich ständig am Arbeiten, hin- und herschalten, verfolge Links, klicke hier, mache was da. Beim Schreiben auf Papier muss ich mich konzentrieren, was ich wann in welcher Abfolge schreibe.

Vieles was einen anstrengt muss nicht unbedingt nur mit der Technik (Monitorflimmern, Hell/Dunkel usw) zu tun haben.

Marcel55 schrieb:
Gibt es Bewegtbildmaterial davon, wie sich der Bildschirm bei normalen Arbeitsschritten verhält? Also Maus bewegen, Programm öffnen etc.
Das entspricht in etwa dem, wie die Onyx eReader/Tablets vom Feeling her zu steuern sind.

el_zoido schrieb:
Nice! Zwei von der Pro Version im Home-Office, ein Traum! Jetzt müsste nur noch der Arbeitgeber den Mehrwert erkennen und willig sein die Monitore seine Mitarbeiter durch diese zu ersetzen. Da habe ich meine Zweifel. Ich würde aber sofort 2 davon nehmen :D
Ich habe erst gelesen "die Monitore durch seine Mitarbeiter zu ersetzen"... im Sinne von: Ich schmeiß zwei Leute raus und schaff mir die Monitore an. 😁 Vielleicht kannst Du Deinen Arbeitgeber davon überzeugen, dass Du mit diesen Monitoren so effektiv bist wie zwei weitere Mitarbeiter? 🤷‍♂️

Wilhelm14 schrieb:
Was ist das für eine Tastatur auf den Bildern? Gehört die dazu? Weil auch von einer Refresh-Auslösung via Tastatur gesprochen wird. Auf der Homepage steht beim Lieferumfang nichts von einer Tastatur.
Damit war wohl gemeint, dass man per Tastenkürzel die Auslösung eines 'Refreshs' (für das eInk-Display) starten kann. Da ist keine Tastatur im Lieferumfang.
 
abcddcba schrieb:
Ich sehe z.B. ein Onyx Boox Nova Air C als ein gutes Device fuer Comic Leser - ist es zu teuer? Das muss dann wohl der Markt entscheiden
Ja oder Uni-Profs, Autor:innen, etc. zumindest erstere können es sich leisten ;)
 
ElecEng schrieb:
Ich habe als Kind jeden Tag viele Stunden in einem dunklen Raum mit einer Leselampe nur auf das Buch gerichtet gelesen und trage heute noch keine Brille. Wo ist das jetzt ein Beweis für irgendwas?
Nichts. Ich denke auch, dass empirische Studien sich schwierig gestalten würden, da ein verantwortungsbewusstes Elternteil sein Kind solch Situation für die Augen erst gar nicht aussetzen wollen würde.

Da jeder Mensch anders funktioniert und der Körper sehr anpassungsfähig ist, sind wir beide eben bezüglich unserer Augen geworden wie wir sind. 🤝
 
Ich verstehe nicht warum die E-Ink technik so wenig Einzug hält.
Ich habe Heizkörperregler von AVM und einen kleinen Wecker mit dieser Technik, und wünschte mir mehr Hersteller die darauf setzen!
 
Eigentlich genau das, worauf ich schon lange gewartet habe. Würde ich mir gerne sofort kaufen. Aber nicht zu dem Preis. Einfach viel zu teuer. Schade.
 
Zurück
Oben