Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsOpenAI-CEO: Darüber hat Sam Altman an der TU Berlin gesprochen
OpenAI-CEO Sam Altman ist derzeit in Deutschland, verkündet die Eröffnung der ersten Büros des Unternehmens in München und ist heute an der TU Berlin zu einer Podiumsdiskussion. Interessierte können diese in einem Livestream der TU Berlin verfolgen.
Das ist Business und der Präsident von Amerika hat eben die Macht Business zu fördern oder kaputt zu machen. Also wenn man nicht bereit ist seinen Laden zu opfern, dann spielt man eben Fähnchen im Wind und das Geschäft geht weiter. Das ist leider die Realität.
@Zanza
Das frag ich mich auch. Allerdings ist Uni abbrechen eher negativ, denn die 3 Jahre kann man gut opfern um nachher einen Nachweis auf Papier zu haben auch im eigenen Gewerbe.
Ein paar haben es ja so gemacht allerdings sind die alle in einer Zeit aufgewachsen wo es diese Monopolkonzerne nicht gab.
Im heutigen Markt gäbe es wohl kein Microsoft wie es damals entstehen konnte.
Die Frage ist auch ob er ein Mensch ist der nicht über Leichen geht. Davon haben wir an der Spitze ja schon einige gesehen. Das sind keine guten Lehrer.
Das neue Büro in München klingt ja jetzt eher als Sales-Team und Lobbyarbeit, Technologie-Know-How und Umsatz fließen in die USA, nur halt mit noch mehr Daten auch aus Deutschland antrainiert
Damit er Werbung für ein Closed-Source-Software macht, für einen weiteren amerikanischen Monopolstellung?
Es ist kein Zufall, dass die Innovationskraft bei uns erlahmt, …
Dadurch suggeriert man doch, eine verlorene Chance für Wettbewerb, Fortschritt und digitale Souveränität bei uns im Land! Bildungseinrichtungen sind anscheinend nur noch Katalysatoren des Brain Drain.
Die Kommentare hier erschrecken mich. Ist doch echt geil für einen Student, in so eine Erfolgsgeschichte mal Einblicke zu bekommen. Welche Schlüsse man daraus zieht und was man wie für sich mitnimmt, bestimmt man am Ende doch selbst.
nobody360 schrieb:
Bildungseinrichtungen sind anscheinend nur noch Katalysatoren des Brain Drain.
Sicher, ohne die gäbe es nichts zu drainen.
Solche Gäste sollten vielleicht auch mal die Entscheider an den Unis, in Politik und in Wirtschaft empfangen bzw zuhören. Dann würden die vielleicht verstehen, woher der Brain Drain kommt.
Warum sollte man sich dazu äußern? Man hat den Kulturwandel im Silicon Valley verstanden. OpenAI ist da ja mitnichten der einzige große Player.
Schön für Studenten! Solche Einblicke sind immer spannend und in der Regel deutlich interessanter als irgendwelche aufgezeichneten oder schon 20mal gehaltenen Vorlesungen.
@pseudopseudonym Du denkst also Sam Altman ist der Genie hinter ChatGPT? 😂
Was ist mit Ilya Sutskever dem Chief Scientist und eines der Pioniere Deep Learning (u. a. Mitentwickler der Transformer-Architektur, auf der ChatGPT basiert), oder Greg Brockman der Präsident und Mitgründer, verantwortlich für technische und operative Leitung.
Da gibt es viele andere von den die Studenten was lernen könnten, aber Sam ist es definitiv nicht. Der ist nur was für den mainstream wie dich um Werbung zu machen und smarte naive Köpfe zu bezaubern.
Nein, aber er wird dazu wesentlich mehr zu sagen haben als jeder hier im Forum.
nobody360 schrieb:
Da gibt es viele andere von den die Studenten was lernen könnten, aber Sam ist es definitiv nicht. Der ist nur was für den mainstream wie dich um Werbung zu machen
Als KI-interessierter freue ich mich sehr über die Eröffnung des OpenAI-Büros in München und die Anwesenheit von Sam Altman an der TU Berlin. Diese Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung von Deutschland als Schlüsselstandort für KI-Forschung und -Entwicklung.
Unsere zukünftige Bundesregierung muss echt Gas geben, wenn es um die Entwicklung von künstlicher Intelligenz geht. Es wäre fatal, wenn wir den Anschluss an die technologische Entwicklung verpassen. Schon jetzt sind Arbeit und Lernen ohne KI kaum vorstellbar.
Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass in KI-Forschung, Bildung und Infrastruktur ordentlich investiert wird. Das ist entscheidend, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben und unsere Lebensqualität zu verbessern.
Das will ich doch hoffen...was für eine Message würde das aussenden, wenn der Prophet der Obsoleszenz menschlichen Denkens seine Gedanken noch selbst zu Papier bringt....eat your own dog food und so.