Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Machtkampf um OpenAIs Führungsetage ist beendet, Sam Altman kehrt auf den CEO-Posten zurück, teilte das Unternehmen heute Nacht mit. Wie von ihm gefordert wird der Verwaltungsrat ausgetauscht, der zuvor seinen Rausschmiss forcierte.
XD Sorry, aber anders kann man dieses hin und her doch echt nicht mehr kommentieren. ^^
Gut hat dieses Hick Hack Open AI sicher nicht getan und die Bedingungen, die Altman hatte und nun durchgesetzt hat, dürftene ebenso wenig förderlich sein. Aber das wird wohl dann die Zukunft zeigen.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ganz ehrlich: Bei einem derartigen Chaos würde ich lieber die Finger von dem Unternehmen lassen egal wie es jetzt gut ausging.
Zumal immer noch bei vielen Unternehmen aussteht ob sie mit KI wirklich kurz- und mittelfristig auch Geld verdienen oder erst langfristig und davor noch durch das Tal der Tränen schreiten.
Und kommt jetzt nicht mit Nvidia: „Die verkaufen Schaufeln in einem Goldrausch.“ ob dann Gold gefunden wird und langfristig Schaufeln verkauft ist was anderes. Zumal auch China Restriktionen immer enger werden.
Und kommt jetzt nicht mit Nvidia: „Die verkaufen Schaufeln in einem Goldrausch.“ ob dann Gold gefunden wird und langfristig Schaufeln verkauft ist was anderes. Zumal auch China Restriktionen immer enger werden.
Das irgendwann jeder genug Schaufeln hat und man alles Gold ausgebuddelt hat bezweifelt keiner. AI wird nicht ewig so wachsen können.
Die Wette ist aber eher wie lang es noch so gut läuft.
1 Jahr ? 3? 7?
Und bis dahin hat Nvidia ja auch vielleicht wieder was anderes.
75% bruttoMarge, 3x Umsatz y/y…das kann man nicht kleinreden
Machine Learning ist immer noch in den Kinderschuhen. Es hat einen Sprung gemacht, aber auch nicht mehr. Anhand von Copilot von MS kann man sehr gut sehen, wie sich ein Großkonzern die Integration in bestehende Systeme vorstellt.
Für sich genommen ist das ganze nicht so lukrativ, aber die Synergien mit bestehenden Systemen sind fürs Marketing und vor allem die Zugänglichkeit Gold wert, wodurch man wiederum mehr Geld verdienen kann.
Der Fokus von MS in den letzten Meetings, die wir hatten, lag fast ausschließlich auf Copilot, Copilot und Copilot in der Powerplattform, dabei ist der für die Entwickler gar nicht wirklich interessant. Für Neulinge oder Leute ohne Entwicklerhintergrund entgegen...
Ich nutze die Abo Version von ChatGPT seit die in Deutschland erhältlich war und bin rundum zufrieden. Ob Non Profit oder nicht - Hauptsache die Entwicklung geht voran.
Kannst du das genauer eklären, warum Altmans Rauswurf ein "Inside-Job" von ihm und MS gewesen sein soll? Es wirkt auf mich eher so, als hätten Altman und MS das beste aus der Situation gemacht. Alleine das Nadella Altman und allen OpenAI-Mitarbeitern direkt eine Jobgarantie gegeben hat, hat enormen Druck auf den Verwaltungsrat ausgeübt. Diesen teil der Geschichte würde ich auf jeden Fall als taktisches Manöver betrachten, bei dem Altman und MS fast nur Gewinnen konnten.
Aktuell scheint es ja in allen Bereichen trendy zu sein zu zündeln und zu schubsen.
Und wenn man erfolgreich war: Hmm was machen wir denn jetzt?
Lass uns mal überlegen und… hee wer ist den der da hinten?
Der setzt sich in das Vakuum, was WIR geschaffen haben, und … HEY, das war unser Putsch (besetzt von viel böseren Jungs).
Man muss das immer von zwei Seiten aus betrachten. Was wäre eigentlich, wenn der Verwaltungsrat die ganze Zeit über nur seine Arbeit gemacht hat, nämlich darüber zu wachen, dass die Non-Profit-Organisation auch weiterhin eine solche bleibt und sich nicht dem schnöden Mammon hingibt? Es wird immer geschrieben, der Verwaltungsrat wäre "der Böse", ist dem aber wirklich so? Man muss sich zumindest die Frage mal stellen, wenn man es von allen Richtungen aus betrachtet.