News OpenAI verkündet Joint Venture: 500 Milliarden USD für den Aufbau neuer AI-Infrastruktur

foofoobar schrieb:
Thema verfehlt: Im Kita-Alter lernt man andere Sprachen am besten.
Aber die Eltern nicht mehr, um denen zu sagen was mit Ihrem Kind ist. Woran mit dem Kind Zuhause gearbeitet werden muss, damit es nicht zu sehr zurück fällt usw.
Kita ist nicht einfach nur Tagesbeschäftigung für die Kleinen, sondern auch Vorbereitung auf die Schule und vermitteln von Sozialkompetenz.
Das funktioniert nicht ohne die Eltern, wenn man denen nicht erklären kann, warum Ihr Kind ein anderes gehauen hat oder anders herum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nahkampfschaf und Teropet
habla2k schrieb:
Ja, das ist Teil des Problems. Das es um individuelle Prioritäten geht, anstatt um globale.
Es ist auch individuelles Geld und kein globales. Ist immer leicht gesagt, gebt das Geld doch da und dort hin, wenn es das Geld von anderen ist. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NameHere und 9t3ndo
Kuristina schrieb:
wenn es das Geld von anderen ist
Witzig das so zu sagen, denn die 400 Mrd eines Musk hat er ja nicht Dollar für Dollar erwirtschaftet. Sein Vermögen beruht auf der Arbeit durch andere, dem Ausnutzen anderer und virtueller "Werte" seiner Machenschaften.

Eigentlich ist es also gar nicht sein Geld. Er kann ja nicht morgen zur Bank gehen und 400 Mrd vom Konto abheben. Und wenn man das global einsackt, darf man es auch global ausgeben.
 
Wenn man die Meldung in Verbindung mit der Aufhebung der KI-Sicherheitsregeln sieht, dann steht SKYNET nichts mehr im Weg. Wenn man jetzt bedenkt das der Trump heute, sich etwas vom Trump vor 4-8Jahren unterscheidet, dann ist das bestimmt ein von Skynet aus der Zukunft geschickter T(rump)-2024.
:D
 
Fliz schrieb:
Wahnsinn, diese Beträge.. Und wir hier wieder hintendran.. Haben noch nichtmal genug Strom für unseren Stahl, dann bleibt erst Recht nichts übrig für KI.. Ja oder nur Mittags im Sommer.

Bei uns vielleicht :)

Unser Schiff ist am untergehen, andere schwimmen noch.
 
habla2k schrieb:
Und warum taten sie das? Weil sie ein stabiles Fundament als Gesellschaft hatten. Wer soll denn noch innovativ sein, wenn die Hälfte der Erde nahezu nicht bewohnbar ist und 70%+ in Armut leben, aber 10% in Saus und Braus? Wenn mehr Menschen die Möglichkeiten hätten innovativ und kreativ zu sein, anstatt ums überleben zu kämpfen, wäre das doch deutlich sinnvoller.

Witz? Ich weis nicht, ob ich die Gesellschaften eines Europa des 15., des späten 19. oder frühen 20. Jahrhunderts als stabil ansehen würde. Oder dass die Vermögensverteilung zur Zeit der industriellen Revolution besonders gerecht gewesen sein soll, lol.

Ich sage, pauschal, wie das im Rahmen einer Forumsunterhaltung leider kaum anders möglich ist, dass eine Gesellschaft, die Risiko und Innovationsbereitschaft zugunsten von vermeintlicher sozialer Stabilität und Gerechtigkeit (auch und ganz besonders im Sinne von maximaler Durchregulierung) ablehnt, ihren Einfluss langfristig abgeben wird. Das ist kein Europa- oder Deutschland-Bashing, wir haben es gut, aber die Zukunft wird hier nicht gemacht.

HaZu schrieb:
Warum wir dafür in die Steinzeit zurückkehren müssten erschließt sich mir jetzt auch nicht so.

Das bezog sich auf die Stärkung "gesellschaftlicher Fundamente". Das ist für mich ein völlig undefinierter Begriff. Wenn es sowas wie "kulturelle Werte" sein soll, dann erscheint mir das naturgemäß ständig im Fluss (außer man lebt isoliert im Amazonasbecken) und nicht mit Geld zu stabilisieren. Deshalb von mir wiederholt in "" gesetzt, zusammen mit der Nachfrage was du damit konkret meinst und ggf. warum es im direkten Gegensatz zu großen Kapitalinvestitionen stehen soll? Infrastruktur wirst ja nicht gemeint haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teropet
Für ne RTX 5090 würde das reichen 😁 ,nee mal im ernst das sollte wie hier schon erwähnt wurde für was Sinnvolleres eingesetzt werden da geh ich mit.
 
Na ist doch eigentlich klar. Trump will mittels KI die Weltherrschaft an sich reißen und alle, die er erreichen kann, abhängig von den US-KI-Diensten machen. So erreichen sie weltweit ungeahntes Ansehen. Hat er doch bei Amtsantritt teilweise auch erzählt. Die Frage ist natürlich wer sich alles unterordnet, mitmacht und wer diesen Weg in Dauerabhängigkeit ablehnt.
 
foofoobar schrieb:
Wenn der Planet im Arsch ist werden auch die Reichen und Eliten genauso jämmerlich wie der Rest abkratzen.
Das wollen diese jedoch nicht verstehen.
 
milliardo schrieb:
Ich weis nicht, ob ich die Gesellschaften eines Europa des 15., des späten 19. oder frühen 20. Jahrhunderts als stabil ansehen würde.
Aber die Menschen von denen du gesprochen hast, denen ging es gut. Darum gehts mir. Wenn es den Menschen nicht gut geht, kann sich auch keine Entwicklung ergeben. Und je mehr Menschen es gut geht, desto eher eine Entwicklung. Aktuell steuert es aber auf eine immer engere Speerspitze zu.
Ergänzung ()

Whitehorse1979 schrieb:
Trump will mittels KI die Weltherrschaft an sich reißen und alle, die er erreichen kann, abhängig von den US-KI-Diensten machen
Da gab es doch diesen Animationsfilm, wo erst jedem Haushalt irgendein Gadget gegeben wurde und dann hat man die alle auf Kontrolle umgestellt. Ron läuft schief hieß der glaube ich.
 
FreedomOfSpeech schrieb:
Für eine globale Energiewende mit den nötigen Speichern für den Fall einer Dunkelflaute plus die Elektrifizierung des gesamten Verkehrs und der gesamten Industrie reichen die Rohstoffe doch gar nicht.
Was ein Unfug, sorry. Speicheranlagen können „einfachst“ mit Wasser arbeiten. Tagsüber wenn Strom generiert wird, wird Wasser von Tank unten nach Tank oben gepumpt und nachts läuft es einfach durch eine Turbine zurück. Außerdem gibt es auch nachts Wind, ist also bei Windanlagen auch kein Problem.


Btt: Ich weiß nicht warum, aber ich habe in sehr ungutes Gefühl wenn die neue IS Regierung so etwas startet, solche ML Systeme können auch zum Überwachen genutzt werden und ich würde es echt vermuten, dass das der Plan ist.
 
habla2k schrieb:
Aber die Menschen von denen du gesprochen hast, denen ging es gut. Darum gehts mir. Wenn es den Menschen nicht gut geht, kann sich auch keine Entwicklung ergeben. Und je mehr Menschen es gut geht, desto eher eine Entwicklung. Aktuell steuert es aber auf eine immer engere Speerspitze zu.

Hm, weis nicht. Ist das wirklich so? Not macht erfinderisch? Krieg ist der Vater aller Dinge? Reichtum macht Müßiggang? Ich denke ein Körnchen Wahrheit ist an den Sprüchen mindestens dran. Es gab immer ein oberstes %, denen ging es immer relativ gut, egal welche Staatsform und welche Zeit. Aber von denen habe ich eigentlich nicht gesprochen, sondern immer von ganzen Gesellschaften. Und auf der Ebene ist die Sache vermutlich nicht gerade einfach, sondern im Gegenteil sehr sehr komplex.

Ich bleibe dabei (Meinung!), dass auch Deutschland und Europa nennenswerte Investitionen in Infrastruktur und Zukunftstechnologien braucht und bleibe dabei, dass dieselbe Summe, ausgegeben für "irgendwas Soziales" (a.k.a. denkt doch an die armen x y oder z!!!) statistisch keinen höheren Return bringt. Monetär sowieso nicht, aber langfristig vermutlich auch nicht humanitär.
 
HaZu schrieb:
Man stelle sich vor, dieses Geld würde investiert um der Menschheit nachhaltig Gutes zu tun. Ich denke hierbei an Bildung, Sozial- und Gesundheitsleistungen, Infrastruktur und Umweltschutz.

Da sagst Du was.

Aber was ich ja nicht verstehe: Alle reden davon, dass wir mehr fürs Klima tun müssen und durch die AI und KI Infrastruktur wird genau das Gegenteil erreicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LadyAlice
milliardo schrieb:
und bleibe dabei, dass dieselbe Summe, ausgegeben für "irgendwas Soziales" (a.k.a. denkt doch an die armen x y oder z!!!) statistisch keinen höheren Return bringt
Die Balance dürfte entscheident sein. Aber Soziales komplett zu ignorieren kann die Gesellschaft auch zu Fall bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LadyAlice und milliardo
milliardo schrieb:
Das bezog sich auf die Stärkung "gesellschaftlicher Fundamente". Das ist für mich ein völlig undefinierter Begriff. Wenn es sowas wie "kulturelle Werte" sein soll, dann erscheint mir das naturgemäß ständig im Fluss (außer man lebt isoliert im Amazonasbecken) und nicht mit Geld zu stabilisieren. Deshalb von mir wiederholt in "" gesetzt, zusammen mit der Nachfrage was du damit konkret meinst und ggf. warum es im direkten Gegensatz zu großen Kapitalinvestitionen stehen soll? Infrastruktur wirst ja nicht gemeint haben?
Für mich gehören zum gesellschaftlichen Fundament Dinge, wie ich in meinem ersten Post genannt habe https://www.computerbase.de/forum/t...-neuer-ai-infrastruktur.2227101/post-30207029 also durchaus auch Infrastruktur. Natürlich verändern sich Werte allerdings doch sehr viel langsamer als wirtschaftliche Entwicklung. Ich glaube, es gibt ja auch kein Richtig und Falsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: milliardo
Blaexe schrieb:
Und so viele Leute sogar hier im Forum denken immer noch KI wäre ein Gimmick...
Dieses "Gimmick" erweitert nur die 64 Schachbrettfelder und erhöht die Scan Geschwindigkeit aus angedockten Quellen.
"Selbstlernend" bleibt weiterhin ein Wunschgedanke, weshalb "KI" eigentlich irreführend bleibt.

In vielen deutschen Firmen schalten sich glücklicherweise beim geplanten Einsatz Betriebsräte ein, weil eben durchaus Arbeitsplatzverluste drohen.
Dies wird vielen eher nicht passen, aber solche mächtigen Instrumente gehören regulierend in staatliche Hände, so dass fair verteilt jeder etwas davon hat.
 
9t3ndo schrieb:
Aber die Eltern nicht mehr, um denen zu sagen was mit Ihrem Kind ist. Woran mit dem Kind Zuhause gearbeitet werden muss, damit es nicht zu sehr zurück fällt usw.
Kita ist nicht einfach nur Tagesbeschäftigung für die Kleinen, sondern auch Vorbereitung auf die Schule und vermitteln von Sozialkompetenz.
Das funktioniert nicht ohne die Eltern, wenn man denen nicht erklären kann, warum Ihr Kind ein anderes gehauen hat oder anders herum.
Also in mein Handy kann man Sätze rein diktieren, übersetzen lassen und das übersetzte wird dann angezeigt und man kann sich das auch vorlesen lassen. Für Kommunikation mit Erwachsenen sollte das hinreichend sein.

Ein Kumpel von mir der Flüchtlinge unterrichtet nutzt das auch.
 
foofoobar schrieb:
Also viel Geld ausgeben um etwas raus zu finden was man eh schon weiß?
Nein, KI kann helfen wie man schnell und effizient CO2 aus der Atmosphäre filtern kann, und sei es zum Beispiel durch optimierte Proteine bei künstlichere Photosynthese.
 
Land_Kind schrieb:
Naja, es ist nicht der Staat USA, es sind Unternehmen, die das finanzieren. Und Softbank kommt aus Japan.
das ist mir durchaus klar; auch dass die finanziell gut betuchten unternehmen in den usa sitzen - ändert aber wenig daran dass wir in europa nichteinmal die "zweite reihe" an unternehmen hätten, welche in den eigentlich großen binnenmarkt und wirtschaftsraum eu auch nur im ansatz ähnliche summen investieren...
 
Zurück
Oben