Also ist man mit seiner eigenen Hardware voll gegen die Wand gefahren und bettelt jetzt die Hersteller an und hofft dass die doof genug sind, Ouyas eigene Storefront auf ihre Geräte zu packen.
Die Ouya Software ist ja praktisch nichts anderes als eine Storefront, eine eigene API für In-App Purchase und vielleicht noch ein eigener Treiber für den absolut grottigen Controller.
Dass das mit der Konsole nichts wird war auch abzusehen. Allein schon dass man Yves Behar auf das Projekt angesetzt hat. Der hat bisher noch fast alles was er angefasst hat in den Graben gefahren und wird jedes mal anschließend für sein "innovatives Design" gelobt. So wie der tolle 100$ Laptop. Der kam dann mit mehreren Jahren Verspätung und kostete auf einmal 200$.
Die ganze Konzeption der Ouya an sich macht es nicht besser. Android + schon zum Releasezeitpunkt veraltete Hardware, die noch dazu selbst als sie aktuell war, nur mit viel CPU Power punkten konnte, aber bei der GPU weit abgeschlagen. Und das ganze dann noch für 100$.
Es hat schon seinen Grund, warum die kabellosen Controller von 360, PS3, Xone, PS4 schon allein halb so viel kosten. Zu dem Preis ist da einfach keine Wertigkeit mehr zu erwarten.
Was will man auch machen? Ouya hatte 9 Mio $ um die Konsole zu entwickeln und dann noch über 50.000 davon herzustellen und an Backer auszuliefern. Microsoft hat alleine über 100 Mio $ darauf verballert den Controller der One zu entwickeln.
http://www.trustedreviews.com/news/microsoft-spent-over-100million-developing-xbox-one-wireless-controller
Bei derartigen Investitionen ist allein schon der Versuch mit den großen 3 konkurrieren zu wollen zum scheitern verurteilt.