IKTMRacer97
Newbie
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 4
Hallo Zusammen ,
ich habe mir vor kurzem einen HP-Proliant HomeServer gekauft, in Verbindung mit einer Segate NAS 4TB Festplatte.
Jetzt möchte ich gerne auf dieses System Beispielsweise Webserver den ich vorher auf meinem normalen Rechner laufen hatte für Testzwecke, als auch einen Teamspeak Server laufen lassen. Gleichzeitig will ich aber unbedingt ein NAS-System installieren um in meinem Netzwerk zuhause von allen Rechnern auf das NAS zuzugreifen. Ich habe außerdem noch eine weitere Festplatte mit 250Gb falls es Sinn macht diese noch zusätzlich einzubauen um das Betriebssystem dort zu installieren und die 4TB Platte ausschließlich für Speicherplatz des NAS zu verwenden.
Gibt es Umsetzungsvorschläge zum Thema, welches Betriebssystem sollte ich verwenden und wie setzte Ich es am besten um? Lieber wäre mir eine Microsoft Lösung da ich mich nicht so gut mit Linux auskenne falls man hier eine Auswahl treffen müsste.
Mit freundlichen Grüßen
IKTMRacer97
ich habe mir vor kurzem einen HP-Proliant HomeServer gekauft, in Verbindung mit einer Segate NAS 4TB Festplatte.
Jetzt möchte ich gerne auf dieses System Beispielsweise Webserver den ich vorher auf meinem normalen Rechner laufen hatte für Testzwecke, als auch einen Teamspeak Server laufen lassen. Gleichzeitig will ich aber unbedingt ein NAS-System installieren um in meinem Netzwerk zuhause von allen Rechnern auf das NAS zuzugreifen. Ich habe außerdem noch eine weitere Festplatte mit 250Gb falls es Sinn macht diese noch zusätzlich einzubauen um das Betriebssystem dort zu installieren und die 4TB Platte ausschließlich für Speicherplatz des NAS zu verwenden.
Gibt es Umsetzungsvorschläge zum Thema, welches Betriebssystem sollte ich verwenden und wie setzte Ich es am besten um? Lieber wäre mir eine Microsoft Lösung da ich mich nicht so gut mit Linux auskenne falls man hier eine Auswahl treffen müsste.
Mit freundlichen Grüßen
IKTMRacer97
Zuletzt bearbeitet: